mit oder ohne Typkennzeichen

Mercedes GLC X253

Typkennzeichen auf dem Kofferraumdeckel

mit oder ohne ? das ist hier die Frage aller Fragen 😉.
Ich hab mal mit bestellt. Ohne sieht es mir bei obsidianschwarz (ohne np) etwas nackich aus. Glaub ich zumindest, oder ?
Ich würde mal gerne andere Meinungen zu dem Thema hören.

resci

Aohne
Amit
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@resci schrieb am 14. März 2016 um 15:51:20 Uhr:


Typkennzeichen auf dem Kofferraumdeckel

mit oder ohne ? das ist hier die Frage aller Fragen 😉.
Ich hab mal mit bestellt. Ohne sieht es mir bei obsidianschwarz (ohne np) etwas nackich aus. Glaub ich zumindest, oder ?
Ich würde mal gerne andere Meinungen zu dem Thema hören.

resci

Hallo resci,
ich bin z. B. kein Fan von Typbezeichnungen. Und Aufkleber, egal welcher Art und Weise, gehen für mich gar nicht auf einem Auto. Es sei denn, ich fahr einen Bulli ;- Also ist mein GLC obsidianschwarz "nackich" bestellt und bekommt auch keine Heckzierleiste! Manchmal ist weniger mehr :-)
Gruß
Sabine

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

@elchhasi schrieb am 14. März 2016 um 23:13:53 Uhr:



Zitat:

@Cali65 schrieb am 14. März 2016 um 19:58:04 Uhr:


Hast du das so bestellt oder machst du es selbst ab? Soll ja mit Fön ganz gut gehen, oder?

Habe das selbst gemacht:

Mit Fön vorwärmen und dann vorsichtig mit einer Zange abziehen, Kleberreste mit Nitroverdünnung entfernen, fertig!

Ich will das Ding auch entfernen (hatte ich bei Bestellung vergessen). Sieht man danach auch auf dem neuen Lack (brilliantblau) nichts davon oder von anderen Spuren?

Zitat:

@Graver800 schrieb am 15. März 2020 um 22:57:11 Uhr:



Zitat:

@elchhasi schrieb am 14. März 2016 um 23:13:53 Uhr:


Habe das selbst gemacht:

Mit Fön vorwärmen und dann vorsichtig mit einer Zange abziehen, Kleberreste mit Nitroverdünnung entfernen, fertig!

Ich will das Ding auch entfernen (hatte ich bei Bestellung vergessen). Sieht man danach auch auf dem neuen Lack (brilliantblau) nichts davon oder von anderen Spuren?

Wie bereits vor 4 Jahren geschrieben mit dem Fön wärmen und dann abziehen mit einer Zange ohne an den Lack zu kommen oder eine andere Variante es mit Zahnseide zu entfernen.

DANKE:
mache ich morgen wohl. Bin sowieso zum Homeoffice verdammt. Ne Zange werde ich wohl finden aber auch den Lack mal abdecken (Panzertape?)

Zitat:

@Graver800 schrieb am 15. März 2020 um 23:09:46 Uhr:


DANKE:
mache ich morgen wohl. Bin sowieso zum Homeoffice verdammt. Ne Zange werde ich wohl finden aber auch den Lack mal abdecken (Panzertape?)

Gewebeband oder Isolierband tut es auch.

Zange ist meines erachtens Blödsinn viel zu gefährlich für den Lack.Hab meins erst weggemacht mit Fön, Zahnseide.
Den restlichen Klebstoff der ist sehr hartnäckig mit NIGRIN 72243 Spezial-Löser

Zitat:

@Kuga63 schrieb am 16. März 2020 um 19:06:50 Uhr:


Zange ist meines erachtens Blödsinn viel zu gefährlich für den Lack.Hab meins erst weggemacht mit Fön, Zahnseide.
Den restlichen Klebstoff der ist sehr hartnäckig mit NIGRIN 72243 Spezial-Löser

Musst halt ein ruhiges Händchen haben, dann ist es mit einer handlichen Spitzzange und genügend Wärme rückstandslos machbar!
Mit Zahnseide bleibt da eher ein Klebstoffrest, der auch mit Nitroverdünnung vorsichtig zu entfernen ist!

Zahnseide oder Anglerband. Mit einer Zange... niemals.

Hallo, hab mit Föhn und den Fingernägeln auf Zug fast rückstandsfrei die Sache abbekommen. Allerdings müssen die Finger etwas hitzebeständiger sein (Chemiker).
Der Rest ging mit Entferner für Etiketten ganz einfach weg.

Danke für die Anregungen

Zitat:

@elchhasi schrieb am 16. März 2020 um 19:17:30 Uhr:



Zitat:

@Kuga63 schrieb am 16. März 2020 um 19:06:50 Uhr:


Zange ist meines erachtens Blödsinn viel zu gefährlich für den Lack.Hab meins erst weggemacht mit Fön, Zahnseide.
Den restlichen Klebstoff der ist sehr hartnäckig mit NIGRIN 72243 Spezial-Löser

Musst halt ein ruhiges Händchen haben, dann ist es mit einer handlichen Spitzzange und genügend Wärme rückstandslos machbar!
Mit Zahnseide bleibt da eher ein Klebstoffrest, der auch mit Nitroverdünnung vorsichtig zu entfernen ist!

Huch, mit Verlaub Nitroverdünnung auf Lack - NIEMALS!!

Würde nur mit Spiritus oder speziellem Reiniger/Klebstoffentferner an meinen Lack gehen.

Zitat:

@Graver800 schrieb am 17. März 2020 um 18:38:51 Uhr:


Hallo, hab mit Föhn und den Fingernägeln auf Zug fast rückstandsfrei die Sache abbekommen. Allerdings müssen die Finger etwas hitzebeständiger sein (Chemiker).
Der Rest ging mit Entferner für Etiketten ganz einfach weg.

Danke für die Anregungen

PS: den Etikettenentferner hatte ich an einer verdeckten Stelle ausprobiert.

ich hab mir bei Abholung das GLC43 rechts entfernen lassen, das AMG Schild links musste dranbleiben. Beides war mir zuviel 🙂

@OoBeejayoO ist das Uni-schwarz?

Ich habe bei mir die Typenbezeichnung in Schwarz. Mag kein Chrom an modernen Autos.

Schwarz

costa?

Esmeralda !

Deine Antwort