Mit Rost zum TÜV
Moin,
habe ich mit dem Radlauf eine Chance bei der Hauptuntersuchung?
Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich und wer hat das schonmal reparieren lassen?
Das ist so der einzigste Mangel der mir Kopfzerbrechen bereitet.
Bis auf ne defekte Kraftstoffpumpe,einen fehlenden Tankeinfüllstutzen und einem löchrigen Vorschalldämpferrohr dürfte der Hauptuntersuchung nichts im Wege stehen.
Ich bin mir bloß nicht sicher,ob ich bis auf den Radlauf alles repariere um dann mit dem Rost doch keine neue Plakette zu bekommen.
Was würdet ihr machen?
Gruß dor ponti
24 Antworten
Ein Bekannter kam neulich mit seinem Fiesta auch durch die HU mit so einem verrostetem Radlauf. Laut Aussage des Prüfers ist das nicht so kritisch da es kein tragendes Teil ist, im Vergleich zum Scheller usw.
Ich würde einfach zur Untersuchung fahren und sehen was er sagt...dann kannst du es immernoch beheben lassen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Carisma DID
Ich würde einfach zur Untersuchung fahren und sehen was er sagt...
Okay,dafür müsste ich aber erst noch in die anderen Teile finanzieren,mit der Möglichkeit, daß es dann doch umsonst war...
Radlauf ist nicht Tüv relevant, Schweller sollte zum Beispiel keine Löcher haben, das wäre Tüv relevant. Aber bei einem Wagen, der nur noch einen Wert von 300 Euro hat, sollte man sich jede Reparatur ernsthaft überlegen.
Hm,hat aber erst 151tkm runter, Bremsen vorn neu vor nen halben Jahr und vor 2 Monaten ne neue Frontscheibe.
Um ihn zu verschrotten ist mir das eigentlich zu schade.
Wäre ja ein Anfängerauto bzw. ein guter Winterhobel.
Deswegen kann ich mich schlecht trennen.
Ähnliche Themen
Na, dann mach TÜV drauf. 🙂
Wenn du gut bist im Spachteln, dann klatsch ne Fasermatte drauf und spachtel den lauf sauber in Form. Mit der Sprühdose drüber und gut.
Sollte aber so gut gemacht sein, das der Prüfer nicht bemerkt,das da nur gespachtelt wurde. Sollte also nach was aussehen.
Spachteln traue ich mir nicht zu, habe das mal an einem Corsa an fast der selben Stelle probiert.
Ging garne.
Da fahr ich lieber so hin.
Benzinpumpe und Mittelschalldämpfer wechseln ist kein Problem für mich.
Was mich nur wundert sind so manche Aussagen eines Prüfers. Der Radlauf bzw. Seitenwand ist kein tragendes Teil, der Schweller aber schon.
Kann mir da mal jemand den Sinn dahinter erklären??
Schweller und Seitenwand, somit auch der Radlauf sind ein Teil und fest mit Karosse verschweißt. Welchen Unterschied macht da ein Loch im Schweller zum Loch im Radlauf? Demzufolge sind beides tragende Teile.
Sogar die Frontscheibe gilt, wenn sie eingeklebt ist, als tragendes Teil.
Anders ist es wieder bei Kotflügeln. Da sie verschraubt sind (in der Regel) sind sie nicht tragend. Da kann der Prüfer über ein Loach nicht meckern, wohl aber am scharfkantigen Blech.
Der Radlauf ist nicht TÜV relevant und deshalb dar der Prüfer auch ruhig sehen, dass da was gespachtelt ist. Nur Träger, Schweller usw sind Tüv relevant. Winsschutzscheibe auch, das stimmt.
Also Benzinpumpe,Vorschalldämpferrohr und Tankeinfüllstutzen käuflich erwerben, wechseln und dann zur HU fahren...
@peter_pott
Soweit waren wir ja schon.....nur die Begründung dieser Aussage fehlt.
Zitat:
Original geschrieben von kruemeldriver
@peter_pottSoweit waren wir ja schon.....nur die Begründung dieser Aussage fehlt.
Ich bin kein TÜV Prüfer. Brauche auch keine Begründung abgeben. Es sit einfach so. Wer möchte, beim TÜV anrufen und selbst nachftragen.
Die Frage ist somit hinreichend und ausführlich beantwortet.
Zitat:
Original geschrieben von ponti44
Also Benzinpumpe,Vorschalldämpferrohr und Tankeinfüllstutzen käuflich erwerben, wechseln und dann zur HU fahren...
Im Zweifelsfall, wenn Du ganz sicher sein willst, was alles gemacht werden muss, einfach zum TÜV hin, die Mängel werden dann aufgeführt, und zwar nur die Tüv relevanten, und dann den Prüfbericht durcharbeiten und fertig. Vier Wochen haste dann Zeit zur nachprüfung, die auch nicht die Welt kostet.
Der Vorteil bei dieser Vorgenehsweise leigt darin, dass Dir kein Werkstattmeister irgend etwas aufschwatzt, was nicht nötig ist. so habe ich es auch schon einmal gemacht mit einem alten Colt meiner Schwester. Die Werkstatt wollte vor dem TÜV Besuch einiges mehr repariert haben als der TÜV Prüfer. Bin mit der Methode also gut gefahren. Das gute daran ist, dass auch nur die Sachen nachgeprüft werden bei der Nachuntersuchung, die vorher bemängelt wurden.
Ich denk mir meinen Teil.......😎
Zitat:
Original geschrieben von kruemeldriver
Ich denk mir meinen Teil.......😎
Ja, denken hat noch niemandem geschadet. Mach ruhig. Dann merrkst Du es vielleicht auch noch...