Mit Inpro Standlicht ansteuern wie? Und WFS ausbauen?
Hallo,
Da ich morgen meine Inpro Funkfernbedienung einbauen will und den Sendeplatz "B" also den zweiten Kanal dafür nutzen wollte um das Standlich anzusteuern wollte ich fragen wie ich das am besten mache und ob ich noch ein zweites relais dafür benötige?
Hatte hier vor längeren mal gelesen das es mal jemand gemacht hat, jedoch kann ich den thread nicht mehr finden 🙁
Falls es was an der sache ändert: Ich habe DE-Linsenscheinwerfer!
Ich habe übrigens den Fahrzeugspezifischen Kabelbaum für den A6 C4 besorgt um den Einbau zu erleichtern (der Kabelbaum müsste auch beim Audi 100 C4 passen)!
Desweiteren will ich im Zugedessen auch die Wegfahrsperre ausbauen weil mir schon ein Chip kaputt gegangen ist und mich das Sytem sowieso nervt!
Habe dazu diese Anleitung gefunden:
http://www.audifaq.info/viewtopic.php?...
Ist zwar ne EInbauanleitung aber man brauch es ja nur in umgekehrter Reihenfolge machen.
Wollte jetzt wissen ob es möglich ist die WFS zwar so abzuklemmen das sie lahm gelegt ist und ich den Wagen so starten kann aber das dass teil in der Mittelkonsole trotzdem verbaut bleibt und weiterhin mit Spannung versorgt wird und trotzdem am Blinken ist wenn ich den Wagen abstelle?
Habe gedacht das dass ja vielleicht noch zum Abschrecken der Diebe geeignet ist 😉
Gruß Christian
16 Antworten
bei der Wegfahrsperre kann ich dir nicht helfen!
Für die Standlichtgeschicht musst du im Lenkstock an den Lichtschalter und du braucht s extra Relay!
Das Einseitige Parklicht geht bei der Aktion allerding drauf (gehen nur beide Seiten an)
www.motor-talk.de/forum/wo-standlicht-abgreifen-zwecks-ffb-t1567844.html
Hmm stimmt hätte ich auch selbst drauf kommen können das ich somit das parklicht Opfern muss!
Da muss ich mir mal schnell überlegen was mir wichtiger ist 🙁
Nebelscheinwerfer, könnte man die nicht dafür noch nehmen? Die DE´s haben die ja Integriert, könnte ich die nicht in der Mittelkonsole abgreifen wo ich parallel zum Schalter den zweiten Ausgang von der FFB setze?
Wollte das nur dafür haben das der Weg im dunklen etwas beleuchtet wird!
Kommt drauf an wie gut deine Batterie ist, den 110W stell ja vor allem frühs n enormen Verbraucher dar!
Grundsätzlich kann man erstmal alles anschließen!
Stimmt auch wieder!
Aber die funktion würde ich ja nicht immer benutzen! Morgens z.b. brauche ich das nicht weil ich eine garage habe wo das Auto steht und dort habe ich Licht welches mit bwegungsmelder geschaltet wird, also immer Licht 😁
Aber bei den Neblis, da ist es doch auch so das die sich nur einschalten wenn Abblendlicht an ist oder? (ist mir gerade mal eingefallen).
Am einfachsten währe es wohl wenn ich das Innenlicht mit anschließe! Aber ob das nun so toll ist? Da müsste ich ja nur den Türkontaktschalter abgreifen. Aber da frage ich mich wieder, schaltet die FFB von INpro plus oder Masse? Weil der Türkontaktschalter, schaltet ja Masse!
Am sinnvollsten finde ich wenn irgendwie Licht aussen am Fz geschaltet wird, aber ich möchte ungerne die Standlicht funktion "kaputt machen" und das mit den Neblis ist ja wieder das problem mit der hohen Leistung aber auf der anderen Seite ist das ja nur kurzzeitig an und auch nicht immer, allerdings müsste man da wissen wie man die Neblis eingeschaltet bekommt darüber ohne das dass tandlicht an sein muss!
Ähnliche Themen
Habe mir nochmal Gedanken gemacht... warum das ganze so kompliziert machen?
ich kann das doch so bauen:
Mit der FFB schalte ich ein einfaches 12V Relais (wenn man will könnte man noch ein Zeitrelais nehmen wo man zusätzlich die zeit einstellen kann wie lange das ganze anbleiben soll) welches ich Parallel Mit "Strom banditen" auf der Zuleitung vom jeweiligen Standlicht klemme, so werden beide Standlichter über das relais mit der FFB geschaltet und trotzdem bleibt das Parklicht komplett erhalten ohne das ich beide gleichzeitig einschalte!
oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?
Zitat:
Original geschrieben von One_Of_Eight
Habe mir nochmal Gedanken gemacht... warum das ganze so kompliziert machen?ich kann das doch so bauen:
Mit der FFB schalte ich ein einfaches 12V Relais (wenn man will könnte man noch ein Zeitrelais nehmen wo man zusätzlich die zeit einstellen kann wie lange das ganze anbleiben soll) welches ich Parallel Mit "Strom banditen" auf der Zuleitung vom jeweiligen Standlicht klemme, so werden beide Standlichter über das relais mit der FFB geschaltet und trotzdem bleibt das Parklicht komplett erhalten ohne das ich beide gleichzeitig einschalte!oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?
Wenn du die beiden über ein Relais schaltest verbindest du sie sozusagen miteinander (rechts und links) und dann würden beim normal einschalten immer beide leuchten. Also entweder zwei Relais oder eins mit zwei (galvanisch getrennten) ausgängen so das du eben rechts und links nicht brückst.
Zitat:
Original geschrieben von Rabbit13
Wenn du die beiden über ein Relais schaltest verbindest du sie sozusagen miteinander (rechts und links) und dann würden beim normal einschalten immer beide leuchten. Also entweder zwei Relais oder eins mit zwei (galvanisch getrennten) ausgängen so das du eben rechts und links nicht brückst.Zitat:
Original geschrieben von One_Of_Eight
Habe mir nochmal Gedanken gemacht... warum das ganze so kompliziert machen?ich kann das doch so bauen:
Mit der FFB schalte ich ein einfaches 12V Relais (wenn man will könnte man noch ein Zeitrelais nehmen wo man zusätzlich die zeit einstellen kann wie lange das ganze anbleiben soll) welches ich Parallel Mit "Strom banditen" auf der Zuleitung vom jeweiligen Standlicht klemme, so werden beide Standlichter über das relais mit der FFB geschaltet und trotzdem bleibt das Parklicht komplett erhalten ohne das ich beide gleichzeitig einschalte!oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?
Stimmt klar!
Muss ich gleich nochmal meine ganzen Relai´s durchgucken ob ich was passendes da habe!
Finde ich die Kabel von dem Standlicht unter dem Ablagefach unter dem Lenkrad? Welche Kabelfarben die haben wisst ihr nicht oder? Sonst muss ich mir das morgen mal Ausmessen!
Also nen Schaltplan solltest du schon benutzen sonst misst du dich ja tot 🙄😁
Man habe ich ein Glück habe noch 2 brauchbare relais gefunden die für den Zweck geeignet sind! Das nächste mal auf dem Schrottplatz muss ich mir mal wieder welche mitbringen 😁
Ja nen Schaltplan währe gut wenn ich denn einen hätte 😁
Aber im Prinzip muss ich ja nur erstmal gucken wo ich Dauerplus am einfachsten abgreife und wo die Leitungen für das Standlicht sind!
der Rest ist dann ja selbst erklärend wie das angeshclossen wird!
Die WFS ausbauen wird mit der Einbauanleitung wohl auch nicht so schwer sein wenn ich erstmal die richtigen Kabel gefunden habe.
Die ZV EInbauen mit dem Spezifischen Kabelsatz sollte auch nicht das Ding sein!
Wird wohl nur sche*** werden die richtigen Kabel für das Standlicht zu finden und wo ich am besten Dauerplus abgreifen kann für das Standlicht!
Zitat:
Original geschrieben von One_Of_Eight
Die WFS ausbauen wird mit der Einbauanleitung wohl auch nicht so schwer sein wenn ich erstmal die richtigen Kabel gefunden habe.
Conlog WFS? Du hast ne Einbauanleitung dafür? 😁
Bitte bitte online stellen, würd das Ding nämlich auch gern ausbauen wegen nachlassender Funktion, aber vlt. nicht ganz ohne Hintergrundwissen über die Verkabelung vom dem Ding.
Hi,
Link hatte ich oben schon gepostet mit der Einbauanleitung für die Conlog WFS:
http://www.audifaq.info/viewtopic.php?...
Brauche shcnell einen Tipp wo die Steuergerät Box von der WFS sitzt!
Habe den Kabelbaum welches von der Mittelkonsole von dem Chip Lesegerät kommt bis zum Beifahrerfussraum zurückverfolgt!
Dort verschwindet es hinter dem Teppich!
Muss jetzt wissen wo die teile sitzen damit ich die Kabel überbrücken kann, das ding nervt mich total das muss raus!
Da das ne nachgerüstete WFS ist (ja ich weiss die wurde auch von Audi original verbaut, sie ist und bleibt aber ne Nachrüstlösung) kann man das nicht so genau sagen wo das Steuergerät sitzt, allerdings ist der Kabelbaum nicht ganz so lang, es kann also nicht mehr weit sein 😉
Das Problem ist das der Teppich sehr wiederstandsfähig ist und man shclecht einsehen kann wie das dahinter verläuft 🙁
Warum muss das Dig an so einer blöden stelle stecken.... *grml*
Naja werde mal weiter suchen!