Mit oder ohne Trittbretter
Hallo Leute
ich habe hier im GLC Forum noch nichts beschrieben, denn meiner wird erst im Oktober ausgeliefert.
Allerdings treibt mich derzeit die Frage um, ob ich in mit oder ohne Trittbretter bestellen soll. Ich habe leider schon einige Mercedes Händler im Umkreis von Rastatt vergeblich abgeklappert, aber noch nirgendwo ein GLC mit Trittbrettern gesehen. Ich würde gerne wissen wie weit die Trittbretter über die Fahrzeugbreite hinausragen. Also wenn man bei geradeaus gestellten Vorderrädern eine Schnur vom Vorder- zum Hinterrad spannt, wie weit steht das Trittbrett dann darüber hinaus. Auf Bildern und Videos sind die Eindrücke leider völlig unterschiedlich, was die Größenwirkung anbelangt. Die optische Wirkung finde ich gut. Hat jemand im Forum ein GLC mit Trittbrett, und wäre so nett das mal zu messen ?
Ich danke schon im Voraus dafür.
Beste Antwort im Thema
Wer schön sein will...muß Leiden!
Ich habe sie und kann auch aus dem Fahrzeug aussteigen, ohne mit der Hose die Trittbretter zu wischen, war übrigens auch meine Frau, die sagte, die Dinger müssen dran, sonst fehlt dem Auto was... Und da sie Designerin ist, weiß sie sicherlich wovon sie redet.
Ab und an mal wischen und alles ist OK, sieht einfach gut aus, ist aber wohl die gleiche Diskussion wie Modell "Leichenwagen" mit verdunkelten Scheiben oder mit "Klarsicht, sieht einfach stimmiger aus!
Nur meine Meinung!
198 Antworten
...einfach einen größeren Schritt beim Aussteigen machen - nach 2 Wochen denkt man garnicht mehr drüber nach.
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 22. November 2020 um 19:09:15 Uhr:
...einfach einen größeren Schritt beim Aussteigen machen - nach 2 Wochen denkt man garnicht mehr drüber nach.
Wird es denn bei engeren Parklücken beim Aussteigen/ Einsteigen nicht zum Problem?
Da helfen Sie ja mega, dass der Nachbar nicht mit der Tür Dir den Lack kaputt macht
Zitat:
@Belehm [url=https://www.motor-talk.de/forum/mit-oder-ohne-trittbretter-
Wird es denn bei engeren Parklücken beim Aussteigen/ Einsteigen nicht zum Problem?
Wenn Du die Tür soweit aufbekommst, dass du mit dem Oberkörper durchkommst, kommst du auch raus.
Da ist es vollkommen wumpe ob die Trittbretter dran sind oder nicht
Halllo zusammen,
habe mir Trittbretter mit ABE montiert und nun mein Resümee:
Optisch sieht es sehr schön aus, aber wir beide und auch meine Mutter kommen weder gut rein noch raus.
Reinwärts geht es noch - großer Schritt, aber rauswärts sind sie immer im Weg.
Wer trotzdem welche möchte, ich verkaufe meine für Selbstabholer in 91301 für 100 Euros.
Neupreis war 196 Euro.
Hm.
Ich habe OHNE bestellt.
Bis zu welchem Zeitraum nach der Bestellung kann man sowas noch ändern?
Wichtigste Frage für mich: bringen die Trittbretter wirklich einen "Anstoßschutz" für knapp nebenan parkende Fahrzeuge?
Gibt es da von euch Erfahrungen? Bis zu welcher Autoklasse bringt das was?
Von einem PKW ja, Transporter bzw. Van wohl nicht immer.
Optisch sehen die Trittbretter am GLC toll aus, aber gerade beim Aussteigen ist es eine Turnaufgabe nicht mit der Hose dranzukommen 😁 Bei schlechtem Wetter hat man immer die Hose dreckig. Beim Einsteigen kann man es als Tritt benutzen aber beim Aussteigen klappt das nicht so gut. Bin noch unentschlossen ob ich sie nochmal dazu buchen würde.
Beim GLE ist das einfacher die beim Ein- und Aussteigen zu benutzen aber das ist auch ein viel größeres Auto.
Moin,
nur mit Trittbrettern! Wo soll man sonst nur die Radschrauben und kleines Werkzeug beim Radwechsel und Bremsenservice ablegen? Außerdem bleiben die Türen im unteren Bereich sauberer.
Hatte sie auf der Probefahrt drauf.
Gut so: habe ohne bestellt.
Optisch ja, Nutzen nein und zudem wie mehrfach beschrieben eher negative Effekte.
Die 1,90 Kollegen die meinen es sei alles halb so wild mal ausgenommen. Aber selbst da würde ich bezweifeln das man zu 100% immer ohne "Kontakt" aussteigt.
Auch das Einsteigen bringt imo keinen Mehrwert.
Unterm Strich: muss jeder für sich selbst entscheiden :-)
Wobei ich sie beim Coupe dann auch nochmal ne Runde besser finde (Optik)
Edith: zum Thema Schutz: also in Hamburg ist mir die letzten gut 15 Jahre auch ohne die Teile an diversen Autos und viel unterwegs nie etwas passiert. Auch von den Kollegen ist.mir nichts bekannt.
Auch hier gilt wohl: das Schutzbedürfnis ist verschieden.
Persönlich würde ich Optik als Argument noch nachvollziehen können. Schutz, naja....
Ich fahre auch einen neuen GLC, vorher 15 Jahre Limo. Auch ohne Trittbretter komme ich beim Aussteigen schon tw. mit dem Bein an den Schweller, bei Gr. 178 cm. Ich habe es schon mit der Sitzverstellung versucht und überlege, was ich falsch mache. Die Ursache wird sein: Das Maß vom Außenseite Schweller bis Mitte Sitz ist größer als bei meiner alten Limo. Ich bin weiter am Trainieren.
Habe jetzt meinen 2 GLC bestellt, wieder mit Trittbrettern. Hatte noch nie mit einer schmutzigen Hose zu kämpfen ...
Hatte meinen ersten GLV mit Trittbrettern - den neuen nun ohne Trittbretter (dafür mit sauberen Hosen).
Ohne Trittbretter kommt meine Mutter nun auch ohne grössere Probleme in den Wagen.
Ergo:
optisch toll, praktisch oft nicht.
Wie sind doch die Geschmäcker verschieden 😉
Ich finde ja Trittbretter gehören an die G-Klasse, an einen Willy Jeep oder Traktor. Sicherlich nicht an einen wunderschönen und gleichzeitig klassischen und modernen Mercedes SUV, wie den GLC.
Hallo Zusammen,
ich habe mal den Austausch hier verfolgt und möchte selber auch ein Statement abgeben. 😉
Ich selber fahre mit Trittbrettern und bin Anzugsträger dazu bin ich 1,80 groß und sehr sportlich 78 Kg schwer.
Ich habe bis heute nicht eine dreckige Hose oder Ähnliches. Des Weiteren schützen die Dinger definitiv vor parkenden Autos und deren Türen.
Nur wenn neben Dir ein SUV parkt könnte es schwierig werden.
Auch habe ich die Sitze mit Memory und habe mir einmal eine Ausstiegs- und Einstiegsposition gespeichert. So klappt es wunderbar und es gibt keine Probleme.
Aber schlussendlich muss das jeder für sich selber entscheiden. 🙂