Mit wieviel Kosten darf ich rechnen?

Audi RS4 B5/8D

Guten Morgen zusammen.
Mein A4 2.4l V6 von '98 müsst in die Wekrstatt.
Laut Kumpel müssten die Stoßdämpfer, Bremsschläuche, Bremsbelege, Bremsscheiben und Achsmanschetten gemacht werden.
Was meint ihr mit wieiviel Kosten kann ich rechnen?
Grüße

20 Antworten

Also, in einem Monat hab ich halt TÜV und war wegen der ganzen Sache beim Türken meines Vertrauens (bisher immer nur sehr gute Erfahrungen gemacht)
Er hat mir nun bestätigt das ich die Hinteren Stoßdämpfer neu brauche und an allen Rädern- Bremsklötze, Bremsscheiben, Bremschläuche neu.
Laut KVA mit Arbeitslohn bin ich bei 900€.

Kann ich noch recht glücklich mit sein oder?

Zitat:

Original geschrieben von r0ckstaR


Kann ich noch recht glücklich mit sein oder?

Ja, auf jeden Fall. Ist es denn auch so, dass du die Probleme mit dem Stoßdämpfer merkst? Und wie sehen die Bremsanlagen denn aus? Habe nächsten Monat auch TÜV, aber da ich in einer Woche nach Münster fahre, wollte ich das gleich vorher noch machen lassen, da die hinteren Bremsscheiben nun garnicht mehr gut aussehen.. Ich kann dann ja mal ein Foto reinstellen..

Gruß ray hill

Also das mit den Bremsen merk ich schon ordentlich. Ich muss richtig doll auf die Bremse gehen wenns mal kanpper wird.
Die Stoßdämpfer weiß ich nicht genau. Hab nur mal gehört das wenn sie kaputt sind man das Gefühl hat das der Wage die Spur nicht hält.
Das ist auf der Autobahn definitiv der Fall. Ist so ein Gefühl als wenn es richtig windig, ist es aber nicht

Grüße

Okay, dann ist es wohl nötig 🙂
Trotzdem hänge ich mal noch meine Bilder hier rein.. Aber nicht erschrecken! 😛

Gruß

Ähnliche Themen

Das ist doch mal ein sauberes Bremsbild.

Mittlerweile bin ich nicht mehr davon überzeugt, daß die Wartung bzw. Reparatur bei Audi wesentlich teurer sein muß als in einer freien Werkstatt.
Beispiel Peugeot 206: Wechsel der vorderen Stoßdämpfer. Dies sollte in zwei freien Werkstätten ca. 280 € kosten, genauso viel wie bei Peugeot.
Beispiel neulich Öl-und Bremsflüssigkeitswechsel beim A4 2.8: Die Kosten betrugen in der freien Werkstatt ca. 180 € (0W 40 Liqui Moli). Auf den Hinweis, daß ich mal für eine Longlife-Inspektion bei Audi ohne Zündkerzenwechsel aber immerhin mit Leihwagen 290 € bezahlt habe, antwortete der Chef daraufhin, er halte dies für ein "Gerücht". Und weiter: Wenn er gewusst hätte, daß Audi fahren so günstig sei, hätte er auch einen. Für solch eine Aussage hätte ich ihn ins Kreuz treten müssen.
 

Naja, es kommt ja erstens immer ein bisschen darauf an, was es zu machen gilt. Und zweitens fällt in den Audi-Werkstätten bei größeren Reparaturen der deutlich höhere Stundensatz sehr ins Gewicht, wobei die Audi-Originalteile nicht zwingend viel teurer sein müssen.. Beispiel Thermostatwechsel: meine freie Werkstatt hatte nicht das Werkzeug um den V6 auseinander zu bauen, also musste ich zu Audi gehen. Materialkosten waren un die 50€ (Thermostat, Dichtung, irgendein Abgasschlauch), bezahlt hab ich im Endeffekt fast 500€. Und nen schönen Kratzen hatte ich nachher auch noch dran, was natürlich niemand gewesen sein wollte, obwohl da noch drüber gemalt wurde..

Gruß ray hill

Deine Antwort
Ähnliche Themen