1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q8 e-tron
  7. Mit Timer laden

Mit Timer laden

Audi e-tron GE

Hallo miteinander
Irgendwie funktioniert das Laden mit Timer bei mir nicht so zuverlässig. Habe in der App einen Ladestandort „zu Hause“ gesetzt, wo vorzugsweise zwischen 22 und 06 Uhr geladen werden soll. Wenn ich das Auto nun mit dem Typ2-Kabel verbinde, beginnt er sofort zu laden, auch wenn ich das Timerladen aktiviert habe. So setze ich dann jeweils in der App auf „mit Timer starten“. Dann blinkt das Auto aber minutenlang weiss, bis ich das Prozedere abbreche und erneut versuche. Nach dem 2. oder 3. Versuch gehts dann plötzlich und er blinkt grün. Kommt das jemandem bekannt vor?

Ähnliche Themen
45 Antworten

Hast du einen Mindestladestand eingestellt?

Du meinst den Punkt „25% Mindestladung aktivieren“? Nein, hab ich nicht eingestellt

Ein weiteres Beispiel: Hier scheint irgendwie gar nix zu stimmen. Bei einer Ladeleistung von 9.8 kW sollte er etwa in 3 Stunden voll sein, nicht in 8h 19min.
Und von 04.25 Uhr sind es auch nur 6h 20min bis 10:45 Uhr.

Asset.PNG.jpg

Guck nicht in der App nach, sondern im Auto.

Nicht jedes Detail wird immer zuverlässig in die App übertragen und dort korrekt angezeigt, um es neutral auszudrücken.

Zitat:

@cauer schrieb am 31. Dezember 2020 um 22:46:46 Uhr:


Hallo miteinander
Irgendwie funktioniert das Laden mit Timer bei mir nicht so zuverlässig. Habe in der App einen Ladestandort „zu Hause“ gesetzt, wo vorzugsweise zwischen 22 und 06 Uhr geladen werden soll. Wenn ich das Auto nun mit dem Typ2-Kabel verbinde, beginnt er sofort zu laden, auch wenn ich das Timerladen aktiviert habe. So setze ich dann jeweils in der App auf „mit Timer starten“. Dann blinkt das Auto aber minutenlang weiss, bis ich das Prozedere abbreche und erneut versuche. Nach dem 2. oder 3. Versuch gehts dann plötzlich und er blinkt grün. Kommt das jemandem bekannt vor?

Das von Dir geschilderte Verhalten kenne ich auch. Habe „zu Hause“ komplett gelöscht und durch „Timer“, (jeweils fertig laden bis 04.00h) ersetzt. Kein Ladestandort oder dgl. eingegeben. Das funktioniert zuverlässig.

Zitat:

@Taylorgo schrieb am 1. Januar 2021 um 16:21:47 Uhr:



Zitat:

@cauer schrieb am 31. Dezember 2020 um 22:46:46 Uhr:


Hallo miteinander
Irgendwie funktioniert das Laden mit Timer bei mir nicht so zuverlässig. Habe in der App einen Ladestandort „zu Hause“ gesetzt, wo vorzugsweise zwischen 22 und 06 Uhr geladen werden soll. Wenn ich das Auto nun mit dem Typ2-Kabel verbinde, beginnt er sofort zu laden, auch wenn ich das Timerladen aktiviert habe. So setze ich dann jeweils in der App auf „mit Timer starten“. Dann blinkt das Auto aber minutenlang weiss, bis ich das Prozedere abbreche und erneut versuche. Nach dem 2. oder 3. Versuch gehts dann plötzlich und er blinkt grün. Kommt das jemandem bekannt vor?

Das von Dir geschilderte Verhalten kenne ich auch. Habe „zu Hause“ komplett gelöscht und durch „Timer“, (jeweils fertig laden bis 04.00h) ersetzt. Kein Ladestandort oder dgl. eingegeben. Das funktioniert zuverlässig muss einfach täglich vor dem abendlichen Verlassen des Fz. aktiviert werden.

Zitat:

@Taylorgo schrieb am 1. Januar 2021 um 16:21:47 Uhr:



Zitat:

@cauer schrieb am 31. Dezember 2020 um 22:46:46 Uhr:


Hallo miteinander
Irgendwie funktioniert das Laden mit Timer bei mir nicht so zuverlässig. Habe in der App einen Ladestandort „zu Hause“ gesetzt, wo vorzugsweise zwischen 22 und 06 Uhr geladen werden soll. Wenn ich das Auto nun mit dem Typ2-Kabel verbinde, beginnt er sofort zu laden, auch wenn ich das Timerladen aktiviert habe. So setze ich dann jeweils in der App auf „mit Timer starten“. Dann blinkt das Auto aber minutenlang weiss, bis ich das Prozedere abbreche und erneut versuche. Nach dem 2. oder 3. Versuch gehts dann plötzlich und er blinkt grün. Kommt das jemandem bekannt vor?

Das von Dir geschilderte Verhalten kenne ich auch. Habe „zu Hause“ komplett gelöscht und durch „Timer“, (jeweils fertig laden bis 04.00h) ersetzt. Kein Ladestandort oder dgl. eingegeben. Das funktioniert zuverlässig.

Danke Dir @Taylorgo. Werde ich mal versuchen

Zitat:

@Taylorgo schrieb am 1. Januar 2021 um 16:23:28 Uhr:



Zitat:

@Taylorgo schrieb am 1. Januar 2021 um 16:21:47 Uhr:



Das von Dir geschilderte Verhalten kenne ich auch. Habe „zu Hause“ komplett gelöscht und durch „Timer“, (jeweils fertig laden bis 04.00h) ersetzt. Kein Ladestandort oder dgl. eingegeben. Das funktioniert zuverlässig muss einfach täglich vor dem abendlichen Verlassen des Fz. aktiviert werden.

verstehe nicht warum Audi das so kompliziert angeht!
Ich habe die Einstellung anstatt im Auto an der Wallbox vorgenommen, das klappt
einwandfrei. Vielleicht auch bei Euch eine alternative?

Zitat:

verstehe nicht warum Audi das so kompliziert angeht!

Die Features

Ladestandort

und

Timerladen

wären schon praktisch – wenn sie denn auch funktionieren würden. Bis jetzt scheint da der Wurm drinn zu sein: Ich kann ebenfalls bestätigen, dass ich ähnliche Probleme mit den Einstellungen Ladestandort und Timer laden habe, während in der App Quatsch angezeigt wird.

Die beiden Funktionen ergänzen sich. Der Ladestandort ist nur dann aktiv, wenn auch ein Timer gesetzt ist, ansonsten wird sofort zum gewählten Zielzustand geladen. Mit dem Ladestandort kann eine anderer Ziel-SoC angegeben werden und auch die bevorzugte Ladezeit angegeben werden, wenn dann ein Timer aktiv ist, wird der Ziel-SoC während der bevorzugten Ladezeit angestrebt.
Es ist in der Tat nicht einfach gelöst. Auch gewöhnungsbedürftig ist, dass man den Ladetimer zwar für jeden Tag einstellen kann, diesen aber beim Verlassen des Fahrzeugs auf dem Display immer manuell aktivieren muss, da ansonsten der Timer nicht aktiv ist und deshalb wieder sofort geladen wird. Warum das Audi jetzt so macht, verstehe ich nicht. Mit dem Q7 E-Tron konnte ich einfach zwei Ladetimer für die gewünschten Tage setzen und die waren nach jeder Fahrt aktiv.

@Suchlicht: Danke für die Erklärung, die es genau auf den Punkt bringt. Bei mir hat gestern ein probeweise eingerichtetes Szenario mit bevorzugter Ladezeit so funktioniert.
Allerdings konnte ich, nachdem die Ladung hätte beendet sein sollen, den Fz-Status nicht mehr aktualisieren. Dies war nun wiederholt der Fall. Könnte es generell daran liegen, dass ich den Status zu viele Male hintereinander abgefragt habe und das Audi-Backend dann die Abfragen sperrt?

Zitat:

@Suchlicht schrieb am 4. Januar 2021 um 09:46:51 Uhr:


Die beiden Funktionen ergänzen sich. Der Ladestandort ist nur dann aktiv, wenn auch ein Timer gesetzt ist, ansonsten wird sofort zum gewählten Zielzustand geladen. Mit dem Ladestandort kann eine anderer Ziel-SoC angegeben werden und auch die bevorzugte Ladezeit angegeben werden, wenn dann ein Timer aktiv ist, wird der Ziel-SoC während der bevorzugten Ladezeit angestrebt.
Es ist in der Tat nicht einfach gelöst. Auch gewöhnungsbedürftig ist, dass man den Ladetimer zwar für jeden Tag einstellen kann, diesen aber beim Verlassen des Fahrzeugs auf dem Display immer manuell aktivieren muss, da ansonsten der Timer nicht aktiv ist und deshalb wieder sofort geladen wird. Warum das Audi jetzt so macht, verstehe ich nicht. Mit dem Q7 E-Tron konnte ich einfach zwei Ladetimer für die gewünschten Tage setzen und die waren nach jeder Fahrt aktiv.

kann das nicht mal jemand mit einem etron bei Audi anfragen?

Evtl. ja ein Bug.

Ich möchte einfach aussteigen können ohne jedes mal noch zig Einstellungen vorzunehmen.

Ist ja kein Airbus welcher man herunterfahren muss nach der Landung.

Zitat:

@pmarquis schrieb am 4. Januar 2021 um 17:54:12 Uhr:


Ich möchte einfach aussteigen können ohne jedes mal noch zig Einstellungen vorzunehmen.
Ist ja kein Airbus welcher man herunterfahren muss nach der Landung.

Beim Ausschalten der Zündung erscheint doch autom. der Einstellungsscreen, wo man dann einfach das Timerladen aktivieren kann. Hat schon seinen Sinn, denn jmd. der eben die Einstellungsmöglichkeiten nicht kennt oder sich nicht damit auseinandersetzen will, will anstöpseln und laden. Wenn dann noch ein Timer aktiv ist und er nicht lädt, ja was macht man dann?

Schlecht, schlechter, am Schlechtesten......., dann kommt lange nix und dann, ganz weit am Ende, dort wo man den Horizont erahnen kann, da kommt sie:
DIE AUDI APP
Was hab ich mich schon mit dieser und denen, die in der IT arbeiten, „rumgeschlagen“, leider umsonst.
Nachfolgend meine „Ich gebe auf Mail an Audi“, vielleicht erheitert es wenigstens jemanden...
Das ist nun schon wieder Wochen her und das weiß ich nicht mehr. Würden Sie sich rechtzeitig darum kümmern, wären die Infos noch präsent. Wenn es Schulnoten gäbe, würden sie noch nicht mal in die Nähe einer Note kommen. Für mich ist der Fall abgeschlossen. Ladetimer zB kann nur die Uhrzeit übertragen, nicht aber diesen aktivieren. Machen Sie erst einmal Ihre Hausaufgaben.
Oder in Worten von Trappatoni:
Audi Software wie eine Flasche leer. Habe fertig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen