Mit dem B8 oberhalb des Polarkreises
Hallo zusammen,
ich wollte euch mal kurz von meinen Erfahrungen mit meinem B8 und unserem Winterurlaub 2015/2016 berichten. Die Reise ging mit dem Auto von OWL ins finnische Lappland oberhalb des Polarkreises, 2.500 km Richtung Norden. Ich fahre den 190 PS TDI mit DSG als Frontkratzer. Für die Reise habe ich mir sicherheitshalber ein Paar Schneeketten gekauft.
Das Auto war während der ganzen Reise absolut unproblematisch. Der Wagen sprang bei jeden Temperaturen, auch bei -37°C, problemlos an. AID und Discover Pro waren morgens immer ein bisschen träge, allerdings hat sich das bereits nach ein paar Minuten normalisiert. Bei den kalten Temperaturen konnte allerdings nicht mehr die Betriebstemperatur erreicht werden. Öl-Temp. maximal 60°C und die Nadel vom Kühlwasser hat sich erst nach 20 km ein bisschen bewegt, war aber immer weit von den standardmäßigen 90°C entfernt. Der Frontantrieb hat in allen Situationen ausgereicht. Schneeketten habe ich auf den vereisten Schneestraßen nie nutzen müssen. 4Motion habe ich nicht vermisst, wenngleich man mit Allrad sicher ein bisschen mehr Spaß gehabt hätte.
Ich hatte den Eindruck, dass der Wagen mit dem finnischen Winterdiesel ein bisschen knurriger lief....kann aber auch an der Kälte gelegen haben....oder an beidem, keine Ahnung. Zumindest haben die Abgase deutlich schlimmer gestunken 😉
Die High-LED-Scheinwerfer in Kombination mit dem DLA waren im hohen Norden ein Segen. Es gab nur selten Straßenbeleuchtung und ab 16 Uhr war es schon immer stockdunkel.
Alles in Allem war ich mit dem Fahrzeug während des Urlaubs sehr zufrieden, alles andere hätte mich bei einem 5 Monate alten Auto allerdings auch schwer gewundert 😉
Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag
Jan
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich wollte euch mal kurz von meinen Erfahrungen mit meinem B8 und unserem Winterurlaub 2015/2016 berichten. Die Reise ging mit dem Auto von OWL ins finnische Lappland oberhalb des Polarkreises, 2.500 km Richtung Norden. Ich fahre den 190 PS TDI mit DSG als Frontkratzer. Für die Reise habe ich mir sicherheitshalber ein Paar Schneeketten gekauft.
Das Auto war während der ganzen Reise absolut unproblematisch. Der Wagen sprang bei jeden Temperaturen, auch bei -37°C, problemlos an. AID und Discover Pro waren morgens immer ein bisschen träge, allerdings hat sich das bereits nach ein paar Minuten normalisiert. Bei den kalten Temperaturen konnte allerdings nicht mehr die Betriebstemperatur erreicht werden. Öl-Temp. maximal 60°C und die Nadel vom Kühlwasser hat sich erst nach 20 km ein bisschen bewegt, war aber immer weit von den standardmäßigen 90°C entfernt. Der Frontantrieb hat in allen Situationen ausgereicht. Schneeketten habe ich auf den vereisten Schneestraßen nie nutzen müssen. 4Motion habe ich nicht vermisst, wenngleich man mit Allrad sicher ein bisschen mehr Spaß gehabt hätte.
Ich hatte den Eindruck, dass der Wagen mit dem finnischen Winterdiesel ein bisschen knurriger lief....kann aber auch an der Kälte gelegen haben....oder an beidem, keine Ahnung. Zumindest haben die Abgase deutlich schlimmer gestunken 😉
Die High-LED-Scheinwerfer in Kombination mit dem DLA waren im hohen Norden ein Segen. Es gab nur selten Straßenbeleuchtung und ab 16 Uhr war es schon immer stockdunkel.
Alles in Allem war ich mit dem Fahrzeug während des Urlaubs sehr zufrieden, alles andere hätte mich bei einem 5 Monate alten Auto allerdings auch schwer gewundert 😉
Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag
Jan
8 Antworten
Sehr schön! Und vor allem mal ein posting ohne gejammer und rumgenörgel!
Gruß
Tom
Ganz genau, da kann ich "hyperion" zu 100% beipflichten.
Ich selbst fahre nun meinen zweiten B8 und ebenfalls bestens zufrieden. 🙂
Minus 37 Grad. 😕
Brrrrr, da friert's mir bereits beim Lesen.
Ich mache dann diesen Sommer auch einen Test bei 37 Grad, allerdings mit umgekehrtem Vorzeichen. 😁
Schön zu hören, dass der B8 auch bei solchen Witterungen eine gute Figur macht.
Und ja, es ist auch schön, dass man mal etwas ohne irgendwelche Mängel liest.
Auch ich bin derzeit mit meinem B8 rundum zufrieden. 😉
Sehr interessant! Schon erstaunlich bei was für Temperaturen die Technik noch funktioniert.
Gute Fahrt weiterhin und einen schönen Sonntag Abend.
Gruß
Rainer
Ähnliche Themen
Ein Riesenspaß ist es übrigens, wenn bei -30°C der Partikelfilter gereinigt wird. Dann raucht der Wagen wie eine Dampflok 🙂
Hi,
ist jetzt eine blöde Frage, aber wie fühlen sich -37 Grad an?😰😰
Zitat:
@LM683 schrieb am 11. Januar 2016 um 18:48:50 Uhr:
Hi,ist jetzt eine blöde Frage, aber wie fühlen sich -37 Grad an?😰😰
Ich würde sagen A....kalt.
Zitat:
@LM683 schrieb am 11. Januar 2016 um 18:48:50 Uhr:
Hi,ist jetzt eine blöde Frage, aber wie fühlen sich -37 Grad an?😰😰
Och eigentlich geht das ganz gut. Erst mal ist es eine sehr trockene Kälte, dann ist das sowieso etwas erträglicher. Und ansonsten muss man sich halt gut einpacken. Dicke Hosen und Jacken und auch den Kopf gut einpacken. Bei -37 hatten wir auch eine Bedeckung über der Nase und quasi nur noch so einen Seh-Schlitz. Dann kann man es auch mehrere Stunden draußen gut aushalten.