Mitsubishi L200 ....
Hi US-Car Freunde ... Jaaa ich weiß off-Topic, aber vllt. hat ja einer hier auch einen Tipp ... 🙂
Also es geht um einen Mitsubishi L200 2te Generation, Turbo-Diesel,
Also das Auto stand jetzt 4 Jahre, dann wurde letztes Jahr der Motor ausgebaut, die Lagerschalen getauscht, Kopfdichtung und Keilriemen natürlich auch.....
nunja eigentlich ist sollte der Keilriemen richtig drauf sein somit dürfte sich nichts verstellt haben... ABER
Man Pumpt an der Handpumpe vom Dieselfilter > Auto läuft sehr gut > nach ner "kurzen" Zeit will er ausgehen > Handpumpe > Auto läuft sehr gut.....
Das würde ja alles darauf hindeuten dass der irgendwo luft saugt (evtl. nicht entlüftet ?, wie sollte man dies tuen ?) oder ?
Danke
68 Antworten
Hi,
im Endeffekt war es ja so
mit dem Kanister direkt auf die ESP ohne Vorfilter o.ä.
Ich weiß nicht wie ich das noch besser beschreiben könnte ...
Also ab und an läuft er wie er soll, dreht schön läuft ruhig (bei voll gezogenem Gaszug) dann ein anderes mal läuft er gerade mal mit um die 1000 Umdrehungen (bei voll gezogenem Gaszug)
und das andere mal geht er aus (bei voll gezogenem Gaszug)
Gehe ich richtig der Annahme wenn die ESP verstellt wäre, dass er dann IMMER "Unrund" läuft und gar nicht erst hochdreht ?
Wie werden normalerweise ESP's geprüft ?
Danke 😉
PS: Dass ist der 4D56, dazu gibt es bei google eigentlich mächtig zu lesen @falloutboy 🙂
Danke euch !
Zitat:
Original geschrieben von MasterT2008
PS: Dass ist der 4D56, dazu gibt es bei google eigentlich mächtig zu lesen @falloutboy 🙂
:P ich will ja das du mir ne Zusammenfassung gibts, damit ich weiß mit was ichs zu tun hab.
Bezüglich der anderen Sachen gibt mir mal en paar Std Zeit
hmm ich kann dir eine Zusammenfassung über das Auto geben 😁
Also Standzeit ca. 4 Jahre davon war 0,5 Jahre der Motor ausgebaut (total trocken) mit allen Anbauteilen.
Es wurden Zahnriemen, Kopfdichtung und Lagerschalen gewechselt.
Ventilspiel eingestellt (0,15mm bei kaltem Motor)
Alle Filter gewechselt
Das Auto hatte einen Kopfdichtungsschaden und dadurch waren die Lagerschalen eingelaufen.
Laufleistung 250tkm
Der Motor ist der 99PS (4D56) die ESP dürfte von Bosch sein
🙂 Danke
Hast Du mal versucht, dem Diesel einen Systemreiniger beizumengen?
Manchmal sitzt bloß irgendwo bissi Dreck vor und kommt nicht von der Stelle.
Wenn das Einspritzsystem komplett dicht ist, Kompression vorhanden ist und der Filter so sauber ist, dass Sprit an den Düsen ankommt, muss er eigentlich laufen.
Ich persönlich habe bei meinen Ex-Dieseln in so Dingen immer gute Erfahrungen damit gemacht.
Ähnliche Themen
Systemreiniger ... Nö aber ein Versuch ist es wert, ich habe auch das Gefühl das irgendwo schmutz sitzt, weil ... mal läuft er super gut, wie neu und mal läuft er total seltsam (im Leerlauf) und bei volllast das gleiche mal dreht er super hoch und mal max. 1000rpm ...
Das würde es ja ein bisschen erklären, das er dann nur wenig-keinen Diesel bekommt
Danke
so grad kam etwas Sonne in den ganzen Regenwolken, und ich konnt mal schnell en paar Fotos knipsen.
Vllt hilfts
Wohl gemerkt, hier gehts um keine elektronisch geregelte ESP, wie zB ne VP44.
Wobei diese Grundzugeinstellungen auch manchmal noch bei diesen gemacht werden können / sollten
Ach was solls, der Vollstädnigkeithalber und vlt hilfts in den nächsten Jahren noch jemand bei der Suche nach
ner EDC elektrischen Diesel einspritzung oder ner VP44
Danke Julian,
Dann kann ich ja mit geballtem wissen in das Wochenende starten und mal Systemreiniger (Danke deville) und wenn das nicht Hilft mich mit der ESP befassen (Danke Julian) 🙂
greets
So Danke an euch alle !
Er läuft wieder wie neu ^^ ...
Also Mitsubishi hat sich was einfallen lassen und zwar, in der Zuleitung zur ESP vom Kraftstofftank ist ein mini Filter und ich hatte zwar schonmal danach geschaut aber dort wo er sein sollte war er nicht mehr .. also dachte ich ... naja wohl schon entfernt worden, aber irgendwie hat er es geschafft etwas weiter zu rutschen nunja und der war verdreckt ...
nachdem eine Ladung Systemreiniger durchgelaufen ist muss ich sagen der Motor läuft viel besser und er startet auch besser ...
Also nochmal Danke an alle ! 🙂
kleine Ursache große Wirkung
Wie zum kotzen is denn sowas?!?! Aber schön das er jetzt wieder läuft.
Hast mal Fotos oder Videos davon gemacht?
Hi
Ja Leider 😁
Nein ich habe keine Bilder, weil ich einfach sowas von genervt war weil ich das Teil bestimmt ne Stunde versucht habe dort raus zu popeln 😁
Aber bei Fragen kann ich gerne Helfen 🙂
greets
So ich habe wohl ein "neues" Problem ....
Und zwar seit heute Morgen qualmt er unter Last Schwarz, also verbrennt er ÖL mit (Turbo ?).
Würde aber doch die ESP verstellt sein, dann müsste er doch von Anfang an gequalmt haben ?
Auch habe ich festgestellt das er schon irgendwie "Schwerfälliger" fährt d.h. mit Mühe und Not erreicht er bei 3000rpm die 100km/h Marke.
Als ob der Turbo einen weg hat ?
Danke euch ... vllt. hat ja wieder einer nen Tipp 🙂
Schwarzer Qualm ist unvollständig verbrannter Diesel.
Kein Öl. Das verbrennt bläulich.
Da liegt ein Einspritzproblem vor.
Entweder wird zu viel eingespritzt oder zum falschen Zeitpunkt.
Du solltest die Einstelldaten der Pumpe/Einspritzung überprüfen (lassen).
Möglicherweise hat sich Dein Förderbeginn verstellt.
Ich hatte das mal mit einem Volvo, der einen LT Motor drin hatte.
Der kam aus der Werkstatt nach Zahnriemenwechsel und die Stirnräder für den Riemen waren nicht fest genug angezogen.
Da hat sich dann so nach und nach das Rad auf der Welle gedreht (es gibt keine formschlüssige Verbindung dort) und der Bock hat immer mehr gequalmt, bis er zuletzt einfach stehengeblieben ist.
Wurde dann neu eingestellt und ausreichend angezogen.
Damit war bebbela und er hat noch Jahre gehalten, bis ich ihn verkauft hab.