Mit oder ohne Trittbretter

Mercedes GLC X253

Hallo Leute
ich habe hier im GLC Forum noch nichts beschrieben, denn meiner wird erst im Oktober ausgeliefert.
Allerdings treibt mich derzeit die Frage um, ob ich in mit oder ohne Trittbretter bestellen soll. Ich habe leider schon einige Mercedes Händler im Umkreis von Rastatt vergeblich abgeklappert, aber noch nirgendwo ein GLC mit Trittbrettern gesehen. Ich würde gerne wissen wie weit die Trittbretter über die Fahrzeugbreite hinausragen. Also wenn man bei geradeaus gestellten Vorderrädern eine Schnur vom Vorder- zum Hinterrad spannt, wie weit steht das Trittbrett dann darüber hinaus. Auf Bildern und Videos sind die Eindrücke leider völlig unterschiedlich, was die Größenwirkung anbelangt. Die optische Wirkung finde ich gut. Hat jemand im Forum ein GLC mit Trittbrett, und wäre so nett das mal zu messen ?
Ich danke schon im Voraus dafür.

Beste Antwort im Thema

Wer schön sein will...muß Leiden!
Ich habe sie und kann auch aus dem Fahrzeug aussteigen, ohne mit der Hose die Trittbretter zu wischen, war übrigens auch meine Frau, die sagte, die Dinger müssen dran, sonst fehlt dem Auto was... Und da sie Designerin ist, weiß sie sicherlich wovon sie redet.
Ab und an mal wischen und alles ist OK, sieht einfach gut aus, ist aber wohl die gleiche Diskussion wie Modell "Leichenwagen" mit verdunkelten Scheiben oder mit "Klarsicht, sieht einfach stimmiger aus!

Nur meine Meinung!

198 weitere Antworten
198 Antworten

Hallo, Maße kann ich Dir leider nicht nennen. Sie sind aber nicht breiter als der gesamte Wagen.
Ein Freund ,der diese Trittbretter an seinem GLC hat, würde sie aber nie wieder bestellen, da sie beim Ein- und Aussteigen stören und man sich permanent die Hosenbeine schmutzig macht. Optisch sehen sie gut aus .Aus o. g. Gründen (habe es bei seinem Wagen ausprobiert) habe ich darauf bei meiner Bestellung verzichtet. Viele Grüße raischn

Habe mich dagegen entschieden. Bin 1,95m das ist für mich ein reiner schmutzfänger für meine hosen

Für mich war es glasklar, seit ich das Modell mit Trittbrettern das 1. Mal gesehen habe. Links: Exklusive. Rechts: keine Ahnung wie es heißt, aber mit Brettern und billigem Plastik hinten und vorne.

Img-1759

Auf dem rechten Photo ist das Basis-Exterieur zu sehen. Mir gefällt aber die Version in selenitgrau besser.

Ich hatte beim ersten GLC keine Trittbretter, habe sie jetzt beim zweiten, um die Dachbox besser beladen zu können. Nichtsdestotrotz höre ich mich im Winter jetzt schon fluchen ;-)

Ich finde ihn mit trittbretter schon etwas bulliger und exklusiver.

Allerdings befürchte ich ist es beim aussteigen schon "ungünstig".

Ich persönlich würde es nicht bestellen, zumal es ja auch noch 500 euro sind für die man sich garantiert das ein oder andere schmutzige hosenbein einkauft.

Ich habe die Problematik des Be- u. Entladens bei bei meinem GLK mit Off Roadpaket auch und habe mir daher einen kleinen zusammenklappbaren Tritt aus Kunstoff in einem Baumarkt geholt.
Zugefaltet passt dieser immer irgendwo in den Kofferraum.

Über eine Nachrüstung der Trittbretter hatte ich auch lange nachgedacht, sind mir sonst aber zu überwiegend unpraktisch.

Optischen machen die natürlich schon was her.

VG

Hallo

Ich hol das Thema mal wieder hoch, weil wir uns einen Jahreswagen bestellt haben und mir die Trittbretter optisch sehr gefallen. Leider hat unser bestelltes Fahrzeug keine Trittbretter, so dass ich mir überlege, diese Nachzurüsten.

Unser Verkäufer hatte uns auch die Möglichkeit gegeben, beide Varianten auszuprobieren. Ich bin 1,80m groß mit relativ langen Beinen und meine Frau ist 1,55m groß - ebenfalls mit verhältnismäßig langen Beinen. Während ich einfach problemlos über die Trittbretter drüber steige, kann meine Frau ganz bequem die Trittbretter zum Ein- und Ausstieg nutzen.
Aber was uns viel mehr aufgefallen ist (das ist auch der Grund, warum ich diesen Threat wieder hoch hole - ob ihr mal an die Kinder gedacht habt? ;-) ): Unsere beiden Kids (4 + 6 Jahre alt), hatten insbesondere beim Ausstieg ohne Trittbretter, große Probleme, da sie aus so großer SUV-Höhe, rückwärts vom Sitz runterrutschen wollen. Aber da sie den Boden nicht sofort ertasten konnten, haben sie sich letztendlich nicht richtig getraut, von alleine auszusteigen. Beim Fahrzeug mit Trittbrettern, sah das Ganze dann viel besser aus: Die Kids konnten sich vom Sitz auf die Bretter stellen und von dort dann einfach auf den Boden. Ebenso gelingt der Einstieg ins Fahrzeug viel leichter.
Abgesehen davon, seh ich auch einen Vorteil beim abledern des Daches, nach der Autowäsche.

Der Wagen ist und bleibt halt ein Mamataxi.

Sehe ich anders, dafür gibt's besser geeignete Fahrzeuge. Sharan, S-Max und Co.
Meine Kids sind zum Glück aus dem Trittbrett-alter raus 😉... Der GLC ist was für "Vati".. und duck und weg 😁

Ich, Vati hab und zahl den Wagen. Sie, Mama fährt den Wagen. Also ein Papa Mamataxi. ;-)

😰 tja dann... Halte durch, ist ja bald Weihnachten 😉

Aber unter dem Kindergesichtspunkt von Chung77 machen die Bretter durchaus Sinn. Hab ich so nie gesehen.

Werden von meinen Kids auch gerne genutzt

Hallo,
Ich habe die Trittbretter verbaut und bin mit Einschränkung zufrieden. In engen Parklücken stören sie beim ein und aussteigen. Auch ist das Einsteigen etwas „umständlicher“. Man rutscht immer über die Sitzwange. Ich bin 180cm groß. Der Wagen hat zusätzlich das erhöhte Fahrwerk. Zum daraufstellen beim Einsteigen bin ich zu groß und für meine kurzen Beine sind die Trittbretter zu breit um elegant in die Sitze zu fallen.
Der Vorteil ist in Verbindung mit dem erhöhten Fahrwerk die Optik und das andere Verkehrsteilnehmer sich auf Parkplätzen und Parkbuchten nicht so oft in meine Türen verewigen. 🙂 Die hauen sich nämlich an den Trittbretter selbst eine Beule in die eigene Tür. 😉

Deine Antwort