mit der z750r hingelegt was muss ich wechseln
Servus biker
Habe mich leider hingelegt...
Da ich ein Anfänger bin und nicht so viel Ahnung habe, habe ich Bilder von den betroffenen Stellen gemacht.
Vorerst ich habe mich auf die linke Seite hingelegt nachdem ich wieder auf den beinen will , will ich mein Moped auch wieder tüchtig machen .
Nach dem Sturz konnte ich noch heim fahren obwohl er etwas öl verloren hat habe ich die betroffene stelle abgeklebt da er sowieso nicht viel verlor. Der schalthebel ist verbogen aber ich konnte noch schalten. Der Kupplungshebel ist leicht verbogen aber kuppeln war kein Problem. Nach dem ich zuhause ankam hat mein mopped dann öl abgelassen an der betroffenen stelle siehe Bilder. Ich denke nach dem das öl warm war ist es einfacher gewesen abzufließen.
Nach dem rutscher ist das Moped direkt gestartet auch keine komischen Geräusche gemacht. Zuhause habe ich es auch nicht mehr gestartet.
Könnt ihr mir sagen wie die Teile heißen bzw auch kosten würden.
Danke im voraus.
42 Antworten
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 7. März 2019 um 17:07:29 Uhr:
Zitat:
@Sevdim6161 schrieb am 07. Mär. 2019 um 17:5:21 Uhr:
Org. Teil bei kawa 170 Euro ohne Mwst. ...
Ist das nicht teuer?
Ehrlich gesagt keine Ahnung im internet finde ich das teil nicht
Zitat:
@Forster007 schrieb am 7. März 2019 um 17:05:44 Uhr:
Wenn du am Auto schraubst, kannst du es am Motorrad erst recht. Ist einfach.
ABER wenn natürlich noch Garantie drauf ist und du machst was falsch, dann kann er sich da natürlich herausreden.
Wobei selbst jetzt schon eine gewisse Chance besteht, weil mit Defekt bewusst gefahren. Ist aber ein anderes Thema und gehört hier jetzt auch nicht her.
Du kannst dir nur noch andere Angebote einholen und schauen, ob die günstiger werden. Wenn nicht, weißt du ja, wo es hin geht ;-)
Frankfurt wäre für mich aus Hamburg auch einwenig weit.
Ja ich schau mal nach mach mich schlauer
Wenn es nicht anderst geht müss ich wohl paar überstunden machen 🙂
Ich habs gefunden, ziemlich genau der Preis, der genannt wurde!
Günstig ist das Hobby Motorrad auf jeden Fall NICHT ;-)
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 7. März 2019 um 17:25:41 Uhr:
Ich habs gefunden, ziemlich genau der Preis, der genannt wurde!
Günstig ist das Hobby Motorrad auf jeden Fall NICHT ;-)
Ja aufjedenfall kein günstiges hobby hehe naja jetzt weiß ich das dass Teil seinen Preis hat und es wohl auch so stimmt
Ähnliche Themen
Kannst den alten Deckel ja erst mal zuschweißen und damit weiterfahren, wenn Dir die Optik nicht so wichtig ist. Später dann ein Neu- oder Gebrauchtteil besorgen. Es sei denn, der ist aus Magnesium.
Meine Fußrastenplatte ist heute noch geschweißt!
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 07. Mär. 2019 um 15:0:07 Uhr:
den Schalthebel kannst Du ausbauen und mit einem Schraubstock und einem Rohr richten (vorher erhitzen).
Der ist aus Stahl, der geht kalt!
Suche mal im Netz nach Teilenummer 14031-0092 und schaue bitte selbst, ob der passt. Den gibt es als Zubehör für knappe 80 Euro, sehe ich gerade.
Boonstraparts. Zu dem Händler kann ich aber nix sagen!
Wieso vorsichtig? Das ist nur ein Deckel und kein Bremsenteil, oder sowas. Oder meinst Du den Händler?
Ja wegen dem deckel also da sollte man doch vorsichtig sein oder nicht das dass teil bricht weil es so billig ist kenne mich ja nicht aus deswegen denke ich so oder liege ich da falsch
Da liegst Du falsch, da bricht nix. Wenn Du keine Kohle für einen neuen Lima-Deckel hast, wäre Schweissen oder Kaltschweissen auch eine Lösung. Die günstigste. 170 Euro für'n Deckel? Die spinnen, die Grünen.
Jeder Deckel tut's, solange er plan ist und Du die Dichtung hast.
Also nochmal: Kupplungshebel ist OK. Schalthebel ausbauen und gerade biegen. Und dann einen passenden Deckel besorgen (vermutlich Alu), oder wenn Du gar keine Kohle hast, das Loch zu machen, das bisschen verlorene Öl nachkippen und weiter fahren. Das kostet Dich dann 'nen Zwanni...
Also, ich gehe mal davon aus, dass du uns nicht verarschen willst:
Du füllst Motoröl am Kupplungsdeckel auf der rechten Motorseite nach.
Was für'n Motoröl? Viertakt Öl nach Jaso MA...z.B 10W50
A propos Zubehör und brechen: Das Schöne an einem orig. Kupplungshebel oder Bremshebel ist, dass sich die Dinger meist nur verbiegen/sich einrollen, wo ein "identischer" Hebel aus dem Zubehör gleich abbricht. Das ist dann besonders nett, wenn man deshalb die Fahrt nicht fortsetzen kann, wohin gegen man mit einem verbogenen Hebel noch locker nach Hause gekommen wäre.
Kupplungshebel ist egal. ABER Bremshebel muss eine Zulassung haben. Also eine ABE. Hier fallen dann so manche ehe raus.
Aber ist hier ja nicht das Thema.
Zum Thema zurück: Wie ja geschrieben wurde, wenn nicht auf Optik gegangen wird, ausbauen und zu einem Spezialisten gehen, der das schweißen kann.
Auch ein Deckel aus der Bucht kann relativ günstig sein. Hat dann aber schon leichte schrammen, Aber so schlimm dann bestimmt auch wieder nicht. Oder halt neu.
Bedenke aber das mit der Garantie. Wenn du da was selbst machst und es kommt ein Problem auf, was unter umständen mit diesem jetzigen Problem zu erklären ist, auch wenn es am Ende so nicht ist, kann sich der Händler gegen lehnen. Muss man jetzt also abwägen. Auch wie lange die Garantie noch ist, sollte hier eine Rolle spielen.
Seit wann hast du die Maschine?
Wenn du wirklich nur nachschütten willst, dann schaue mal in deinem Handbuch nach. Dort steht meist drin, was für Öl und wo und wie man es nachfüllt. Also unter welchen Umständen man den Ölstand kontrolliert. Ob der Motor warm ist, ob die Maschine grade stehen muss usw.
Handbuch kannst du auf der Kawasaki Homepage herunterladen.