Mit dem M4 ans Garagentor gerempelt = Reparatur-KV EUR 5.959,66

BMW M4 F82 (Coupe)

Ich fasse es nicht - aber der Reihe nach.

Am 1.7.22 unterschrieb ich den Kaufvertrag für einen M4 mit Vollausstattung. Gab dafür u.a. mein wunderschönes 6-jähriges F32-440i-Coupe in Zahlung.

Am 7.9. wich ich einem Garagennachbarn aus und fuhr in einem zu ungünstigen Winkel in meine Garage ein. Folge: Der rechte Stoßfänger kam noch in die Garage "geschrammt", jedoch das rechte Vorderrad verklemmt sich an der rechten Toreinfahrtsleiste. Also rückwärts raus, was sehr unschöne Geräusche verursachte 🙁

Sichtbare Beschädigungen: Lack-Abschürfungen am rechten Seitenteil und am rechten Stoßfänger und das meiste hat das Rad abbekommen (Lackabkratzungen auf ca 10 cm und etwas Materialabtragung).

Am Garagentor war das Blech der rechten Wand auf ca 8 cm in Radhöhe aufgebogen.

Ich ließ den Schaden in meiner Vertragswerkstatt begutachten und ich bat um einen KV (habe Vollkasko mit 1000 SB, SF 37). Der Serviceberater meinte noch: Glück gehabt, alles nur oberflächlich, keine Dellen/Beulen. Ob man das Rad (Styling M666) noch herrichten kann, könne er nicht sagen.

Heute kommt der KV - mich hat es fast umgehauen. In Kurzform:
1131 Arbeitslohn
0079 Nebenkosten
0990 Lackierung
2808 Ersatzteile
0952 MWSt
5960 Gesamtsumme

Ersatzteile:
Verkleidung Stoßfänger (soll das die komplette "Schürze" sein? EUR 634 + USt)
Klebestreifen Stoßfänger
Satz Halter Stoßfänger
Seitenwand vorne rechts
Scheibenrad Alu vorne rechts (Styling M666)
ein neuer Reifen (wieso neu, hätte ja 2,5 mm mehr als der linke Reifen)

Keine Ahnung, ob das meine Versicherung innerhalb der Vollkasko akzeptieren wird, zumal das Auto 3,5 Jahre alt ist (Stichwort: Neu für Alt).

Ich kann auch nicht beurteilen, ob meine Werkstatt mit Kanonen auf Spatzen schießt oder ob der Umfang gerechtfertigt ist.

Mir geht eher im Kopf gerum, ob das Alter erreicht ist, etwas kleines vernünftiges in die Garage zu stellen!?

Andererseits war es ja kein Unfall im Straßenverkehr, sondern eine missglückten Rangierfahrt an der Garage.

Schaden an der Garagentoreinfahrt
Schäden am Auto
67 Antworten

Kaputt ist es, wenn einfach Lackieren nicht reicht.
Bmw repariert es perfekt, da wird nichts ausgebeult oder gespachtelt, sondern ausgetauscht.

Lass die Felge 1000 kosten, dann noch neue Stoßstange und Kotflügel, Lackieren, Arbeit, neue Halter, kommst du locker auf 4000k, wenn nirgends gespart wird.
Und genau das würde ich bei so einem teuren Auto auch erwarten.

Bei BMW kommt halt nochmal der 2k BMW Bonus dazu.

Ansonsten lass dir halt noch nen neuen Vornanschlag von ner anderen Niederlassung machen.

Zitat:

@Der_Filmfreund schrieb am 3. Oktober 2022 um 21:15:16 Uhr:



- Die Felge hat das allermeiste abbekommen und, da glanzgedreht, kann diese wohl nicht repariert werden.

Die Felge kann man problemlos richten.

Eine normal glanzgedrehte Felge ja, die M666 mit dem "rauchigen" Klarlack sehr schwer 😉
Die Felge würde ich definitiv tauschen und mir die kaputte als Mahnmal in die Garage hängen 😁😉

Ich weiß gar nicht warum hier jetzt seitenlang rumlamentiert wird.
Dachte ab Seite 2 wäre alles geklärt gewesen? 😁

Grüße,
Speedy

Nur zur Vervollständigung:

Ich wollte noch eine dritte Meinung aus "Macher-Seite" einholen. Hier das Ergebnis:

- Felge: Reparatur problemlos machbar. Kosten 375 incl Reifen-Demontage/Wiedermontage. Klarlack könnte leicht dunkler werden. Will man sicher gehen, lässt man beide Felgen der Fahrzeugseite machen. 2 Felgen für dann 750 Euro macht IMHO keinen Sinn, dann schon eher einmal eine Neufelge)

- Lackdoktor: Nur oberflächliche Schleifspuren mit Kratzer. Nichts verzogen. 1000 + Steuer. Jetzt der Knaller: "BMW xyz (meine Vertragswerkstatt, die ich nicht erwähnte und von denen ich keine Kennzeichenhalter habe) lässt alle Lackierarbeiten bei mir machen".

@66speedy: "Seit Seite 2 ist doch alles geklärt" - ja, du hast ja recht - manchmal kommt halt noch was nach 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Der_Filmfreund schrieb am 4. Oktober 2022 um 16:54:37 Uhr:


Nur zur Vervollständigung:

Ich wollte noch eine dritte Meinung aus "Macher-Seite" einholen. Hier das Ergebnis:

- Felge: Reparatur problemlos machbar. Kosten 375 incl Reifen-Demontage/Wiedermontage. Klarlack könnte leicht dunkler werden. Will man sicher gehen, lässt man beide Felgen der Fahrzeugseite machen. 2 Felgen für dann 750 Euro macht IMHO keinen Sinn, dann schon eher einmal eine Neufelge)

Meine Rede 😉

Grüße,
Speedy

Zitat:

@Der_Filmfreund schrieb am 4. Oktober 2022 um 16:54:37 Uhr:


Nur zur Vervollständigung:

Ich wollte noch eine dritte Meinung aus "Macher-Seite" einholen. Hier das Ergebnis:

- Felge: Reparatur problemlos machbar. Kosten 375 incl Reifen-Demontage/Wiedermontage. Klarlack könnte leicht dunkler werden. Will man sicher gehen, lässt man beide Felgen der Fahrzeugseite machen. 2 Felgen für dann 750 Euro macht IMHO keinen Sinn, dann schon eher einmal eine Neufelge)

- Lackdoktor: Nur oberflächliche Schleifspuren mit Kratzer. Nichts verzogen. 1000 + Steuer. Jetzt der Knaller: "BMW xyz (meine Vertragswerkstatt, die ich nicht erwähnte und von denen ich keine Kennzeichenhalter habe) lässt alle Lackierarbeiten bei mir machen".

@66speedy: "Seit Seite 2 ist doch alles geklärt" - ja, du hast ja recht - manchmal kommt halt noch was nach 😉

Danke, bestätigt absolut meine Schätzung, bzw. Die übliche Vorgehensweise bei allem was sich Premium nennt. Jetzt muss jeder mit sich selbst ausmachen wie viel Reibungswärme er gerne hätte, wenn er sich über den Tisch ziehen lässt 😉

Zitat:

Die Felge kann man problemlos richten.

Das würde ich gerne verstehen.
Ich war bei meiner BMW Niederlassung wegen Felgen nacharbeiten weil ein Bordstein berührt wurde.

Die Aussage war bei glanzgedrehten wie meinen geht es generell nicht und sollte auch bei anderen nicht abgedreht werden weil damit die Tragfähigkeit der Felgen reduziert würde und sie damit nicht mehr zugelassen wären?

Kam mir komisch vor weil ja nicht wirklich viel Material abgenommen würde?

Naja hier wird gerade seitenlang diskutiert, dass BMW die halbe Front tauschen will bei einem Streifschaden, ist doch logisch, dass Sie Dir auch ne neue Felge andrehen wollten.

Andrehen ist nicht die richtige Wortwahl, da es sich hier um einen ganz normalen KV für einen Versicherungsschaden handelt.
In diesem Fall wird der KV immer so rauslaufen, außer man verweist explizit darauf hin das man es so "günstig" wie möglich haben möchte.

Wie schon mal geschrieben würde ich bei genau dieser Felge auch zu einem Austausch tendieren.
Man wird die "Nacharbeit" immer sehen, da es sich hier nicht um eine rein glanzgedrehte Felge handelt.
Das Erscheinungsbild sollte dann vorne und hinten schon zusammenpassen, denn alles andere ist inakzeptabel.

@crus_gs
BMW wird eine Felge die Materialverlust aufweist nie nachbearbeiten, aus eben dem genannten Grund.
Dies ist grundsätzlich auch richtig und sie werden einen Teufel tun diese Vorschrift zu umgehen.
Dies könnte im Zweifels- oder Schadenfall als grob fahrlässig ausgelegt werden und ist somit ein absolutes Tabu.

Natürlich liegt es immer im eigenen Ermessen ob ich meine Felge reparieren lasse, oder eben gegen eine neue Felge ersetze.
Rein theoretisch dürfte ich eine Felge nicht einmal neu pulverbeschichten lassen, da durch die Erwärmung auch schon eine Veränderung des Gefüges entstehen "kann".
Kleinere Kratzer und ähnliches kann man schon machen lassen, aber wenn ich so manchen "Bordsteinkratzer" sehe, dann fehlen das schon einige mm an Material.
Hier dann einfach so viel abzutragen das es wieder "glatt" ist, ist dann schon als Pfusch und fahrlässig einzustufen.
Material auftragen und danach bearbeiten ist sowieso verboten.
Auch wenn andere da ein Auge zudrücken, die Regles sind die Regels 😉

Grüße,
Speedy

Aber man muss auch mal ehrlicher Weise sagen, wie viele Autos fahren mit völlig kaputten Felgen herum. Bei manchen fehlt rundherum mehr als 5 mm, da fragt man sich ob die überhaupt im Stande sind ein Fahrzeug zu führen.
Aber auch diesen Autos brechen die Felgen nicht weg, obwohl die Tragfähigkeit natürlich beeinflusst wird, keine Frage.

Gruß
pczwiebel

Zitat:

@66speedy schrieb am 5. Oktober 2022 um 06:43:05 Uhr:



BMW wird eine Felge die Materialverlust aufweist nie nachbearbeiten, aus eben dem genannten Grund.
Dies ist grundsätzlich auch richtig und sie werden einen Teufel tun diese Vorschrift zu umgehen.
Dies könnte im Zweifels- oder Schadenfall als grob fahrlässig ausgelegt werden und ist somit ein absolutes Tabu.

Es gibt Hersteller, die Nachbearbeitungen mit Materialverlust bis 1mm freigeben. Ein No-go ist es also nicht in jedem Fall.

Von den Bildern her wird es aber etwas mehr als 1mm sein.

BMW scheinbar nicht.

@PCzwiebel
Kaputte Felgen sind viele unterwegs und den meisten ist es auch völlig egal.
Da bei der Beseitigung aber noch zusätzlich einiges an Material abgetragen wird, wird's halt irgendwann eng.
Stahlfelgen mit Radabdeckung for President 😁

Grüße,
Speedy

Leider schützt manche auch die Stahlfelge nicht 😉, ich hatte mal bei einem Auto auf der Innenseite der Stahlfelge, wo außen die Metallflanke über dem Reifen liegt, dass an zwei Stellen der Felge der Rand auf etwa 10 cm Länge umgebogen war. Keine Ahnung wie man solch einen Schaden auf der Innenseite der Felge verursachen kann, aber das sah schon nicht ganz ungefährlich aus. Aber das Auto fuhr noch🙂.

Gruß
pczwiebel

Ist doch totaler Quatsch, da Geld in die Felgenreparatur oder Neuteil zu stecken.... lässt man richten oder erneuern und rums in ein paar Wochen wieder am Bordstein. Würde ich nur kurz vor Verkauf machen lassen und auch das wird eher nicht honoriert.

Warum sollte ich sowas als Käufer auch honorieren?
Eine beschädigte Felge sollte nicht als Normalzustand gelten.
Ich persönlich möchte schon aus optischen Gründen nicht mit einer beschädigten Felge rumfahren.
Bei Winterrädern drücke ich vielleicht noch ein Auge zu, aber ansonsten ....

Viele stecken nun mal Geld in eine Reparatur oder in eine Neuteil.
Hängt davon ab ob man etwas als Gebrauchsgegenstand sieht, oder nicht.
An der Funktion wird sich hier natürlich nichts ändern und du kommst mit diesen Blessuren auch gut von A nach B, aber eben nicht "schön" 😁

Grüße,
Speedy

Deine Antwort
Ähnliche Themen