Mit dem Auto nach Frankreich
Hi,
ich habe leider keine passende Kategorie für mein Anliegen gefunden. Ich hoffe, hier bin ich nicht ganz so falsch...
Jedenfalls will ich demnächst mit meinem Auto für drei Tage nach Frankreich fahren.
Die Problematik dabei ist, dass mein Auto im Moment keine Heckschürze hat, weil mir die letzte der TÜV-Prüfer bei der Abnahme zerstört hat und die neue derzeit beim Lackierer ist.
Meines Wissens nach darf ich damit in Deutschland gar nicht fahren wegen scharfen Kanten am Fahrzeug. Wie sieht das in Frankreich aus? Gibt es da Probleme? Können die mir deswegen mein Auto stilllegen?
Angenommen, mein Lackierer schafft es, die Schürze bis dahin fertig zu kriegen und ich würde sie dann montieren, dann hätte ich ja wieder eine. Dann gäbe es zwar keine Probleme mehr wegen scharfen Kanten o.ä., dafür aber, weil die Schürze nicht eingetragen ist. Ich habe dafür zwar ein Teilegutachten, werde es aber vor Reiseantritt nicht mehr schaffen, zum TÜV zu fahren und sie eintragen zu lassen.
Über die Konsequenzen von nicht eingetragenen Fahrzeugteilen in Deutschland bin ich mir bewusst. Doch was ist mit Frankreich? Was sagen die dazu?
Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet!
Beste Antwort im Thema
Moin!
Diesen TÜV-Wahn für Komponenten, die für die Fahrsicherheit des Wagens nicht relevant sind, gibt es weltweit nur in Deutschland (und bei den Österreichern, die ja auch jeden Unfug von uns übernehmen...).
In Frankreich wird Dich kein Mensch wegen einer veränderten Stoßstange anhalten, ausser sie ist in irgendeiner Form gefährlich.
Komplett ohne Stoßstange allerdings würde ich mittlerweile in den größeren Städten und auf Autobahnen auch in F nicht mehr fahren.
Montiere das Ding und fertig.
Herumärgern wirst Du Dich frühestens in Deutschland wieder, wo die Polizei lieber zur Kriminalisierung der Normalbürger auf der Straße, als zum Schutze derselben in der U-Bahn oder den Problemvierteln eingesetzt wird.
Gruß,
M.
31 Antworten
Hab zwar den Tread hier nicht komplett gelesen... aber ich würde nicht fahren.
Du kannst an einem deutsch hassenden Polizisten kommen... und dann sind auch die Geldstrafen etwas höher als hier in Deutschland.
Vorallem, mach die Schürze unlackiert drauf, nicht das Du nachher noch eine neue brauchst...
Wir waren mal in Frankreich und wollten an der Straße Obst kaufen, die Verkäuferin sagte, wir verkaufen nicht an Deutsche ! Auch verhandeln war nicht, der Patron sagt, non! Deshalb bin ich dort schon mehr wie vorsichtig. (Obwohl wir ja den Krieg verloren haben).
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Hab zwar den Tread hier nicht komplett gelesen... aber ich würde nicht fahren.
Du kannst an einem deutsch hassenden Polizisten kommen... und dann sind auch die Geldstrafen etwas höher als hier in Deutschland.
Vorallem, mach die Schürze unlackiert drauf, nicht das Du nachher noch eine neue brauchst...Wir waren mal in Frankreich und wollten an der Straße Obst kaufen, die Verkäuferin sagte, wir verkaufen nicht an Deutsche ! Auch verhandeln war nicht, der Patron sagt, non! Deshalb bin ich dort schon mehr wie vorsichtig. (Obwohl wir ja den Krieg verloren haben).
Gehört habe ich solche Sachen schon oft, aber noch nie selbst erlebt.
Ich war früher oft in Frankreich und habe dort immer viel Freundlichkeit und Hilfsbreitschaft erlebt. Nur sollte man manche (deutsche) Eigenart möglichst an der Grenze lassen und sich halt bemühen, die Sprache des Landes zu sprechen. Zur Not mit Händen und Füßen.
Die Strafen können schnell ein Vielfaches der deutschen Bußgelder sein, stimmt. Auch die kurzfristige Stilllegung vom Auto geht dort ratzfatz.
Moin!
Gibt es jemanden, der ernsthaft glaubt, dass in F nach 1980 noch verschiedene Strafen für Deutsche und Franzosen verhängt worden sind?
Die Franzosen sind ein sehr stolzes Volk und leben eine etwas andere Kultur als wir. Past man sich als Gast nicht an, erlebt man eine entsprechende Reaktion.
Der typische deutsche Mallorca-Urlauber kommt dort mangels Sprach- und Kultukenntnissen möglicherweise nicht weiter. Wer sich jedoch ein paar einfache Sätze in Französisch aneignet und seine deutsche Forschheit und Ethnozentrik zu Hause lässt, hat normalerweise kein Problem in Frankreich.
Ich weiß, als Deutscher macht man im Ausland oft was man will und akzeptiert auch, dass Gäste hierzulande machen was sie wollen. Damit stehen wir in der Welt allerdings recht einsam da...
M.
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Herumärgern wirst Du Dich frühestens in Deutschland wieder, wo die Polizei lieber zur Kriminalisierung der Normalbürger auf der Straße, als zum Schutze derselben in der U-Bahn oder den Problemvierteln eingesetzt wird.Gruß,
M.
Hier irrst Du in Unkenntnis der französischen Traditionen. Der Flic an sich ist viel eher dazu geneigt, den Normalbürger zu kriminalisieren. Er ist in seinem Selbstverständnis nicht "dein Freund und Helfer" (lassen wri mal dahingestellt, ob der das ist D ist), sondern des Staates Beschützer. Darin geht er viel weiter als der durchschnittliche deutsche Polizist.
http://www.zeit.de/gesellschaft/2009-11/frankreich-polizei-kritik
http://www.rp-online.de/.../...viele-Normalbuerger-ein_aid_821503.html
http://www.wsws.org/de/2008/jul2008/sark-j25.shtml
Der Amtsantritt Sarkozys ("kärchern wir die Vorstädte sauber"😉 hat das nicht gerade verändert.
Hier eine interessante grundsätzlichere Bemerkung eines Forenteilnehmers über den französischen raison d'etat, die ich auch so sehe:
http://www.bonjour-frankreich.com/forum/beitrag-6943.html
Aus dem gleichen Selbstverständnis gibt es auch immer die Amnestie des antretenden Präsidenten: Der Präsident "ist" der Staat er stellt sich über Urteile, die - zumindest in D - im Namen des Volkes gefällt wurden (und daher auch nur in extremen Ausnahmefällen vom Staat beiseite geschoben werden dürfen).
Simples Deutschland-bashing ist zwar "in", aber fällt spätestens in sich zusammen, wenn man mal über die Grenzen geschaut hat und ein paar Jahre in den Ländern verbracht hat, die gerne als Vorbilder dienen.
Amen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
Klar, weil er noch nie ein tolleres, besseres, schöneres Auto in seinem Berufsleben bewegen durfte und darüber hinaus seine beruflichen Verpflichtungen über Bord geworfen hat. 🙄Zitat:
Original geschrieben von sese1990
Er hat sich gefreut wie ein kleines Kind, dass der Auspuff so toll klingt, hat beim Anfahren vom Prüfstand runter mehr Gas gegeben,
Siehste, genau das gleiche... Wenn man keine Ahnung hat... Aber den Spruch kennste ja schon.
Die HU meines Autos mit gleichzeitiger Eintragung der Heckschürze war nämlich die ALLERERSTE HU, die dieser Prüfer durchgeführt hat, er war ein Frischling.
Zitat:
Original geschrieben von sese1990
Jedenfalls will ich demnächst mit meinem Auto für drei Tage nach Frankreich fahren.
Nur mal so am Rande gefragt, wohin nach F soll´s denn eigentlich gehen?
Sollte es, wie von mir schon geschrieben, z.B. "nur" nach Colmar o.ä. gehen bräuchen wir uns hier nicht so auszulassen.
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Nur mal so am Rande gefragt, wohin nach F soll´s denn eigentlich gehen?Zitat:
Original geschrieben von sese1990
Jedenfalls will ich demnächst mit meinem Auto für drei Tage nach Frankreich fahren.
Sollte es, wie von mir schon geschrieben, z.B. "nur" nach Colmar o.ä. gehen bräuchen wir uns hier nicht so auszulassen.
Paris.
Zitat:
Original geschrieben von sese1990
Paris.Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Nur mal so am Rande gefragt, wohin nach F soll´s denn eigentlich gehen?
Sollte es, wie von mir schon geschrieben, z.B. "nur" nach Colmar o.ä. gehen bräuchen wir uns hier nicht so auszulassen.
Viel Spaß.
Wenn Du dort im Kreisverkehr darauf wartest, das Dich jemand wieder rauslässt, könnte das der längste Urlaub Deines Lebens werden! 😁
😁😁😁
nach paris würde ich nur in einem alten geländewagen mit möglichst fetten 'kuhfängern' vorn und hinten fahren😁
hinsichtlich einparken haben die nämlich auch eine ganz andere mentalität.....
daneben auch, weil die strassen in france nicht unbedingt tieferlegungsfreundlich sind; also mit deinen 7cm wirst du wohl auch mal hängenbleiben
zur deutschenfeindlichkeit- je nachdem an wen du geräts... 'alte franzosen' können da schon sehr komisch sein- siehe das beispiel mit den äpfeln.
arabischstämmige (werden immer mehr) sind sehr deutschenfreundlich; z.t., - welch ironie- weil hitler ja 'was gegen die juden gemacht hat' 🙄
ähnliches erlebst du übrigens auch in den emiraten
Frankreich kann man nur auf Ketten besuchen.
Meine Meinung über dieses bornierte und arrogante Volk!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von flhti
Frankreich kann man nur auf Ketten besuchen.
holla, willst du dort mit Panzern einfallen?
Zitat:
Original geschrieben von sese1990
Die HU meines Autos mit gleichzeitiger Eintragung der Heckschürze war nämlich die ALLERERSTE HU, die dieser Prüfer durchgeführt hat, er war ein Frischling.
Dir ist ja sicherlich bewusst, dass eine nicht rechtmäßige Prüfung nicht das Papier wert ist, auf dem sie geschrieben steht?
Wenn ich das schon lese....7cm Bodenfreiheit hinten...und der arme TÜVler ist schuld, weil er dir den viel zu tiefen GFK-Kram abgerissen hat...?! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von sukkubus
zur deutschenfeindlichkeit- je nachdem an wen du geräts... 'alte franzosen' können da schon sehr komisch sein-
Ich hab Mitte/Ende der 90-iger in der Nähe von Le Mans mal einen offensichtlich alten Franzosen nach dem Weg gefragt.
Die Antwort kam, aufgrund meines Nr.-Schild = SU, auf original Kölsch.
Ein Deutscher aus der Nähe von Köln der damals auf Ketten nach F kam und nach der Kriegsgefangenschaft dort geblieben ist.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Dir ist ja sicherlich bewusst, dass eine nicht rechtmäßige Prüfung nicht das Papier wert ist, auf dem sie geschrieben steht?Zitat:
Original geschrieben von sese1990
Die HU meines Autos mit gleichzeitiger Eintragung der Heckschürze war nämlich die ALLERERSTE HU, die dieser Prüfer durchgeführt hat, er war ein Frischling.Wenn ich das schon lese....7cm Bodenfreiheit hinten...und der arme TÜVler ist schuld, weil er dir den viel zu tiefen GFK-Kram abgerissen hat...?! 🙄
Warum bitte sollte diese Prüfung nicht rechtmäßig sein?
Es gibt in deutschen Gesetzen keine Aussage über die mindest-Bodenfreiheit in cm. Es gibt für TÜV-Prüfer lediglich eine Empfehlung, die von mindestens 10 cm ausgeht. Was er darunter abnimmt, liegt in seinem Ermessen.
Zitat:
Original geschrieben von sese1990
Es gibt in deutschen Gesetzen keine Aussage über die mindest-Bodenfreiheit in cm. Es gibt für TÜV-Prüfer lediglich eine Empfehlung, die von mindestens 10 cm ausgeht. Was er darunter abnimmt, liegt in seinem Ermessen.
fast richtig.
und wenn der nächste nette herr in grün dir sagt, dass dein fahrzeug eine behinderung im straßenverkehr darstellt (weil du zum beispiel schrittgeschwindigkeit über hügel fahren musst) dann kann dir ruck-zuck der wagen stillgelegt werden. eintragung hin oder her.