Mitsubishi L200 ....

Chevrolet

Hi US-Car Freunde ... Jaaa ich weiß off-Topic, aber vllt. hat ja einer hier auch einen Tipp ... 🙂

Also es geht um einen Mitsubishi L200 2te Generation, Turbo-Diesel,

Also das Auto stand jetzt 4 Jahre, dann wurde letztes Jahr der Motor ausgebaut, die Lagerschalen getauscht, Kopfdichtung und Keilriemen natürlich auch.....
nunja eigentlich ist sollte der Keilriemen richtig drauf sein somit dürfte sich nichts verstellt haben... ABER
Man Pumpt an der Handpumpe vom Dieselfilter > Auto läuft sehr gut > nach ner "kurzen" Zeit will er ausgehen > Handpumpe > Auto läuft sehr gut.....
Das würde ja alles darauf hindeuten dass der irgendwo luft saugt (evtl. nicht entlüftet ?, wie sollte man dies tuen ?) oder ?

Danke

68 Antworten

achso okay 🙂

stimmt jetzt wo du das sagst (ich trottel 😁)... Aber ich hatte ja eigentlich nichts ab außer den Spanner für den Zahnriemen (wie komme ich verdammt nochmal ständig auf Keilriemen ? 😁)... deshalb verstehe ich dieses "plötzliche" nicht ...

Danke dir

Da weiss ich dann auch nicht mehr weiter. 🙁

dennoch, ich würd jetzt mal die Einspritzzeiten kontrollieren.

Hmm mal so in den Raum geworfen.
Wie siehts mit tropfenden Einspritzventilen aus? Schnarrprüfung machen?

Denn das Problem mit dem zugesetzten Leitungen und verdreckten System, in Kombinatiion mit dem Motorschaden davor, da könnte sein dass sich nun weitere Fehler zeigen die davor entweder nicht so ins gewicht vielen oder durch anderen Sachen "ausgeglichen" wurden.

Schwarzer Qualm ist doch eigentlich ein Zeichen für entweder zu wenig Luft (Luffilter? / Intercooler oder Schläuche nach dem Turbo undicht?), zu viel Diesel (bei mir gibts dort extra ne Schraube dafür an der ESP, um die Einspritzmenge einzustellen... ich sag nur "coal rolling" wenn man mal bei YT schaut 😁 [für alle anderen "bei mir" = Ford 7.3 IDI], oder verstellte Steuerzeiten.

Tropfende Einspritzventile würden eher weißen Qualm machen -> unverbrannter Diesel = weiß !

Der hat doch sicherlich ein wastegate am Turbo... arbeitet das richtig / Unterdruckschläuche dicht? Nicht dass das die ganze Zeit offen ist und sich kein Ladedruck aufbauen kann...

Ähnliche Themen

Zu wenig Luft oder zu viel Diesel führen im Endergebnis aber doch zum selben Ergebnis?
Unverbrannter Diesel zeigt sich in Form von Kohlenstoff im Auspuff.
Also schwarzer Rauch.
Weissen Rauch kenne ich nur von defekten Zylinderkopfdichtungen, wenn Wasser verdampft.
Blauen Rauch als verbranntes Öl durch BlowBy.

Rosa Rauch oder Ähnliches hab ich noch nicht gesehen.
Dies sind die drei mir bekannten Rauchfarben.
Bei Verbrennungsmotoren.

Als allgemeine Info, Automatikgetriebeöl ATF verbrennt auch weiß.

Hi Danke an euch !

Also ich habe auch das Gefühl das der Turbo nicht richtig arbeitet, aber dafür brauche ich erstmal  neue Messinstrumente ^^ 😁

Also die Einsprizventile Arbeiten wie sie sollen und sie tropfen auch nicht ! Sondern vom Entlüften im Stand (Ventil auf = spritz,spritz,spritz = nass) 😉

Das mit dem Turbo finde ich am realistischtem da die ESP ja vorher sauber gearbeitet hat und sich hätte nicht verstellen können ? 🙂

Danke euch allen

du hast was am Zahnriemen gemacht, der treibt die ESP an, da kann sich was verstellen.

Das "Einspritzventil tropfen" bezeichnet nicht deine von außen nassen Ventile in deinem Video, sonder ein tropfen, nachtropfen des Ventil in der Brennkammer / Vorkammer.

Hi

Danke ja das ist mir bewusst, nur meinte ich gelesen zu haben das du irgendwann weiter oben dies gemeint hast, falls nicht tut´s, egal 😁

Ja klar ich habe was am Zahnriemen gemacht, aber warum hat es erst 50km oder sogar 100km später angefangen zu rauchen ? 🙂

Danke

Schwarzer Rauch heist eigentlich zu wenig Luft zuviel Diesel. Also ab Turbo alle Schellen und Schläuche kontrolieren. Kann auch Plötzlich eine davon geflogen sein.

Hat der an der Ansaugbrücke noch das Überdruckventil? Kann auch ne lahme Feder sein. Am Lader selbst sollte sich ja kaum was verstellt haben. Das Wastegate verstellt sich nicht einfach. Aber hat der schon die Unterdruck Ventile an der Spritzwand für die Steuerung? EGR und Turbo?

Hi 
also alle Schellen habe ich schon kontrolliert und sind alle fest 🙂.

ja er hat die unterdruckdose an der ansaugbrücke und ja auch die unterdrucksteuerung 
Egr und Turbo sind vorhanden .

so langsam sehe ich dort das Problem weil der Turbo arbeitet aber nicht wie gewohnt 
max 3500rpm sind möglich ... 

Danke 

Würde als nächstes mal Wastegate und die AGR Klappen überprüfen, ob die nicht fest sitzen, nach der Standzeit ist das gut möglich.

Danke euch,

Also bisher noch keine Besserung, was bisher geschah 😁

Also Wastegate und AGR funktionieren tippitoppi, der Turbo geht auch bzw das Auto qualmt auch wenn der Turbo nicht angeschlossen ist, qualmen tut er nur unter "vollgas" Schwarz.
Die ESP ist auch im Toleranzbereich von Mitsu eingestellt

Hat vielleicht jemand noch einen tipp Vorschlag ?

Danke

Das ein Diesel unter Vollgas schwarz qualmt ist normal - und die Bedingung dafür das zB eine Diesel AU gemacht werden kann.
Warum? siehe beschreibungen weiter oben im Thread

Aber er meint er hätte auch keine Leistung (und es wurde ja auch geschrieben, dass er erst nach 50-100km damit anfing)...

Ich würde, auch aufgrund dessen das er keine Leistung hat, auf die ESP tippen.

ODER der Rücklauf zum Tank ist dicht/teilweise dicht !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen