Mit Roller 50ccm nach LLoret de Mar, Realistisch oder Bescheuert?
Moin
Als Abifahrt geht es soll es nach LLoret ende Mai gehen, aber weil uns das einfache abschiessen dort zu Stumpf vorkommt haben nen Kumpel und ich uns gedacht mit unseren alten 50kmh Rollern nach LLoret de Mar zu fahren und solang auf Bauernhöfen zu schlafen oder notfalls zu Wildcampen.
Starten von Hamburg aus sind also ca 2000 Kilometer und haben soo 10-14 Tage Zeit, und haben alten 2 Takter von Piaggo
Frage mich nun wie viele Kilometer man am Tag so schaffen kann und ob jemand vielleicht schon ähnliche Touren gemacht hat und von seiner Erfahrung erzählen kann und auf was man vielleicht besonders achten soll. Oder ist sowas gar nicht möglich weil alte 2 Takter so ne lange Strecke gar nicht schaffen oder andere Probleme aufkommen
Würde mich über antworten freuen
Lg
35 Antworten
Zitat:
@greenhorn43 schrieb am 6. Februar 2024 um 16:07:31 Uhr:
Hallo,ich denke so an die 4- 500 Km am Tag wären realistisch, bei strammer Fahrt, ohne Abstecher zu irgend welchen Sehenswürdigkeiten...
Bin mit meinem 50ziger auch schon 250 Km auf einer halb-Tagesfahrt "geritten", somit sollte das doppelte locker drin sein.
Aber Vorsicht: Autobahnen und Schnellstraßen/Nationalstraßen sind tabu!!!
Ich würde genügend 2 Takt Öl und gängiges Werkzeug einpacken.
Vor Abfahrt möglichst gute/neue Reifen auf dem Roller haben, was nötig ist nochmal abschmieren und dann kos.....
Gr.Rupert
Viel Spaß bei Eurem Road Trip
Daaaas möchte ich sehen !
Auf einem 2 Takt Füffi - 4 - 500 km am Tag - auf Nebensträsschen (weil dann sind’s nämlich nicht 2000 sondern 3000 km) - pannenfrei - ohne orthopädische Schäden - in 10 - 14 Tagen.
Träum weiter.
Gruß
Mathe und Geographie, waren wohl bei der Abiprüfung nicht so gefragt. Das restliche Ansinnen, schiebe ich auf den jugendlichen Leichtsinn.
Gruß
Da muß man kein Träumer sein, wer einigermaßen Fit ist, der Rockt das...
Als Mimose natürlich eher weniger.....
... wenn die Kolbenringe durchhalten!
Ähnliche Themen
Na Ja..
ob ich hier 2000 Km rum gurke oder auf Strecke gehe wird wohl egal sein...
Antiebsriemen etc. sollte halt Fit sein---
Zitat:
@NockesKarre schrieb am 7. Februar 2024 um 15:27:10 Uhr:
... wenn die Kolbenringe durchhalten!
Die Kolbenringe - werden das kleinste Problem sein.
Gruß
Zitat:
@greenhorn43 schrieb am 7. Februar 2024 um 15:33:04 Uhr:
Na Ja..
ob ich hier 2000 Km rum gurke oder auf Strecke gehe wird wohl egal sein...
Antiebsriemen etc. sollte halt Fit sein---
Alte Vespas haben keine Kackriemen.
Gruß
Zitat:
@Fashionbike schrieb am 7. Februar 2024 um 17:27:28 Uhr:
Zitat:
@NockesKarre schrieb am 7. Februar 2024 um 15:27:10 Uhr:
... wenn die Kolbenringe durchhalten!Die Kolbenringe - werden das kleinste Problem sein.
Gruß
Stundenlanges Dauervollgas. Das Gemisch sollte stimmen und das Öl sollte nicht minderwertig sein. Was fährt sie? 1:50 oder sogar 1:25?
Ich bin gespannt, ob es einen Reisebericht geben wird.
Wohl eher einen OP Bericht.
Gruß
Ich konnte nicht lesen, das es sich um alte Vespas handelt, also nehme ich an, das ein Riemen für Vortrieb sorgt.
Wenn sich hier junge Leute in ein "Abenteuer" stürzen wollen, sollte man nicht alles schlecht Reden, von kapitalen Totalschäden bis zu gesundheitlichen Problemen...
Sachlich bleiben und was alles bei solch einer Fahrt zu beachten ist, nützt diesen "Kracks" mehr, als das typisch deutsche Gejammere, das schaffst du nie....
Schaue doch mal bei den Slowriders vorbei.
Die haben große Touren mit 50ccm gemacht.
Zitat:
@greenhorn43 schrieb am 8. Februar 2024 um 10:41:11 Uhr:
Ich konnte nicht lesen, das es sich um alte Vespas handelt, also nehme ich an, das ein Riemen für Vortrieb sorgt.
Wenn sich hier junge Leute in ein "Abenteuer" stürzen wollen, sollte man nicht alles schlecht Reden, von kapitalen Totalschäden bis zu gesundheitlichen Problemen...
Sachlich bleiben und was alles bei solch einer Fahrt zu beachten ist, nützt diesen "Kracks" mehr, als das typisch deutsche Gejammere, das schaffst du nie....
Ja.
Da hast du schon recht.
Mein Text ist halt eine Mischung aus eigener „Erfahrung“ und dem Bestreben als erwachsener Mensch, Schaden von seinen Kindern fern zu halten.
Nichts desto Trotz, gönne ich den Kids natürlich ein solches Abenteuer. Nur in der angegebenen Zeit schafft das nicht mal „Superarschmann“. Ohne mitfahrenden Schrauber, schaut’s ebenfalls schlecht aus. Nach einer wenigstens minimalst geplanter Tour, hört es sich einfach nicht an. Von Fun alleine ….. .
Gruß
Mitzunehmen sind wenigstens :
Soviel Geld - das man im Notfall alles stehen und liegen lassen kann und mit dem Zug heimfahren kann.
Ein paar universelle Seilzüge und Schraubnippel.
Tape.
Kabelbinder (einige).
Bischen Werkzeug und Kerzennuss.
Mischöl.
Benzinkanister (klein 1 Liter).
Verbandszeug.
Schläuche für die Reifen.
Ersatzreifen.
Eine zusätzliche Rollerbatterie
2 m Kabel 1,25 mm2.
5 m Abschleppseil.
Ein paar Spanngurte mit Klemmschloss (nicht mit Ratsche). Spanngurte sind unglaublich universell einsetzbar. Vom Zeltfirst bis zur Wäscheleine. Unverzichtbar.
Ladegeräte fürs Handi.
Mindestens einen Schlafsack pro Nase.
Kleines Besteck, Topf, Teller.
Feuerzeug, Streichhölzer.
Regenklamotten (unbedingt trocken bleiben).
Luftpumpe, Flickzeug.
Das sind nur Dinge, die den Betrieb der Fahrzeuge einigermaßen aufrecht erhalten und das Übernachten im Freien/Schuppen o.ä. möglich machen.
Fun und Beautyartikel sind hier noch nicht dabei.
Gruß
Du willst gar nicht in sieben Tagen ankommen ... 🙂
Mit einem 50er Roller der auf 45 Km/h begrenzt ist sind 30 bis 35 Km/h für die reine Fahrtzeit realistisch. 8 Stunden am Tag geht, aber es soll ja Urlaubs und Entdeckungsreise werden und kein Rekordversuch.
Mit 125ern haben wir pro Tag etwa 300 bis 350 Km geschafft, einmal sogar 450, aber die Dinger gingen auch 110 Tacho, was uns einen 50er bis 60er Schnitt für die reine Fahrtzeit ermöglicht hat.
Europa ist auch nicht Amazonas oder Antarktis...da gibt es Piaggio Vertretungen, Tankshops, Decathlons und alte Camper zuhauf...