Mit Gang oder im Leerlauf?
Hallo,
wie ich lesen kann, sind hier etliche kompetente Leute am Werk was das Thema Sprit-Sparen betrifft.
Was ich leider nicht lesen kann (oder nur nicht finden konnte) ist meine folgende Frage.
Ich versuche die gängigen Spritspartipps die man immer wieder liest und hört, schon seit Längerem unzusetzen.
Dabei stoße ich gelegentlich auf Widersrpüche, was das
Rollen auf der Geraden oder auch Bergab betrifft.
Wenn ich genug Schwung habe z.B. bis zur nächsten Ampel und mich nur noch daraufhin rollen lasse, soll ich
- den Gang rausnehmen, im Leerlauf rollen
oder
- den Gang so lang wie möglich drinlassen?
Man hört einerseits, daß ohne Gang der meiste Sprit gespart wird, da keine "Motorbremse" das Ausrollen behindert andererseits soll der Motor im Leerlauf sofort den entsprechenden Leerlaufbedarf an Bezin ziehen.
Laß ich den Gang drin, soll die Schubabschaltung dagegen den Verbrauch auf (nahezu) Null senken?
Dabei ist immer die Rede von "modernen Motoren". Ich fahre einen IIer Golf (Benziner) BJ. 1990. Hat der einen modernen Motor?
Vielen Dank für alle Antworten!
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Du brauchst dir über sowas zwar keine Gedanken machen, aber wenn mal etwas kaputt geht, z.B. der Generator, wirst Du dir mehr Gedanken darüber machen als Du Glaubst.
Selbst wenn der Generator kaputt geht, macht das keine Sorgen. Da ist dein plötzlich ausfallender Motor eher ein Problem.
Denn der Prius hat eine doppelte Stromversorgung. Eine Primäre mit 270Volt und Wandler und für den Fall der Fälle eine kleine Motorradbatterie. Die reicht für die Bremse immer.
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Die Bremskraftverstärkung wird elektrisch aufgebaut, und zwar schon beim Einschalten der Zündung, da hört man's klackern. Wie es genau funktioniert, weiß ich leider nicht.
Ganz einfach:
tritt mal, bevor du den Zündschlüssel drehst, auf die Bremse -> starker Widerstand.
jetzt schalte mal ein, ohne zu starten-> Ups, da ist sie die Bremse.
Da ist ein kleiner Kompressor, da ja der Unterdruckwandler des Benziner fehlt. Soll ja auch bei E-Betrieb gehen...
Desgleichen Servolenkung, Wasserpumpe, Klimaanlage. alles elektrisch. Daher hat der ja auch keine Keilriemen mehr.
Daher können Priusfahrer auch im Stau nicht schwitzen. Motor aus, aber Klima an....
Moin,
Naja ... Diesbezüglich finde Ich den Lancia Thesis NOCH eine Idee weiter. Für das Auto gibt es ein großes Sonnenschiebedach, das mit Solarzellen ausgestattet ist. Sobald die Innentemperatur über der in der Klimaautomatik eingestellten liegt und die Solarzellen ausreichend Strom liefern, wird gekühlt.
Leider weiß Ich nicht, ob es dieses Extra auch in Germany gibt. Ich finde diese Idee allerdings genial, weil eigentlich super simpel, sich eine zusätzliche Energiequelle ins Auto zu holen. Klar das Teil funzt nur bei Tageslicht, aber Nachts benötigt man meistens eine Klimaanlage auch nicht.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Fubbel
Daher können Priusfahrer auch im Stau nicht schwitzen. Motor aus, aber Klima an....
Audi hat das schon....
Zum Thema Gang raus und rollen lassen ...
kommt auf das Eigengewicht und den Rollwidersatnd der Reifen an.
Meiner rollt bis zu 800m von 110 Km/h---> 70 Km/h
Nur Spaß machen tut diese Fahrweise nicht...