Mithaftung bei Unfall oberhalb der Richtgeschwindigkeit 130km/h !
Keine Aufregung, alles noch wie vorher bei mir, allerdings...:
Ein Beitrag bei "ARD Recht" wies neulich recht überzeugend darauf hin, dass man i.og. S. so gut wie immer eine Mithaftung am Gesamtschaden hätte. Und nur im Ausnahmefälle würde der Nachweis gelingen, dass ein an sich sonst unverschuldeter Unfall auch bei Einhalten der Richtgeschwindigekeit unausweichlich gewesen wäre.
Mein "Bild" dazu ist die alte Oma - nö der LKW-Fahrer, der mit 82,456 km/h auszuscheren meint und man braust gerade heran. usw. Das wird dann zwar teuer, wird aber dann von der eigenen Versicherung komplett übernommen.
Trotzdem ist das Szenario nicht so ganz ohne - Comments ?!
VG H
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich bekomme regelmäßig den Hass, wenn ich auf die linke Spur ausscheren möchte und bestimmte Leutchen (das ist übrigens völlig Markenneutral) sind noch nicht mal dazu bereit, kurz den Gasfus ein oder zwei Milimeterchen anzuheben und mich reinzulassen ohne bremsen zu müssen. Da gibt man lieber Vollgas und schlägt dem anderen Verkehrsteilnehmer die Tür vor der Nase zu.
Ich finde das einfach kein Benehmen.
Richtig. Kommt jedoch ganz auf den Blickwinkel an.
Der stressgeplagte Raser (Manager unter Termindruck) sieht das natürlich ganz anders. Er muss jetzt wegen Dir von 180 runterbremsen und kommt so viel zu spät zu seinem Termin.
Übrigens, mit einem 911er ärgert das natürlich etwas weniger. Man kann, wenn der langsame Fahrer wieder weg ist, einfach Gas geben und voll beschleunigen und sich am Sound erfreuen.😁 Dazu hat der Porsche auch so gute Bremsen, dass die, die mit nur 160 ausscheren und einen zur Vollbremsung "bitten" (von 250 auf 160 braucht ja auch einige Meter) eigentlich auch von diesem Meisterwerk der Technik profitieren.
Was ist daher die Reaktion vieler nicht-Raser?
Sie bleiben einfach mit 130 links, da sie sonst keine Chance zum auf die linke Spur wechseln sehen. Dies dagegen ärgert wieder die Raser, da die Dauer-Linksfahrer ihnen dort die Spur blockieren.
So geht es halt auf unseren Straßen zu. Jeder denkt, dass gerade er das Recht zu irgeneinem Verhalten hat.
Einige 211er Fahrer halten sich ja für Führungskräfte, daher gehört die Spur des Erfolges (links) ihnen. (Anmerkung: Interessantes politische Phänomen. Links liegt der Erfolg??)
Die ganzen Vertreter in ihren Passat/Audi TDI denken oft auch, dass Geschäftstermine zum Rasen berechtigen.
Und wer Porsche fährt, hat mit seinen Steuern ja auch schon einen Teil der BAB bezahlt. Also: Es sollen doch die anderen, die nicht so viel Geld haben, bitte rechts fahren.
Einige Beiträge zeigem doch, dass die Einsicht zur gegenseitigen Rücksichtnahme nicht voll ausgeprägt ist. Daher sehe ich auf uns ein Tempolimit zukommen. Dieses kommt umso schneller, je schneller unsere Autos werden.
Eigentlich ein Widerspruch. Aber bei genauer Anlayse der Situation das Ergebnis der immer höher werdenden Differenzgeschwindigkeiten und den biologischen Grenzen der Menschen.
Eine weitere Fehlentwicklung ist auch, dass die Autos immer schneller werden, aber kaum einer schneller an sein Ziel kommt. Im Prinzip verkürzen wir nur die Zeit zwischen 2 Staus; aber wir sind trotz mehr PS nicht schneller da.
120 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von talfun
@ rambellofan,
2 Sekunden vorgeschriebener Sicherheitsabstand ???
Der Sicherheitsabstand bezieht sich doch wohl auf ein vorausfahrendes Fahrzeug und nicht auf die Fahrzeuge auf der rechten Spur ! Bei einer Geschwindigkeit von angenommenen 200km/h sind das ca 112m, ob das genug ist wenn ein LKW ausschert bleibt zu bezweifeln.
Aber vielleicht kannst Du mir ja verraten wie Du ein Fahrzeug überholst wenn dein Sicherheitsabstand bei 2 Sekunden bleibt 😕Unqualifizierte Äusserungen wie der verkehrspsychologische Test kannst Du Dir sparen.
Sowas gehört nicht in ein Forum. Falls Du dich nicht sachlich äussern kannst versende doch PN´sGruss TAlFUN
@talfun,
wenn du es als völlig unbedenklich empfindest, an einer auf der rechten Spur fahrenden Fahrzeugkolonne mit einer Geschwindigkeit von +200 vorbeizurasen, dann denke ich mal, dass es dir auch ein Vergnügen bereitet, an einer Bushaltestelle in Schulnähe mit 100+ vorbeizurasen.
Denn kein Schüler hat auf der Straße etwas zu suchen, wenn du dahergerast kommst, oder?
LG, rambellofan
@ rambellofan
1. Ein LKW der einen Anderen überholt bedeutet nicht automatisch eine Kolonne.
2. +200 habe ich nicht geschrieben, nur den Sicherheitsabstand bei angenommenen 200.
3. Ich habe noch keine Bushaltestelle einer Schule auf der Autobahn gesehen, auch Schüler sind auf der Autobahn selten.
4. Wenn 200km/h für Dich rasen bedeutet fährst Du am besten mit Richtgeschwindigkeit und 2 Sekunden Sicherheitsabstand (ca 73m) weiter hinter den blinkenden LKW´s her die vergessen haben den Blinker nach dem einscheren abzustellen 😁
Gruss TAlFUN
Jetzt mal ganz allgemein zum Tempo 200, wenn es das Auto locker packt, warum soll man dann keine 200 fahren. Ich fahre des öffteren 200 oder auch mal ein bischen mehr. Wenn ich es nicht fahren wollte, dann hätte ich mir bestimmt kein Fahrzeug mit über 200PS anschaffen brauchen.
Natürlich gilt vorausschauendes fahren, doch wenn die Möglichkeiten gegeben sind, dann gehts bei mir auch mal flotter zur Sache.
Und es braucht hier niemand den Verkehrs Apostel spielen...
Zitat:
Original geschrieben von KarloV6
Jetzt mal ganz allgemein zum Tempo 200, wenn es das Auto locker packt, warum soll man dann keine 200 fahren. Ich fahre des öffteren 200 oder auch mal ein bischen mehr. Wenn ich es nicht fahren wollte, dann hätte ich mir bestimmt kein Fahrzeug mit über 200PS anschaffen brauchen.
Natürlich gilt vorausschauendes fahren, doch wenn die Möglichkeiten gegeben sind, dann gehts bei mir auch mal flotter zur Sache.
Und es braucht hier niemand den Verkehrs Apostel spielen...
@karloV6,
genau, darum geht es, du sagst es: "...vorausschauendes Fahren..."
Da zählt auch die Bereitschaft, auf Andere Rücksicht zu nehmen und mal kurz vom Gas zu gehen, auch dazu...
Übrigens, ich bin kein selbsternannter Verkehrsapostel, sondern ein vorausschauender, rücksichtsvoller Fahrer (der auch die Schwächen des Anderes sieht), und somit ein Fahrer, der mit seinem MB auf einen Verbrauch von unter 6,5 lt / 100 km fährt. Und seit 25 Jahren unfall- u. straffrei.
MfG, rambellofan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rambellofan
@karloV6,Zitat:
Original geschrieben von KarloV6
Jetzt mal ganz allgemein zum Tempo 200, wenn es das Auto locker packt, warum soll man dann keine 200 fahren. Ich fahre des öffteren 200 oder auch mal ein bischen mehr. Wenn ich es nicht fahren wollte, dann hätte ich mir bestimmt kein Fahrzeug mit über 200PS anschaffen brauchen.
Natürlich gilt vorausschauendes fahren, doch wenn die Möglichkeiten gegeben sind, dann gehts bei mir auch mal flotter zur Sache.
Und es braucht hier niemand den Verkehrs Apostel spielen...genau, darum geht es, du sagst es: "...vorausschauendes Fahren..."
Da zählt auch die Bereitschaft, auf Andere Rücksicht zu nehmen und mal kurz vom Gas zu gehen, auch dazu...
Übrigens, ich bin kein selbsternannter Verkehrsapostel, sondern ein vorausschauender, rücksichtsvoller Fahrer (der auch die Schwächen des Anderes sieht), und somit ein Fahrer, der mit seinem MB auf einen Verbrauch von unter 6,5 lt / 100 km fährt. Und seit 25 Jahren unfall- u. straffrei.
MfG, rambellofan
Na dann, Glückwunsch...🙄
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Sind ja ganz neue Erkenntnisse, Mithaftung, tz, dass es so etwas überhaupt gibt. Es will doch nur meine 250km/h fahren und der Rest soll auch möglichst weit rechts bleiben (nur auf der AB), dann ist doch gut...😉Und alles unter 100PS sollte sowieso verboten werden! Unsichere Fahrer? Gleich einsperren...😉 Tzz, wo kämen wir sonst hin?
Richtig!!
Ürbigens, wenn Du mit einem Porsche 911 unterwegs bist, dann sind sogar alle (fast alle) Mercedes Fahrer "Schleicher" (asugenommen AMG Fahrzeuge). Die schlimmsten sind die CDI Fahrer. Die denken immer, dass man mit Dehmoment schneller aus der Baustelle rausbeschleunigen kann wie mit einem 911 dem man seine Zügel etwas locler lässt.
Lustig sind auch alle Passat/Audi A4 Vertreterkisten. Die meinen immer, dass man mit einem 2,0 TDI 230 fahren kann. Blockieren die linke Spur und ziehen noch eine Rußwolke hinter sich her...
Getoppt werden sie noch von Möchtergern Spitzenmanagern in W/S211er, die meinen, dass sie aus beruflichen Gründen das Recht zum Schnellfahren haben. Wieso soll der Beruf zu einer schnellen Fahrweise berechtigen?? OK, Einsatzfahrzeuge (Polizei, Notarzt) ausgenommen. Wer im Beruf was zu sagen hat kann seine Zeit einteilen und gegen Rasen hilft oft rechtzeitiges wegfahren...
Eigentlich sollte die linke Spur nur für Autos mit V max von über 260 freigegeben werden. Dann könnte ich endlich ohne zu bremsen auf der BAB fahren.
Übrigens, mein Freund hat einen 911 turbo. Der sieht das noch mal anders. Aus seiner Sicht gehöre ich auch nach rechts...
Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
Richtig!!Zitat:
Original geschrieben von sam66
Sind ja ganz neue Erkenntnisse, Mithaftung, tz, dass es so etwas überhaupt gibt. Es will doch nur meine 250km/h fahren und der Rest soll auch möglichst weit rechts bleiben (nur auf der AB), dann ist doch gut...😉Und alles unter 100PS sollte sowieso verboten werden! Unsichere Fahrer? Gleich einsperren...😉 Tzz, wo kämen wir sonst hin?
Ürbigens, wenn Du mit einem Porsche 911 unterwegs bist, dann sind sogar alle (fast alle) Mercedes Fahrer "Schleicher" (asugenommen AMG Fahrzeuge). Die schlimmsten sind die CDI Fahrer. Die denken immer, dass man mit Dehmoment schneller aus der Baustelle rausbeschleunigen kann wie mit einem 911 dem man seine Zügel etwas locler lässt.
Lustig sind auch alle Passat/Audi A4 Vertreterkisten. Die meinen immer, dass man mit einem 2,0 TDI 230 fahren kann. Blockieren die linke Spur und ziehen noch eine Rußwolke hinter sich her...
Getoppt werden sie noch von Möchtergern Spitzenmanagern in W/S211er, die meinen, dass sie aus beruflichen Gründen das Recht zum Schnellfahren haben. Wieso soll der Beruf zu einer schnellen Fahrweise berechtigen?? OK, Einsatzfahrzeuge (Polizei, Notarzt) ausgenommen. Wer im Beruf was zu sagen hat kann seine Zeit einteilen und gegen Rasen hilft oft rechtzeitiges wegfahren...
Eigentlich sollte die linke Spur nur für Autos mit V max von über 260 freigegeben werden. Dann könnte ich endlich ohne zu bremsen auf der BAB fahren.
Übrigens, mein Freund hat einen 911 turbo. Der sieht das noch mal anders. Aus seiner Sicht gehöre ich auch nach rechts...
Aha... an überheblichekeit kaum zu topen!😛
Aber, ein paar Aussagen sind war, das muss ich dir zu Gute halten 😉
Zitat:
Original geschrieben von rambellofan
Hallo,zum Thema LKW:
Wenn ich auf der BAB fahre, einen LKW mit links gesetztem Blinker sehe und er bereits 3x geblinkt hat, dann darf (muß!!) ich damit rechnen, dass er zum Überholen ansetzt.
Nur, weil ich Mercedes oder BMW-Fahrer bin, berechtigt mich das nicht zur Rücksichtslosigkeit bzw. geht die BAB in mein Eigentum über.
Nach 3x Blinken fährt der LKW raus, das ist auch richtig so. Und wenn ich zu stur bin, hinter einem, deutlich sichtbar, zum Überholen ansetzenden LKW den Fuß vom Gas zu nehmen, sondern im Gegenteil das Gas bis zum Anschlag durchzutreten, dann gehört mir die volle Verantwortung für einen dadurch etwa entstehenden Unfall infolge Eigenverschuldens und grober Fahrlässigkeit aufgebrummt. Und die Fahrerlaubnis auf Dauer entzogen.
LG,
rambellofan
In der Regel fahren die erst nach links und blinken dann...
Bevor die Blinken, kann man ein Überholmanöver von LKWs ganz leicht zu erkennen. LKW Fahrer verkürzen die Abstände und gehen erst kurz vor Erreichen des zu überholenden LKWs nach links. In diesem Punkt bremsen die dann auch nicht mehr ("lieber Tod als Schwung verlieren"😉. Wer viel auf der BAB unterwegs ist und ertwas Hirn hat, kann das in den meisten Fällen vor dem Blinken erkennen.
Hupen, Lichthupe tec. bringt gar nichts. Die haben ihren Zug auf Tempo gebracht und wollen nicht bremsen. Also geht es nach links.
Gefährlich sind auch die LKW Überholverbote. Sobald dieses aufgehoben wird, kannst Du drauf wetten, dass an dem Schild einer nach links zieht. Auch wenn er nur 50 oder 60 drauf hat. Wer es nicht glaubt, der soll mal die A3 befahren.
Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
In der Regel fahren die erst nach links und blinken dann...Bevor die Blinken, kann man ein Überholmanöver von LKWs ganz leicht zu erkennen. LKW Fahrer verkürzen die Abstände und gehen erst kurz vor Erreichen des zu überholenden LKWs nach links. In diesem Punkt bremsen die dann auch nicht mehr ("lieber Tod als Schwung verlieren"😉. Wer viel auf der BAB unterwegs ist und ertwas Hirn hat, kann das in den meisten Fällen vor dem Blinken erkennen.
Hupen, Lichthupe tec. bringt gar nichts. Die haben ihren Zug auf Tempo gebracht und wollen nicht bremsen. Also geht es nach links.
Gefährlich sind auch die LKW Überholverbote. Sobald dieses aufgehoben wird, kannst Du drauf wetten, dass an dem Schild einer nach links zieht. Auch wenn er nur 50 oder 60 drauf hat. Wer es nicht glaubt, der soll mal die A3 befahren.
Hallo belcanto,
das ist der Grund, dass ich eigentlich gegen diese Tempolimiter bei LKW bin. Vor 1995, oder wann eben diese Begrenzer installiert werden mußten, gab es diese Problematik noch nicht, wenngleich aber der LKW auch damals schon das Feindbild der PKW-Raser war.
Vorher nämlich gab ein LKW Gas, um einen anderen LKW zu überholen, wobei er kurzfristig auch die 100 km/h-Marke überschreiten konnte, um eben zügig den Überholvorgang abschließen zu können. Überholverbote gab es i.d.R. nicht, so waren die LKW schön gleichmässig verteilt, das Bild - wie es heute üblich ist - dass sich ein km-langer Stau hinter einem einzigen, langsamer fahrenden LKW bildete, war damals unsichtbar.
Heute sieht es so aus, dass an einer Steigung ein langsam fahrender, weil schwer beladener, LKW von den anderen, schneller fahrenden, weil nicht so schwer beladenen, LKW überholt wird, und am Ende der Steigung der langsam fahrende LKW wieder schneller wird, bis er seine - durch den Begrenzer - erreichbare Höchtsgeschwindigkeit erreicht, wobei er absolut keine Rücksicht darauf nimmt, dass er soeben durch einen vor wenigen Augenblicken noch schneller fahrenden LKW überholt wird. Er findet es nicht der Mühe wert, kurz vom Gas zu gehen, und so bilden sich die rivalisierenden Überholmanöver zum Leid der Nachfahrenden, die dann minutenlang hinter dem Überholenden nachfahren müssen.
Eigentlich gehören diejenigen LKW-Fahrer, die dem überholenden LKW das Überholen dadurch unmöglich machen, aus dem Verkehr gezogen, und NICHT diejenigen, die durch das Verhalten des Überholten am zügigen Beenden des Überholvorgangs bewußt behindert werden.
Übrigens, warum klappt es eigentlich in England viel besser im Straßenverkehr?
MfG, rambellofan
Zitat:
Original geschrieben von Andrej-1983
Die Fahrzeuge sind auf 90 km/h Beschränkt und das schon ab Mercedes Werk. Und das Überholen wird bei LKW s auf 2 min. festgesetzt bei gleich bleibender Geschwindigkeit des Überholenden die meisten geben aber Gas wenn Sie Überholt werden deswegen dauert es meistens länger als 2 min. und auf halber höhe zu Bremsen ist auch schei.... denn dann kannst wieder hinter dem herfahren, und er fährt genauso langsam wie vorher.Zitat:
Original geschrieben von hektor-58
Es sei nochmals darauf verwiesen, dass ein Überholvorgang zügig und mit ausreichender Differenzgeschwindigkeit durchzuführen ist, s.o. ! das sagt nun einmal die geltende Rechtsprechung und / oder STVO.
Wie bitteschön geht das eigentlich legal mit einem LKW ? Siehste: Nämlich gar nicht.
Davon abgesehen gilt ja nun auch eine Geschw.Beschränkung von 80 km/h für die Dinger.
Konsequenz: Überholverbot für LKWs.
@ A: Wunderbar - das passt genau ins Bild:
1.) Hier gerne ein Auszug zu einem passenden Urteil zu "wesentlich höhere überholgeschwindigkeit" :
"....Zitat
STVO, Pragraf 5 Abs.2 "Überholen darf ferner nur, wer mit wesentlich höherer Geschwindigkeit als der zu Überholende fährt".
Hier erfolgte eine gerichtliche Festlegung, wie viel ist wesentlich höher, durch das Oberlandesgericht Frankfurt/M., (Urteil vom 23.10.1992 / 25U 42/92) wurde eine Differenz-geschwindigkeit von 10 km/h als zu knapp befunden.
...."
aus
http://www.fahrtipps.de/forum/lesen.php?nr=11991&forum=0
Im Allgemeinen geht man m.W.n. für BAB von einer Mindestdifferenz- geschwindigkeit von 20 km/h aus.
=> Also: wie schafft man das delta v von > 10 km/h als LKW-Fahrer, wenn die Schüssel auf 90 km/h begrenzt ist ? Zudem gibt es ja wohl eine Geschw-begrenzung für LKWs auf 80 km/h oder ?
Ähem ?!
=> Kurzum..: Es gibt bereits HEUTE ein grundsätzliches Überholverbot für LKWS, blos es hält sich niemand daran.
2.) Und das mit dem "3 x Blinken und gut ist" - hast DU das wirklich ernst gemeint ?
Bussgelder LKW (aus: http://www.bussgeldkataloge.de/ubussgeld.html):
* Mit nicht wesentlich höherer Geschwindigkeit als der zu Überholende überholt 30,- EUR, bei Sachbeschädigung 35,- EUR
* Geschwindigkeitsüberschreitung bis 15 km/h über mehr als 5 min oder um 16 bis 20 km/h: 40 E + 1P.
alles zuzügl einer Bearbeitungsgebühr von rd. 26 E und ev. Erhöhung der Regelsätze bei Gefährung usw von 40 aufwärts.
Wenn Du es also richtig anfängst kommen > 100 E zusammen. das finde ich jetzt offengesagt RICHTIG gut und noch viel zu wenig !
@ Ofan oder RR-II: So so (so.) !: Kann es sein - dass Du komplett daneben wärst ? - ach lassen wir es.
Zitat:
Original geschrieben von rambellofan
Fast richtig. früher war nicht alles besser; aber die Leistung der LKW war geringer und es gab wesentlich weniger Verkehr.Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
Vor 1995, oder wann eben diese Begrenzer installiert werden mußten, gab es diese Problematik noch nicht, wenngleich aber der LKW auch damals schon das Feindbild der PKW-Raser war.
Vorher nämlich gab ein LKW Gas, um einen anderen LKW zu überholen, wobei er kurzfristig auch die 100 km/h-Marke überschreiten konnte, um eben zügig den Überholvorgang abschließen zu können. Überholverbote gab es i.d.R. nicht, so waren die LKW schön gleichmässig verteilt, das Bild - wie es heute üblich ist - dass sich ein km-langer Stau hinter einem einzigen, langsamer fahrenden LKW bildete, war damals unsichtbar.Heute sieht es so aus, dass an einer Steigung ein langsam fahrender, weil schwer beladener, LKW von den anderen, schneller fahrenden, weil nicht so schwer beladenen, LKW überholt wird, und am Ende der Steigung der langsam fahrende LKW wieder schneller wird, bis er seine - durch den Begrenzer - erreichbare Höchtsgeschwindigkeit erreicht, wobei er absolut keine Rücksicht darauf nimmt, dass er soeben durch einen vor wenigen Augenblicken noch schneller fahrenden LKW überholt wird. Er findet es nicht der Mühe wert, kurz vom Gas zu gehen, und so bilden sich die rivalisierenden Überholmanöver zum Leid der Nachfahrenden, die dann minutenlang hinter dem Überholenden nachfahren müssen.
Eigentlich gehören diejenigen LKW-Fahrer, die dem überholenden LKW das Überholen dadurch unmöglich machen, aus dem Verkehr gezogen, und NICHT diejenigen, die durch das Verhalten des Überholten am zügigen Beenden des Überholvorgangs bewußt behindert werden.
Übrigens, warum klappt es eigentlich in England viel besser im Straßenverkehr?
MfG, rambellofan
Heute rollt das Lager der Nation und für viele andere Länder durch D. LKW an LKW.
Zum Überholen.
Es gibt in D ein Tempolimit. Wenn sich alle daran halten würden, wäre dies ein faktisches Überholverbot. Auf der A81 kann man oft LKW aus CH sehen. Für die ist die 100 in der Regel kein Problem. Es macht dann Spaß, wenn der LKW aus CH mit 100 den Kollegen aus D (mit 95) überholt um dann im Stau um Stuttgart vor statt hinter dem zu stehen.Das mit dem Verhalten am Berg ist halt Pech. Oft ist gerade am Berg ein Üerbholverbot. Dieses Zeichen kennen die Fahrer aber nur auf wenigen BAB´s. Auf BAB mit geringer Kontrolldichte durch die Rennkontrolle wird in der Regel trotz Überholverbot überholt.
Gerade in Osteuropa scheinen Verkehrsschilder nicht bei der Führerscheinprüfung geprüft zu werden. Dort wird es dann richtig lustig für den PKW Raser. LKW mit 65 überholt überladenen Kleinlaster aus Polen (Mercedes 207D), der einen Schrott-PKW geladen und einen auf dem Anhänger hat (also so Tempo 45). Wenn dann der Porsche mit 255 (natürlich entspannt, rechts das handy, links die Wasserflasche in der Hand) angebraust kommt, dann lernt er ganz schnell die Qualität seiner Bremsanlage kennen.
Natürlich "verstehe" ich den LKW Fahrer. Wieso soll er mit seinen 480 PS auf 40 abbremsen? Kostet ihn nur Zeit und daher gibt´s nur eins. Links raus und dann, wenn man schon die Lichthupe des Porsches sieht, noch kurz blinken. Ist ja auch egal; alles spielt sich ja 18m hinter dem Fahrer ab.
Irgendwie passt das alles heute nicht mehr.
Die einen kriechen den Berg mit 40 hoch, die anderen könnten 80 am Berg fahren und manche wollen maximal 120 fahren, andere 250, ganz wenige sogar noch schneller.Und die alle treffen sich jetzt auf der BAB. Ein Wunder wie wenig dabei passiert.
Nun die Rechtlage ist doch eindeutig - und sorry, wir sind halt nicht in Polen uä.:
Bussgeldbewehrt sind Verstösse gegen
* Tempolimit für LKWs (80km/h).
* man darf nur überholen mit "wesentlich höherer Überholgeschwindigkeit", aUF BAB >= 20km/h .
* Und übrigens gilt auch das Rechtsfahrgebot.
Alles nicht neu, übrigens.
H
PS: Nun sind gerade die Leute aus dem Ostblock deutlich weniger aggressiv, m.E.n.
Zitat:
Original geschrieben von hektor-58
@ A: Wunderbar - das passt genau ins Bild:Zitat:
Original geschrieben von Andrej-1983
Die Fahrzeuge sind auf 90 km/h Beschränkt und das schon ab Mercedes Werk. Und das Überholen wird bei LKW s auf 2 min. festgesetzt bei gleich bleibender Geschwindigkeit des Überholenden die meisten geben aber Gas wenn Sie Überholt werden deswegen dauert es meistens länger als 2 min. und auf halber höhe zu Bremsen ist auch schei.... denn dann kannst wieder hinter dem herfahren, und er fährt genauso langsam wie vorher.
1.) Hier gerne ein Auszug zu einem passenden Urteil zu "wesentlich höhere überholgeschwindigkeit" :
"....Zitat
STVO, Pragraf 5 Abs.2 "Überholen darf ferner nur, wer mit wesentlich höherer Geschwindigkeit als der zu Überholende fährt".Hier erfolgte eine gerichtliche Festlegung, wie viel ist wesentlich höher, durch das Oberlandesgericht Frankfurt/M., (Urteil vom 23.10.1992 / 25U 42/92) wurde eine Differenz-geschwindigkeit von 10 km/h als zu knapp befunden.
...."
aus
http://www.fahrtipps.de/forum/lesen.php?nr=11991&forum=0Im Allgemeinen geht man m.W.n. für BAB von einer Mindestdifferenz- geschwindigkeit von 20 km/h aus.
=> Also: wie schafft man das delta v von > 10 km/h als LKW-Fahrer, wenn die Schüssel auf 90 km/h begrenzt ist ? Zudem gibt es ja wohl eine Geschw-begrenzung für LKWs auf 80 km/h oder ?
Ähem ?!
=> Kurzum..: Es gibt bereits HEUTE ein grundsätzliches Überholverbot für LKWS, blos es hält sich niemand daran.2.) Und das mit dem "3 x Blinken und gut ist" - hast DU das wirklich ernst gemeint ?
Bussgelder LKW (aus: http://www.bussgeldkataloge.de/ubussgeld.html):
* Mit nicht wesentlich höherer Geschwindigkeit als der zu Überholende überholt 30,- EUR, bei Sachbeschädigung 35,- EUR
* Geschwindigkeitsüberschreitung bis 15 km/h über mehr als 5 min oder um 16 bis 20 km/h: 40 E + 1P.
alles zuzügl einer Bearbeitungsgebühr von rd. 26 E und ev. Erhöhung der Regelsätze bei Gefährung usw von 40 aufwärts.Wenn Du es also richtig anfängst kommen > 100 E zusammen. das finde ich jetzt offengesagt RICHTIG gut und noch viel zu wenig !
@ Ofan oder RR-II: So so (so.) !: Kann es sein - dass Du komplett daneben wärst ? - ach lassen wir es.
Ich kann Dir in jedem Punkt nur 100% zustimmen !!!
Gruss TAlFUN
N'abend,
mal meine Sicht der Dinge...ob das jetz richtig is od. nich das man mit haften muss bei deutlich mehr als 130km/h mag ich nich entscheiden, is aus meiner Sicht Situationsabhängig. Schon genug erlebt wo einer von hinten geblasen kam und auf einen schon länger links fahrenden auf 2-5m rauf is! Das sind die typen die dev. zahlen sollen, aber wenn zum beispiel abends bei quasi lehrer Autobahn ein PKW meint erst ewig nen LKW hinter fahren zu müssen und man fährt halt 200+ und dann zieht der PKW aufeinmal raus (nach links und dann mal kurz Blinker am besten) und es geht schief sollte meiner Meinung nach nur der "Schleicher" zahlen. Gennante Schilderung is mir fast geschehn, und nein ich war nicht übermüdet so das meine Reaktionsfähigkeit nich beeinträchtigt war.
Also man kanns sowas nich allg. sagen find ick, nur sollten man generell beim Fahrspurwechsel erstmal Blinken und nich wie nen Irrer gelich rüberziehn wie halt leider oft genu von "langsameren" praktiziert wird!
Nur mal meine Bescheiden Meinung zum Thema^^
Mfg Dead