Mitgeliefertes Kabel als Verlängerung nutzen?
Ich hab im Kofferraum von meinem Sportback das 6 Meter lange Verbindungskabel gefunden.
kann ich das als Verlängerung nutzen?
Hintergund ist, dass bei meinen Eltern, die eine PV Anlage haben, das Kabel der Wallbox etwas zu kurz ist, um den Q4 vor der Garage zu laden.
50 Antworten
Empfehlenswert wäre das Lesen dieses Artikels -> Ladekabel verlängern
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 5. Februar 2023 um 23:19:09 Uhr:
Empfehlenswert wäre das Lesen dieses Artikels -> Ladekabel verlängern
Oh ja Top. Den Tipp mit der Büroklammer muss ich mal probieren.
Könnte klappen.
Das mit der Büroklammer war wohl weniger ein Tipp, als vielmehr eine Warnung… so las ich den Artikel.
Sorry, aber wenn ich hier über den leichtsinnigen Umgang mit Starkstrom in der Art "Klebeband und gut isses" lese, stellen sich mir die Haare im Nacken.
Kabel verlängert man nicht beliebig mit Bastelarbeiten, jede Versicherung wird sich freuen, wenn was abfackelt - vom hoher Risiko eines Personenschadens mal abgesehen.
Entweder ein korrektes Kabel kaufen oder die Wallbox dahin versetzen (lassen), wo es passt.
Alles andere ist reiner Leichtsinn, wenn man nicht "vom Fach" ist, sollte, darf und muss man da die Finger weglassen.
Thema eigentlich geklärt, mit dem Q4 speziell hat es eher nichts zu tun. Meiner Meinung nach wäre es Zeit diese Leichtsinnigkeit hier zu schließen, bevor noch wer zu Schaden kommt.
Ähnliche Themen
Ich glaube, die meisten Texte sind Ironisch gemeint. Eine Handy Adapter mit Brüoklammer zu verbinden geht ja noch, aber ich glaube nicht dass jemand das Ladekabel so verbinden.
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 6. Februar 2023 um 09:48:12 Uhr:
Ich glaube, die meisten Texte sind Ironisch gemeint. Eine Handy Adapter mit Brüoklammer zu verbinden geht ja noch, aber ich glaube nicht dass jemand das Ladekabel so verbinden.
Klar, aber Ironie funktioniert bekanntlich im Internet eher schlecht. Bei sicherheitsrelevanten Themen sollte der Spass aufhören... Sonst versucht noch wer mittels eines Gardena-Schuko-Adapters über die Gartensteckdose zu laden...
Hier ein echtes Typ2, 3-Phasen-Verlängerungskabel. Sicher nicht ganz billig als Lösung.
https://www.e-mobileo.de/.../
So. Projekt soweit fertig.
Heute getestet. Funktioniert einwandfrei.
Ich habe den Stecker abgebaut und das Kabel mit Isolierband befestigt.
Natürlich nicht VDE Konform und auch nicht zur Nachahmung geeignet.
Aber es geht.
Schwachsinn, dass man es nicht stecken darf, wegen der Verriegelung.
Jedes normale Starkstromkabel hat auch keine Verriegelung.
Da macht sich auch keiner Sorgen, dass man dass unter Last trennen könnte.
Zitat:
@SvenBauduin schrieb am 7. Februar 2023 um 20:19:24 Uhr:
So. Projekt soweit fertig.Heute getestet. Funktioniert einwandfrei.
Ich habe den Stecker abgebaut und das Kabel mit Isolierband befestigt.
Natürlich nicht VDE Konform und auch nicht zur Nachahmung geeignet.
Aber es geht.Schwachsinn, dass man es nicht stecken darf, wegen der Verriegelung.
Jedes normale Starkstromkabel hat auch keine Verriegelung.
Da macht sich auch keiner Sorgen, dass man dass unter Last trennen könnte.
au weh!!!
Manchmal - wenn man denkt dass es komisch ist dass das nicht schon andere bemerkt haben - hat das einen bestimmten Grund
Macht nicht so horror, klar nicht gut, aber unser CH Steckdose 400V 16A kann auch unter Last gezogen werden. Entwickle solche, und da sind dei Testvorkaben 5000mal unter Volllast ziehen, danach muss sie noch immer voll funktionieren. Ist eine Handelsübliche Steckdose in der CH. Klar, fürs Auto nicht so toll wenn einfach unterbrochen wird, aber für die Steckdose in der Wand nicht die Welt.
@DeBabbe Wie meinst du das jetzt?