BMW 1er F40 (2019): Erlkönig, Details, Motoren

BMW 1er

München – Durchatmen: Es bleibt bei zwei Nieren in der Front und der bayerischen Flagge im Logo. Dahinter ändert sich aber alles. 2019 startet die

dritte Generation des BMW 1er

. Der Kompakte steht dann auf einer neuen Plattform. BMW stellt das kleinste Modell auf Frontantrieb um und streicht den Sechszylinder. Es soll sparsamer und praktischer werden.

Eigentlich war dieser Schritt überfällig. In wichtigen Disziplinen konnte der 1er nicht mehr mithalten mit der frontgetriebenen Konkurrenz. Die neue Architektur schafft endlich Platz im Innenraum, für Mensch und Gepäck. Der Dreitürer wird gestrichen, wer ohne Hinterradantrieb nicht kann, muss auf den 2er BMW ausweichen.

BMW 1er: F40 (ab 2019) mit Frontantrieb und drei bis vier Zylindern

Die neue Generation 1er teilt sich ab 2019 eine Plattform („UKL2“) mit BMW X1, 2er Tourer und neuem Mini. Derzeit sitzt der Motor noch längs im 1er-Chassis und treibt die Hinterachse oder beide Achsen an.

Zum Modellwechsel schraubt BMW den kompletten Antrieb quer in den Vorderwagen. Serienmäßig gibt es Frontantrieb

.

Diese Bauform verkürzt den Motorraum. Zwar behält BMW aus Designgründen eine verhältnismäßig lange Haube bei, aber trotzdem bleibt zwischen den Vorderrädern zu wenig Platz für einen Reihensechszylinder.

BMW begrenzt das Motorenangebot deshalb auf Turbobenziner und Turbodiesel mit drei und vier Zylindern

.

Der neue 1er startet als 116i bzw. 116d, jeweils mit manuellem Getriebe.

Stärkster Selbstzünder wird der 120d

. Der Basis-Diesel bekommt zusätzlich eine sparsame „Efficient Dynamics“-Edition.

Auf der Benziner-Seite skaliert BMW bis zum M135i, voraussichtlich mit etwas mehr als 300 PS

. Darunter fahren die Leistungsklassen 128i, 120i und 118i. BMW bietet alle Motorisierungen mit manuellen und automatischen Getrieben an.

Allradantrieb gibt es optional für die Varianten 118d und 120d

sowie serienmäßig zum Topmotor M135i.

Erlkönig: BMW 1er F40 Fünftürer

Erste Erlkönigfotos zeigen den neuen BMW 1er noch komplett verhüllt. Auffällig: Die Fensterkante steigt an, das Dach fällt ab und die Frontscheibe steht recht flach im Wind.

BMW gibt sich also viel Mühe, den Kompakten nicht zu praktisch aussehen zu lassen

. Der Prototyp fährt auf verhältnismäßig großen Reifen in 195/55 R17. Einen ähnlichen Radumfang gibt es aktuell nur bei den Topmodellen oder als Extra.

2018 bekommen alle BMW 2er ein Facelift.

Der 1er zieht mit und wird zum Abschied noch einmal neu geschminkt

. 2019 ersetzt ihn dann die Baureihe F40. In China bietet BMW bereits eine

1er Limousine mit Frontantrieb

an.

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe die ganze Disserei und Nörglerei rund um den BMW F40 nicht.

Es ist zwar wie alles Geschmacksache, aber wenn einem die Karre nicht gefällt, dann muss man es nicht ständig in gleicher Drehzahl ermüdend in verschiedenen Foren posten. Oder glaubt ihr durch eure Kommentare irgendwas bei den Vorständen/Entscheidungsträgern von BMW zu bewirken? Vielleicht ist es auch mal an der Zeit, dass die Kundschaft innerhalb der Marke wechselt.
Es gab mal bis vor kurzem einen Opel-Blog, wo es so ähnlich anfing, als Opel die Submarke OPC sterben ließ und PSA die Reste von Opel zusammenkehrte. Kein sportliches Modell mehr von Opel. Was war das Geschrei in den Opel-Foren groß.
Kunden gehen, neue Kunden kommen. Vielleicht ist die Ausrichtung ja so gewollt und die alte Kundschaft nicht mehr erwünscht. So what. Ich bin nicht mit einer Marke verheiratet! Jeder muss für sich selbst wissen, ob die "Geliebte Marke" noch das passende Fahrzeug für den eigenen Anspruch bietet, oder ob man auch mal über den Tellerrand schaut.
Ich für meinen Fall hatte vor meiner BMW-Zeit seit 1990 14 verschiedene Opels, alle mit Frontantrieb, gefahren. Kann also behaupten, dass ich die Vorteile und auch Nachteile eines FWD kenne.
Ich bin zu BMW gewechselt, da mir der F21 gefallen hat und die Dreitürer am aussterben waren/sind. Seit 2016 hatte ich zwei F21 (120i & 125i) mit RWD. In dieser Zeit hatte ich zu keiner Zeit das Bedürfnis "quer zu fahren". Sicher, die Lenkung ist frei von Antriebseinflüssen, aber wann bitteschön ist das im normalen Straßenverkehr der kaufentscheidende Grund?
Seit Dezember 2019 habe ich einen neuen F40 M135i. Was soll ich sagen, er begleitet mich unauffällig, wenn gewünscht auch sehr zügig und souverän durch den Alltag. Er ist im Geradeauslauf nicht so nervös, wie die vorigen F21, optisch und im Infotainment-Bereich auf der Höhe der Zeit. Keine Mängel und nix klappert (Beim F21 die Heckklappe schon). Bin daher mit dem Kauf zufrieden und zum Pimmelfechten an der Ampel bin ich der falsche Ansprechpartner.
Ich behaupte nicht, dass mein M135i das perfekte KFZ ist, aber es gibt auch keinen Grund ihn derart schlecht zu reden, wie es hier der Fall ist.
Manchmal habe ich den Eindruck, die Nörgler und Besserwisser, die ihre Heckschleudern in den PS-Himmel heben, fahren täglich und jede Sekunde mit dem Messer zwischen den Zähnen im Grenzbereich, Driften ständig, haben einen digitalen Gasfuß, oder bewegen sich meist nicht legal nach der STVO. Denn sonst könnte ich mir hier den ein oder anderen Kommentar nicht erklären.
Hallo wacht mal auf. Auch wenn es aktuell kein Thema ist, dass Tempolimit wird schon noch kommen, der Strafenkatalog ist gerade angepasst worden, auch wenn er aktuell wieder von unserem Verkehrsminister in Frage gestellt wird. Aber habt ihr schon mal erlebt, dass was beschlossen wurde, so einfach wieder rückgängig gemacht wird? Aber gerade für die Jungs mit der "Ellbogenmentalität", die es nicht lernen, sind die neuen Strafen genau die richtige Maßnahme zu richtigen Zeit.
Stellt euch darauf ein, dass ihr eine aussterbende Spezies seid, kauft euch solange es noch geht ein Tracktool und eine Dauerkarte fürn Bilster Berg, Nürburgring, oder sonstwo und rennt euch dort die Köppe ein. Ich schaue mir gerne gerne die Youtube-Videos an und schmunzele, wenn die "Hochbegabten" ihre Heckschleudern im "Adenauer Forst" versenken.
So, ich bin normal nicht der ausufernde Forenschreiber dass musste aber mal raus. Jetzt könnt ihr mich dissen, ihr Feierabendumdiekurvedrifter...

588 weitere Antworten
588 Antworten

Leute die sich aus unterschiedlichsten Gründen bewusst für einen 1er entschieden haben (Abmessungen, Listenpreis etc.), lassen sich nicht einfach in eine höhere Fahrzeugklasse drücken.

Ich fahre manchmal den 2005er 1er meiner Frau und bin begeistert vom handling. Vorher fuhr ich einen Mazda mx5 und muss sagen der 1er mit hinterradantrieb kann da fast mithalten. Der hinterradantrieb macht für den geübten Fahrer einen großen Unterschied! Aber aus Vermarktungsgesichtspunkten kann ich bmws Entscheidung verstehen. Die zahlkräftige Kundschaft will einen BMW wg der Marke , der soll nicht zu groß sein aber trotzdem Platz bieten. Daher Vorderradantrieb. Wer es sportlich will muss halt auf den 3er upgraden. Das ist nicht billig aber ein Schnäppchen war der 1er ja auch noch nie.

Zitat:

Wer es sportlich will muss halt auf den 3er upgraden. Das ist nicht billig aber ein Schnäppchen war der 1er ja auch noch nie.

Nur das es beim heutigen 3er inzwischen aufgrund der Abmessungen und des Gewichts naturgemäß mit der "Sportlichkeit" auch nicht soweit her sein kann...

Man kann nicht alles haben...

Zitat:

@Paradroid schrieb am 17. April 2017 um 21:21:45 Uhr:



Zitat:

Wer es sportlich will muss halt auf den 3er upgraden. Das ist nicht billig aber ein Schnäppchen war der 1er ja auch noch nie.


Nur das es beim heutigen 3er inzwischen aufgrund der Abmessungen und des Gewichts naturgemäß mit der "Sportlichkeit" auch nicht soweit her sein kann...

Naja der 3 er ist als Alltagssorgen doch recht sportlich wenn man die richtige Motorisierung und ein M Fahrwerk drin hat geht da schon einiges.... klar ist er schwerer als früher aber zum einen macht es das Plus an Leistung mehr als nur wett und auch die Bereifung und der technische Fortschritt kompensieren das Mehrgewicht locker im Vergleich zu den alten 3er. Das der mit nem Lotus von der Dynamik her nicht mitkommt ist klar täte ein alter 3er aber auch nicht...

Zitat:

@gttom schrieb am 16. April 2017 um 15:36:53 Uhr:



Zitat:

@ti_comp schrieb am 16. April 2017 um 14:00:21 Uhr:


Die Frage ist doch eher: Wie oft hat sich der 1er trotz Hinterradantrieb verkauft und nicht wie oft hat sich der 1er wegen Hinterradantrieb verkauft.
Mit einem Frontantrieb ist die Käuferschicht auf jeden Fall breiter.
Deshalb wird das Konzept auf jeden Fall aufgehen (Wie der 2er Van beweist).
Kurzfristig ist das wahrscheinlich ein super Schachzug.
Aber BMW gibt damit ein Alleinstellungsmerkmal auf - und ob das Langfristig gut funktioniert wird die Zeit zeigen.

Wenn mit dem Frontantrieb die Käuferschicht breiter wird, warum wurde dann der neue 5er nicht auch auf Frontantrieb umgestellt? Auch der kommende 3er könnte somit deutlich mehr Kunden gewinnen. ...Oder?
Mehr Platz im Innenraum, mehr Variabilität, einfacher zu fahren, ...Warum dürfen nur die Kunden der UKL in diesen einmaligen Genuss bei BMW kommen?
..........

Und wenn der Frontantrieb-1er sich gut verkauft, wird auch der darauf folgende 3er umgestellt werden.

Für die höheren Klassen wird der Allrad immer mehr Bedeutung kriegen (für mich die Kombination der Nachteile aus beiden Welten).

Zitat:

@ti_comp schrieb am 18. April 2017 um 09:45:01 Uhr:



Zitat:

@gttom schrieb am 16. April 2017 um 15:36:53 Uhr:



Wenn mit dem Frontantrieb die Käuferschicht breiter wird, warum wurde dann der neue 5er nicht auch auf Frontantrieb umgestellt? Auch der kommende 3er könnte somit deutlich mehr Kunden gewinnen. ...Oder?
Mehr Platz im Innenraum, mehr Variabilität, einfacher zu fahren, ...Warum dürfen nur die Kunden der UKL in diesen einmaligen Genuss bei BMW kommen?
..........

Und wenn der Frontantrieb-1er sich gut verkauft, wird auch der darauf folgende 3er umgestellt werden.
Für die höheren Klassen wird der Allrad immer mehr Bedeutung kriegen (für mich die Kombination der Nachteile aus beiden Welten).

Das glaube ich nicht, denn dafür müsste eine neue Plattform her. Wenn der 3er einen FWD bekommt, dann muss es für den 4er auch gelten. Würde widerrum bedeuten, dass der M4 auf einer FWD Plattform gebaut werden müsste. BMW kann es sich schon aus Imagegründen nicht leisten das sportlichste Modell im Haus, dermaßen abzuwerten.

Wenn der RS5, C63 AMG dem M4 gnadenlos davon fahren, wäre der Spott zu groß.

Genau, im Schnee ist der 1 er oft ratlos, letzten Winter ? ist einer vom verschneiten Parkplatz nicht rausgekommen, und ich musste mit meiner Frau ?? helfen und drücken das er rauskommen kann. Mit meinem Golf 7 wieder war das ein Kinder spiel.

Zitat:

@soprich schrieb am 18. April 2017 um 10:59:51 Uhr:


Genau, im Schnee ist der 1 er oft ratlos, letzten Winter ? ist einer vom verschneiten Parkplatz nicht rausgekommen, und ich musste mit meiner Frau ?? helfen und drücken das er rauskommen kann. Mit meinem Golf 7 wieder war das ein Kinder spiel.

Meistens hilft es schon das DSC auszuschalten damit die Leistung nicht komplett wegeregelt wird ich hatte in meinem 5er bisher keine Probleme weiß nicht inwieweit man das auf den 1er übertragen kann

Zitat:

@soprich schrieb am 18. April 2017 um 10:59:51 Uhr:


Genau, im Schnee ist der 1 er oft ratlos, letzten Winter ? ist einer vom verschneiten Parkplatz nicht rausgekommen, und ich musste mit meiner Frau ?? helfen und drücken das er rauskommen kann. Mit meinem Golf 7 wieder war das ein Kinder spiel.

Märchen Onkel...zumal außerhalb Alpinengelände es kaum Ernsthaft Winterlich war letztes Jahr.

Zitat:

@soprich schrieb am 18. April 2017 um 10:59:51 Uhr:


Genau, im Schnee ist der 1 er oft ratlos, letzten Winter ? ist einer vom verschneiten Parkplatz nicht rausgekommen, und ich musste mit meiner Frau ?? helfen und drücken das er rauskommen kann. Mit meinem Golf 7 wieder war das ein Kinder spiel.

Achso und in hattet tatsächlich die gleichen Winterreifen mit identischem Profil auf dem Auto montiert? Was ein Zufall

:D

Und ich habe vorletzten Winter so einige "ratlose" FWDs rumfahren sehen. Ich mit meinem BMW bin spielend leicht voran gekommen.

Nachdem Mini, X1 und 2er AT auf FWD Architektur basieren ist das jetzt echt so ein Schock?
FWD ist nicht der Teufel, das werden alle BMW 1er Fahrer ab 2019 selbst erleben dürfen.

Zitat:

@soprich schrieb am 18. April 2017 um 10:59:51 Uhr:


Genau, im Schnee ist der 1 er oft ratlos, letzten Winter ? ist einer vom verschneiten Parkplatz nicht rausgekommen, und ich musste mit meiner Frau ?? helfen und drücken das er rauskommen kann. Mit meinem Golf 7 wieder war das ein Kinder spiel.

Ich habe da mit meinem Hecktriebler leider ähnliche Erfahrungen gemacht diesen Winter. Dazu muss man sagen, dass wir auch relativ hoch oben leben, das heißt, der Winter war bei uns zeitweise doch recht extrem.

Okay, am Ende habe ich es noch jedes mal aus dem Parkplatz geschafft, aber nur unter deutlichen Anstrengungen und einmal musste tatsächlich jemand nachhelfen und schieben, weil ich sonst in das Auto nebenan gerutscht wäre. Und nein, ich habe keine billigen Witerreifen drauf.

Auch hatte ich mitunter Schwierigkeiten, Berge bzw. auch kleine Steigungen innerorts hochzufahren und musste mehr als einmal zurück und Anlauf nehmen. Auch hier bin ich zwar schlussendlich noch überall hochgekommen, aber nur unter deutlichen Anstrengungen.

Natürlich habe ich keinen wirklich objektiven Vergleich (außer dass mein Skoda Fabia tatsächlich die selbe Reifenmarke drauf hat, aber natürlich andere Dimensionen), aber in 4 Jahren Fronttriebler ist mir sowas noch nie passiert.

Zitat:

ein Hinterradantrieb läuft auch im Normalfall geradeaus viel schöner, weil der Motor nicht bei jeder Korrektur an der Lenkung rupft.

Gerade das "rupfen" am Lenkrad ist der Grund warum mir ein Fronttriebler mehr Fahrspaß bereitet. Ist bei modernen Fronttrieblern aber leider kaum noch zu spüren.

BMW hat sich da anscheinend lieber von den BMW Hassern überzeugen lassen als von den Liebhabern.
Hasser schreien immer lauter als Liebhaber.
Der Witz ist halt nur: selbst wenn BMW jetzt den Wünschen der Hasser nachkommt, werden die das Auto trotzdem nicht kaufen, und Sie verprellen ihre Liebhaber.
Dieses Auto zeichnet sich durch nichts mehr aus.
BMW steht für Heckantrieb und 50:50 Gewichtsverteilung. Das ist es was die Marke von anderen Abhebt, das ist warum ich bereit bin dafür soviel Geld zu zahlen.
Klar werden ihn noch ein paar Leute kaufen, die einfach so ein Auto als Status Symbol brauchen. Aber dieses Auto hat keinen Unterschied mehr zu einem Golf, Skoda, Audi und was da noch so alles frontlastig über die Straße kratzt.
Warum will BMW langweilige Durchschnitts-Autos bauen? Und warum sollte jemand dann noch dafür zahlen, wenn er gar nichts bekommt?
Was bleibt als Kaufgrund? Cool zu sein, weil dann BMW drauf steht? Dafür gibt es schon genug andere Marken, die sich nur noch durch das Logo auszeichnen.
Und das ist aus meiner Sicht einfach nur peinlich.
BMW war bisher eine günstige Möglichkeit, um ein Auto mit dem Fahrverhalten auf Höhe eines Jaguar, Maserati und Co zu fahren.
Jetzt wird es eine überteuerte Möglichkeit, und ein Auto mit Fahrverhalten auf Golf Niveau zu fahren.
Herzlichen Glückwunsch, aber die Marke, bei der man das kann, gibt es schon.
Und BMW fällt ohne seine Alleinstellungsmerkmale vielleicht sogar dahinter.

Leider merkt man es aber auch schon deutlich bei meinem 4er Gran Coupé: obwohl er die typischen Attribute mitbringt, ist er absolut untersteuernd ausgelegt.
Mal wieder ein Tribut an die Hasser.
Ich habe eigentlich nicht so viel Geld gezahlt, um dann ständig über die Vorderachse zu schieben.
Gäbe es einen Dacia mit den typischen Attributen eines BMWs, würde ich das Geld für einen BMW nicht ausgeben.
Aber zum Glück fangen ja andere an, das 50:50 + Heckantrieb in bezahlbare Klassen zu bringen.
Und wäre der KIA Stinger von innen nicht so hässlich, würde das mein nächstes Auto sein.
Ich hoffe ja das Alfa noch was in Richtung Limousine mit großer Hecklappe entwickelt, die könnten das neue BMW werden.
Eine letzte Chance gebe ich dem 4er Facelift noch, das ja angeblich Sportlicher abgestimmt seien soll. Und ich hoffe das bedeutet weniger untersteuernd. Sonst ist BMW mich vermutlich los. Da habe ich dann besseres mit meinem Geld anzufangen.
Naja, ich hoffe der Vorstand freut sich über das Geld, was sie auf Dauer mit dem billigeren Antrieb einsparen.

Einfach nur traurig, relativ alleine damit da zu stehen, und dass so viele das BMW Symbol nur brauchen um sich zu profilieren, anstatt ihn wegen dem zu kaufen, was BMW eigentlich mal war:
The pure driving machine
Aber diese Worten haben dort wohl keine Bedeutung mehr.

Deine Antwort