W211 Traggelenk fest
Moin,
wir haben versucht an einem W211 E320CDI R6 Kilometerstand 636.000 das Traggelenk zu wechseln.
Dieses ist aber total fest. Mittlerweile sind auf der Spindel vom Ausspresswerkzeug mindestens 400NM und es passiert nichts.
Hat jemand ggf eine Idee oder kann uns weiterhelfen?
18 Antworten
Kenne ich. Deshalb habe ich es aufgegeben und die paar Euros mehr für den kompletten Lenker ausgegeben
Lenker haben wir neu. Es geht aber um das Traggelenk unten auf das der Traglenker dann gesteckt wird
Viel mit dem Hammer klopfen, seitlich gegen den Achsschenkel und von unten gegen die Schraube vom Ausdrücker.
Hitze hilft auch sehr gut.
Tja-mit Spindelwerkzeug ca 600-800Nm….warm machen mit Gefühl 100-150 Grad sonst drohen Werkstoff-Schädigungen
Ähnliche Themen
das auspresswerkzeug (c-bügel) mit schlagschrauber kombinieren. das gewinde gut fetten. gute schlagschraubernuss nutzen. schlagschrauber sollte mittlere bis hohe leistungsklasse sein.
Hej, ich hatte meine 2 Tage vorher mit Rostlöser geflutet! Auf die Ratsche hatte ich 1m lange Rohr gesteckt, ging dann!
Hatte noch einen Gasbrenner,hab ich aber nicht gebraucht! Hatte auch keine Bühne, daher kein Platz für Schläge auf die Spindel oder Schlagschrauber!
Haben ebenfalls keine Bühne und kein Schlagschrauber. Wir werden es morgen mit Schlägen und etwas Hitze versuchen.
Danke schonmal für eure Tipps und Ideen
Ich hab die auch einen Tag vorher mit Rost löser eingesprüht.... Ging eigentlich ganz gut los mit einem schönen dicken 40 cm 1 Zoll Knebel... Sitzt das Werkzeug auch richtig? Bei der Laufleistung wurden die auch schon mal gemacht...
Ja Werkzeug sitzt richtig.
Wir haben einen alten Drehmoment genommen mit 1m Länge, der hat bei 400NM ausgelöst und konnten ihn noch einiges weiter drehen. Dann ist er in seine Einzelteile zersprungen.
Eingesprüht mit Rostlöser ist alles.
Das letzte Mal Traggelenke bekam er vor mindestens 200.000km ca.
rostloser, Einwikzeit, Abzieher unter Spannung, Schläge seitlich auf Buchse rundrum, so dass Micro Schwingungen im Material entstehen. Rostlöser? , Abzieher weiter anknallen.
Zitat:
@hans12345678 schrieb am 12. Februar 2024 um 09:23:17 Uhr:
rostloser, Einwikzeit, Abzieher unter Spannung, Schläge seitlich auf Buchse rundrum, so dass Micro Schwingungen im Material entstehen. Rostlöser? , Abzieher weiter anknallen.
Das muss so funktionieren.
Wenn etwas Zeit vorhanden ist, mit Wärme und Kriechöl unter Spannung kommen lassen.
Ich hatte Glück, bei mir ging das ganz easy ohne Wärme, Verlängerung, Druckluft etc.
VG
Ich hatte mal das Glück ein Hydraulikwerkzeug zu ergattern mit dem an Panzern die Kettenbolzen ausgepresst werden. Eafür hatte ich einen Adaptergebastelt um die Traggelenke aus- und einzupressen.
Ging ganz easy. Allerdings hat die Hydraulik auch wesentlich mehr Kraft als es eine Spindel je schaffen könnte. Meine Erste Hilfevorrichtung hatte es jedenfalls gleich zerdrückt...
Hab dann nach zwei Jahren gleich nochmal tauschen müssen weil eine von einer MB Werkstatt zwischenzeitlich durchgeführter Feder Tausch zu beschädigten Dichtungsmanschetten beider Traggelenke geführt hatte weil die Arschgeigen zum Trennen vom Achsschenkel wohl nur die Trenngabel eingeschlagen hatten.
Ich habe es mit Kältespray probiert, das Traggelenk einmal komplett eingefroren. Dann mit einem riesen Vorschlaghammer einige Male auf den Achsschenkel geschlagen. Dann konnte man nochmal etwas an der Spindel drehen. Nach weiteren Hammerschlägen sprang dann das Traggelenk aus seiner Position und man konnte es gut einfach normal auspressen wie es eigentlich auch sein sollte