Mit oder ohne Trittbretter
Hallo Leute
ich habe hier im GLC Forum noch nichts beschrieben, denn meiner wird erst im Oktober ausgeliefert.
Allerdings treibt mich derzeit die Frage um, ob ich in mit oder ohne Trittbretter bestellen soll. Ich habe leider schon einige Mercedes Händler im Umkreis von Rastatt vergeblich abgeklappert, aber noch nirgendwo ein GLC mit Trittbrettern gesehen. Ich würde gerne wissen wie weit die Trittbretter über die Fahrzeugbreite hinausragen. Also wenn man bei geradeaus gestellten Vorderrädern eine Schnur vom Vorder- zum Hinterrad spannt, wie weit steht das Trittbrett dann darüber hinaus. Auf Bildern und Videos sind die Eindrücke leider völlig unterschiedlich, was die Größenwirkung anbelangt. Die optische Wirkung finde ich gut. Hat jemand im Forum ein GLC mit Trittbrett, und wäre so nett das mal zu messen ?
Ich danke schon im Voraus dafür.
Beste Antwort im Thema
Wer schön sein will...muß Leiden!
Ich habe sie und kann auch aus dem Fahrzeug aussteigen, ohne mit der Hose die Trittbretter zu wischen, war übrigens auch meine Frau, die sagte, die Dinger müssen dran, sonst fehlt dem Auto was... Und da sie Designerin ist, weiß sie sicherlich wovon sie redet.
Ab und an mal wischen und alles ist OK, sieht einfach gut aus, ist aber wohl die gleiche Diskussion wie Modell "Leichenwagen" mit verdunkelten Scheiben oder mit "Klarsicht, sieht einfach stimmiger aus!
Nur meine Meinung!
198 Antworten
wenn man ein Sitzriese ist klappt es mit den Trittbrettern weniger gut.
Aus optischen Gründen an meinen Dunkelblauen GLC geschraubt, De gustibus non est disputandum (Über Geschmack lässt sich nicht streiten) Seitdem mit hellen Hosen bei schmutzigem Auto gaaanz vorsichtig beim Aussteigen ;-)
Wer schön sein will muss leiden.
Praktischer Nutzen (hab keine Dachbox und vertraue der Waschanlage) gleich NULL.
Aber man fährt ja auch lieber mit schönen Felgen rum die ewig geputzt werden müssen. Wenn ich praktisch toll und optisch indiskutabel rumfahren will kauf ich mir nen Massey Ferguson, aber den findet der geneigte Agrar-Ökonom dann wieder fein.
Kann man die Dinger denn, wenn direkt bei MB mitbestellt, rückstandslos entfernen und hat dann das Auto so vor sich, als wären sie nie dran gewesen oder ist dann irgendwas anders? Bohrungen, etc?
Zitat:
@Justus1864 schrieb am 12. Februar 2021 um 12:50:18 Uhr:
Kann man die Dinger denn, wenn direkt bei MB mitbestellt, rückstandslos entfernen und hat dann das Auto so vor sich, als wären sie nie dran gewesen oder ist dann irgendwas anders? Bohrungen, etc?
Du meinst die "Dinger" sind angeklebt???
Zitat:
@Justus1864 schrieb am 12. Februar 2021 um 12:50:18 Uhr:
Kann man die Dinger denn, wenn direkt bei MB mitbestellt, rückstandslos entfernen und hat dann das Auto so vor sich, als wären sie nie dran gewesen oder ist dann irgendwas anders? Bohrungen, etc?
Die Trittbretter kann man rückstandsfrei entfernen (lassen).
An deren Stelle kommt dann eine die jetzt vorhandene Lücke abdeckende Leiste.
Alles wird geschraubt.
Der Zustand ist dann gleich wie bei eine Werkslieferung ohne die Trittbretter.
jb
Zitat:
@Justus1864 schrieb am 12. Februar 2021 um 12:50:18 Uhr:
Kann man die Dinger denn, wenn direkt bei MB mitbestellt, rückstandslos entfernen und hat dann das Auto so vor sich, als wären sie nie dran gewesen oder ist dann irgendwas anders? Bohrungen, etc?
Ja, kein Problem. Habe es auch selbst gewechselt und falls jemand Interesse hat, würde ich die
Originaltrittbretter günstig abgeben.
Anfragen am besten direkt auf mein PN.
Zitat:
@elchhasi schrieb am 12. Februar 2021 um 13:21:20 Uhr:
Zitat:
@Justus1864 schrieb am 12. Februar 2021 um 12:50:18 Uhr:
Kann man die Dinger denn, wenn direkt bei MB mitbestellt, rückstandslos entfernen und hat dann das Auto so vor sich, als wären sie nie dran gewesen oder ist dann irgendwas anders? Bohrungen, etc?Ja, kein Problem. Habe es auch selbst gewechselt und falls jemand Interesse hat, würde ich die
...... haben sui ggf. noch die Daimler Teilenummer rechts und links zur Hand?
Das wäre sehr schön.
Grüße
jb
Zitat:
@bueckler schrieb am 12. Februar 2021 um 14:17:22 Uhr:
Zitat:
@elchhasi schrieb am 12. Februar 2021 um 13:21:20 Uhr:
...... haben sui ggf. noch die Daimler Teilenummer rechts und links zur Hand?
Das wäre sehr schön.
Grüße
jbLeider nicht mehr, aber das kann man in jeder Mercedesvertretung Abteilung Ersatzteile nachfragen.
Die Teilenummern für die Schwellerverkleidung: A253 698 0800 und A253 698 0900
Die Teilenummern für die Befestigungsschiene: A253 698 0127 und A253 698 0227
Alle Befestigungs-Clips und Muttern kann man von den Trittbrettern nehmen, sind identisch.
Ich habe die Trittbretter auch selbst demontiert und auf Schweller umgebaut. Geht auch ohne Hebe-Bühne mit Wagenheber in der Garage am Boden :-) Arbeitszeit ca. 1,5 h ohne Helfer, mit entsprechend schneller.
Ich würde meine Schweller auch abgeben wenn jemand Interesse hat. Waren nur 2000 km drauf, neuwertig.
Ich überlege auch, mir Trittbretter anzubauen. Sind ja in der Bucht schon für 165 € zu haben. Wenn ich mir aber das Video bei Youtube ansehe, fällt mir folgendes auf:
Die lackierte Originalverkleidung reicht weit unter den Boden und deckt alles ab. Die Trittbretthalterung reicht nicht so weit und es bleibt ein mehrere cm breiter Spalt nach oben frei.
Ich frage mich, ob da nicht zuviel Dreck reingeschleudert werden kann, und ob nicht dadurch auch zusätzliche Fahrgeräusche entstehen.
Kann jemand dazu etwas sagen, der schon Trittbretter hat (Original oder nicht).
Die original Trittbretter gehen exakt so weit unters Auto wie die Seitenschweller. Da ist kein Spalt nach oben frei, Dreck kommt aber trotzdem drunter. Die Trittbretter sind komplett aus Kunststoff, nur die Aluverkleidung mit den Gumminoppen ist aus Metall. Drunter ist der Halter auch aus Kunststoff.
Die besagten in der Bucht sind eine andere Konstruktion. Würde ich nicht machen, aber ich hab die Bretter ja eh abgebaut.
Also, ich habe die nicht originalen mit ABE. Die kosten zwar 40 Euro mehr, aber sind genauso wie die Originalen.
Die gehen unten bis an die Unterbodenabdeckung und oben in die Türen wie die ohne Trittbretter. Sind je zweiteilig - einmal Halterung aus Kunststoff, die auch an die originalen Punkte kommen und dann die Bretter selbst aus Kunststoff und Metall mit Gumminoppen.
Und man braucht nicht mal einen Wagenheber! Auch Räder müssen nicht abgebaut werden.
Aber mir haben sie eben nicht gepasst, weshalb ich sie in einer Woche an und dann wieder abgebaut habe.
Mein Angebot steht immer noch.
Mit ABE sind sie eigentlich alle. Das, was ich im Video gesehen habe, hat keine vollständige Abdeckung von unten:
https://www.youtube.com/watch?v=mrCIfOoQmZk
Das behagt mir irgendwie nicht. Welches Modell dort allerdings verarbeitet wurde, kann man nicht sehen. Bei den billigen in der Bucht weiß man es natürlich auch nicht. Seltsam ist auch folgendes: Es wird gesagt, geeignet für alle GLC, auch Coupe, ab Bj. 2015. Prüft man dies dann in der im Angebot vorhandenen Tabelle, wird immer "nicht geeignet" angegeben.
@forch : Wo hast du deine denn her?
In dem Video sieht es nur offen aus, darunter das ist die Halterung, die geht bis in die Abdeckung Unterboden.