Mit dem 991 zum Skifahren
Hallo Gemeinde,
im Dezember bekomme ich mein 991.2 4S Cabrio. Im Januar ist mit ein paar Kumpels ein Skiwochenende in Ischgl geplant. Da wir aus verschiedenen Gegenden von Deutschland kommen, treffen wir uns vor Ort; d. h. Eigenanreise ist angesagt.
Da meine Frau die Familienkutsche braucht, plane ich mit dem 11'er zu fahren. Dank Allrad und WR sollte das kein Problem sein.
Nur wohin mit den Skiern? Passen diese in den Beifahrerbereich, wenn man die Rückenlehne des Beifahrersitzes ganz flach legt? Meine Ski sind 175cm lang und eine Skitasche zum Schutz des Innenraums ist vorhanden. Skistiefel müssten in den vorderen Kofferraum passen und eine große Reisetasche in den Fond.
Skihalter für den 11'er will ich mir nicht zulegen, lohnt nicht (falls es so etwas überhaupt für den 991.2 gibt).
Hat das schon mal jemand ausprobiert und wie sind die Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kuh3und5 schrieb am 23. Oktober 2018 um 16:38:58 Uhr:
Warum kein Leihwagen in der Zeit ??
Dann sieht doch keiner der Freunde, dass er einen 911er hat. 😁
55 Antworten
Zitat:
@GeneralTrautmann schrieb am 26. Oktober 2018 um 09:39:37 Uhr:
...und die Gummi-Fußmatten nicht vergessen!
https://www.weathertech.com/.../
Sind auch schon bestellt. 😁
Sehr gut, dann kann ja nix mehr schief gehen 😁
Kannst ja, wenn es dann soweit ist, mal ein paar Fotos vom 11er im Schnee posten...
Bin schon in zwei Wochen mit dem 4S in Sölden. Letztes Jahr war schon Anfang November viel Schnee auf den Bergstraßen zum Gletscher. Ketten brauchte ich trotzdem noch nie. Die Rennleitung ist ohnehin mit dem Lasern an der Mautstation voll beschäftigt und hat aus eigenem Geschäftsinteresse kein Bock auf Ausruf der Kettenpflicht. Zur Not auch noch den Skibus in Betracht ziehen, in den Hotelhöhenlagen ist ja schon seit Jahren eher zu wenig als zu viel Weisses.
Ähnliche Themen
Zitat:
@knolfi schrieb am 23. Oktober 2018 um 10:05:45 Uhr:
Sorry, aber da bin ich eigen. Fahre lieber mit meinen eigenen Ski, statt mich auf Experimente einzulassen.
Ich gehe mal davon aus, dass du zu den 99,5% Schifahrern gehörst, die a) einen "normalen" Carver für die Piste fahren und b) zum Großteil diesen auch auf der angesprochenen Piste benutzen.
Würde ich das Selbe tun, käme ich NIE auf die Idee, eigene Schi zu besitzen und diese umständlich jedes Jahr in den Urlaub mitzuschleppen.
Um einen fast "Nasenrammel" bekommst du die aktuellen Pisten-Top-Schi zum Ausleihen und - glaub mir - wenn du das tust, schmeißt du deine eigenen (unabhängig von der Körpergröße - das war früher - ohnehin zu langen) Schi sowieso weg.
Fährst du Touren-Schi, hast 30 - 40 Schitage im Jahr und diese zu 90% im Gelände, ist das was anderes, dann brauchst du auf jeden Fall eigene (aber mehrere), aber dann brauchst du für eine Woche mindestens 3 Paar unterschiedliche für den Urlaub und die kriegst du in den Kübel eh nicht rein. Noch dazu gibts die im Verleih-Angebot nicht einmal im Entferntesten.
Das Problem, ein Paar Schi in den Urlaub mitzunehmen zu wollen, erschließt sich mir also nicht ganz....
Was zum Himmel sind "normale" Carver? Wahrscheinlich gehörst du zu den 99,5% der Skifahrer, die die Ski nach der Farbe aussuchen. 😁
Zitat:
@GeneralTrautmann schrieb am 25. Oktober 2018 um 22:21:20 Uhr:
Und nur nochmal fürs Protokoll für all die Pseudo-Porsche-Wertsteigerungs-Sammler und Schönwetter-1000km/Jahr-Porsche-Fahrer, ich finds geil wenn jemand die Eier in der Hose hat und das Auto ganzjährig fährt und sich dran erfreut.[…]
danke, das lese ich gerne.
viele wissen gar nicht, wie wintertauglich die zuffenhausener sind.
Wintertauglich natürlich, allein schon weil der Motor hinten sitzt.
Das schlimme ist einfach das Streusalz. Das macht im Laufe der Zeit alles zunichte
Zitat:
@Kuh3und5 schrieb am 28. Oktober 2018 um 07:31:47 Uhr:
Das schlimme ist einfach das Streusalz. Das macht im Laufe der Zeit alles zunichte
Dem Auto einfach nach jeder Ausfahrt eine Unterbodenwäsche gönnen, bevor das Salz eingetrocknet ist. Dann ist das alles halb so wild. Die Kruste monatelang einwirken zu lassen ist wahrscheinlich wirklich nicht förderlich.
Sehe ich genauso, ein Fahrzeug, dass auch bei Wind und Wetter regelmäßig bewegt und gewaschen wird, rostet nicht so schnell weg, als die wenig gefahreren Fahrzeuge, die dann nass in der schlecht belüfteten Garage stehen und wo Wasser und Salz in Ruhe arbeiten können.
@knolfi
Erhalte die Tage ein Angebot für WR.
Sind deine geleast oder gekauft?
Zitat:
@Gangy schrieb am 28. Okt. 2018 um 11:51:59 Uhr:
Einen 911er, der im Winter gefahren wurde, würde ich niemals kaufen. Nur mal so nebenbei bemerkt.
Ist auch nur ein Auto.
Muss ja eine schreckliche Qualität sein, wenn der nicht mal ein paar Winter auf den Strassen übersteht...
Zitat:
@audifanfreakboy schrieb am 28. Oktober 2018 um 12:06:20 Uhr:
@knolfi
Erhalte die Tage ein Angebot für WR.
Sind deine geleast oder gekauft?
Gekauft.