Mit dem Stinger auf der Rennstrecke

Kia Stinger CK

Hat schon wer Erfahrungen mit dem Stinger auf einer Rennstrecke etc. gemacht?
- Straßenbereifung oder SemiSlicks?
- welcher Luftdruck?
- Equipement (Dashcam/GoPro, ODBII-Adapter, Racechrono etc.)

Ich habe demnächst einen Termin am BilsterBerg (und freue mich schon)...

Beste Antwort im Thema

So...
gestern auf der Strecke am Bilster Berg gewesen.
Da konnte der Stinger in 3 Stints mal zeigen was so geht. Und da ging ordentlich was. 😰
Reifendruck der Contis (22540/19 und 255/35/19) bei 33° auf 2,1 bar eingstellt.
Nach dem Einführungsstint (1/2 Std.) waren dann ca. 2,4 bar drauf.
Ich stellte fest, dass die Bremsen zur Mitte des ersten Stints anfingen zu vibrieren, so wie es schon von Einigen beschrieben wurde. Allerdings legte das sich vollständig nachdem ich trotzdem weiterhin extrem spät und hart bremste. Wie schon vermutet müssen die Beläge wohl erstmal ordentlich von der "Normalfahrschicht" befreit werden.
Ansonsten hat die Bremsanlage alle 3 Stints ohne Probleme top funktioniert!!!

Beim "freien Fahren" dann die Unterschiede zwischen Sport und Sport+ herausgearbeitet. Ja, das Heck will raus!! Da muss der Gasfuß am Kurvenscheitel schon sensibel sein. Im Sport kann man voll drauftreten und hat Vortrieeeeeb! Was aber definitiv von Vorteil ist: Bremsen mit links, da die Gasannahme, auch in den Sport-Modis etwas verzögert reagiert und dies durch die GoKart-Fahrweise kompensiert wird. 😉
Bei der Streckentemperatur (ca. 60°) und der Fahrweise kamen allerdings die Gummis nach ca. 20 Minuten an die Haftgrenze.
Deshalb war der überwiegende Teil der Autos wohl auch mit Toyos und Konsorten bereift. Das merkte man auch auf der Strecke.
Ein AMG C63 versuchte mich vergeblich abzuhängen. Weder auf der Geraden noch in den Kurven konnte er flüchten. Hinterher im Gespräch sagte er dass er alles gegeben hätte und schlich verwundert (wie einige Andere auch) um den Stinger 😁😁. Unnötig zu erwähnen das ich der einzige Stinger und auch Kia war... (achnee; Ein Picanto vom Service stand vor der Halle)

Am Ende meiner schnellsten Runde mit 2:13:8 hab ich noch einen schnelleren BMW überholen lassen (also noch Zeit verschenkt).

Ansonsten: Ein Verbrauch von ca. 30Liter/100km, Bremsen und Gummis ordentlich runtergeschruppt und den Motor mal ein wenig gefordert.
Ein gelungener Nachmittag

...Video folgt (mal sehen wo ich ca. 200MB hinlegen kann)

38 weitere Antworten
38 Antworten

Was sagt eigentlich der TÜV und die Kia Garantie zum ECS10?

Zitat:

@Moneybox schrieb am 11. September 2019 um 21:17:32 Uhr:


Was sagt eigentlich der TÜV und die Kia Garantie zum ECS10?

TÜV:
- naja, es ist ja nicht so, dass mit dem Modul die Dämpfung(jetzt nicht auf vollhart) nicht funktioniert. TÜV-relevant ist das wohl nicht.

Kia Garantie:
- also das Modul ist, nach CAN-Bus-Verbindung, direkter Bestandteil der ECU/ECS. Ich glaube nicht, dass die Dämpfungswerte "recorded" werden, sodass der Eingriff via CAN-Bus wohl spurlos ist. Auch bei einer Inspektion müsste das Modul, selbtst wenn es aktiv ist, unbemerkt bleiben (Prüfstand etc.). Aber man kann ja auch die kleine Box einfach "abstöpseln" vor einem Werkstattbesuch.
Und: Der Hersteller des ECS10 ist auch der Hersteller/Zulieferer der ECU.
Aber... wenn du mit Federnbruch oder nach oben durchgedrücktem Domlager in die Werkstatt kommst und das ECS10-Modul die Dämpferfunktion faktisch ausgeschaltet hat (100%HART), dann wird das wohl schwierig bzgl. Garantie...🙁🙁

Es ist wie immer: Wenn ich beim TÜV- oder Inspektionstermin frage ob es ein Problem sei das so ein Modul verbaut ist/war...😰 Selbst schuld!
Und wenn kein Modul vorhanden ist, verhält sich der Stinger wie jeder andere auch.

Und nochmal. Für mich wird der Stinger durch dieses Modul erst richtig erfahrbar. Die geschwindigkeitsabhängige Dämpfereinstellung funktioniert echt gut. Man kann ja schön damit rumspielen.
Z.B. bis 50km/h auf ganz weich, bis 80 auf ganz hart um dann wieder weich zu werden. Das Ding macht es einfach auch wenn es unsinnig ist. 😎
Die App kann man sich ja mal installieren um sich mit den Einstellungen vertraut zu machen. Aber dann bitte das Smartphone auf "english" einstellen, da die App sonst sehr viel auf koreanisch ist.

Ok, danke für deine ausführliche Antwort, dann bewegt es sich für mich im Graubereich ;-)

Aus meiner Sicht ist eine ECS wie der Einbau eines RaceChips. Mann kann beides zum TÜV / Werkstatttermin ausbauen. Dennoch setzt der aktive Betrieb den Wagen ausserhalb des Zustandes, für denn Kia eine Strassenzulassung des Fahrzeugs bekommen hat, somit besteht rein rechtlich ein Problem mit der Garantie.

Ähnliche Themen

Ja, Mi_62, da bin ich bei Dir. Allerdings sind die Einflüsse des Moduls im Normalbetrieb nicht so extrem, dass es die strukturelle Integrität hier Schaden nimmt. Man möchte wirklich nicht ohne Dämpferfunktion fahren...
Wenn der europäische Stinger aber z.B. den Individual-Modus hätte, dann könnte man auf ein solches Modul fast verzichten.

Ist das jemand von Euch auf dem YouTube-Video vom "Auto Bild Sportscar Fahrer Event 2019 auf der Rennstrecke Bilster Berg" mit seinem roten Stinger? (ID: 3N6jF6TV6eg)

Das waren zum großen Teil Autos die für das Event vom Veranstalter gestellt wurden, glaube ich.
Ich war zufällig am Tag vorher da, als die Vorbereitungen dazu liefen.

Gerne hier weiter auf der Rennstecke

Aftermarket-Bremsbeläge wo zu?

Zitat:

@Carvin schrieb am 18. November 2019 um 19:23:56 Uhr:


Aftermarket-Bremsbeläge wo zu?

Nunja.. 430€ für die Beläge vorne beim Kia-Händler ist schon ordentlich.
Wie gesagt... Wenn man die Bremsen ordentlich rannimmt, haben die einen hohen Verschleiß. Außerdem wäre es schön, man hätte Auswahl.

So...
die ESO-Termine für den Bilster Berg 2020 sind da.

"Sonn-/Feiertagen 03.05., 11.06. und 02.08. am Nachmittag ab 15:00"
"Mittwoch, den 08.07. und 26.08. jeweils ein Drivers After Work"

Ich werde verbindlich am 03.05 teilnehmen. Alle anderen Termin dann AdHoc, wie es gerade so passt...
Die SemiSlicks(245/275) kommen am Freitag und danach dann TÜV!

So... Nachdem die Rad- Reifenkombi im Frühjahr eingetragen wurde und nach 2 (coronabedingten) Verschiebungen, ging es am 21.05.2020 wieder zum Bilster Berg. Die Semislicks waren schon hilfreich aber soooo viel bringen die mit dem 1,9to Dickschiff nicht. Seht es Euch an: youtube.com/watch?v=I_auOhtjUXA
Ich war nicht alleine. Ein zweiter GT war zum "Verfolgen" auch noch vor Ort.

Jawoll... Kurz nach min 3 gleich mal mit nem Drift und qualmenden Rädern um die Kurve!! Echt geil... Und die Strecke ist wirklich gut.... Hoffe das die Stingers alles gut überstanden haben!?

Ja... Beide haben es gut hinbekommen. Ich war der Verfolger. Die Semislicks waren nur schwer zum Burnout zu bewegen. Wie man sieht war diesmal viel Verkehr, sodass ich nicht um jeden Preis an allen vorbei musste. Aber es macht sooo einen riesen Spaß. 😁

Haste an deinem Stingi noch was Fahrwerkstechnisch verändert? Oder der andere??

Deine Antwort
Ähnliche Themen