Mitsubishi Colt czc Fensterheber hinten rechts defekt
Hallo Leute,
ich bin neu auf dieser Seite, aber ich brauche mal Hilfe:
Meine Freundin fährt einen Mitsubishi colt czc EZ12/2008, 80 kw.
Hinten rechts ist der elektrische Fensterheber defekt und ein Einsatzteil ist nicht mehr zu bekommen (wird nicht mehr gebaut...) (Ersatzteilnummer MN 301 859).
Hat jemand Erfahrung damit und möglicherweise eine Bezugsquelle oder wer kennt jemanden, der dieses ggfls. instand setzen kann (zumindest versucht).
Vielen Dank für eure Hilfe
Charly
28 Antworten
Moinens,
bedeutet dass, dass ich bei abgeklemmter Batterie jedesmal zum Anlernen in die Mitzu-Werkstatt muss ?
Das wäre echt irre.
Mfg
Sam
Servus,
natürlich nicht,aber wenn die Heber neu sind,also "fahrzeugfremd" ,dann ja. Der CZC ist quasi ein fahrender Computer,der muß neue elektronische Teile erst "kennenlernen" wenn die dann nach einem z.B. Batteriewechsel auch erkannt werden ist alles okay.
Ich hoffe das es etwas hilfreich war.
mfg rob
Hey Fangemeinde,
wie mein Name hier verrät bin ich auf der Suche nach einem Cabrio. Anforderungen: Nicht zu teuer, zuverlässig, unproblematisch, ganzjahrestauglich. So bin ich auch auf dem Colt CZC gestoßen.
Ist der CZC da die richtige Wahl? Immerhin haben die Exemplare auf dem Markt ja schon ein paar Jahre runter.
Worauf achten? Habe was von Bremsen und Elektronik gelesen. Welcher Motor?
Welche Laufleistung ist zu erwarten?
Danke schonmal.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mitsubishi Colt CZC - Kaufberatung' überführt.]
Hallo, gute Wahl. Also beim Mitsubishi kannst du nichts falsch machen. Ich fahre auch 2 mitsubishi colt. Z30. VFL und FL. Beide Modelle sind sehr zuverlässig. Mir ist nicht bekannt das es da Probleme geben soll. Ich würde den 1,3 mit 95 PS empfehlen und mit der Halbautomatik. Denn diese habe ich auch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mitsubishi Colt CZC - Kaufberatung' überführt.]
Ähnliche Themen
Eigentlich gutes Auto. Motor gibt es aber nur den 1,5 mit 109 PS oder 1,5 Turbo mit 150 PS. Die Fensterheber machen
schon mal Probleme . Die Reperatur ist Teuer oder die Heber sind nicht mehr Lieferbar.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mitsubishi Colt CZC - Kaufberatung' überführt.]
Zitat:
@Kalle1991 schrieb am 19. Januar 2019 um 00:33:39 Uhr:
Eigentlich gutes Auto. Motor gibt es aber nur den 1,5 mit 109 PS oder 1,5 Turbo mit 150 PS. Die Fensterheber machen
schon mal Probleme . Die Reperatur ist Teuer oder die Heber sind nicht mehr Lieferbar.
Ok, hört sich gut an, bis auf die Fensterheber, die kriegt man doch sicher doch noch irgendwo?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mitsubishi Colt CZC - Kaufberatung' überführt.]
Guten Morgen ,liebe Colt Gemeinschaft
Also ich bin selbst Czc Fahrer 1,5 ohne Turbo also 109 Ps in schwarz bj 2009 .
Meiner Frau hab ich Cz30 1,3 95ps in Silber bj 2008 gekauft beide Autos also so 10 Jahre 100 tausend km .Normarle durchschnittliche Belastung.
Fahren diese Fahrzeuge nun fast 4 Jahre und ich kann nur sagen sehr zuverlässig und robust.
Da ich selbst vom Fach bin mach ich alles selbst und vergleich sehr genau...
Von Stabistützen über das Phänomen beim silbernem wegen Trommelnbremsen immer wenn es feucht war quietscht diese trotz ausreichender Reinigung und neu einstellen anschleifen. Naja ist halt so ....
Stabis sind ein bisschen sensibel gerade wenn ein Fahrwerk drin ist. Kosten nicht die Welt 20 min Arbeit.
So nun zum Cabrio... Festerheber hinten sind ein Problem Motor gib es nur noch gebraucht auf dem Markt .Die Fensterheber ohne Motor bekommt man beim freundlichen Mitsubishihändler kostet aber leider einiges im Gegesatz der deutschen Cabrios...
Zum Ausbau und dann auch zur Schließung des Cabrio bis Ersatz da ist ... naja da muss man ehrlich zugeben hier sieht man den Preis- Leistungsunterschied.
Erstmal hintern Sitz raus. Seitenverkleidung ausbauen, Box ausbauen, dann sieht man den Spritzschutz diesen leider zerstören oder vorsichtig abtreten. Ich mach sowas immer neu wer schon mal ein feuchtes Fahrzeug hatte weiss warum am falschen Ende gespart...
nun sieht man denn Übeltäter..... die Scheibe mit den zwei Kreuzschlitzschrauben lösen, Scheibe nach oben raus vorsichtig... wird noch in der Führung gehalten (für später wichtig). Die zwei Schrauben die das Gestänge halten unten lösen dann die kleine Mutter oben ( vorsichtig nicht fallen lassen liegt sonst im Rahmen ), dann ist das ganze Ding frei zum rausnehmen.
So nun zur Technik das Seilzugsystem bricht immer aus da der Fensterheber über Widerstand am Motor in die Endlage gezwungen wird. Das bedeutet die Führung bricht zwangsläufig irgendwann wegen alter ,oder zu oft betätigen.
Das Provisorium sah bei mir so aus Motor verklemmt und zwar richtig hat Kraft , Scheibenführung nach ganz oben Seile herausgebaut , Spax durch das Plastik der Scheibenführung und der Schiene.
Gestänge wieder eingebaut, Scheibe eingesetzt aber nicht verschraubt sondern nur in die Führung geklemmt (da man an die Schrauben nicht hinkommt). Dach sollte zu sein bei der ganzen Aktion. Nun kann man durch das verklemmen des Motors die Elektronik verarschen.
Und die vordere Scheibe lässt sich dann auch wieder hochfahren. Rein Theoretisch könnte man sogar dann Cabrio betrieb fahren muss man nur vor jedem öffnen die Scheibe rausnehmen. Ach hab ich vergessen die Gummieinheit an der Tür muss man auch entfernen.
So ich hoffe ich habe dem ein oder anderen helfen können .....ich warte auf Ersatz ??
P.S. wegen dem Thema anlernen ja das geht nur mit einer extra Software ... nicht mit handelübelichen Tester wie Esi,Gutmann etc.....
Also Mitsubishi Software....
hallo, habe zwar noch keinen CC . nur beim Ford Focus Cabrio musste ich nichts anlernen , Da sind die Fenster nach der Rep Rauf und Runter gefahren , und das war es auch schon. Haben die keinen Endschalter am Motor ?
Na dann ist es Gestorben da komme ich non den Regen in der Traufe . Rep Mässig macht mir so schnell keiner etwas vor , nur jedes mal ca 250€ für Anlernen , Nee beim Besten willen nicht.
mfg fritz
So, jetzt habe ich alles nachgelesen.
Also: Anlernen nur beim Mitsubishi-Händler? Dachte ich auch immer. Muss aber nicht sein.
Trick: Vor dem Einbau des hinteren Fensterhebers darauf achten, dass die vordere Scheibe geschlossen ist. Nach dem Einbau des reparierten Fensterhebers hinten die vordere Fensterscheibe runterfahren und den Taster festhalten, bis es vernehmlich klickt. Dann diesen Taster nochmals betätigen, damit der hintere Fensterheber runterfährt und ebenfalls vernehmlich klickt. Danach beide Fensterheber wieder hochfahren. Dann erst das Dreieckfensterchen bei "Halbmaststellung" des Fensterhebers wieder einbauen und ausrichten. Nachjustieren, bis die vordere und die hintere Scheibe sauber schließen. Dann erst die Lautsprecher und die Seitenverkleidung wieder einbauen. Feddisch.
Thema Fensterheber nicht mehr zu kriegen: Ist leider so. Nach meiner Info machte der Hersteller vor etwa zwei Jahren pleite. Es gibt in Thüringen einen Tüftler, der die Teile repariert. Er montiert zwar nicht, sagt Dir aber ganz genau, worauf Du beim Ausbau und Einbau achten musst. Zu finden über Tante Gockel mit dem Schlagwort: "damit er auch morgen noch". Wenn auf der Startseite ein Hund erscheint, der aus dem Seitenfenster eines Fahrzeugs guckt, biste richtig. Der repariert übrigens nicht nur die CZC-Fensterheber, sondern auch sonst alle Möglichen, die nicht mehr erhältlich sind.
Grüßle und viel Erfolg
Ilwe
Zitat:
Das Provisorium sah bei mir so aus Motor verklemmt und zwar richtig hat Kraft , Scheibenführung nach ganz oben Seile herausgebaut , Spax durch das Plastik der Scheibenführung und der Schiene.
Gestänge wieder eingebaut, Scheibe eingesetzt aber nicht verschraubt sondern nur in die Führung geklemmt (da man an die Schrauben nicht hinkommt). Dach sollte zu sein bei der ganzen Aktion. Nun kann man durch das verklemmen des Motors die Elektronik verarschen.
Und die vordere Scheibe lässt sich dann auch wieder hochfahren. Rein Theoretisch könnte man sogar dann Cabrio betrieb fahren muss man nur vor jedem öffnen die Scheibe rausnehmen. Ach hab ich vergessen die Gummieinheit an der Tür muss man auch entfernen.So ich hoffe ich habe dem ein oder anderen helfen können .....ich warte auf Ersatz ??
Hi habe alles gemacht wie beschrieben wie hast du den Motor verklemmt
Zitat:
@Duftbaumdeuter25976 schrieb am 5. Juni 2016 um 14:39:06 Uhr:
Hallo Leute,
ich bin neu auf dieser Seite, aber ich brauche mal Hilfe:
Meine Freundin fährt einen Mitsubishi colt czc EZ12/2008, 80 kw.
Hinten rechts ist der elektrische Fensterheber defekt und ein Einsatzteil ist nicht mehr zu bekommen (wird nicht mehr gebaut...) (Ersatzteilnummer MN 301 859).
Hat jemand Erfahrung damit und möglicherweise eine Bezugsquelle oder wer kennt jemanden, der dieses ggfls. instand setzen kann (zumindest versucht).
Vielen Dank für eure Hilfe
Charly
Senden sie mir eine PN, ich helfe ihnen gerne