Mit dem AMG nach Italien
Servus,
ist hier schon jemand öfters mit seinem AMG in Italien gewesen? Mache mit etwas Sorgen. Das Auto ist zwar Vollkasko versichert, aber habe trotzdem keine Lust auf Stress (Auto weg, aufgebrochen, beschädigt etc).
Wir wollen nach Mestre, Mailand und nen Abstecher nach Slowenien.
Danke für euren Rat
Liebe Grüße
Jamal
20 Antworten
Was die sagen? Keine Ahnung, vllt schönes Auto 🙂 Oder es machen sich einige die selben Sorgen wie ich...
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 19. Juli 2023 um 21:18:05 Uhr:
Zitat:
@AMG4life schrieb am 19. Juli 2023 um 20:50:23 Uhr:
Danke euch allen, auch an die Spaßvögel😉
Denke ich werde es wagen.
Ps behaupte mal der Zeitwert des AMG's ist höher als der Neuwert der meisten Autos, die man so auf der Straße sieht. Aber gut...Das ist nur ne C-Klasse, beruhige dich. Was sollen denn all die Fahrer von E- und S-Klasse, G und Porsche sagen?
Wir waren letztes Jahr mit unserem E450t mit AMG-Line in Frankreich im Urlaub. Das Auto stand eine knappe Woche auf öffentlichen, unbewachten Parkplätzen. Resümee: alles super, keine Beschädigungen und auch keine Einbruchversuche/Diebstähle.
Absoluter unbegründete Angst . Selbst in Süditalien fahren Ferrari und andere PKW der Luxusklasse durch die Gegend. Da wird ein AMG auch kaum weiter auffallen.
Uii jetzt wird's schwierig.
Ihr woll doch nicht ernsthaft einen popeligen Ferrari, mit dem Besten vergleichen!😕
Zudem, ja was den nun - Bewacht oder doch lieber unbewacht. Hab durchgezählt, aktuell steht es unentschieden Pro/Kontra. In solchen Fällen rate ich gerne zur Mitte😉
Ähnliche Themen
Ich habe bei Fahrten in den europäischen Süden / Mittelmeerraum mit jedem Auto Angst um Parkdellen, verschrammte Felgen und kaputte Unterböden. Da kann die Suche nach einem geeigneten Parkplatz schon mal etwas dauern.
Das solltest Du bei Anreise mit dem eigenen Auto bedenken. Wenn Dir was an einem akuraten Zustand liegt. Unabhängig von "Klasse" und Motorisierung.
Es macht natürlich einen großen Unterschied, ob es in eine Großstadt geht oder in eine Ferienhaussiedlung mit eigenem großzügigen Parkplatz.
In den Städten ist es unheimlich eng und alles zugeparkt. In Parkhäusern oft noch mal enger als in deutschen 50er-Jahre-Bauten. Ich spreche aus Erfahrung in Frankreich, Italien, Spanien und Kroatien. Da musste ich als "Park-Pingel" schon häufig meine Familie wiederfinden, die ich eine halbe Stunde zuvor im Zentrum ausgesetzt habe, um einen für mich adäquaten Parkplatz zu finden :-)
@Marc, du scheinst da wie ich zu sein. Ich passe sogar in Deutschland auf, wo ich mein Auto hinstelle.
Ich wollte auch nochmal generell aufklären, bin kein Italien Neuling. Wir waren schon zig Mal in Italien, überall von Rom, Sizilien, Cattolica, Bologna, Rimini, Largo Maggiore, Mailand, dieses waren wir nochin Bari, usw.
Wir waren nur immer mit dem Auto meiner Frau, damals n alter Audi A4 und jetzt n kleiner Fiat Panda. Mit dem Panda ist man halt undercover und fällt garnicht auf. Ist aber auch nicht das beste Reisemobil 🙂
Wir wohnen direkt an der schweizer Grenze, sind also auch fast alle zwei Wochen irgendwo im Süden unterwegs, auch sehr oft in Frankreich.
Wollte hier nur mal eure Einschätzung hören, bzgl. Diebstählen.
Aber du hast Recht, die Straßen Beschaffenheiten sollte man auch nicht unterschätzen.
Die Region Mestre war ich noch nicht, hoffe die Straßen sind da nicht so eng wie in Sizilien, dann machts auch keinen
Spaß.