Mit sDrive 18d untermotoresiert?!
Hi liebe Freunde des X1🙂
Nach meinem langen Winterurlaub, hab ich jetzt wieder Zeit mich für mein nächstes Auto zu entscheiden, ich überlege zwar schon lange, aber bin mir noch einfach nicht ganz sicher🙄
Nun, zur meiner Frage: Reicht der Motor(18d) aus? Oder ist das Auto in meinem Fall mit dem 18d 41000€ Wert?
Wie schon gesagt muss ich aus berufl. Gründen auf ""gehobene"" Ausstatung in meinem Neuwagen achten, deshalb der hohe Preis, für den ""schwachen"" Motor, d.h. Leder, Xenon, Glasdach, usw.
Zur Verarbeitungsqualität habe ich auch sehr viel schlechtes Gehört, und Knarzen und Knacken würde ich auch nicht schön finden😠
Würdet ihr mir in meinem Fall zum X1 raten, oder doch noch zu einem Auto der Konkurenz?
Bin eigentlich ein überzeugter BMW Kunde....😮
Über Rat würde ich mich Freuen🙂🙂🙂
arwelo
PS: Bei mir gab es leider keinen 18d Motor zur Probefahrt, nur einen starken xDrive Benziner😎
15 Antworten
Motorleistung ist immer subjektiv. Du wirst um eine Probefahrt nicht herum kommen...
Gruß
Alex
p.s. mir wär´s zu wenig
Ich habe das (im Vergleich zum Diesel angeblich durchzugsschwächerere) Benzin-Modell, also s18i, und kann mich nicht beklagen. Es kommt aber immer auf die Strecken an: um auf der Autobahn von 140 auf 180 zu kommen, wünscht man sich schon einmal etwas mehr Wumms, aber sonst ist alles prima – in der Stadt und auf der Landstraße sowieso. Aber – wie mein Vorredner schon sagte – das kann man subjektiv anders sehen.
Über Knarzen würde ich mir keine Sorgen machen: bei der schweigenden Mehrheit knarzt und knackt nichts (aber offensichtlich kann wohl mal Pech haben). Ausstattungsqualität ist top – ob hier etwas „billig“ wirkt (es geht hierbei wohl immer um die Kunststoffverkleidungen von Kniehöhe abwärts), hängt wohl davon ab, ob man vom Polo oder Maybach kommt, ist also ebenfalls sehr subjektiv. Aber das kannst du ja nach einer Probefahrt in jedem Fall beurteilen.
Wir beschäftigen uns auch gerade mit dem 18d, als berufliches Fahrzeug für meine Frau. Ich habe den Eindruck, dass der X1 ein super Preis-/Leistungs-Verhältnis hat, da er für ca. 5-6tE weniger eigentlich die Größe einer C-Klasse bzw. 3er BMW aufbietet.
wir haben verschiedene Wagen mit Leder angeschaut, dringesessen, und ich kann am Innenraum keine problematische Anmutung feststellen, im Gegenteil. Ich finde, das ist BMW sehr gut gelungen, und ich kenne auch den Innnenraum des neuen 5er vom mitfahren.
ich finde, der X1 ist ein super Angebot.
Einen Motor mit diesen Leistungsdaten bin ich 3 Jahre beruflich gefahren, als E220cdi Kombi aus 2002; mit 143 PS und 320NM sowie 5-Stufen-Automatik - wog auch ca. 1700 KG. Der fuhr auch 200 und ich bin damit 3 Jahre gut zurechtgekommen. Die 320NM bringen schon einen ganz guten Anzug. Was ich hier beim 1er nicht abschätzen kann, ist die Übersetzung des Automatik-Getriebes. Damals war es wie beschrieben so, dass das Beschleunigen auf schnellen BAB-Stücken nicht mühelos war, sondern dauerte; was hinnehmbar ist.
Der Motor passt m.E. nicht, wenn man ständig recht schnelle BAB-Passagen fahren muss, dh. oft >170 KM/H fährt (mit den entsprechenden Beschleunigungspassagen). Also mehrheitlich linke Spur auf 3spurigen BAB, wo zügiges Beschleunigen auch im hohen Bereich sinnvoll ist, um flüssig mitzuschwimmen.
Viele Grüße
Oliver
Zitat:
Wie schon gesagt muss ich aus berufl. Gründen auf ""gehobene"" Ausstatung in meinem Neuwagen achten, deshalb der hohe Preis, für den ""schwachen"" Motor, d.h. Leder, Xenon, Glasdach, usw.
Hallo,
da wäre mir Klimaautomatik, Rückfahrkamera, Xenon und Türautomatik gehobener, wenn jemand im Auto mitfährt. Wenn nicht, gefällt mir der Wagen damit trotzdem besser.
Gruß Plopper
Ähnliche Themen
Hallo, arwelo!
Wie kann man von einem x1- Fahrer (Besitzer) erwarten, jemanden zu einem "anderen" Fahrzeug zu raten? Nie!
Ich fahr den x1 sDrive 1,8 iA mir 150 PS, fahre gerne schnell, habe mich aber noch nie untermotorisiert gefühlt. Wenn jemand hinter mir ist, der bei 200 Km/h vorbei will - lasse ich ihn. Aber glaube mir: Das ist selten. Ich fahre öfters auf der linken Spur hinter Lahm- Ä... her!
Und bis heute (11.000 Km) knarzt nix, Bremsen wie im F1 - Rennwagen, rundum zufrieden.
Gruß >rarod<
Zitat:
Original geschrieben von rarod
Wie kann man von einem x1- Fahrer (Besitzer) erwarten, jemanden zu einem "anderen" Fahrzeug zu raten? Nie!
Ich habe kein Problem damit:
Suchst du einen schnellen Wagen für lange AB-Etappen - meine Empfehlung kein X1!
Suchst du ein Kinderwagen und Einkaufskörbchen - meine Empfehlung kein X1!
Suchst du einen fetten SUV mit "hier komm ich Appeal" - meine Empfehlung kein X1!
Suchst du einen "bling-bling" Wagen mit "schaut her was ich mit leisten kann appeal" - meine Empfehlung kein X1!
Auch hier denke ich, dass die 41 T€ bei z.B. einem A3 besser angelegt sind - mehr "Image" in gewissen Kreisen, auf die speziellen "inneren Werte" des X1 kommt es aber nicht an.
Amen
Ohne Typenbezeichnung sieht man von außen die "nur" 143 PS nicht ! 😁
Und die sind nach meiner Ansicht völlig ausreichend auch und da bin ich anderer Meinung als @Amen auf der AB.
Zitat:
Original geschrieben von Amen
... Ich habe kein Problem damit:
Suchst du einen schnellen Wagen für lange AB-Etappen - meine Empfehlung kein X1!
Suchst du ein Kinderwagen und Einkaufskörbchen - meine Empfehlung kein X1!
Suchst du einen fetten SUV mit "hier komm ich Appeal" - meine Empfehlung kein X1!
Suchst du einen "bling-bling" Wagen mit "schaut her was ich mit leisten kann appeal" - meine Empfehlung kein X1!Auch hier denke ich, dass die 41 T€ bei z.B. einem A3 besser angelegt sind - mehr "Image" in gewissen Kreisen, auf die speziellen "inneren Werte" des X1 kommt es aber nicht an.
Amen
Hallo Amen,
X1; wirklich voll auf den Punkt gebracht. Nur das mit dem A3 ... , da grüble ich noch, wie Du das wirklich meinst.
Grüße
solemio
@Alex: Meine Bemerkung bezog sich nicht auf die fehlende Motorleistung im 18d - da kann man (erfolgreich) Abhilfe schaffen. Was bleibt, ist der höhere Verbrauch und der Komfort - was z.B. ein 3er oder 5er einfach besser geeignet macht. Ebenso sind die anderen Bemerkungen zu verstehen. Es gibt jeweils bessere Autos für den Zweck.
@solemio: Ein für viel Geld aufgehübschter A3 kann mit 140 PS bessere Fahrleistungen bei hohem "Ansehen" bieten. Es bleibt aber der Massstab des automobilen Durchschnitts in D - ein Golf.
Amen
@Amen
Ich hatte dich schon verstanden. Ich für meinen Teil konnte bis dato keinerlei Komforteinbussen bei langen Fahrten auf der Autobahn feststellen.
Auch was Beschleunigung anging.
Zitat:
Original geschrieben von Amen
@Alex: Meine Bemerkung bezog sich nicht auf die fehlende Motorleistung im 18d - da kann man (erfolgreich) Abhilfe schaffen. Was bleibt, ist der höhere Verbrauch und der Komfort - was z.B. ein 3er oder 5er einfach besser geeignet macht. Ebenso sind die anderen Bemerkungen zu verstehen. Es gibt jeweils bessere Autos für den Zweck.@solemio: Ein für viel Geld aufgehübschter A3 kann mit 140 PS bessere Fahrleistungen bei hohem "Ansehen" bieten. Es bleibt aber der Massstab des automobilen Durchschnitts in D - ein Golf.
Amen
Man(n) fährt dann aber auch nur nen emotionslosen Audi :-)
... der auch "ansehnlich" etwas knacken und knarzen kann und dann ebenso für Verdruss sorgt ... . Nobody is perfect 😉, nur Glück muss man haben.
Grüße
solemio
Also der A3 ist relativ alt und wie der 1er kurz vor dem Modellwechsel. Aber egal ob X1, 1er oder A3, um zu repräsentieren taugen alle drei nur bedingt. Wenn dann aber eben der SUV, dessen "Größe" man ja noch mit Umweltgedanken etc. argumentieren kann....
Ich würde allerdings eher in Allrad als in bedingt notwendige Extras zu investieren, liegt aber vl. auch daran, daß ich aus der Alpenrepublik komme.
Tja, was bekommt man dann als "Repräsentatives" für 41kEuro?
Letzlich ist auch ein Auto mit viel Ausstattung und Basis-Motor kein Auto für "Repräsentation". Auch eher gewollt und nicht gekonnt. Aber der TE hat seine Motivation hinter dem "viel Ausstattung" und "wenig Motor" nicht weiter erläutert (ausser Geld knapp, aber schick muss es sein).
Wenn man den Wagen z.B. als Chauffeurauto einsetzt - z.B. Shuttledienst auf Kurzstrecken - dann spricht nichts gegen den 18d (oder den 18i).
Amen