Mit dem M4 ans Garagentor gerempelt = Reparatur-KV EUR 5.959,66
Ich fasse es nicht - aber der Reihe nach.
Am 1.7.22 unterschrieb ich den Kaufvertrag für einen M4 mit Vollausstattung. Gab dafür u.a. mein wunderschönes 6-jähriges F32-440i-Coupe in Zahlung.
Am 7.9. wich ich einem Garagennachbarn aus und fuhr in einem zu ungünstigen Winkel in meine Garage ein. Folge: Der rechte Stoßfänger kam noch in die Garage "geschrammt", jedoch das rechte Vorderrad verklemmt sich an der rechten Toreinfahrtsleiste. Also rückwärts raus, was sehr unschöne Geräusche verursachte 🙁
Sichtbare Beschädigungen: Lack-Abschürfungen am rechten Seitenteil und am rechten Stoßfänger und das meiste hat das Rad abbekommen (Lackabkratzungen auf ca 10 cm und etwas Materialabtragung).
Am Garagentor war das Blech der rechten Wand auf ca 8 cm in Radhöhe aufgebogen.
Ich ließ den Schaden in meiner Vertragswerkstatt begutachten und ich bat um einen KV (habe Vollkasko mit 1000 SB, SF 37). Der Serviceberater meinte noch: Glück gehabt, alles nur oberflächlich, keine Dellen/Beulen. Ob man das Rad (Styling M666) noch herrichten kann, könne er nicht sagen.
Heute kommt der KV - mich hat es fast umgehauen. In Kurzform:
1131 Arbeitslohn
0079 Nebenkosten
0990 Lackierung
2808 Ersatzteile
0952 MWSt
5960 Gesamtsumme
Ersatzteile:
Verkleidung Stoßfänger (soll das die komplette "Schürze" sein? EUR 634 + USt)
Klebestreifen Stoßfänger
Satz Halter Stoßfänger
Seitenwand vorne rechts
Scheibenrad Alu vorne rechts (Styling M666)
ein neuer Reifen (wieso neu, hätte ja 2,5 mm mehr als der linke Reifen)
Keine Ahnung, ob das meine Versicherung innerhalb der Vollkasko akzeptieren wird, zumal das Auto 3,5 Jahre alt ist (Stichwort: Neu für Alt).
Ich kann auch nicht beurteilen, ob meine Werkstatt mit Kanonen auf Spatzen schießt oder ob der Umfang gerechtfertigt ist.
Mir geht eher im Kopf gerum, ob das Alter erreicht ist, etwas kleines vernünftiges in die Garage zu stellen!?
Andererseits war es ja kein Unfall im Straßenverkehr, sondern eine missglückten Rangierfahrt an der Garage.
67 Antworten
Ich hatte auch schon mal ähnliche Kratzer in einer Frontschürze.
Das war ein Klacks zum lackieren und ich wäre niemals auf die Idee gekommen wegen ein paar Kratzern die komplette Frontschürze tauschen zu lassen.
Problematisch wird's erst wenn die Schürze Verformungen aufweist, denn dann bleibt meist nur der Austausch.
Da dies bei dir aber nicht der Fall zu sein scheint, wäre es für mich überhaupt keine Frage was hier zu tun ist.
Das sich die Spur verstellt hat, halte ich für ziemlich ausgeschlossen.
Kann ich mir bei dem Schadensbild nicht vorstellen.
Wenn du das so oder so über die Versicherung laufen lassen möchtest, dann würde ich nur die Hochstufung zum Vergleich heranziehen.
Kenn mich da jetzt wegen fehlender Erfahrung Gott sei Dank nicht so aus und weiß nicht ob die Schadenshöhe der beiden Reparaturvarianten relevant sind.
Sprich, ist die Hochstufung bei beiden Beträgen in gleichem Maße, oder gibt's da Unterschiede?
Sollte die bei beiden Varianten gleich hoch ausfallen, dann ab in die NL und nach KV machen lassen.
Grüße,
Speedy
Zitat:
@66speedy schrieb am 30. Sept. 2022 um 10:54:31 Uhr:
ist die Hochstufung bei beiden Beträgen in gleichem Maße, oder gibt's da Unterschiede?
Die Hochstufung richtet sich nach Anzahl der Schäden, nicht nach der Schadenhöhe. D. h. ob die Versicherung 1 Euro oder 1 Mio. zahlt ist egal, die Hochstufung bleibt gleich.
Zitat:
@Der_Filmfreund schrieb am 30. Sept. 2022 um 00:26:56 Uhr:
Letzter Satz:
- "bei PKW wird kein Abzug neu für Alt vorgenommen".
Dann hast du relativ gute Bedingungen. Es wird kein Abzug vorgenommen.
Btw. persönliches beantworte ich hier nicht. Kannst mir gerne eine PN schreiben.
Dann ist die Diskussion oder das Thema ja eigentlich erledigt.
Außer man könnte mit Vitamin B und selbst da ist es bei dem Schaden seeehr schwierig, unter der SB bleiben.
Grüße,
Speedy
Ähnliche Themen
Unter SB (EUR 1000) bleiben ist wegen der Felge dann unmöglich, falls diese nicht repariert werden kann (wahrscheinlich sogar dann, wenn die Felgenreparatur unter 300 liegen würde, was ich nicht glaube).
@ heizölheizer: Danke für deine Einschätzung und deinem Hinweis auf persönliches. Ich kann dies sehr gut nachvollziehen !!!
@ muhkuh: Danke für dein Mitgefühl. Ich leide auch sehr oft bei nachvollziehbaren Missgeschicke mit überzogenen Konsequenzen.
@ alle andere User: Vielen Dank für eure Ansichten, wodurch Dinge beleuchtet werden, die man selbst nicht auf dem Schirm hat.
Spannend wie unterschiedlich die Einschätzungen sind und wir gut manche anhand des Bildes die Schadenssumme beziffern können. Ich bin kein Experte und kann anhand des Bildes nicht sagen, was alles gemacht werden muss. Was ich sehe ist, dass der Kotflügel bei der Haube nicht passt. Zumindest ist bei meinem M4 da ein perfekter Übergang. Sollte der Kotflügel ersetzt werden müssen, ist das nicht so billig, weil soweit ich weiss ist der bei den M4s aus Alu.
Auch zu der Felge würde ich keine Einschätzung geben, bevor ich die nicht auf der Wuchtmaschine gehabt hätte. Klar, man kann Material auftragen oder wegnehmen, aber wenn viel aufgetragen werden sollte, ist es meist nicht mehr wie neu. Passt, wenn man eh nur die Bahnhofstrasse runterfährt bestimmt noch, ansonsten würd ich das nicht empfehlen. Aber wieder, ich sehe ein Bild und zumindest da wo ich herkommen, bekomme ich nur anhand eines Bildes nie eine Einschätzung.
Mein Rat, wenn dir die Summe zu hoch vorkommt, gehe zu einer sehr guten Werkstatt (muss nicht BMW sein) oder zu einem Gutachter. Ich für meine Teil würde aber sagen, so weit weg ist BMW nicht von den realen Kosten.
@ freshdax: Wie meinst du das: Der Kotflügel passt nicht bei der Haube?
Als Neuteile stehen im KV:
Verkleidung Stossf V --- 51 11 8 058 802 - EUR 633,67
Seitenwand V R ------------ 41 35 8 066 918 - EUR 407,41
Scheibenrad Alu V R ----- 36 10 8 090 192 - EUR 1089,01
Klebestreifen Stossf und Satz Halter Stossf V (ETK# spar ich mir)
Was verstehst du unter "Kotflügel": Verkleidung (die wird aus Kunstoff sein) oder die "Seitenwand" (vermutlich Blech oder evtl auch Alu - du meinst wohl die "Seitenwand".
---------
@ all:
Die Karrosseriewerkstatt & Unfallinstandsetzung sagte mir: Lächerlich. Schleifspuren und 2 Minnidellen - dafür verbaut man keine Neuteile. Den Lack bekommt man nie genau hin. Man macht immer das, was sein muß, das aber fachmännisch. Sicherheit steht immer ganz oben. Aber das was man hier sieht, ist alles ohne plötzliche Gewalt und hinsichtlich Sicherheit völlig unproblematisch. Die Felge sollte aber ersetzt werden, das Rad nicht, da auch kein Druckluftverlust besteht.
Wenn das Rad bei der Garageneinfahrt nicht eingeschlagen gewesen wäre, hätte es absolut nichts abbekommen.
Falls etwas verzogen ist (was jedoch äußerlich nicht sichtbar ist), dann war es vorher schon da, keinesfalls kann der misslungenen Garageneinfahrt dies verursacht haben.
Der BMW-KV ist fachmännisch und auch absolut OK - bei Versicherungsschäden wird das seit langen so gemacht und nicht anders. Umsatz ist immer willkommen. Enttäuschend ist aber, dass keine Kosten für einen Farbverlauf an der rechten Tür berechnet ist und demzufolge auch nicht gemacht wird, denn durch den Spalt zwischen Seitenteil und Tür muß ein Farbverlauf von 15 bis 25 cm sein, sonst sieht man sofort, dass Neuteile verbaut und nachlackiert wurden.
Vorschlag: KV auszahlen lassen und das notwendige fachmännisch machen lassen und sicherheitshalber eine neue Felge kaufen. Sieht besser aus als "alles neu". Fotos aufheben und bei Weiterverkauf vorzeigen, damit der Käufer sieht, dass nur Kratzspuren vorhanden waren.
--------------------
So, jetzt steh ich wieder da mit meinem Talent.
Neue Fotos anbei
hallo,
ich würde einen Lackiererfachbetrieb aufsuchen, der auch "Smartrepair" durchführt. Die Felge kannst du selber beschaffen.
gruss
mucsaabo
Dann gebe ich hier auch mal meinen Senf dazu. Der Kostenvoranschlag von BMW passt mMn mal so gar nicht zur Aussage "nur oberflächlich".
Ich hatte am hinteren Kotflügel mal einen ähnlichen Schaden und Smartrepair hat mich 300€ gekostet. Da ich den Lackierer kannte, wusste ich allerdings, dass das Ergebnis perfekt werden würde.
Als bei meinem Fahrzeug vor Jahren die Frontschürze leicht beschädigt wurde hatte die Niederlassung auch die Schürze gegen eine neue getauscht wobei der Preis für die Schürze selbst war da auch mit der kleinste Posten.
Die Versicherung hatte alles bezahlt ohne Abzug alt gegen neu.
Habe aktuell wieder ähnliche oberflächliche Kratzer wie Du was im Lackierzentrum offiziell für 400Euro +Mwst angeboten wurde.
Wie willst du das ändern/verhindern?
Es ist Aufgabe der Versicherung: Unberechtigte Forderungen abzuwehren und berechtigte Forderungen zu begleichen.
Ist dir der KV zu hoch, wird nichts repariert.
Zahlst du die Reparaturrechnung nicht, gibt die Werkstatt das Auto nicht heraus.
Dann fragt man berechtigt: Wofür bezahle ich eigentlich die Versicherung?
Ich bin bei dem Thema bei khuber.
Wegen so einem winzigen Schaden 6000€ zu bezahlen, das widerspricht mir einfach.
Bin damals mit einem 545i auch gegen die Garage gefahren aber mit dem hinteren Kotflügel. Wurde lackiert, Felge auch, sah aus wie neu. Hat mich 600€ gekostet.
Ein M4 ist kein Ferrari. Da ist eine gute Reparatur in einer professionellen arbeitenden Werkstatt kein "Pfusch" oder "Bastelei".
Mein M3 war auch am hinteren Kotflügel (Fahrerseite) lackiert. Hat mich nicht die Bohne gestört.
Aber so sind die Leute halt unterschiedlich 🙂
Maximal übertrieben, wenn es ein Privatwagen ist, wovon ich bei einem Gebrauchten ausgehe, dann würde ich es gut und nicht bei BMW machen lassen. Sollte wie schon bewertet um die 1000€ kosten.
Hatte das gleiche beim etron, mir ist jemand beim einparken ganz leicht an der der hinteren Stoßstange hängen geblieben. Zwei Kratzer. Mir erstmal egal, da sich der Verursacher netterweise gemeldet hat. Wie ich den KV gesehen habe, hab ich mir an den Kopf gefasst. 2500€, total daneben. Hab’s halt machen lassen, weil es ein Firmenleasing ist und es die Versicherung gezahlt hat. Privat wäre ich zum gleichen Lackierer gefahren der für Audi die Aufträge erfüllt und hätte es für 1000€ machen lassen.
Am Ende ist es bei einem Weiterverkauf eh egal. Die Lackdicke ist eine andere, ob man eine Rechnung von BMW oder eines etablierten Lackierers vorlegt wird am Preis nichts ändern.