mit Corsa D im Graben mit Tiefschnee gelandet - nach Auftauen immer noch Unwucht

Opel Corsa D

Hallo zusammen,
ich habe gestern in der Früh leider durch Schneeverwehungen und einer dadurch entstandenen Rutschpartie sowie blockierter VA einen Abflug in den Graben gemacht und war im kniehohen Tiefschnee festgefahren. Ca. eine halbe Std später konnte mit Unterstützung das Auto ausgegraben und herausgeschoben werden. Es wurde kein Hindernis gerammt und das Auto hat auch sonst keine ersichtlichen Schäden, aber hatte den gesamten Motorraum und natürlich alle Felgen voll Schnee und Eis. Ich habe die Felgen und den Motorraum "tauen" lassen und musste aber feststellen dass eine bleibende Unwucht (Vibration des ganzen Autos ab ca. 100km/h) besteht. Es ist schlimmer wenn man aufs Gas tritt als wenn man bremst oder allgemein vom Gas geht. Auswuchtgewichte sind aber alle vorhanden.
Was für einen Schaden könnte das Auto von dem Abflug in den Graben mit Tiefschnee noch erlitten haben? 🙁 HILFE! Freue mich über Theorien.
Danke und Grüsse 🙂

Beste Antwort im Thema

Schnee ist nicht wirklich weich wenn er komprimiert wird -> wenn es nicht am Rad bzw. verschobenem Gewicht liegt -> Aufhängung von Fachbetrieb überprüfen lassen.

Grüße, Martin

58 weitere Antworten
58 Antworten

also mein Auto fährt wieder normal. Es hatte eine stark verzogene Spur und ausserdem sind 2 Wuchtgewichte um ein paar mm verschoben worden und so hat das Auto geschlagen. Es is nichts kaputt danke für eure antworten 🙂

Es ist äusserst unwahrscheinlich das die Räder bei aktivem, nicht defektem ABS blockiert haben! Das tun sie selbst auf Eis nicht. Auf Eis rattert man mit ABS halt 100er m - sprich kaum Bremsleistung - weiter.

Was allerdings nicht mehr funktioniert ist wenn man sofort, kanllhart, einen vollen Lenkeinschlag macht. Die Radialkräfte die für die theoretische Kurbenfahrt an de Forderrädern auftreten würden sind viel größer als das bischen Resthaftung auf Eis. Der Effekt ist dann halt vergleichbar mit blockierenden Rädern und anschl. Lenkeinschlag bei alten Autos.

Hat man die Räder stark eingeschlagen, das Auto schon eine leichte schrägdrift und rutsch dann vom Eis in eine weichere Schneelage rein, reist es das Auto oft ganz rum.

Man muß sich zusammenreißen heftige Lenkbewegungen zu vermeiden. U.U. muß man die Räder erst einmal gerade stellen und dann wieder weich einlenken. Ohne wiederhohltes Training gelingt überliesten da einem die ineren Reflexe.

Zitat:

@Whatever23 schrieb am 20. Januar 2017 um 07:04:38 Uhr:


Der Witz war ja ich hatte durch das Rutschen eine blockierte VA weder Bremse noch Steuerung haben reagiert.

ihn gezielt an eine nicht stark tiefer gelegene Stelle zwischen den Pinguinen hindurch lenken.

Was jetzt?
Lenkbar oder nicht?

Übrigens, blockieren sollte bei einem FHz. mit ABS nichts, dafür das ABS!
Und selbst wenn alle Räder schlagartig sofort gestanden hätten, beim betätigen der Bremse weil die Strasse arschglatt gewesen ist, dann hätte das ABS über den abrupten Drehzahlverlust der Räder eigentlich merken müssen, das da etwas nicht i.O. = Räder stehen = bremse lösen!?
Sehr merkwürdig!
Oder hat dich das extreme pulsieren des Bremspedals "überrascht" u. als daraufhin hektische Lenkbewegungen keine Wirkung zeigten, ist dir klar geworden das es tatsächlich glatt ist..leider zu spät?

Wir hatten hier auch einiges an Schnee in letzter Zeit u. dabei ist mir auf gefallen das viele VT recht unbekümmer drauflos fahren! Schneebedeckte Fahrbahn aber es fährt sich recht gut, meinen sie u. fahren relativ schnell, erst wenn sie einmal bremsen müssen, sind sie vollkommen überrascht wie WENIG Grip tatsächlich vorhanden ist...!
Lernt man das heute nicht mehr, bei solchen Witterungsbedingungen ab u. an einmal vorsichtig zubremsen, um zu prüfen wie es mit der Haftung tatsächlich aussieht?

MfG Günter

Appropos pulsierendes bremspedal: weder in meinem bj2008 noch im bj2014 opc pulsiert da was! machte vor 10min die letzte vollbremsung (50->0) mit typischen Abs gestotter aber nö - kein Pedal pulsierte... oder ich spüre das einfach nur nicht... Aber machte eigentlich schon hunderte von vollbremsungen und spüre sowohl ABS als auch regelndes ESP... Aber halt nicht am bremspedal..

ps: nö. sowas lernt man in Fahrschulen nicht wirklich.. Aber bei adac Trainings wunderbar.. Aber bremsen testen ist unnötig. Das A und O ist im winter einfach nur: nur beim gerade aus fahren bremsen.. In kurven am besten gar nicht.. Die sind zum beschleunigen da 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 21. Januar 2017 um 20:54:14 Uhr:



Zitat:

@Whatever23 schrieb am 20. Januar 2017 um 07:04:38 Uhr:


Der Witz war ja ich hatte durch das Rutschen eine blockierte VA weder Bremse noch Steuerung haben reagiert.

ihn gezielt an eine nicht stark tiefer gelegene Stelle zwischen den Pinguinen hindurch lenken.

Was jetzt?
Lenkbar oder nicht?

Übrigens, blockieren sollte bei einem FHz. mit ABS nichts, dafür das ABS!
Und selbst wenn alle Räder schlagartig sofort gestanden hätten, beim betätigen der Bremse weil die Strasse arschglatt gewesen ist, dann hätte das ABS über den abrupten Drehzahlverlust der Räder eigentlich merken müssen, das da etwas nicht i.O. = Räder stehen = bremse lösen!?
Sehr merkwürdig!
Oder hat dich das extreme pulsieren des Bremspedals "überrascht" u. als daraufhin hektische Lenkbewegungen keine Wirkung zeigten, ist dir klar geworden das es tatsächlich glatt ist..leider zu spät?

Wir hatten hier auch einiges an Schnee in letzter Zeit u. dabei ist mir auf gefallen das viele VT recht unbekümmer drauflos fahren! Schneebedeckte Fahrbahn aber es fährt sich recht gut, meinen sie u. fahren relativ schnell, erst wenn sie einmal bremsen müssen, sind sie vollkommen überrascht wie WENIG Grip tatsächlich vorhanden ist...!
Lernt man das heute nicht mehr, bei solchen Witterungsbedingungen ab u. an einmal vorsichtig zubremsen, um zu prüfen wie es mit der Haftung tatsächlich aussieht?

MfG Günter

er war so gut wie nicht mehr lenkbar.. ich hab halt versucht das Lenkrad gerade zu halten so gut es ging... aber wirklich reagiert hat er nicht auf mich.. durch was er ausgelenkt wurde weiss ich leider auch nicht... das Steuer rumgerissen habe ich nicht, vielleicht eine Bodenunebenheit oder eben rutschen in einer Kurve. und nein wenn es Schneeverwehungen gibt und die Strasse nie geräumt worden ist schon vorher nicht und man mit gerade mal 40 Sachen beim runterbremsen auf 30 schon so ausgelenkt wird ja dann weiss ich auch nicht. eigentlich sollte die gemeinde dafür zur Rechenschaft gezogen werden können weil es deren Aufgabe ist Landstrassen zu streuen und dann gibt es auch sowas nicht. und ADAC fahrsicherheitstraining bringt einen scheiss ich habs gemacht und war trotzdem wegen 10km/h verzögerung im graben. Und nochmal: ich fahre jetzt auch schon ne weile auto hatte die Rutschsituation jeden Winter bisher und weiss mittlerweile: Bremse loslassen nicht durchtreten und Lenkrad gerade halten, ich gerate da nicht mehr in Panik. Hat mir da aber leider auch nicht geholfen, sowas hatte ich bisher noch nie. bremse hat ja null reagiert auch nach dem loslassen und Auto wurde nicht von mir ausgelenkt das ist ja das was mich zu einer blockierten Achse tendieren lässt..

ist denke ich einfach blöd gelaufen und allen Situationen kann man sowieso niemals trotzen.. Z.b. dicker Schnee mit Eis drunter.. Da hat man doch keine Chance.. Auch bei nur echtem Eis in ner kurve... Da kann man noch so vorsichtig hantieren, das Auto wird über x km/h einfach gerade aus weiterfahren...

Aber zu den adac Trainings habe ich ne ganz andere Meinung. machte das intensiv und perfektionstraining und das Wissen daraus rettete mir schon 10000000x das Leben.. Ist nicht übertrieben. Ich fahre echt wie ne sau und vorhin bei -5°C auch mit 200km/h bzw auch schon mit 240.. rutschte schon sooo oft aus kurven oder kam bei 160 auf AB ins schleudern.. Ohne adac wäre ich längst Tod bzw zumindestens mein opc totalschaden... denke alle Infos die man dort lernt kann man sich auch selbst aneignen bzw merkt das alles auch ohne adac irgendwannmal.. d.h. wer 20j fahrerfahrung hat und auch mal extremer fährt und noch lebt braucht sowas sicher nicht mehr aber gerade ich mit 22mons Führerschein (yesss bald probezeit rum) bin echt dankbar das es sowas gibt 🙂 meine Freundinn fährt übrigens so 8j schon.. Teils auch wie ne sau 🙁 und das aber ohne all das hintergrundwissen..finde ich mega gefährlich und erziehe sie als Beifahrer auch oft was in mega gezicke endet 😉 😉 sie schenkte mir die 2 adac Trainings damit ich länger lebe aber verweigert sie selbst und lässt sich auch nicht viel sagen.. schwierig 😉

und lernte übrigens auch beim adac was ich oben schrieb: ein restrisiko bleibt immer und man kann als Fahrer niemals in wirklich jeder Situation ein auto immer voll beherrschen.. Da hilft nur: Fuß vom Gas und mit 10km/h tuckern.. Ich zwinge mich zumindestens im Winter kurven mit max 50 zu nehmen nachdem ich mal bei 90 und Nässe aus einer sehr langen rutschte und trotz vollbremsung nur paar cm neben Pfosten und Abgrund (AB ausfahrt) stehen blieb...

Zitat:

@Adam.1234 schrieb am 22. Januar 2017 um 00:18:05 Uhr:


ist denke ich einfach blöd gelaufen und allen Situationen kann man sowieso niemals trotzen.. Z.b. dicker Schnee mit Eis drunter.. Da hat man doch keine Chance.. Auch bei nur echtem Eis in ner kurve... Da kann man noch so vorsichtig hantieren, das Auto wird über x km/h einfach gerade aus weiterfahren...

Aber zu den adac Trainings habe ich ne ganz andere Meinung. machte das intensiv und perfektionstraining und das Wissen daraus rettete mir schon 10000000x das Leben.. Ist nicht übertrieben. Ich fahre echt wie ne sau und vorhin bei -5°C auch mit 200km/h bzw auch schon mit 240.. rutschte schon sooo oft aus kurven oder kam bei 160 auf AB ins schleudern.. Ohne adac wäre ich längst Tod bzw zumindestens mein opc totalschaden... denke alle Infos die man dort lernt kann man sich auch selbst aneignen bzw merkt das alles auch ohne adac irgendwannmal.. d.h. wer 20j fahrerfahrung hat und auch mal extremer fährt und noch lebt braucht sowas sicher nicht mehr aber gerade ich mit 22mons Führerschein (yesss bald probezeit rum) bin echt dankbar das es sowas gibt 🙂 meine Freundinn fährt übrigens so 8j schon.. Teils auch wie ne sau 🙁 und das aber ohne all das hintergrundwissen..finde ich mega gefährlich und erziehe sie als Beifahrer auch oft was in mega gezicke endet 😉 😉 sie schenkte mir die 2 adac Trainings damit ich länger lebe aber verweigert sie selbst und lässt sich auch nicht viel sagen.. schwierig 😉

und lernte übrigens auch beim adac was ich oben schrieb: ein restrisiko bleibt immer und man kann als Fahrer niemals in wirklich jeder Situation ein auto immer voll beherrschen.. Da hilft nur: Fuß vom Gas und mit 10km/h tuckern.. Ich zwinge mich zumindestens im Winter kurven mit max 50 zu nehmen nachdem ich mal bei 90 und Nässe aus einer sehr langen rutschte und trotz vollbremsung nur paar cm neben Pfosten und Abgrund (AB ausfahrt) stehen blieb...

ich fahre jetzt seit 6 Jahren und hab das Fahrsicherheitstraining nach der Fahrschule gemacht. Wie gesagt ich glaube bei manchen Strassen hilft gar nichts mehr, da es immer von ein paar km/h bzw. reaktionsmöglichkeit während des rutschens/pendelns ankommt. ich konnte eig 0 reagieren, habe nur versucht mit lenkrad gerade zu halten dass er vielleicht damit aufhört und dann sah ich keine chance mehr und hab ihn in den schnee im Graben ziehen lassen.

Zitat:

@Whatever23 schrieb am 21. Januar 2017 um 23:38:03 Uhr:


einer Kurve. und nein wenn es Schneeverwehungen gibt und die Strasse nie geräumt worden ist schon vorher nicht und man mit gerade mal 40 Sachen beim runterbremsen auf 30 schon so ausgelenkt wird ja dann weiss ich auch nicht. eigentlich sollte die gemeinde dafür zur Rechenschaft gezogen werden können weil es deren Aufgabe ist Landstrassen zu streuen und dann gibt es auch sowas nicht.

In erster Linie sagt die STVO das der Fahrer immer angepasst an den gegebenen Straßenbedingungen zu fahren hat! Bei starkem Wind mit Schneeverwehungen kann man sich nicht darauf berufen das Straßen immer frei sind. Die können vorhin noch geräumt, gestreut gewesen sein - mit Neuschnee und Wind (--> Verwehungen) ist das blitzschnell wieder passé.

Es gibt auch grundlegend Anlieger-/Privatstraßen/Wege die nicht geräumt werden und wo eine Schild darauf hinweist - "Kein Winterdienst". Nutzung dann auf eigene Gefahr - nicht zuletzt eigenem können.

Grundlegend ist das Streuen von Salz in den meisten Kommunen Ländern untersagt. Das gilt zunächst für alle. Somit werden in div. Kommunen (zunächst) nur Hauptverkehrsstraßen und Straßen mit Busverkehr geräumt und abgestreut. Evtl. noch Straßen mit "mässiger" verkehrsbedeutung aber hohem Gefahrenpotential /starke Gefälle). Der Rest muß halt Dumm gucken und angepasst fahren - und wenn's nur 20 ist.

In meinem Stadt(teil) gibt es genug Straßen die NIE gestreut werden.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 22. Januar 2017 um 12:46:44 Uhr:



Zitat:

@Whatever23 schrieb am 21. Januar 2017 um 23:38:03 Uhr:


einer Kurve. und nein wenn es Schneeverwehungen gibt und die Strasse nie geräumt worden ist schon vorher nicht und man mit gerade mal 40 Sachen beim runterbremsen auf 30 schon so ausgelenkt wird ja dann weiss ich auch nicht. eigentlich sollte die gemeinde dafür zur Rechenschaft gezogen werden können weil es deren Aufgabe ist Landstrassen zu streuen und dann gibt es auch sowas nicht.

In erster Linie sagt die STVO das der Fahrer immer angepasst an den gegebenen Straßenbedingungen zu fahren hat! Bei starkem Wind mit Schneeverwehungen kann man sich nicht darauf berufen das Straßen immer frei sind. Die können vorhin noch geräumt, gestreut gewesen sein - mit Neuschnee und Wind (--> Verwehungen) ist das blitzschnell wieder passé.

Es gibt auch grundlegend Anlieger-/Privatstraßen/Wege die nicht geräumt werden und wo eine Schild darauf hinweist - "Kein Winterdienst". Nutzung dann auf eigene Gefahr - nicht zuletzt eigenem können.

Grundlegend ist das Streuen von Salz in den meisten Kommunen Ländern untersagt. Das gilt zunächst für alle. Somit werden in div. Kommunen (zunächst) nur Hauptverkehrsstraßen und Straßen mit Busverkehr geräumt und abgestreut. Evtl. noch Straßen mit "mässiger" verkehrsbedeutung aber hohem Gefahrenpotential /starke Gefälle). Der Rest muß halt Dumm gucken und angepasst fahren - und wenn's nur 20 ist.

In meinem Stadt(teil) gibt es genug Straßen die NIE gestreut werden.

Es war nicht in der Stadt sondern auf einer Landstraße. Und da stand kein Schild. einen tag später nachdem se erfahren haben dass 3 Leute rausgeflogen sind kamen se mal darauf ohhh wir könnten ja streuen. also so viel dazu. ich war nicht mal die einzige Person die da n Abflug gemacht hat. 😉 aber egal es bringr nichts mit solchen Leuten zu diskutieren weil se eh meinen überall den Besserwisser und Moralapostel raushängen zu lassen 😉

Ich wünsche mir auch immer freie Straßen. Wenn sie es nicht sind oder mit Überraschungen zu rechnen ist ärgere ich mich zwar, muss mich aber dennoch im Fahrstil zurücknehmen und mache verschärft die Augen auf. Was das nun mit Moralapostel zu tun hat oder gar Besserwisserei erschließt sich mir nicht.

Wenn ich über Deinen Abflug gelacht hätte, könnte ich Deine letzte Reaktion ja noch verstehen.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 23. Januar 2017 um 09:14:51 Uhr:


Ich wünsche mir auch immer freie Straßen. Wenn sie es nicht sind oder mit Überraschungen zu rechnen ist ärgere ich mich zwar, muss mich aber dennoch im Fahrstil zurücknehmen und mache verschärft die Augen auf. Was das nun mit Moralapostel zu tun hat oder gar Besserwisserei erschließt sich mir nicht.

Wenn ich über Deinen Abflug gelacht hätte, könnte ich Deine letzte Reaktion ja noch verstehen.

Nein, versteh mich bitte jetzt nicht falsch aber es bringt nichts mir die StVO zu zitieren, da ich das selber weiß. Abgeflogen bin ich schon, da brauch ich mir nicht sagen zu lassen, dass ich beim nächsten Mal besser fahren soll, das werde ich schon tun.
Es ist halt einfach nur ärgerlich, dass manche Gemeinden ihrer Räumungsdienste nicht nachkommen und somit Menschen gefährden. Gutes Beispiel: es sind mehr wie nur ich abgeflogen auf dieser Strecke und die Leute die mich ausgegraben haben, sind aus ihrem Auto ausgestiegen und erstmal auf dem Allerwertesten gelandet, so glatt war es. Da handelte es sich schon um 2 Wochen festgefahrenen Schnee, der eigentlich gar kein Schnee mehr war sondern eigentlich nur noch Eis.

..da wäre aber ne sammelklage gegen eure stadt evtl. erfolgreich?!
eine teilkasko zahlt da sicher nicht, und die vollkasko? gilt sowas nicht schon als "grob fahrlässig" ?

kenne sowas zum glück aus mannheim absolut nicht.. fuhr hier in 2 jahren noch nie auf wirklich ungestreuten schnee oder gar eis.. gibts hier nicht 🙂 muss mir sonntags parkplätze zum mal bischen rumrutschen suchen...

@adam.1234 Anscheinend hat allein die Drohung schon gezogen, wie gesagt am nächsten Tag hatten sie gestreut. Nur leider hats mir da dann nichts mehr gebracht ^^

Kommunen/das Land können nicht unter allen Bedingungen immer alles gleichzeitig, gesichert, frei halten.

Manchmal gibt es einfach Spontane Glätte obwohl überall im Landkreis deutliche Plustemperaturen sind. Dann reisst mal kurz irgendwo ein 2km-Loch in die Wolkendecke und Schwups hat man Reif 8Eis) auf ein paar 100m.

Mit solchen Überraschungsmomenten muß man leider immer rechnen. Es sei denn wir wollen noch mehr Steuern zahlen um das Räumpersonal für alle Fälle zu verdoppeln. Das mu jeder für sich entscheiden wie er es gerne hätte. Viele werden aber sagen "Ich zahle doch schon genug".

Zitat:

@Whatever23 schrieb am 22. Januar 2017 um 17:53:11 Uhr:


Es war nicht in der Stadt sondern auf einer Landstraße. Und da stand kein Schild. einen tag später nachdem se erfahren haben dass 3 Leute rausgeflogen sind kamen se mal darauf ohhh wir könnten ja streuen. also so viel dazu. ich war nicht mal die einzige Person die da n Abflug gemacht hat. 😉 aber egal es bringr nichts mit solchen Leuten zu diskutieren weil se eh meinen überall den Besserwisser und Moralapostel raushängen zu lassen 😉

Dann warst DU halt nicht die einzige Person, die das in der Fahrschule erlernte ratzfatz vergessen hat! Und Schuld sind heute sowieso IMMER die ANDEREN!
Du bist für die Strassenverhältnisse EINFACH ZUSCHNELL gewesen!

Aber mach dir aus dem "Abflug" nicht zuviel, ähnliches ist praktisch schon jedem passiert (mir auch), wichtig ist nur das du etwas daraus lernst!

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen