Mit kaputtem Auto zum TÜV?
Hi,
mein Astra muss bald zum TÜV. Er hat aber schon 16 Jahre auf dem Buckel und neben ein paar kleineren Sachen machen mir vor allem Geräusche unter dem Auto Sorgen.
Das Geräusch würde ich relativ in der Mitte des Autos verorten, es tritt vor allem beim Rückwärtsfahren auf und klingt als wäre da irgendwas lose.
Macht es trotzdem Sinn erst zum TÜV zu fahren oder sollte ich doch erstmal in der Werkstatt überprüfen lassen, was da kaputt ist und ob sich eine Reparatur und somit TÜV überhaupt noch lohnt?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Das mag ja sein, hat aber leider nicht im Geringsten mit dem Thema zu tun😠! Bist Du nur darauf aus, Beiträge zu sammeln oder was spielst Du hier bei uns für ´ne Rolle😕?
37 Antworten
Zitat:
@där kapitän schrieb am 18. Februar 2016 um 15:18:15 Uhr:
Das mit den 10 Euro für die Nachprüfung habe ich ja auch schon geschrieben.
Ich geb's auf.
Auf nassforsche Halbsätze, weil einem die Antworten nicht gefallen, habe ich keine Lust.cheerio
Das wollte ich auch schreiben.
Wer nicht will, der hat schon!
Zitat:
@Sternenbande schrieb am 18. Februar 2016 um 12:13:45 Uhr:
Nun besteht aber natürlich die Gefahr, dass ich umsonst zum TÜV fahre, wenn er nur noch Schrott ist und 100 Euro in den Wind setze.
Wer sagt dir denn das der Astra total Schrott ist ? Weil hier und da paar Teile kaputt sind ? Oder ist dein persönliches Einschätzungsvermögen so schlecht ,das du nicht mal selber einschätzen kannst ,ob noch reparabel oder total platt !
Naja ich bin realistisch. Das Auto hat 450.000 runter, ist 16 Jahre alt und hat mal 1000 Euro gekostet.
Mehr als 2 kaputte Achsmanschetten werde ich da nicht mehr rein investieren.
In der Werkstatt war ich nicht, das ist jetzt mal meine Diagnose, dass es die Achsmanschetten sind.
@Es klappert ja auch nichts. Auspuff schließe ich mal aus, der ist neu. Außerdem sitzt der nicht zwischen den Vorderreifen.
450.000 !!!!! :O
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sternenbande schrieb am 17. Februar 2016 um 12:51:00 Uhr:
Das Geräusch würde ich relativ in der Mitte des Autos verorten, es tritt vor allem beim Rückwärtsfahren auf und klingt als wäre da irgendwas lose.
Zeigt uns einmal mehr, wie überflüssig die 3 Seiten zu deinem Thread sind!
In der "Mitte des Autos" können wir Oberschlauen nur entnehmen, das du zwischen Vorder und Hinterachse meinst...ergo Abgasstrang!
Wenn bei dir die Mitte unterm Motor ist, sollte man das auch klar schreiben! Manschetten hören sich nicht an, als ob etwas lose ist. Ist eine defekt, hast du eine sichtbare Fettsauerei!
Fahre bitte nicht zum TÜV!
Fahre bitte auch nicht in die Werkstatt!
Reicht ja, wenn du uns zum Narren gehalten hast...
Zitat:
@Sternenbande schrieb am 18. Februar 2016 um 18:00:25 Uhr:
Auspuff schließe ich mal aus, der ist neu. Außerdem sitzt der nicht zwischen den Vorderreifen.
Nein, die Abgasanlage wird heimlich durch das Dach geführt und versteckt sich dann im Kofferraum!😛
so, so...der auspuff ist neu, damit steigt der zeitwert des fahrzeugs erheblich!
aber jetzt mal ernsthaft....wenn du rückwärts fahrst, schiebt der motor die abgasanlage nach hinten. kommt nun noch ein etwas weit monierter endschalldämpfer und eine anhängerzugvorrichtung ins spiel, dann schlägt der endschalldämpfer genau dort gegen.
das überprüfst du jetzt ganz einfach mittels hochheben des endrohrs...am rohr anpacken und den endschalldämpfer hochhben. schlägt er iwo an, kennst du dein problem...
-> Henne-Ei-Problem erkannt!
Allerdings: Beim TÜV eine Abnahme beauftragen kostet die gleiche Summe unabhängig vom Ergebnis, man erhält ein Ergebnis und zahlt evtl. die Nachprüfung. Und man kommt nicht drumherum sofern man das Fahrzeug weiterfahren will.
Die Werkstatt beauftragen kostet die Reparaturarbeiten denen man zustimmt +Summe x fürs Anschauen. Das sollte man denen halt verklickern bevor man sie beauftragt.
Die Frage läuft doch schlichtweg darauf hinaus welchen Schaden man erwartet und das kann man nur beantworten wenn man die Karre kennt und weiß was nicht funktioniert.
MfG BlackTM