mit Corsa D im Graben mit Tiefschnee gelandet - nach Auftauen immer noch Unwucht

Opel Corsa D

Hallo zusammen,
ich habe gestern in der Früh leider durch Schneeverwehungen und einer dadurch entstandenen Rutschpartie sowie blockierter VA einen Abflug in den Graben gemacht und war im kniehohen Tiefschnee festgefahren. Ca. eine halbe Std später konnte mit Unterstützung das Auto ausgegraben und herausgeschoben werden. Es wurde kein Hindernis gerammt und das Auto hat auch sonst keine ersichtlichen Schäden, aber hatte den gesamten Motorraum und natürlich alle Felgen voll Schnee und Eis. Ich habe die Felgen und den Motorraum "tauen" lassen und musste aber feststellen dass eine bleibende Unwucht (Vibration des ganzen Autos ab ca. 100km/h) besteht. Es ist schlimmer wenn man aufs Gas tritt als wenn man bremst oder allgemein vom Gas geht. Auswuchtgewichte sind aber alle vorhanden.
Was für einen Schaden könnte das Auto von dem Abflug in den Graben mit Tiefschnee noch erlitten haben? 🙁 HILFE! Freue mich über Theorien.
Danke und Grüsse 🙂

Beste Antwort im Thema

Schnee ist nicht wirklich weich wenn er komprimiert wird -> wenn es nicht am Rad bzw. verschobenem Gewicht liegt -> Aufhängung von Fachbetrieb überprüfen lassen.

Grüße, Martin

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@Adam.1234 schrieb am 23. Januar 2017 um 10:17:36 Uhr:


..da wäre aber ne sammelklage gegen eure stadt evtl. erfolgreich?!
eine teilkasko zahlt da sicher nicht, und die vollkasko? gilt sowas nicht schon als "grob fahrlässig" ?

Weißt du was man auch als "grog fahrlässig" ansehen könnte?
So wie du nach eigenem bekunden duch die Gegend ballerst!

MfG Günter

Zitat:

@Adam.1234 schrieb am 22. Januar 2017 um 00:18:05 Uhr:



Ich fahre echt wie ne sau und vorhin bei -5°C auch mit 200km/h bzw auch schon mit 240.. rutschte schon sooo oft aus kurven oder kam bei 160 auf AB ins schleudern..

Auf dauer wird das nicht immer gut ausgehen!
Lerneffekt = Null!!

MfG Günter

falsch.. lerfeekt ist sehr groß.. Heute bei schnee-Regen und -7C tukerte ich mit kaum 40 vor mich hin.. Mit 15 durch kurven.. schrecklich! 😉 😉 Dank soviel extremer Situationen erkenne ich sie inzwischen ganz gut schon vorher.. Ich prüfe die strassen und passe mich an... -4 und aber super trocken geht wunderbar wenn reifen schön warm sind.. Dann gehen auch 180 bei 50er kurven 😉 .. Aber klar, ein mal werde ich falsch liegen... no risc, no fun.. Aber setze keine leben bewusst aufs Spiel.. überschätzen mich evtl nur etwas...

180° oder 180 km/h?

Grüße, Martin

Ähnliche Themen

Noch mal eine just gemacht Erfahrung zum Thema "Straße räumen/Streuen".

Gestern bei uns in der Stadt. Eigeneltich kein Schneefall. max. mit ein wenig Griesel war zu rechnen. Straßen wurden dennoch leicht gestreut (aber zu dem Zeitpunkt nicht relevant).

Ergo ein zarter, feuchter Schmierfilm. Aus Seitenstraße in Hauptstraße eingebogen und klein Corsa meinte den Ansatz einer Drehung hinlegen zu müssen. Mein Eingriff kam vielleicht noch minimal schnller als das des ESR. Egal, es ging in jedem Fall gut. Einem anderen Fahrer/Auto wäre es evtl. nicht gut gegangen.

Hätte man da nun sagen sollen das die Stadt nicht hätte Streuen dürfen bevor Schnee fällt?

'Fahrstil der Wetterlagen abpassen' - somit evtl Fehler eines Fahrers aber sicher nicht der Stadt..

Im oberen Fall hier wo aber anscheinend wochenlang nichts gemacht wurde und über zig Tage Unfälle passierten sieht sowas doch aber gaaanz anders aus.. Da könnte man ner Stadt evtl grobe Fahrlässigkeit durch nichts tun nachweisen.

Hier in MA gibt's ein 50er Stück das vor paar Monaten komplett neu gemacht wurde. Also Beläge auf hunderten Metern (war Monate lang teils gesperrt). Vor kurzen baute die Stadt da 30er Schilder auf mit rutschtGefahr drunter nachdem es da Unfälle gab da der neue super-Belag im Winter irgendwie bißchen arg glatt ist...

Ich denke ein Stadt muss nie sofort reagieren. Kann sie ja auch gar nicht.. Aber dann irgendwannmal wenn sich Unfälle häufen muss sie imho dann doch mal ansonsten provoziert sie ja bewusst schäden durch unterlassen (=grob fahrlässiges handeln).

Zitat:

@Adam.1234 schrieb am 24. Januar 2017 um 09:56:00 Uhr:


Im oberen Fall hier wo aber anscheinend wochenlang nichts gemacht wurde und über zig Tage Unfälle passierten sieht sowas doch aber gaaanz anders aus.. Da könnte man ner Stadt evtl grobe Fahrlässigkeit durch nichts tun nachweisen.

Du hast Ideen.

Es war nicht von Wochenlang die Rede, sondern davon das es wetterbedingt zu Schneeverwehungen kam.

Und gerade wenn ein Zustand wochenlang dauert habe ich vom Zustand offensichtlich Kenntnis und muß angepasst fahren. Bei Extremfrost ({ -20 °C) helfen oftmals Salzstreungen nicht mal mehr. Steinsalz schon lange nicht mehr.

Mein Straßenabschnitt wird Jahrelang nicht gestreut - darf er auch nicht. Wenn's hart auf hart kommt kann und muß man im 1. daher rollen. Man könnte höchstens Versuchen eine Stadt auf Verdienstausfall zu verklagen wenn man nicht mit dem Fahrzeug dort rauskommt und sie die (kapazitive) Möglichkeit gehabt hätte sie frei zu machen. Aber nicht wenn man wider besseren Wissens falsch gefahren ist.

Ob und was geräumt wird findet man meist in so etwas wie Gemeindesatzungen etc.. Zur Not muß man sogar bereit sein Umwege in kauf zu nehmen und dabei evtl. zus. auf andere Verkehrsmittel zurück zu greifen. Das Straßen sogar wegen Glätte gesperrt werden ist auch nicht unüblich.

Ich stelle mir gerade die jährlichen 10tausenden Sammelklagen vor weil man für Stunden auf der BAB eingeschneit war oder im Zug gesessen. ... höhere Gewalt!

irgendwo oben steht doch was von wochenlang komprimierter Schnee.. Das hat eben rein gar nichts mit höherer Gewalt zu tun die doch üblicherweise plötzlich und eher kurzfristig auftritt... meistens auch unerwartet.. Und ne strasse sperren ist doch wunderbar wenn ne stadt zu nichts anderen in der Lage ist bzw es einfach nicht anders geht... Oder schild das eben nicht gestreut wird etc.. Aber gar nichts tun und x Unfälle hinnehmen ist ganz sicher nicht ok... Kann ich mir echt nicht vorstellen... Selbst wegen Schlaglöchern kann man Städt bei Schäden unter bestimmten Bedienungen auf Schadensersatz verklagen (In MA stellen die einfach überall 30er schilder auf wo zuviel kaputt ist) aber wegen sowas nicht? Wäre doch unsinnig... Und wie oben doch getippt geht es nicht um höhere Gewalt etc sondern um wochen lang bewußt in Kauf genommen vermeidbare Risiken.

ps: jeder Arbeitgeber hat eine Sorgfaltspflicht gegenüber seinen Arbeitnehmern und darf rein gar nichts tun was ihnen schaden könnte und ist immer primär für ihr leibliches wohl etc zuständig aber ein Bürgermeister darf so fahrlässig auf seine Bürger scheissen?? Kann ich echt nicht glauben.

pps: man findet da aber schon Urteile zu. Innerhalb Ortschaften dürfen solche Zustände NICHT sein. Ausser halb schon.. Z.b. :
'Oberlandesgericht Hamm
Glatteis auf Kreisstraßen - Wann muss gestreut werden?

Nach der Entscheidung des Oberlandesgericht Hamm muss Glatteis auf Kreisstraßen außerhalb geschlossener Ortschaften grundsätzlich hingenommen werden. Der Verkehrssicherungspflichtige muss nur an besonders gefährlichen Stellen streuen, um der Gefahr einer Glatteisbildung vorzubeugen.'

auch interessant - streusalzmangel = pech für die Stadt:

http://m.augsburger-allgemeine.de/.../...t-teuer-werden-id7297241.html

natürlich ist sie dann haftbar...
hier wird auch ausdrücklich erwähnt das nicht automatisch und sofort aber wenns halt länger liegt etc. muss ne stadt handeln ....

Ich kenn es nicht anders. Seit ich meinen Führerschein habe bin ich im Winter so unterwegs. Ich fahre 15km zur Arbeit und 1/3 davon ist weder geräumt noch gestreut. Plane im Winter 20min mehr ein und komme damit klar, muss ich ja auch. Und verantwortlich machen kann man niemanden dafür, hier zumindest nicht.

Klar, wenns halt so ist und da nicht viel passiert ists ja ok..denke da stehen dann aber auch Schilder mit eingeschränkter Winterdienst oder so?

Ich fuhr in knapp 2j noch NIE über eine strasse bei der wirklich gar nichts gemacht war.. fahre hauptsächlich in mannheim und Ludwigshafen und ab und zu nach weinheim was die einzigen Landstraßen sind.. Zum Glück immer brav geräumt und gestreut 🙂

btw: gibt's echt bei unter ca. -6C keine 'Achtung Glatteis möglich'-Warnung mehr im BC?! Hatte die letztens nicht.. bei bis -3 oder so kommt sie und nervt aber will sie trotzdem weiterhin haben so als Erinnerung...

Schneeverwehungen von 10 cm (oder auch mehr) sind kein Problem. Grüße von der Schwäbischen Alb. 😁

Grüße, Martin

Alles OT!
Was ist nun aus dem Problem des TS geworden?

@Adam.1234 Da steht nichts. Vereinzelt hat jemand privat die 5km geräumt aber das war's auch. Ist aber auch eine ländliche Gegend😉

Zitat:

@Manfred B. schrieb am 24. Januar 2017 um 21:19:17 Uhr:


Alles OT!
Was ist nun aus dem Problem des TS geworden?
Deine Antwort
Ähnliche Themen