Mit Latein am Ende von meinem NG Cabrio
Hallo liebe NG Fahrer,
also besitze schon seit 2 Monaten ein Cabrio 2.3 NG, das damit Probleme aufkommen wusste ich, aber auch Lösbar was ich erhoffte.
Es ist ein bekanntes Problem und es geht nicht weg -der Leerlauf-
Habe bisher folgendes gewechselt:
- alle Filter, Zündkerzen + 10W40 Öl
- KAT + Lambda
- Thermoschalter + Fühler + öldruckfühler
Er bleibt einfach oben Hängen bei 1200-1400 U/min. und hat dabei einen gleichbleibenden Rhytmus. Hoch/runter hoch/runter in dem Bereich.
Nun habe ich schon 2x Leerlaufregler von Bosch probiert:
- der 1 auch scheinbar kaputt
- der von heute ist NEU
aber das Problem ist damit nicht gelöst. Hat jemand so ein ähnliches oder das gleiche Problem gehabt?
Suche Dringend nahc Rat, war schon bei Audi gewesen und heute bei Bosch, keiner kann es erklären... Habe auch noch ein Video+Fotos...
Vielen Dank vor ab!!! 😕 😁
P.S. Auf Falschluft wurde schon alles überprüft + Drosselklappe gereinigt. Am Wochenende bin ich ca. 300 KM gefahren, da waren die Probleme nicht. Scheinbar nur im Stadtverkehr oder so...
Beste Antwort im Thema
Beratungsresistent meinst du !
Na dann wird es schwierig 😁
27 Antworten
Der Fehlerspeicher erkennt mehr als man denkt :P Klar man muss natürlich alle Betriebszustände durchgehn und dann direkt auslesen da wie schon gesagt flüchtig. Trotzdem sollte er um eine sinnvolle Diagnose zu ermöglichen immer ausgelesen werden. Alles was anders beginnt ist Esoterik und hat mit einer schlüssigen Fehlersuche nix zu tun. Ein Lämpchen oder Led mit Widerstand an den Adapter zu hängen istg ja auch nicht gerade eine unlösbare Herausforderung ^^
Hat ja auch keiner gesagt, dass man ihn ignorieren soll, nur dämpfe ich gerne mal die auftretende Euphorie "Oh, endlich, der Fehlerspeicher sagt mir alles"
Nein schon klar wenn er leer is is er leer und dann gehts los... aber ich finds halt mühsam wenn der 8940000 NG Patient mit Leerlauf oder Leistungsproblem auftaucht der wieder nicht den Speicher auslesen mag, kann, will und es als einfacher betrachtet vor der Diagnose mal das halbe Auto mit Null Erfolg neu zu geben ....
🙄
Werde jetzt den Bosch Potentiemeter bestellen und diesen Weg probieren...
Ähnliche Themen
? Das Stauscheibenpoti? Oder welches Poti?
Das Stauscheibenpoti kannste schnell mal vergessen, das bekommst du als Laie weder eingebaut noch eingestellt 😉
=>Rausgeschmissenes Geld
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
? Das Stauscheibenpoti? Oder welches Poti?Das Stauscheibenpoti kannste schnell mal vergessen, das bekommst du als Laie weder eingebaut noch eingestellt 😉
=>Rausgeschmissenes Geld
Warum soll das Bosch dann anbieten?
Warum werden bei Ebay Spritsparmagneten angeboten? Wo ein Käufer, da ein Angebot..
Nur das wirds nicht sein.
Fang doch erstmal klein an. Hast die Schalter schon durchgemessen? Das Poti hat mim Leerlauf nix zu tun..🙄
Ansonsten, wenn du die Suche nicht so konsequent ignorieren würdest, es gibt auch Messwerte für die ganzen Bauteile..die KE ist nun wirklich kein Hexenwerk..sofern man weiß´was man tut
Ich werde ihn wohl wieder verkaufen...
Selbst die Aussicht auf ein Werkstatt Termin ist trostlos 3-6 Wochen bei Audi...
unglaublich.
Aber die könnten dir zumindest mal für ne Spende an die Kaffeekasse den FS ausblinken !!!
Hast du die Motor-Diagnose Lampe im Cockpit ??? Wenn ja dann wärs eigentlich auch selber ganz einfach..
Die Diagnoselampe ist seit Mj 89 nichtmehr belegt 😉
Aber lombard, nu mach doch erstmal was wir dir sagen..das ist nun wirklich nicht schwer. Vorallem fahr NICHT zu Audi..da kannste noch besser zu Mercedes fahren, die haben mehr Ahnung davon.
Zitat:
Original geschrieben von lombard84
ist es das links oben, das graue ding? mit 2 kleinen Schläuchen?Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Teste mal den Drosselklappenschalter. Der Hinweis war nicht schlecht.Also den Unteren, verantwortlich für den Leerlauf 😉 Wenn dieser nich schaltet, oder nicht immer, hast du beschriebene Probleme. Hatte ich dir das nicht schonmal gesagt? Dreipoliger Stecker an der DK, einfach Druchgang messen, und dabei an der DK wackeln. Ist der Schalter defekt/falsch eingestellt, siehst du das.Im Stecker ist eine Hinleitung sowie Pro Schalter (Leerlauf+Volllastschalter) eine Rückleitung.
Das wurde ja anscheinend nicht von dir überprüft,oder ?