Mit Kinderwagen - W211 oder doch S211?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

wir erwarten demnächst Nachwuchs und wollen/müssen und von unserem heißgeliebten W124 Coupe trennen, denn mit einem Zweitürer will man wirklich kein Kleinkind herein und heraus befördern müssen.

Wir sind uns aber nicht sicher ob es ein Kombi sein muss oder ob nicht doch die Limousine ausreicht. Wie sind denn die Erfahrungen bzgl Limousine und verstauen von Kinderwagen und -sachen im Kofferraum?

23 Antworten

Hallo Leute,

denkt mal etwas weiter. Es bleibt ja meistens nicht bei einem Kind. Und wer Kinder hat, hat auch irgendwann eien Familienhund, und einen Wohnwgen (serienm. Niveaulift beim T-Modell), etc., etc.

Also normalerweise geht kein Weg an einem T-Modell vorbei, auch wenn die Kinder nicht mehr mitfahren. Man gewöhnt sich auch an den großzügigen Stauraum, wie z.B schnell mal Ski und Schlitten hinten rein schmeißen.

Mein Tip: Ein T-Modell passt immer und sieht meiner Meinung nach noch viel besser aus als die Limousine.

Grüße, Hans

Hi, ich nehme einmal das Thema "denkt weiter" vom Vorschreiber auf.
Klar, wenn man nur den großen Kinderwagen und Räder und all den Schnickschnack sich so betrachtet, müsste man im Prinzip gleich Kleinbus vorschlagen. Doch wie lange ist geplant das Auto zu fahren, ein zwei Jahre, dann ist Kombi einfach praktischer. Danach ist es dann kein Kinderwagen mehr, sondern ein Buggy oder Laufrad und dann ist die Limo voll ausreichend.
Nebenbei ist sie günstiger, braucht weniger Sprit, fährt sich "leichter", sportlicher, angenehmer und ist auch noch leiser.
Klar kommen immer wieder die Situationen, in denen einem dann ein Kombi fehlt. Doch für diese zweimal im Jahr immer mit 200kg zu viel Hüftspeck rumzuckeln, das muss nicht sein. Da kann man sich anders arrangieren.
Klar für den Kombi spricht natürlich die leichte Beladbarkeit. Selbst zarte Frauen sind in der Lage Dinge wie Kinderwagen oder anderes sperriges Zeug einzladen. Das ist bei der Limo doch nicht so einfach mit der höheren Ladekante und dem engeren Ausschnitt.
Es ist eine Philosophifrage. Beides sind schöne Autos, hatte schon Beide. Aber ich vermisse den Kombi nicht wirklich. Und die integrierten Kindersitze sind einfach unglaublich praktisch. Unbedingt dran denken.

Nebenbei sei die Luxusfrage gestattet 🙂 wie haben unsere autofahrenden Eltern das Alles geschafft als es noch keine Kombis gab 🙂

Hallo,

sehe das auch so, wie mattberlin. Wenn man will kriegt man das auch mit der Limosine hin.

Zitat:

Nebenbei sei die Luxusfrage gestattet 🙂 wie haben unsere autofahrenden Eltern das Alles geschafft als es noch keine Kombis gab 🙂

Wir sind auch mit 4 Personen und Gepäck mit unserem 123er damals in den Urlaub gefahren (wobei das meiste Gepäck mein Bruder und ich hatten😎).

Wenn es "nur" darum geht, das ich mehr Platz habe und das Fahrzeug besser beladen kann, würde ich gleich einen Bus aus Wolfsburg oder ähnliches empfehlen.

...Übrigens, wenn ich mir so anschaue was in den Familienkombis alles so im Kofferraum `rumfliegt (und ich rede nicht von der Urlaubsfahrt!), ist zuviel Platz zu haben manchmal auch gar nicht so gut.😉

Gruß

Auch als Singel war für mich immer nen Kombi pflicht und nun mit 2 Monstern einfach nur praktisch.

Vorallem lässt sich die Heckfläche auch perfekt als Wickeltisch benutzen und wenn dann mal ein Strahl daneben geht, ist nicht gleich die Rücksitzbank versaut 😉

Beim Kombi ist dank eays pack noch gefühlte 60l unter dem Ladeboden voranden. Also zwei Wochen Ostsee sind dann mit vier personen kein Problem.

PS: Wir sind früher (Ende der 70'er) mit dem Käfer zu viert nach Italien gefahren. Habe heute noch traumatische Erinnnerungen eingeklemmt zwischen Reisetaschen bei 35°C ohne Klima im Stau.
Geht auch, andere fahren mit der Vespa nach Südafrika.......Kann man machen muss man aber nicht......

Ähnliche Themen

Als ich unseren Kinderwagen gekauft habe war ich mit einer Limo, allerdings W204, unterwegs. Gestell + Babytasche und etwas Kleinkram und der Kofferraum war voll. Ich musste sogar die Räder abnehmen um ihn durch die Öffnung zu bekommen. Wir haben den Hartan-Kinderwagen gewählt da er sehr gut händelbar ist, Größe war hier zweitrangig. 
Kurz nach der Geburt unserer Tochter bekam ich einen S211 über die Firma, ein Segen!!!! 
Jetzt habe ich mir einen gekauft und möchte ihn nicht mehr missen. Man braucht nicht überlegen, was nehmen wir alles mit, was passt rein. Nein man lädt einfach ein😁. Also ganz klar, nimm den Kombi.
Einziger Nachteil, Du hast keine Hutablage für die Toilettenrolle und den Wackeldackel, aber irgendwas ist ja immer😉

Kombi, KEINE Frage!

Ist auf jeden Fall viel praktischer, weil 1. geht mehr rein und 2. ist er leichter zu beladen!

Deine Frau wird's Dir danken, wenn sie mal mit dem Auto, dem Kind und dem Kinderwagen alleine unterwegs ist!

Ohnehin kann ich mich der Meinung einiger hier absolut NICHT anschließen, das die Linienführung eines Kombis ein Argument gegen den Kauf wäre!
Bei den meisten Fabrikaten und Modellen gefällt mir der Kombi um einiges besser als die entsprechende Limo!
Deshalb fahre ich schon (fast) immer Kombi.
...früher 'Bumsmobil', heute 'Pampersbomber'! 😁😁😁

Da hat er Recht!
Grün!

Allein die Beladung, speziell die Entladung eines Kinderwagens lassen nur einen Schluß zu: S211
Das T-Modell ist in fast allen Bereichen des Alltags besser. Kraftstoff mag er vielleicht ein bis zwei Zehntel mehr.
Und er ist deutlich flexibler was Transportlösungen angeht.

Und die Kombis sehen bei MB, Audi und BMW meiner Meinung nach besser aus wie die Limousinen. 

Hallo,

ich kann auch nur zum Kombi raten. Der S211 hat mit Abstand das beste Laderaumkonzept das es marktweit gibt. Die zwei getrennt zu öffnenden Ladeböden sind schlichtweg genial. Wir deponieren unter dem Ladeboden immer 0,5er Apfelschorleflaschen für die Kids (2 Kinder). Und wie's der Teufel will kommt immer wenn der Kofferaum beladen ist die Anforderung "ich will was trinken...", dann wars im alten Auto immer ein Riesenmist den Ladeboden hochzuwuchten ohne das Gepäck wieder rauszustellen.
Jetzt im 211er T-Modell kann das Gepäck bequem nach vorne gestellt werden und man kann problemlos den zweiten hinteren Ladeboden öffnen.... GENIAL !!!
Ausserdem ist der Laderaum mit tiefer Ladekante viel besser beladbar, da die Öffnung auch viel größer ist. Wenn man mit einem Kombi von Design her klar kommt (meiner Frau und mir gefällt er viel besser als die Limousine) ist es die bessere Wahl finde ich.
Gerade mit Kinderwagen gibts nichts besseres was Laderaum und Luxus optimal verbindet (ein Bus wäre zwar größer hat aber immer LKW Touch). Eine E-Klasse Kombi bietet neben dem besten und größten Laderaum(konzept) auch noch Fahren auf höchstem Niveau. Also Luxus pur. Ich kenne keinen anderen Kombi der leiser und komfortabler fährt.
Und beim Ladevolumen kann kein Audi A6 oder BMW 5er mithalten, die haben eher kleine "lifestyle" Laderäume.

Viele Grüße
ge-el-ka

Moin,
ich denke das T-Modell ist eine absolut akzeptable Wahl, ich stand selbst vor kurzem vor der Wahl weil mein BMW E46 Touring zu klein für Kind und Zubehör ist. Konnte das überzeugender Weise auch so meiner Frau verkaufen.🙂 Haben uns dann als Familienauto den S211 T noch dazu gekauft und ich bereue nix und bin mehr als zufrieden, ich denke die Limo dürfte vom Kofferraum zu klein sein. Ford oder Dacia....naja...
Ein Daimler ist halt was anderes....😁 , ein Daimler halt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen