Mit Kinderwagen - W211 oder doch S211?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

wir erwarten demnächst Nachwuchs und wollen/müssen und von unserem heißgeliebten W124 Coupe trennen, denn mit einem Zweitürer will man wirklich kein Kleinkind herein und heraus befördern müssen.

Wir sind uns aber nicht sicher ob es ein Kombi sein muss oder ob nicht doch die Limousine ausreicht. Wie sind denn die Erfahrungen bzgl Limousine und verstauen von Kinderwagen und -sachen im Kofferraum?

23 Antworten

Mit 1-2 Kinder ist der S211 ganz OK.
Wobei bspw. der Ford Focus Kombi mehr Höhe hat und daher auch ganz angenehm ist.
Insbesondere bei den etwas größeren Kindersitzen (mit Kopfstützen) ist die Höhe im S211 nicht so toll, beim montieren kommt man immer wieder an den Dachhimmel

Wirklich viel Platz hat man allerdings im Dacia MPV oder wie dieser Kombi heißt. Da kannst Du einen Kinderwagen auch ohne ihn zusammen zu falten hinten rein stellen. Der hat Platz ohne Ende. Ist aber eben auch nur ein Dacia.

Mit Kind empfehle ich auf jeden Fall eine Rucksacklimosine. Bei zwei Kindern erst recht (falls noch was geplant ist 😁 ). Windeln, Klamotten, Lätzchen, Glächen, Flasche, Flaschensterilisator, ... etc.
Der Platz im S211 ist dann nicht zu verachten.

Der S211 ist auch einfacher zu beladen ...
8 Kisten Sprudelwasser passen ohne etwas umzubauen in den Kofferaum.

Gruß
Hyperbel

PS: Ich spreche aus Erfahrung - habe zwei dieser kleinen Monster 😉

Meine Frau und ich haben vor 6 Monaten die gleiche Problematik gehabt. Vom Coupe zum 211er.
Ich wollte keinen Kombi, somit mußten wir testen ob eine Limo reicht. Bzgl. Kinderwagen sind wir einfach in ein Fachhandel und haben uns einen ausgesucht, der sich ziemlich flach zusammenklappen läßt. Das sind eigentlich alle Kinderwagen, wo sich die Räder vorne nicht drehen können.
Kinderwagen und was sonst noch in den ersten Monaten mitgeschleppt werden muß passt alles in den Kofferraum. Sogar eine große und eine kleine Sporttasche von uns Eltern. Dann ist der Kofferraum aber schon fast voll.
Das ist meine Erfahrung. Es muß kein Kombi sein. Aber eine kleine Einschränkung ist es bestimmt.

Gruß.

also i denke, dass ein s 211 praktischer ist bei kinderwagen, denn ausser dem kinderwagen kommen
ja noch andere untensilien zusammen und ruck zuck ist der kofferraum voll.
merke dass wenn bei meiner limo wenn ich mein patenkind zu besuch habe ... kinderwagen
geht gerade so rein, gut kommt vielleicht noch aufs fabrikat an. dann noch ein paar klamotten
und die babytasche und hier und da noch was und man hat hinten schnell voll.
also mein ratschlag wäre zum größeren s 211.

Die Limo ist bei einem durchschnittlichen Kinderwagen völlig ausreichend.
Unserer ist jetzt 13 Monate und schon über 2 Monate nur noch mit einem Buggi unterwegs , somit ist das Platzangebot wieder hergestellt ..
Allerdings ist ein weiteres in der Planung und die Vorzüge eines Kombis nicht weg zu diskutieren .
Leider trägt die optische Frage dazu bei , das es nicht ein S211 Kombi wird 😉

Lisa

Ähnliche Themen

Wir wechselten von einen W203 Limousine auf unseren jetzigen S211, weil das 2. Kind da war.
Wer Kinder hat, weiß, was man(n)/frau/kinder immer mitnehmen wollen, insbesondere, wenn ein "kleiner" Ausflug ansteht.
Und wenn der Kinderwagen irgendwann nicht mehr benötigt wird, dann folgt das Laufrad, Kinderfahrrad, Kettcar etc...

Daher kann ich nur einen Kombi empfehlen - denn Platz kann man (mit Kinder) nie genug haben 🙂

LG

Wir standen einige Monate vorher vor der gleichen Problematik. Ich habe mich bewusst für die Limo entschieden und dann einen Chicco Kinderwagen gekauft. Dieser passt tip top in den Kofferraum, ich kann mich mit der Linies eines Kombis einfach nicht anfreunden.

Hi,

zu beachten ist, dass man nicht nur den Kinderwagen mitschleppt, sondern auch noch ein Klappbett, mindestens den Wickelrucksack/-tasche und in den Urlaub auch noch die Klamotten der Monster plus Buddelsachen. Von dem Gepäck der Eltern ganz zu schweigen.

Ich glaube, dass man mit der Limo durchaus zurecht kommen kann, kann aber auch aus Erfahrung sprechen, dass für Kinder das T-Modell die entspantere Lösung ist. Ab zwei Kindern würde ich sogar von einer Kombipflicht sprechen.

Grüße,

adixx!

😁 es gibt wohl mehrere welche vor der gleichen Frage gestanden sind ... 😕

Wir haben uns für den Kombi entschieden, da auch ein grösserer Kinderwagen (z.b. Teutonia Lambda) längs ins Heck passt und somit noch auf der Seite ca. 60cm Platz für Koffer etc. lässt. Das ist extrem praktisch und funktioniert bestens. Ich habe kein anderen Kombi gefunden der einen so tiefen Laderaum hat (ca. 120cm) - Kinderwagen einklappen, anheben und reinschieben (10sec), kein Gefummel mit Quer- reinstellen, auseinandernehmen, etc.. Und dies bei einem normal grossen Kinderwagen. Man kann sogar noch die Sachen (Wickeltasche, etc.) im Kinderwagen lassen, den es hat noch genügend Höhe frei und beim Blick nach hinten stört es nur wenig (wenn der Kinderwagen auf der Beifahrerseite steht).

Den Tipp habe ich von einem erprobten Familienvater bekommen und bin jedes Mal froh, dass ich ihn befolgt habe.

Ich denke nicht, dass dies bei einer Limousine möglich ist ...

Gruss,
Radmar

Wenn man(n) die Limosine be-und entläd,wird das bestimmt kein Thema sein,aber wenn Frau bei Kindergarten,Einkauf usw.2-3 mal den Kinderwagen rein/raus holen muss,ist der Kombi schon eine Überlegung wert.
Das ist meine Erfahrung dazu.

Ich kann mich "radmar" nur anschließen, man sollte grundsätzlich unterscheiden, ob man den Mehrplatz ab und zu für kleine Touren benötigt oder auch für einen längeren Urlaub. Deshalb bin ich von meinem Fünfer BMW Touring auf das E-Klasse T-Modell umgestiegen, weil es leider keinen BMW mit familientauglichem Kofferraum gibt. Nur im T-Modell kann ich den Kinderwagen längs hineinstellen und habe noch den halben Kofferraum genug Platz für das restliche Urlaubsgepäck, das wirst Du in einer Limousine nie haben.

Hallo,
wir standen vor der selben Entscheidung und dann ist es der Kombi geworden - zum Glück!
Mein Vater fährt den S211 und wenn da der Kinderwagen, Reisebett und und und rein soll, komme ich ganz schön ins schwitzen!
Ich bin immer wieder froh, wenn ich dann in meinen Kombi steigen kann und hinten alles "reinschmeißen" kann!

Ich würde den Kombi empfehlen!

greetz,
Ben

Hallöle,
Also ich stand auch vor der Wahl E-Klasse Limosiene oder T-Modell
habe mich für das T-Modell entschieden,einfach aus dem Grund da man viel laden kann, ohne irgendwelche Probleme.
Hatte auch schon ein Kindle bei mir an Bord und im T-Modell gibt es überhauptkeine Problem, haben das Bettchen keingebracht ,Kinderwagen und was halt sonst noch so dazugehört.
Aber um die Start frage zu beantworten ich würde
einen S211 also T-Modell empfehlen (am Mopf) mit Serienmäßig nivou Regulierung!!

Gruss
Schwaben Power

Anmerkung:

Alle T-Modelle der E-Klasse haben hinten serienmäßig Niveau-Regulierung.
Das hat mit VorMOPF oder MOPF nichts zu tun.

Gruß
Hyperbel

Nimm das T-Modell, alles andere wirst Du bestimmt früher oder später bereuen - auch wenn der Kinderwagen bequem reinpasst - wie einer meiner Vorredner schon geschrieben hat - es bleibt nicht dabei - habe selber so ein Monster zu Hause und bin froh das ich den Kombi habe !

Deine Antwort
Ähnliche Themen