mit der z750r hingelegt was muss ich wechseln
Servus biker
Habe mich leider hingelegt...
Da ich ein Anfänger bin und nicht so viel Ahnung habe, habe ich Bilder von den betroffenen Stellen gemacht.
Vorerst ich habe mich auf die linke Seite hingelegt nachdem ich wieder auf den beinen will , will ich mein Moped auch wieder tüchtig machen .
Nach dem Sturz konnte ich noch heim fahren obwohl er etwas öl verloren hat habe ich die betroffene stelle abgeklebt da er sowieso nicht viel verlor. Der schalthebel ist verbogen aber ich konnte noch schalten. Der Kupplungshebel ist leicht verbogen aber kuppeln war kein Problem. Nach dem ich zuhause ankam hat mein mopped dann öl abgelassen an der betroffenen stelle siehe Bilder. Ich denke nach dem das öl warm war ist es einfacher gewesen abzufließen.
Nach dem rutscher ist das Moped direkt gestartet auch keine komischen Geräusche gemacht. Zuhause habe ich es auch nicht mehr gestartet.
Könnt ihr mir sagen wie die Teile heißen bzw auch kosten würden.
Danke im voraus.
42 Antworten
Kenn ich.
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 7. März 2019 um 19:28:03 Uhr:
Also, ich gehe mal davon aus, dass du uns nicht verarschen willst:Du füllst Motoröl am Kupplungsdeckel auf der rechten Motorseite nach.
Was für'n Motoröl? Viertakt Öl nach Jaso MA...z.B 10W50
Wie gesgat kenne mich net aus dachte das die lichtmaschine separates öl hat...
Zitat:
@Forster007 schrieb am 7. März 2019 um 22:04:28 Uhr:
Kupplungshebel ist egal. ABER Bremshebel muss eine Zulassung haben. Also eine ABE. Hier fallen dann so manche ehe raus.
Aber ist hier ja nicht das Thema.
Zum Thema zurück: Wie ja geschrieben wurde, wenn nicht auf Optik gegangen wird, ausbauen und zu einem Spezialisten gehen, der das schweißen kann.
Auch ein Deckel aus der Bucht kann relativ günstig sein. Hat dann aber schon leichte schrammen, Aber so schlimm dann bestimmt auch wieder nicht. Oder halt neu.
Bedenke aber das mit der Garantie. Wenn du da was selbst machst und es kommt ein Problem auf, was unter umständen mit diesem jetzigen Problem zu erklären ist, auch wenn es am Ende so nicht ist, kann sich der Händler gegen lehnen. Muss man jetzt also abwägen. Auch wie lange die Garantie noch ist, sollte hier eine Rolle spielen.
Seit wann hast du die Maschine?Wenn du wirklich nur nachschütten willst, dann schaue mal in deinem Handbuch nach. Dort steht meist drin, was für Öl und wo und wie man es nachfüllt. Also unter welchen Umständen man den Ölstand kontrolliert. Ob der Motor warm ist, ob die Maschine grade stehen muss usw.
Handbuch kannst du auf der Kawasaki Homepage herunterladen.
Ja also das bike ist seit januar und hat noch gut ein jahr Garantie naja ich mache es selber denk ich und hoffe das keine späne im Motor sind das wäre meine grösste sorge
Mach Dir keine Sorgen, mach den Deckel ab, bieg den Schalthebel gerade, lass das Loch zu schweissen und fertig.
Wenn, dann hast Du das rausgebrochene Stück unten im Deckel. Glaube ich aber nicht.
Ähnliche Themen
Bitte daran denken, dass bei der Demontage des Lima Deckel noch mehr Öl kommen wird. Also vorher besser Öl ablassen und hinterher am besten neues Öl nehmen. Da tut es auch die Hausmarke von Louis oder Polo. Es muß kein teures Castrol oder Motul sein.
Nen Lima Deckel inklusive Dichtung gibt es in der Bucht für umme 70€.
Edit: und bitte nutze anständiges Werkzeug, wenn Du die Fußraste lösen willst. Kawasaki nutzt an dieser Stelle gerne hochfeste Schraubensicherung. Die bekommt man dann nur mit Gewalt auf, oder dreht sie eben rund.
Zitat:
@huedefueh schrieb am 08. Mär. 2019 um 08:7:10 Uhr:
Die bekommt man dann nur mit Gewalt auf,
Oder mit Wärme, dann geht es ganz leicht!
Zitat:
@huedefueh schrieb am 8. März 2019 um 08:07:10 Uhr:
Bitte daran denken, dass bei der Demontage des Lima Deckel noch mehr Öl kommen wird.
Stimmt. Vermutlich nicht viel, ein paar cm3.
Übrigens trotz eventuellem Ölwechsel.
Also, Ölwanne + Lappen drunter.
Hach, Mann, wenn man alles erklären muss...wenn man keine Schrauber Erfahrung hat, kann man so viel falsch machen - das kann richtig teuer werden. Andererseits muss man die Schrauber Erfahrung ja irgendwie bekommen....
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 08. Mär. 2019 um 08:22:50 Uhr:
Andererseits muss man die Schrauber Erfahrung ja irgendwie bekommen....
So sieht's aus! Immer ran an die Materie!
Mach mal! Das habe schon mehrere versucht und wir leben immer noch!
Und wenn du an Autos schraubst, sollte dir ein Schraubenzieher etc. ehe nicht fremd sein.
Keine Angst wegen dem Öl. Bei ausgeschalteten Motor ist der Ölstand tiefer als der Limadeckel. Da läuft maximal das aus, was dort drin ist. Wenn du geschickt bist und einen zweiten Mann hast, dann kann der die Maschine ja nach Rechts kippen. Dann läuft noch weniger aus, wenn du den Deckel in die Richtige Richtung abklappst ;-)
Und wenn doch, dann macht man es danach wieder sauber und weiß, so macht man es beim nächsten mal nicht ;-)
Viel Erfolg.
Ist die lichtmaschine direkt am deckel befestigt oder hinter dem deckel am gehäuse ? Oder ist das unterschiedlich von motorrad zu motorrad
Unterschiedlich. Wie es nun genau bei der z750 ist, weiß ich nicht, aber es gibt welche, wo der Stator in den Deckel gepflanzt ist und der Rotor (Dauermagnet) auf dem Zapfen mit der Öffnung nach aussen.
Es gibt auch die andere Variante, wo der Stator am Motor fest ist und entsprechend der Rotor dann mit der Öffnung nach innen auf dem Zapfen ist.
Bei der ersten Variante kann es sein, dass man den Deckel mit Kraft herunterziehen muss, weil der Magnet den sozusagen festhält.
Bei der anderen Variante ist es nicht so schlimm. Da hängt er nur in der Dichtung und den Passstiften.