Mit einem Automatik bmw 2019 in die Waschanlage
Hallo Zusammen,
Ich war letztens in der Waschanlage und erinnere mich jetzt nicht mehr ganz genau, ob ich den Motor laufen lies oder nicht.
Ich lese jetzt überall, dass der Motor unbedingt eingeschaltet sein muss, da die Räder etc. Ansonsten blockieren.
Welcher Schaden kann so schlimmstenfalls passieren ?
59 Antworten
Zitat:
@BK30nP schrieb am 10. Januar 2021 um 10:14:11 Uhr:
Im Notfall wenn das Auto Abgeschleppt werden muss, muss es ja auch möglich sein.
Das Auto muss zum Abschleppen ja nicht zwingend gezogen werden. (Wurde davon, zumindest früher, bei Automatik nicht eh abgeraten?)
Zitat:
@JumpingJack schrieb am 10. Januar 2021 um 10:29:24 Uhr:
Hey qaqaqe, watt is' denn 'n S213? Klingt nach Schnellbuslinie
E-Klasse Kombi
Zitat:
@WQ33 schrieb am 9. Januar 2021 um 16:30:51 Uhr:
Bei meinem DSG-DQ200 heißt es:
Getriebe auf "N" stellen, Motor ausschalten,
aber Zündschlüssel - im Zündschloss - stecken lassen,
damit ggf. die Lenkradstellung korrigiert werden kann.
Das sollte eigentlich auch - im Zweifel in Zündschlosspos. eine Raste über die mech. Sperrentriegelung hinaus - bei jeder halbwegs 'normal' konzipierten Wandlerautomatik so funktionieren (und sinnvoll sein)
Unglücklichste Folge eines in "P"-Stellung fremdbewegten Rades - darauf zielt die Eingangsfrage ja wohl ab - dürften weniger ein Herausspringen aus der Spur oder ein paar verbogene Fühlhebel an der Waschanlage sein, sondern ein Bruch des Getriebesperrstifts, der auf derlei Belastungen nicht ausgelegt - und ohne Getriebedemontage nicht behebbar - ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@400.000km schrieb am 10. Januar 2021 um 00:50:17 Uhr:
Ich kenne das auch so, dass der Wagen erst in P schaltet, wenn man die Tür öffnet...
Das ist auch die einzige Kombination, die überhaupt einen Sinn ergibt.
Warum sollte die Automatik auf "P" schalten, wenn der Motor ausgestellt, die Tür aber nicht geöffnet wird?
Die Automatik reagiert jeweils anders beim Abschalten des Motors, je nachdem ob die Getriebestellung vor dem Abschalten „D“ (-> „P“) oder „N“ (bleibt in „N“) war.
Zitat:
@HighspeedRS schrieb am 10. Januar 2021 um 13:23:48 Uhr:
Also einfach auf N und Motor laufen lassen und schon gibts keine Probleme mehr
Einfach nur auf N und Motor aus und das Personal wird nicht unnötigen Abgasen ausgesetzt.
Edit: Alle von mir bisher genutzten WA-Betreiber fordern „Motor aus“.
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 10. Januar 2021 um 13:52:09 Uhr:
Zitat:
@HighspeedRS schrieb am 10. Januar 2021 um 13:23:48 Uhr:
Also einfach auf N und Motor laufen lassen und schon gibts keine Probleme mehr
Einfach nur auf N und Motor aus und das Personal wird nicht unnötigen Abgasen ausgesetzt.
In Deutschland besteht dieses Problem nicht, da die Waschstraßen hierzulande mittlerweile alle vollautomatisiert sind, so daß sich während des Betriebs kein Personal innerhalb der Waschstraße aufhalten muß.
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 10. Januar 2021 um 13:54:16 Uhr:
In Deutschland besteht dieses Problem nicht, da die Waschstraßen hierzulande mittlerweile alle vollautomatisiert sind, so daß sich während des Betriebs kein Personal innerhalb der Waschstraße aufhalten muß.
Ich nutze nur WA in denen von versiertem Personal eine Vor-Reinigung durchgeführt wird.
Zitat:
@Reue2016 schrieb am 9. Januar 2021 um 15:34:58 Uhr:
Welcher Schaden kann so schlimmstenfalls passieren ?
Nichts. Da du schreibst, dass du einen F20 hast, wäre er - wenn du das Auto ausgeschaltet hättest - ausgegangen und da wäre nix mehr gegangen, da blockiert. Also ich rede von einer Waschstraße.
Normalerweise bleibst du im Auto, der Wagen bleibt an und du schaltest auf N.
Im Waschportal, wo das Auto steht, sitzt du nicht drin und das Auto ist aus, folglich in P.
Zitat:
@HighspeedRS schrieb am 10. Januar 2021 um 13:23:48 Uhr:
Also einfach auf N und Motor laufen lassen und schon gibts keine Probleme mehr
Es ist inzwischen nicht mehr unbedingt moeglich, den Motor laufen zu lassen. Start/Stopp macht ihn aus und das kann man nicht abschalten. Das Getriebe geht dann aber immer noch auf N (was sonst bei ausgeschaltetem Motor nicht ging). BMW kennt daher auch nur noch die Begriffe “Betriebsbereitschaft” und “Fahrbereitschaft”.
Zitat:
@Amen schrieb am 10. Januar 2021 um 14:05:26 Uhr:
Zitat:
@HighspeedRS schrieb am 10. Januar 2021 um 13:23:48 Uhr:
Also einfach auf N und Motor laufen lassen und schon gibts keine Probleme mehrEs ist inzwischen nicht mehr unbedingt moeglich, den Motor laufen zu lassen. Start/Stopp macht ihn aus und das kann man nicht abschalten. (...)
Natürlich kann man S/S temporär deaktivieren. Sowohl explizit (via S/S an/aus-Knopf ) als auch, zumindest bei BMW implizit über den Fahrmodus "Sport".
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 10. Januar 2021 um 14:09:54 Uhr:
Natürlich kann man S/S temporär deaktivieren. Sowohl explizit (via S/S an/aus-Knopf ) als auch, zumindest bei BMW implizit über den Fahrmodus "Sport".
Der einzige Grund, bei einem halbwegs aktuellen BMW in Getriebestellung „N“ den Motor wieder anzumachen wäre, wenn der Schleppvorgang in der Anlage länger als 15 Minuten dauern sollte. Darauf wird in der Anzeige explizit hingewiesen.
Edit: Oder, wenn der Reinigungsvorgang beendet ist 😉
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 10. Januar 2021 um 13:59:21 Uhr:
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 10. Januar 2021 um 13:54:16 Uhr:
In Deutschland besteht dieses Problem nicht, da die Waschstraßen hierzulande mittlerweile alle vollautomatisiert sind, so daß sich während des Betriebs kein Personal innerhalb der Waschstraße aufhalten muß.
Ich nutze nur WA in denen von versiertem Personal eine Vor-Reinigung durchgeführt wird.
Ja dort muss ich aber von Person zu Person (3 Stück)fahren, die atmen das dann sowieso ein und wo das Auto geschleppt wird steht auch keiner mehr wenn er dich in die Gasse eingewiesen hat. Geht er zurück um das nächste Autos vorzureinigen.