Mit dem LKW bei Schnee

Hallo

 

 

ich habe mal eine frage ich habe seit ende Juli mein Lkw schein und das ist mein erster Winter meine frage ist wie muss ich mich bei schnee verhalten ich bin ja schon gefahren aber ich habe da noch zuviel angst gas zu geben ich fahre da meistens 40 oder 50 ich habe angst das der lkw ins rutschen kommt. und dann kommen von hinten die andern kollegen und rennen an mir vorbei und hupe und schreien in den funk dadurch werde ich immer mehr nervöser also ganz erliche wenn ich am ziel angekommen bin bin ich total verschwitzt und fix und fertig ist das normal und was kann dagegen machen danke für eure antwort

Ps ich fahre ein sattelzug und fahre pappe also nicht sehr schwer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC


Wenn es wirklich mal rutscht und zu schleudern anfängt, dann zuerst die Motorbremse einsetzen damit sich der LKW wieder streckt - beim Einsatz der Motorbremse wird ja etwas Bremskraft auf die Achsen des Aufliegers gegeben - erst dann bremsen wenn nötig.

Ich denke, es ist sehr gefährlich, die Motorbreme einzusetzen, wenn man schon ins Rutschen geraten ist. Es stimmt zwar, dass auch der Anhänger mit gebremst wird, aber die Morotbreme geht voll auf die Hinterachse des Zugfahrzeugs. Die kann bei Glätte leicht blockieren und so kommt es zu dem berühmten Klappmesser Effekt. Da hat man den Anhänger oder Auflieger ganz schnell neben sich am Führerhaus stehen. Deshalb schaltet heute die Elektronik die 3. Bremse automatisch weg, wenn der LKW in einer kritischen Fahrstuation ist.

Die Tipps der Kollegen, lieber langsamer zu fahren und die anderen ruhig überholen lassen und sich nicht nervös machen lassen, ist der richtige Weg. (Vor Allem, wenn der TE noch nicht so viel Erfahrung auf dem Bock hat).

57 weitere Antworten
57 Antworten

Motorbremse bzw. Retarder bei glatter Straße einsetzen ist so als ob Du beim Fahrradfahren hinten voll bremst. Also lieber sein lassen.

Ich benutze den Retarder auch nur auf den trockenen bzw glättefreien Stücken im Winter, geht halt nicht anders.

Und wenns zu viel wird oder eine Strecke nicht geeignet ist muß man halt auch mal Pause machen.

Gerade als Anfänger ist es egal, wenn andere z.B. einen Bestimmten Berg noch hochfahren und Du es lieber sein lässt. Wenn Du Dir etwas noch nicht zutraust oder eine Situation nicht ganz einschätzen kannst ist es nur vernünftig, im zweifelsfall etwas NICHT zu machen. Die Routine kommt irgendwann von selbst.

MFG Sven

Stimmt, immer schön locker bleiben und nicht von den überholenden "Kollegen" über Funk oder sonstwie nervös machen lassen. Zur optimalen Geschwindigkeit bei Schnee und Eis kann man so pauschal natürlich nichts sagen, liegt in Deiner eigenen Verantwortung. Aber wenn Dein Bauch Dir 50-60 km/h sagt, solltest Du auch danach fahren und nicht soviel auf die anderen Trucker gucken.... Wünsche weiterhin GUTE FAHRT!! Nobbi

Zitat:

Original geschrieben von Daimler201


... Die Routine kommt irgendwann von selbst.

Und dann wird's meistens richtig gefährlich. 😉

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977



Zitat:

Original geschrieben von Daimler201


... Die Routine kommt irgendwann von selbst.
Und dann wird's meistens richtig gefährlich. 😉

Gruß
Achim

So war das natürlich nicht gemeint, ich wollte eher darauf hinaus, daß man mit zunehmender Erfahrung so manche Situation einfach realistischer einschätzen kann.

Realistisch einschätzen heisst nicht: "Das hat jetzt 10x geklappt, das geht auch beim 11. mal gut 😉.

MFG Sven

Ähnliche Themen

Ist das richtig, dass man beim Actros MP3 die Motorbremse resp. Retarder nicht vom Fusspedal ausschalten kann?
Hätte nämlich noch nichts solches gefunden. Bisher ging es im Winter aber immer ganz gut, obwohl beim Bremsen mit der Fussbremse auch automatisch der Retarder mitgeschaltet wird.

Beim Actros wird nur Motorbremse mit angesteuert.

Ich bin am Dienstag um 4.00 Uhr in der Früh diese Strecke gefahren http://maps.google.de/maps?...

Außerhalb der Waldstücke war die Strasse stellenweise spiegelglatt😰. Man überwindet auf den knapp 16 km gute 750m Höhenunterschied bis ins Tal (v. 1000m auf 250m ü.d.M.).
Geladen hatte ich 25to Bodenplatten die von hinten kräftig am schieben waren. So ist mir seit ewiger Zeit nicht mehr der Stift gegangen. War mehr als froh als ich endlich in Sondrio war und die Strassen gesalzen.
Das erste Stück der Strecke war übrigens eisfrei.

Gruß Michi

Ja, in den Alpen gibts schon ein paar so Ecken, an denen es einen "heiß" werden kann.

Es gibt beim Fahren zwei Wetterverhältnisse vor denen ich wirklich viel Respekt habe!
Das eine ist Glatt/Blitzeis und Nebel. Das eine sieht man kaum und bei dem anderen sieht man nichts.

Gruß Michi 

Stimmt, das sehe ich auch so. Und da ist gesunder Respekt auch angebracht.

MFG Sven

Zitat:

Original geschrieben von camion-rebel


Ich bin am Dienstag um 4.00 Uhr in der Früh diese Strecke gefahren http://maps.google.de/maps?...

. So ist mir seit ewiger Zeit nicht mehr der Stift gegangen.
Gruß Michi

Da, wo du fährst / arbeitest , können andere sich nicht mal " Urlaub machen " leisten.

Für die Super Gegend kann mann ruhig ein bischen " Angstschweiß " opfern .😉

Was sagt der Fachmann dazu?

Wegen Eisregen hat UPS alle LKW in der Piedmont Region von North Carolina am Freitag Abend/Nacht geparkt. So einfach ist das. 😉

Gruss, Pete

Und jeder hat verstandnis dafur. KEINER schreit nach seinem Paket. Besser spater wie im strassengrabeb verelorengegangen.
Ich war am Freitag 50mls nordlich Pttsburgh PA. Nur 680 miles gefahren anstatt 770 miles. Rucklader war eingeeist. Schon immer um die 68-70mph rollen lassen. Brennstoffverbrauch 4.16mpg Eisregen und Schnee treibt den Verbrauch nach oben. Temperatur -14 bis -17 grad celsius. Morgen nach Newark NJ. um die -5 bis 0 grad. dann wird es Glatt.

Immer schon ruhig rollen lassen und nicht nervos werden.
Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Was sagt der Fachmann dazu?

Wegen Eisregen hat UPS alle LKW in der Piedmont Region von North Carolina am Freitag Abend/Nacht geparkt. So einfach ist das. 😉

Gruss, Pete

Drauf, und abgehts 😛

Wp-000470

Zitat:

Original geschrieben von redactros


Da, wo du fährst / arbeitest , können andere sich nicht mal " Urlaub machen " leisten.
Für die Super Gegend kann mann ruhig ein bischen " Angstschweiß " opfern .😉

Also Urlaub würde ich dort nicht machen. Das ganze Bergtal besteht eigentlich nur aus Steinbrüchen und im Sommer ist das eine eher staubige Angelegenheit.

Nördlich vom Bergkamm ist schon was anderes. Dort liegt St.Moritz🙂. Aber das kann sich unser einer nicht leisten😉.

Die Einheimischen haben Spikereifen auf den Autos. Auch die Busse sind damit ausgerüstet. Da verliert das Glatteis seinen Schrecken.
Auch hier im benachbarten Tirol sind die noch erlaubt.

Gruß Michi

Deine Antwort
Ähnliche Themen