Mit oder ohne Persening?

Audi TT RS 8S

Ist es eigentlich undbedingt notwendig die Persening zu benutzen ( mal abgesehen von der Optik )? Um ehrlich zu sein, ist die mir viel zu fummelig. Mein Audi-Händler konnte mir auch keine genaue Auskunft darüber geben. Danke.

Gruss

23 Antworten

Also meine Persenning liegt auch genau seit einem Jahr (so lange habe ich mein Baby jetzt) in ein Tuch gewickelt auf dem Speicher.

Irgendjemand hat geschrieben, dass kein Gestänge nach oben rausschaut und deshalb keine Persenning vorgeschrieben ist. Das stimmt so !

Habe auch bei höheren Geschwindigkeiten kein Problem ohne.
Aussehen tut´s natürlich schon besser, aber die Fummelei ist echt nervig. Das war einer der wenigen Vorteile bei der barchetta. Die hat einen sauberen Deckel.
Alternativ habe ich mal eine Persenning aus dem Verdeckstoff gesehen. Allerdings war der Preis mit ca. 350,- doch ewtas happig. Hat halt den Vorteil, dass sie viel weniger Platz im Kofferraum wegnimmt.

Zum Thema Glaswindschott:
Fängt bei ca. 140 km/h etwas an zu klappern. Weiß da jemand Abhilfe (außer langsamer fahren 😉 ) ?

CU top down,
Thorsten

Ja da gibt es eine Alternative.
Die Firma KSN hat ein Winschott für den TT im Angebot.
Es soll sehr gut funktionieren im Vergleich zu dem org.
Bei www.roadstter.de oder so gibt es Beschreibungen dazu und auch einen shop.

Leider kenne ich hier aus dem Forum keinen Erfahrungsbericht, würde mich aber sehr interessieren.

geuß

KSM-Windschott

Servus,

Aufgrund der positiven Erfahrungsberichte auf o.g. Clubseite hab ich mir auch das KSM-Windschott bestellt (ca. 180€ inkl. Versand) und gestern montiert. Dazu ist nur zu bemerken, dass man hierfür einen TX45-Torx-Schlüssel braucht - gibt's bei Obi! Winkel an 2 vorhandenen Schrauben befestigt und gut.

Effekt: Beim gemütlichen Landstrassen-Cruisen merkt man nicht sooo nen Unterschied, aber alles was über Tempo 100 geht ist deutlich angenehmer als mit der Glasscheibe. Tempo 150 fühlt sich jetzt an wie früher Tempo 100... Ich finde, es wird dann nicht mehr soviel Luft in den Innenraum gelenkt.
Allerdings hat es einen erhofften Effekt nicht gebracht: Bei meiner Größe (1,90m) "wirbelt" es immer noch recht stark oben am Kopf, d.h. WO vorher Wind war ist nachher auch noch Wind. Naja, warum sollte es auch die Luftströmung überlisten können...

Ausserdem finde ich es richtig gut, nach dem Verdecköffnen nicht immer noch extra die Glasscheibe hochfahren zu müssen.

Und zum Thread-Thema: Habe bisher auch noch nie Probleme beim Persenning-losen Fahren gehabt.

Ciao
Chris

hhhmmmmm....

Dachte ja eigentlich eher daran, dass jemand einen Tipp hat, wie ich das Klappern beseitigen kann. -Führung justieren oder so.
Ihr glaubt nicht wirklich, dass ich zu dem Glaswindschott auch noch ein "sichtbares" montiere ?!?!
Wenn es nach mir ginge, wäre ja gar keins drin. Hatte der Gebrauchte aber schon. -Und meine Frau findets klasse.

Also nochmal: Hat jemand eine Idee, wie das Klappern beseitigt werden kann ?

Es gibt 4 Inbusschrauben (2 pro Seite) die für die Erstmontage zur Einstellung des Verdecks dienen.
Unter den Schrauben ist jeweils eine Kunststoffhülse, kontrollier mal ob die gebrochen sind. Die Schrauben werden sowieso nicht mehr benötigt und sollten deshalb etwas gelöst werden. Vielleich ist es das, nur eine Idee

Thema KSN:
Super, endlich mal ein Erfahrungsbericht, Danke.
Hast du eventuell die möglichkeit mal 1-2 Fotos zu machen , also 1x mit geöffnetem und 1x mit geschlossenem Verdeck ?
Wie sieht es mit der Sicht nach hinten aus ? Wird sie deutlich schlechter?
Wie ist der Effekt bei Frauen mit langen und offenen Haaren ? Triffst das vielleicht auf deine zu ? 😉

gruß

@Juzam:
Nach Fotos schau ich morgen mal. Davon abgesehen: Die offizielle Webseite kennst du? http://www.ksm-exclusive.de/audi.html
Da gibt's zur Vorfreude ja schon ein paar Ansichten...

Die "Rücksicht" ist erstaunlich gut, das Windschott vom A4 Cabrio ist da deutlich dunkler. Allerdings ist die Oberkante des Rahmens genau in der Mitte des TT-Innenspiegels zu sehen.

Und das mit den zumindest schulterlangen Haaren teste ich ab Donnerstag mit meiner Freundin...

Ciao
Chris

Nochmal KSM-Windschott

Hier ein Foto im montierten Zustand.
BTW: Das sieht wirklich nur auf dem Bild so schief aus, Das Schott sitzt schön passend vor den beiden Überrollbügeln - halt wie auf der KSM-Seite.

Ciao
Chris

Na das sieht doch ganz brauchbar aus.
Ich bin mal auf deinen Test mit deiner Freundinn gespannt.

Gruß

Hallo Leute,

so ne Persenning hat durchaus ihren Sinn. Die Verdeckinnenseite wird so vor Verschmutzung geschützt. Der Staub, der sich sonst in das Gewebe setzt, schadet der Gummierung und somit der Dichtigkeit. Das merkt man allerdings erst auch nach einigen Jahren beim Material, das der TT verbaut hat (ist, soweit ich weiß, Sonnenland).
Die Innenseite des Verdecks reinigt man - im Gegensatz zur Außenseite - halt normalerweise nicht naß. Daher bei längeren Fahrten besser mit Persenning.

Gruß

Deine Antwort