Mit oder ohne Trittbretter

Mercedes GLC X253

Hallo Leute
ich habe hier im GLC Forum noch nichts beschrieben, denn meiner wird erst im Oktober ausgeliefert.
Allerdings treibt mich derzeit die Frage um, ob ich in mit oder ohne Trittbretter bestellen soll. Ich habe leider schon einige Mercedes Händler im Umkreis von Rastatt vergeblich abgeklappert, aber noch nirgendwo ein GLC mit Trittbrettern gesehen. Ich würde gerne wissen wie weit die Trittbretter über die Fahrzeugbreite hinausragen. Also wenn man bei geradeaus gestellten Vorderrädern eine Schnur vom Vorder- zum Hinterrad spannt, wie weit steht das Trittbrett dann darüber hinaus. Auf Bildern und Videos sind die Eindrücke leider völlig unterschiedlich, was die Größenwirkung anbelangt. Die optische Wirkung finde ich gut. Hat jemand im Forum ein GLC mit Trittbrett, und wäre so nett das mal zu messen ?
Ich danke schon im Voraus dafür.

Beste Antwort im Thema

Wer schön sein will...muß Leiden!
Ich habe sie und kann auch aus dem Fahrzeug aussteigen, ohne mit der Hose die Trittbretter zu wischen, war übrigens auch meine Frau, die sagte, die Dinger müssen dran, sonst fehlt dem Auto was... Und da sie Designerin ist, weiß sie sicherlich wovon sie redet.
Ab und an mal wischen und alles ist OK, sieht einfach gut aus, ist aber wohl die gleiche Diskussion wie Modell "Leichenwagen" mit verdunkelten Scheiben oder mit "Klarsicht, sieht einfach stimmiger aus!

Nur meine Meinung!

198 weitere Antworten
198 Antworten

Hallo

Mal eine Frage an die "Trittbrettfahrer" 😁 die kein Originalteil von Mercedes verbaut haben (MB verlangt dafür inkl. Montage, rund 1500 Euro):

Wo habt ihr eure Trittbretter bestellt und wie zufrieden seid ihr mit der Qualität (bzgl. Material und Passgenauigkeit)?

Der Markt dafür, scheint ja recht groß zu sein. Die Preisspanne liegt zwischen 150 - 680 Euro. Ich vermute mal, dass es irgendwo dazwischen, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden gibt.

Eure Erfahrungen dazu, würden mich interessieren. 🙂

Ich wünsch euch schöne Weihnachtsfeiertage! 😎

Hallo zusammen

Ich will mal meine Frage selbst beantworten und meine eigene Erfahrung kurz mitteilen:

Meine Empfehlung: carparts-online.de !! Die Trittbretter dort, sind mit ABE. Gestern bestellt, heute Vormittag schon per Spedition angeliefert worden!! 😰

Nach Feierabend, direkt ausgepackt und montiert. Bei Youtube gibt es ein super Video dazu, welches sehr hilfreich ist. Für das erste Trittbrett hab ich rund eine Stunde benötigt, weil ich (trotz Video) nicht sicher war, wie rum ich die entsprechenden Ösen verschrauben musste, weil ich mich anfangs nicht getraut hatte, mehr Kraft aufzuwenden. Nachdem ich mich aber dazu überwunden hatte, gings auch sehr gut und alles passte so wunderbar, dass es schön einrastet und genau abschließt (nicht zu kurz, nicht zu lang, kein Nachbearbeiten nötig).
Für die andere Seite, hatte ich nur noch knapp über eine halbe Stunde benötigt. 🙂

Anbei ein paar Fotos vom Ergebnis.

20200110
20200110
20200110
+1

Cool und danke für das Feedback - vielleicht rüste ich ja später für mein MOPF Coupe doch noch nach...

Hallo alle

Ich bin sowas von unschlüssig. Ich bin am finalen Konfigurieren und hänge an den Trittbrettern
Soll ich oder soll ich nicht Trittbrettfahrer werden?
Eigentlich stell ich mir das SUV Coupe ja sportlich vor und die trittbretter machens doch eher wieder rustikal, oder nicht?

Ist meine Config optisch stimmig?
GLC Coupe, brilliantblau, AMG ext und Int., Night Paket, ABC, mit oder ohne Trittbrett???????
Code: M9JCDNZW

Bitte um eure ehrliche Meinung

Ausserdem frage ich mich ob 20Zoll nicht zu hart sind? ich bin alt und mags weich, aber ich hab das ABC-Fahrwerk
Und noch ne OT-Frage: Ist die grosse Klima stärker oder ist der Unterschied nur die dritte Zome?

Ansonsten freu ich mich wie ein Schnitzel nach vielen jahren in der VW/Audi Ecke endlich wieder den Stern zu fahren....

Dankschee

Ich hab nur den Vorgänger den GLK - für mich sehen die Fzg mit Trittbretter stimmiger aus. Das oft aufgeführte Gegenargument, dass man dreckige Hosenbeine beim aussteigen bekommt, stimmt nur einmal - danach sollte jeder der morgens alleine die Haustür findet, gelernt haben, einen etwas größeren "Schritt" beim ein und aussteigen zu machen. Ergo - mir gefällt es mit Trittbretter besser.

Zum Unterschied Thermatic und Thermatronic - hier bin ich ich nicht ganz aktuell; aber ich glaube mich erinnern zu können, dass die "Größere" einen Modus hat, bei dem der Luftstrom irgendwie verringert wird - die einfache Termatic "zieht" mir ab und an zu sehr. Das solltest du aber nochmal direkt nachfragen bzw. auf andere Antworten warten.

Die Thermatronic hat den Modus „Diffus“, den ich als sehr angenehm empfinde. Außerdem noch die Restwärmenutzung; die habe ich aber noch nie gebraucht.
Ich habe mich gegen Trittbretter entschieden. Mir gefallen sie persönlich nicht und sie sind auch noch ohne Funktion, da zu schmal, um drauf zu treten.
20“ sind ok, Du solltest die Reifen aber nicht zusätzlich stramm aufpumpen - 2,2 bar rundum fühlen sich sehr komfortabel an.

Hallo,
Ich war auch etwas am grübeln, mit oder ohne Trittbrett.
Hab mich dann für das Trittbrett entschieden weil ich es Optisch einfach schöner finde.
Vorteile hat das ding nicht viele, außer beim Autowaschen..??. da kann man dann drauf steigen und kommt auch bequem ans Dach.
Schmutzige Hosenbeine, gibt es schon ab und zu mal... aber das war noch nie so schlimm, dass ich es bereut hätte.

Aus meiner Erfahrung. Aus optischen Gründen beim SUV mit Trittbrettern, aber sehr unpraktisch, da man beim Aussteigen immer einen sehr großen Schritt machen muss. Besonders blöd, wenn man nah am Bürgersteig parkt, irgendwie immer sehr unbequem. Beim Coupe als amg mit Aerodynamikpaket immer ohne Trittbretter.
Beste Grüße
Conchecco

Ich habe mich auch aus optischen Gründen dagegen entschieden. Zum RAM oder großen F150 OK, mir ist der GLC als SUV zu 'klein' dazu.

Habe mich auch gegen die Bretter entschieden, obwohl im ersten Wurf der Optik wegen in der Konfig noch enthalten.
Nach einer Probefahrt war das Thema erledigt: als "Bretter" kann man die Teile eh nicht betiteln => zu klein.
Das Aussteigen ist Käse und die Gefahr für die Achillessehne nicht weg zu diskutieren.

Wie BassXs schon geschrieben hat: an den fetten Pickups und Vans machen solche Teile Sinn, am GLC eher nicht.

Also ich denke die sind am besten als Schutz gegen Parknachbarn und deren Türen. Also keine Beulen und Lackschäden am Auto 🙂

Wie sieht es denn bei den Trittbrettern im Falle "Türenrammschutz" aus, vorrausgesetzt neben einem steht nicht auch gerade ein SUV?
Haben die Trittbretter da die richtige Höhe?
Dellen sich unvorsichtige Nebenparker eher ihre Tür an meinen Trittbrettern an.
Allein dafür sind die 500€ schon effektiv ausgegeben.
Meine Meinung!

Freundliche Grüße

Geschmackssache! Ein wirklichen Nutzen haben die nicht, aber optisch gefällt es mir besser. Habe sie bei meinem 63S auch dran.

Zitat:

@Diesel-Isi schrieb am 9. Juli 2020 um 18:39:12 Uhr:


Hallo alle

Ich bin sowas von unschlüssig. Ich bin am finalen Konfigurieren und hänge an den Trittbrettern
Soll ich oder soll ich nicht Trittbrettfahrer werden?
Eigentlich stell ich mir das SUV Coupe ja sportlich vor und die trittbretter machens doch eher wieder rustikal, oder nicht?

Ist meine Config optisch stimmig?
GLC Coupe, brilliantblau, AMG ext und Int., Night Paket, ABC, mit oder ohne Trittbrett???????
Code: M9JCDNZW

Bitte um eure ehrliche Meinung

Ausserdem frage ich mich ob 20Zoll nicht zu hart sind? ich bin alt und mags weich, aber ich hab das ABC-Fahrwerk
Und noch ne OT-Frage: Ist die grosse Klima stärker oder ist der Unterschied nur die dritte Zome?

Ich habe auch seit Juni das Coupe mit AMG in ex & night
unbedingt die Trittbretter nehmen
Ohne geht gar nicht

Trittbretter

Zitat:

Hallo alle

Ich bin sowas von unschlüssig. Ich bin am finalen Konfigurieren und hänge an den Trittbrettern
Soll ich oder soll ich nicht Trittbrettfahrer werden?
Eigentlich stell ich mir das SUV Coupe ja sportlich vor und die trittbretter machens doch eher wieder rustikal, oder nicht?

Ist meine Config optisch stimmig?
GLC Coupe, brilliantblau, AMG ext und Int., Night Paket, ABC, mit oder ohne Trittbrett???????
Code: M9JCDNZW

Bitte um eure ehrliche Meinung

Ausserdem frage ich mich ob 20Zoll nicht zu hart sind? ich bin alt und mags weich, aber ich hab das ABC-Fahrwerk
Und noch ne OT-Frage: Ist die grosse Klima stärker oder ist der Unterschied nur die dritte Zome?

Ansonsten freu ich mich wie ein Schnitzel nach vielen jahren in der VW/Audi Ecke endlich wieder den Stern zu fahren....

Dankschee

Ich sehe es ähnlich wie du. Das Fahrzeug wurde nach sportlichen Auftritt konfiguriert und da passen optisch keine Trittbretter. Ich würde sogar behaupten, dass sie bei hohen Geschwindigkeiten Geräusche verursachen.
Mir sind schon oft GLC auf der Strasse begegnet, wo ich mich fragte, was der Käufer überhaupt wollte? Sportlicher Auftritt draussen, innen Holzvertäfelung. Felgen die nicht passten, tiefergelegt und Trittbretter. Das sieht teilweise aus, wie gewollt und nicht gekommt. Klar über Geschmack lässt sich nicht streiten. Ich finde aber schon, dass sich ein roter Faden von Innen nach aussen ziehen sollte. Entweder man mag es sportlich oder es soll mehr in Richtung Abenteuer gehen.
Vorteil für die Trittbretter, dass sie das Fahrzeug schützen. Sie sind aber sehr unpraktisch und hinderlich beim Einstieg. In engen Parklücken können sie sogar echt nerven.
Ich habe welche ab Werk verbaut. Der GLC ist Weiss, hat das Offroad-Paket, ist drei Zentimeter höher gelegt und fährt auf 18“. Das passt wie ich finde.
Ich würde auch an deiner Stelle des Fahrkomforts wegen die 19“ nehmen.
Die 20“ sind laut beim abrollen und insgesamt unkomfortabel.

Deine Antwort