Mit Allroad 2ookm/h in Stufe 2? Wie geht das?

Audi Quattro

Hi Jungs und Maelds!

Mir ist gestern was komisches passiert.
Und zwar hat sich mein Allroad bislang immer ab 140km/h ins Tiefniveau geduckt, was laut Herstellerangaben ja normal ist.
Seit 100.000km hat er nichts anderes getahn.
Nun find ich ihn aber in dieser Stufe auf manschen Autobahnen ziemlich holprig.
Gestern fuhr is so mit konstant 140 dahin und dachte, naja, machma halt mal stufe 2 rein, also Normalniveau.
Er ging dann auch gleich rauf und lag viel angenehmer auf der Strasse.
Dann eine lange gerade 160km/h und er blieb in Stufe 2.
180.... 200km/h und noch immer Stufe 2 😰
Das hatte ich noch nie.
Ist das so vorgesehen dass wenn man ihn manuell vom Tiefniveau rauffahrt er dann fix in der 2. Bleibt?
Aber ich hatte das fueher auch schon versucht und er ging immer rauf.

11 Antworten

Normal!
Die manuelle Änderung aus dem geschwindigkeitsgeregelten TN wird erst nach erneutem Motorstart resetet. So lange findet keine automatische Regelung ins TN mehr statt. Manuell kannst du aber wieder runter aus dem NN

Moin,

ich mach das oft auch so. Sobald er auf der AB ind TN fahren will, drücke ich auch "Höher" und er bleib in NN stehen - die ganze Zeit.
Meine Frage wäre mal, in welchem Niveau er von der Spur / Sturz ideal läuft? NN oder TN? Also wegen Räderabnutzung. Als der Allroad neu war, fuhr ich bis 80 immer in HN1. Aber da merkt man schnell, dass die Räder einseitig abfahren...

Witzig. Ich haette gemeint dass er vorher auch ins Tiefniveau ging, auch wenn ich in's Normalniveau wollte.
Das mit der Reifenabnutzung waere sicher interessant.
Vielleicht kann man dass herausbekommen wenn man mal auf dem Spur/Sturz Messstand steht und die einzelnen Biveaus abfaehrt.
Mich wuerd auch interessieren in welchem niveau die Achsmanschetten am wenigsten belastet werden. Kann ja nicht sein dass ich die alle 4 Jahre tauschen muss.

Du brauchst doch nur deinen Freundlichen fragen in welchem Niveau die Achsvermessung durchgeführt wird. Ich tippe ja auf Tiefniveau. Kann ich dir aber gerade nicht genauer sagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Du brauchst doch nur deinen Freundlichen fragen in welchem Niveau die Achsvermessung durchgeführt wird. Ich tippe ja auf Tiefniveau. Kann ich dir aber gerade nicht genauer sagen.

Ne ist NN bei der Vermessung.

Das wusste ich noch nicht mit der manuellen Übersteuerung auch bei den höheren Geschwindigkeiten. Erklärt mir aber dann warum er manchmal dann nicht mehr selber regelt :-).

Bezüglich der schnell defekt werdenden Achsmanschetten...schliessen wir mal generell einen Montagefehler aus.

Könnte es dann immer noch ein Problem sein, wenn die Manschette eingebaut wird während der Betrieb vergessen hat die Niveauregulierung zu sperren? Ich weiss, dass er ja automatisch auch den Wagenhebermodus erkennen soll, aber das ist bestimmt immer besser wenn man es vorher direkt manuell einstellt.

Moin,

also ich kenne die Gelenke vom Allroad (noch) nicht exakt ganau, aber was hat die montage mit den Niveaus zu tun? Die Achsmanschetten müssen doch auch im Ausgebauten zustand montiert werden können, so dass ich die ganze Antriebswelle tauschen kann. So kenn ich das - sprich: es gibt nur eine Position (Nut), wo die Manschetten verkrimpt werden. Rein mechanisch betrachtet, müsste die geringste Beanspruchung im TN sein, denn dort müssen die Gelenke die kleinsten Winkel ausgleichen.
Sonst gehen die Manschetten schnell kaputt, wenn viel zu viel Fett eingebracht wurde oder man billige (schlechtes Gummi) nimmt.

Zitat:

Original geschrieben von timberjack41


Moin,

also ich kenne die Gelenke vom Allroad (noch) nicht exakt ganau, aber was hat die montage mit den Niveaus zu tun? Die Achsmanschetten müssen doch auch im Ausgebauten zustand montiert werden können, so dass ich die ganze Antriebswelle tauschen kann. So kenn ich das - sprich: es gibt nur eine Position (Nut), wo die Manschetten verkrimpt werden. Rein mechanisch betrachtet, müsste die geringste Beanspruchung im TN sein, denn dort müssen die Gelenke die kleinsten Winkel ausgleichen.
Sonst gehen die Manschetten schnell kaputt, wenn viel zu viel Fett eingebracht wurde oder man billige (schlechtes Gummi) nimmt.

Denkfehler? Wenn im Tiefniveau die Getriebeflansche niedriger liegen als der Radmittelpunkt und im NN auf gleicher Höhe....

Komplett mit Fett gefüllt ist sicher nicht gut. 😉 Die meisten Manschetten gehen kaputt weil sie vor dem befestigen des 2. Spannring nicht in gestreckter Lage Belüftet werden.

Also ich verwende immer die teuren Originalmanschetten von Audi um 40,- pro Stk.
Frag mich natuerlich so langsam ob nicht vielleicht sogar Nachbau die bessere Wahl waere.
Sie reissen auch immer an der gleichen Stelle, naemlich der erste innenknick von aussen gesehen.
Immer gleich rundherum.
Ok, aber bei jedem mal tauschen werde ich schneller 😉
Im Zukunft kauf ich die Dinger gleich im Multipack 😁
Bei ATU und Forstinger sind sie im uebrigen nicht in der Lage die richtige Manschette rayszusuchen.
Richtige Abmessungen sind 24mm innen und 92 aussen.
Zumindest bei mir mit TT5

Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe


Also ich verwende immer die teuren Originalmanschetten von Audi um 40,- pro Stk.
Frag mich natuerlich so langsam ob nicht vielleicht sogar Nachbau die bessere Wahl waere.
Sie reissen auch immer an der gleichen Stelle, naemlich der erste innenknick von aussen gesehen.
Immer gleich rundherum.
Ok, aber bei jedem mal tauschen werde ich schneller 😉
Im Zukunft kauf ich die Dinger gleich im Multipack 😁
Bei ATU und Forstinger sind sie im uebrigen nicht in der Lage die richtige Manschette rayszusuchen.
Richtige Abmessungen sind 24mm innen und 92 aussen.
Zumindest bei mir mit TT5

Dito. Selbe Erfahrung. Laß und Longlifemanschetten vermarkten! 😉 - Aber dann verdienen wir ja nur einmal . 😠 😁

Hallo
Habe meinem auf der 2 Stufe vermessen.
Gibt für den Allroad dazu Spezialwerkzeug um den zu vermessen zwecks Höhe.
Wenn ich auf der Autobahn Fahre stell ich ihn auch auf 2 stufe. ( 2 Lampen an )

Gelenkwellenmanschetten hab ich auch erst neu gemacht. Sind genau an der von Euch beschrieben stelle kaputt gegangen.
Habe die vom VW T4 genommen. Haben Tip Top gepasst. ( Hatte ich noch da ).
Bin mal gespannt wenn ich wieder wechseln muss.

Mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen