Mit dem 991 zum Skifahren

Porsche

Hallo Gemeinde,

im Dezember bekomme ich mein 991.2 4S Cabrio. Im Januar ist mit ein paar Kumpels ein Skiwochenende in Ischgl geplant. Da wir aus verschiedenen Gegenden von Deutschland kommen, treffen wir uns vor Ort; d. h. Eigenanreise ist angesagt.

Da meine Frau die Familienkutsche braucht, plane ich mit dem 11'er zu fahren. Dank Allrad und WR sollte das kein Problem sein.

Nur wohin mit den Skiern? Passen diese in den Beifahrerbereich, wenn man die Rückenlehne des Beifahrersitzes ganz flach legt? Meine Ski sind 175cm lang und eine Skitasche zum Schutz des Innenraums ist vorhanden. Skistiefel müssten in den vorderen Kofferraum passen und eine große Reisetasche in den Fond.

Skihalter für den 11'er will ich mir nicht zulegen, lohnt nicht (falls es so etwas überhaupt für den 991.2 gibt).

Hat das schon mal jemand ausprobiert und wie sind die Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kuh3und5 schrieb am 23. Oktober 2018 um 16:38:58 Uhr:


Warum kein Leihwagen in der Zeit ??

Dann sieht doch keiner der Freunde, dass er einen 911er hat. 😁

55 weitere Antworten
55 Antworten

Es gibt sicher 100 geeignetere Fahrzeuge zum Skier transportieren.

Naja ist ja nur ein Porsche.

Schau dir den an, man achte auf die Dachbox und natürlich die Schneeschaufel:

https://www.youtube.com/watch?v=aps0UBdLnzE&feature=share

Oder gleich auf den Gletscher damit:

https://youtu.be/7AF0-t3GGZA

Vergiss die Schneeketten nicht und lass zur Sicherheit noch ne Standheizung einbauen
Bin Ende Januar in Ischgl-Samnaun

Wo soll denn das Problem sein, ich bin auch mit dem 987 schon zum Baumarkt oder Skifahren gefahren.
Mancher stellt sich aber auch hier an...
Ski in die Tasche, Decke über die Sitze und wie schon geschrieben quer reinlegen. Sonstiges Equipment in den Kofferraum.
Unter einer Woche brauche ich nur einen 20L Rucksack + Tasche für die Skischuhe, da ist alles drin.
Etwas aufpassen muss man nur auf Schnee und Sulz, die breiten Winterschlappen und das geringe Gewicht sind auch mit Allrad nicht sonderlich Wintertauglich.
Merkt man dann beim Bremsen oder in Kurven.

Ähnliche Themen

Upps ja, Schneeketten. Braucht man ja in Österreich. Kann mir jemand welche empfehlen?
Fahre im Winter 19“-WR mit 295/35 hinten.

Die Ketten aus dem Tequipment-Zubehör scheinen aktuell die einzigen für den 991.2 zu sein, die es auf dem Markt gibt. Haben mit 600€ aber auch einen stolzen Preis.

Zitat:

@knolfi schrieb am 23. Oktober 2018 um 11:58:06 Uhr:


Wie gesagt, meine Racecarver sind 175 cm lang....und ich bin überzeugter Skifahrer. 😁

sehr ordentlich. ich wechsle je nach schnee und einsatzzweck, wie bei den autos halt auch.

wir fahren auch 1* im Jahr nach ischgl mit den "jungs", wohnen mittlerweile aber immer in samnaun, dort ist es etwas "gediegener" und schöne restarants für abends. Das Skigebiet und den rest kann man auch mitnehmen. abends geht halt nix mehr, aber das habe ich hinter mir :-), kuhstall und konsorten...

beste grüße

shodan

Aprés Ski kann man machen, muss man aber nicht. Bei uns steht das Skifahren im Vordergrund und da ist das Gebiet spitze.

Wir werden aber OT.

Knolfi, Du musst ja keine originalen Ketten nehmen und mitm Allrader braucht man die ja nur im Notfall oder wenn Kettenpflicht ausgerufen wird. Schau Dir die mal bei Ebay an, die sind von der Montage super und kosten die Hälfte:
https://rover.ebay.com/.../0?...

Super, Danke! Die werde ich ordern.

Nicht wirklich oder ?
Vielleicht unterhalb des Heckspoilers quer noch eine Schneeschaufel aufschrauben ?

Da könnte ja jeder Winterdienst-Mitarbeiter samt Streufahrzeug neidich werden; was mancher 911 Fahrer da auf die Beine stellt 😁

Falls ADAC Mitgliedschaft besteht vielleicht mal bei denen schauen, ob die die passende Kette vorliegen haben.
Dann für den entsprechend Zeitraum kaufen und bei Nichtbenutzung gibts Geld zurück und man zahlt nur Tages Miete, die ist überschaubar.

Was man hat, hat man. Der Platzbedarf der Ketten ist ja überschaubar.

Interessant wären eher die Gesichter der Rennleitung, wenn die bei Schneekettenpflicht den Porsche rauswinken und man dann ganz gepflegt seine Dinger aufzieht 😁

Und nur nochmal fürs Protokoll für all die Pseudo-Porsche-Wertsteigerungs-Sammler und Schönwetter-1000km/Jahr-Porsche-Fahrer, ich finds geil wenn jemand die Eier in der Hose hat und das Auto ganzjährig fährt und sich dran erfreut. Also volles PRO für Notrad und Schneeketten im Kofferraum!

Zitat:

@audifanfreakboy schrieb am 25. Oktober 2018 um 21:47:47 Uhr:


Falls ADAC Mitgliedschaft besteht vielleicht mal bei denen schauen, ob die die passende Kette vorliegen haben.
Dann für den entsprechend Zeitraum kaufen und bei Nichtbenutzung gibts Geld zurück und man zahlt nur Tages Miete, die ist überschaubar.

Hab ich auch schon überlegt, aber für die Dimension hab ich keine passenden Ketten gefunden.

Zitat:

@Porosch schrieb am 25. Oktober 2018 um 21:35:39 Uhr:


Nicht wirklich oder ?
Vielleicht unterhalb des Heckspoilers quer noch eine Schneeschaufel aufschrauben ?

Wozu Schneeschaufel? Der Wagen steht während des Aufenthaltes in der Tiefgarage des Hotels. 😉

Ich verstehe sowieso nicht, warum hier manche ein Problem damit haben, dass ich den Porsche ganzjährig fahre. Habe ich mit meinen ehemaligen 986'ern auch so gehandhabt. Waren dank Mittelmotorkonzept und Heckantireb prima Winterautos. Beim 991 müsste die Traktion nochmals dank Allrad und Heckmotor deutlich besser sein.

Der Gute bekommt eine Steinschlagschutzfolie für den kompletten Vorderwagen verpasst, der Rest bekommt eine Keramikversiegelung gegen stark anhaftenden Schmutz und einen Satz Winterreifen verpasst. So sollte er für den Winter gerüstet sein.

Es ist ein Auto, kein Kunstwerk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen