So, jetzt habe ich alles nachgelesen.
Also: Anlernen nur beim Mitsubishi-Händler? Dachte ich auch immer. Muss aber nicht sein.
Trick: Vor dem Einbau des hinteren Fensterhebers darauf achten, dass die vordere Scheibe geschlossen ist. Nach dem Einbau des reparierten Fensterhebers hinten die vordere Fensterscheibe runterfahren und den Taster festhalten, bis es vernehmlich klickt. Dann diesen Taster nochmals betätigen, damit der hintere Fensterheber runterfährt und ebenfalls vernehmlich klickt. Danach beide Fensterheber wieder hochfahren. Dann erst das Dreieckfensterchen bei "Halbmaststellung" des Fensterhebers wieder einbauen und ausrichten. Nachjustieren, bis die vordere und die hintere Scheibe sauber schließen. Dann erst die Lautsprecher und die Seitenverkleidung wieder einbauen. Feddisch.
Thema Fensterheber nicht mehr zu kriegen: Ist leider so. Nach meiner Info machte der Hersteller vor etwa zwei Jahren pleite. Es gibt in Thüringen einen Tüftler, der die Teile repariert. Er montiert zwar nicht, sagt Dir aber ganz genau, worauf Du beim Ausbau und Einbau achten musst. Zu finden über Tante Gockel mit dem Schlagwort: "damit er auch morgen noch". Wenn auf der Startseite ein Hund erscheint, der aus dem Seitenfenster eines Fahrzeugs guckt, biste richtig. Der repariert übrigens nicht nur die CZC-Fensterheber, sondern auch sonst alle Möglichen, die nicht mehr erhältlich sind.
Grüßle und viel Erfolg
Ilwe