Mit 98 oktan weniger verbrauch als mit 95 oktan?

VW Vento 1H

Hallo motortalk freunde, soweit ich in der suche gelesen habe bringt das tanken von Super Plus keinen vorteil gegenüber Super bei golf 3 90 PS.
Ich hab jedoch 2 mal auf leeren tank Super Plus getankt und verbrauch gemessen, ergebnis gefahren nur in der Stadt:

Super Puls 10.5L auf 100Km
Super 11.1L auf 100Km

Wieso verbraucht er mit Super mindestens 600ml mehr auf 100km?
Das waren so gut wie identische strecken zur Arbeit immer und mal so zwischen durch irgend wo fahren.
Ausserdem bilde ich mir irgend wie ein dass der wagen mit super plus besser zog bei niedrigeren drehzahlen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Massefuchs



je höher die oktanzahl, desto ''zündwilliger'' ist der kraftstoff. d.h. es wird weniger energie benötigt um das kraftstoff-luftgemisch zu zünden.d.h. mehr leistung-weniger verbrauch.

Ich "lehne mich selten weit aus dem Fenster",aber das ist wirklich Stuß.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


Ahso aber ich glaube ich hab irgend wo in forum gelesen, es bringt was ab und zu V-power oder Ultimate 100 voll tanken und längere strecke autobahn zu fahren.
Aber wieso kann mann nicht normal 95oktan sprit tanken und längere strecke autobahn fahren?
Hat mann dann nichts von freiblasen?

Glaube kann Berge versetzen..

Wenn du glaubst der Motor deines Golf läuft mit Superplus besser,dann...tank das Zeug halt.

Irgendwann hat wohl jeder Mensch mal ne Phase in der er hofft für sich
"das Ei des Kolumbus" zu entdecken.

Behauptungen in irgendwelchen Foren,womöglich auch noch ohne jedwede schlüssige Beweisführung,
sorgen allenfalls für gefährliches Falsch oder Halbwissen.

Du siehst,einige Leute hier haben sich wirklich Mühe gegeben und fundiert und schlüssig
auf deine Frage geantwortet.
Und jetzt solltest du,auch im Interesse deiner eigenen inneren Zufriedenheit,
die Sache als abgehakt betrachten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von vip hans



Wie unterscheidet sich eigentlich der V-Power 95oktan von Shell von normallen super? Immerhin ist es teurer, da kann ich genau so gut super Plus tanken...ahh voll wirwarr mit dem benzin....

Der Unterschied zwischen dem normalen Super und V-Power 95 liegt in den Aditiven, diese sollen den Motor zusätzlich reinigen.

Meine persönliche Meinung: Fahrt auf die Autobahn und gebt dem Wagen einfach mal 30km nur die Kelle, das reinigt den Motor auch

Edit: Kurz und gut, es bringt nix, außer weniger Geld in deinem Portmonai!

Ja ok ich bleibe doch bei Super also 95 Oktan, das braucht mein motor und das kriegt er auch, wieso sollte ich pro Liter paar cent mehr zahlen wenn es nix bringt.

Übrigens ich hätte eine frage zu meinem verbrauch, der liegt bei ca 10.6-11.2 Liter, zwar Kurzstreckenverkehr 5-20km, verstaute innenstadt und relativ NICHTspritsparend, aber ist doch bischen hoch oder?

Ich lese hier oft das GTI modele also 2.0 maschine mit 116PS in der stadt auf MAX 9 liter kommen, oder ist das nur träumerei?

AHso und was genau bewirkt wenn mann den wagen ne längere strecke auf Autobahn hetzt?? wieso ist das positiv für den motor, kann mir das jemand genau sagen?
Kann sich der verbrauch vielleicht verringern wenn mann reines stadtauto einmal 100KM über die autobahn hetzt??

Thx im vorraus

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


Ich lese hier oft das GTI modele also 2.0 maschine mit 116PS in der stadt auf MAX 9 liter kommen, oder ist das nur träumerei?

AHso und was genau bewirkt wenn mann den wagen ne längere strecke auf Autobahn hetzt?? wieso ist das positiv für den motor, kann mir das jemand genau sagen?
Kann sich der verbrauch vielleicht verringern wenn mann reines stadtauto einmal 100KM über die autobahn hetzt??

9 Liter beim GTI kann man als Wert für den Durchschnittsverbrauch sehen.

Das hängt natürlich auch stark von der jeweiligen Fahrweise ab.

Bei überwiegendem Kurzstreckenbetrieb kommt der Motor oft nicht richtig
auf die richtige Betriebstemperatur.
Das führt zu schlechterer Verbrennung und Bildung von Kondenswasser und anderen
Rückständen.
Das Wasser  gelangt in Motoröl und verdünnt es mit der Zeit.
Dia anderen Rückstände setzen sich im Auspuff und an den Ventilen ab.
Das führt nach und nach zu weiterer Verschlechterung des Verbrennungsvorganges.

Durch eine längere Autobahnfahrt erreicht der Motor die nötige Betriebstemperatur,
die Rückstände im Abgastrakt werden verbrannt.
Das Wasser im Öl verdunstet.
Deshalb ist es nicht verkehrt hin und wieder mal auf die Autobahn zu fahren.

Ähnliche Themen

Ahso ok dann mache ich am wochenende so eine tur auf autobahn, 100Km reichen dann oder muss es schon mehr sein?
und wie genau soll ich fahren? Ich dachte eigentlich wenn der motor warm ist und ich schon mindestens 10Km hinter mir habe auf der bahn dass ich den 4ten gang ruhig so bis 5000 umdrehungen drehe und so ne längere strecke fahre?
Mein tank ist sowieso fast leer, sorry das ich nochmal frage, aber empfiehlt sich für so eine "reinigungsaktion" auf der autobahn dann das teure V-Power wegen den angeblichen reinigenden aditiven, oder soll ich ruhig das normale Super tanken?

Etwas vorsichtig solltest du schon sein.
Ich weiß nicht wie lange der Wagen im Kurzstreckenbetrieb war.
Wie lange ist der letzte Ölwechsel her?

Wenn der Motor sofort zu stark belastet wird,kann es passieren das der Ölfilm
in den Zylindern reißt.
Da Öl ist ja,wie ich schon schrieb,durch den Kurzstreckenbetrieb mehr oder weniger
stark verdünnt.

Ich empfehle dir die ersten 50 Kilometer nicht die volle Leistung des Motors
abzurufen.
Danach kannst du den Wagen im 5ten Gang mit 150-160 km/h weiter die
nächsten 50km fahren.(je nachdem welcher Motor verbaut ist)

Hi,

und net vergessen hinter den Ölstand zu überprüfen. Wenn das ganze Kondeszwasser und der Sprit aus dem Öl raus sind kann der Ölstand schon mal deutlich niedriger sein. Vor allem wenn der letzt Ölwechsel schon ne weile her ist und wirklich nur Kurzstrecken gefahren wurden.

Gruß Tobias

danke für die schnellen antworten!
Verbaut ist der 1.8er ABS Motor, letzter Ölwechsel war vor 9 monaten. das sind hmmm ca 6000-7000km her.

Ahso joa ok also erstmal chillig 5ter gang fahren also 120kmh so und danach ruhig 160kmh? Also schaffen tut er nach tacho 200km/h
aber ich muss nicht ständig versuchen mit vmax zu fahren?
160kmh reicht und genügt vollkommen zum "reinigen" ?

Ok thx

Ja,160 km/h würden reichen.
Es steht dir natürlich frei die Pferde auch mal schneller galoppieren zu lassen. 😉
Aber,wie ich schon schrieb,sei etwas vorsichtig.

Zitat:

und net vergessen hinter den Ölstand zu überprüfen. Wenn das ganze Kondeszwasser und der Sprit aus dem Öl raus sind kann der Ölstand schon mal deutlich niedriger sein. Vor allem wenn der letzt Ölwechsel schon ne weile her ist und wirklich nur Kurzstrecken gefahren wurden.

ja klar werde ich dann machen! danke für den hinweiss

Wenn Du Zusatzinstrumente verbaut hast, kannst Du Dich daran halbwegs orientieren.
Der Motor ist ab einer Ölthemperatur von ca 60-70Grad auf Betriebsthemp. danach kann man den Wagen schon etwas mehr die Kelle Geben, ansonsten nach ca 50km sinniger Fahrt die Drehzahlen langsam Steigern und den mOTOR DANN AUCH RUHIG MAL DIE volle Leistung abverlangen, muß ja nicht genau 50km Volllast sein.

Es bringt vom Wassergehalt im Öl nix wenn du das VP95 tankst, dadurch steigt nicht die Ölthemp.
Die Aditive sollen lediglich die Verbrennungsräume und Ventilsitze reinigen. Frag mal an der Shell nach, ob die noch solche Fleyer vom VP95 haben. Nach meinem Urlaub kann ich mal einen mitnehmen und einscannen.
Ansonsten kannst Du Dir das hier mal durchlesen!

Hi das V-Power unterscheidet sich dadurch, dass Shell besser verdient damit und sonst nix.
gruß

Übrigens, der Klopfsensor checkt nicht das Benzin, sonder "hört" sich das klopfen im Motor an, und die Steuerung regel, dann den Zündzeitpunkt danach, also versucht, so viel Vorzündung wie nur möglich zu geben

Hat aber auch nen stolzen Verbrauch dein 90PSer.
Mein 107PS GTI hat es nicht mal in der Stadt auf 10.0L gebracht.
Langstrecke Autobahn mit 140KM/h war er mit 7.4L/100KM zufrieden....

Mein VR6 sagt Aktuell 12.9L/100KM auf den letzten 4000KM allerdings mit E85 im Tank und viel viel Stadt.
Überland und Autobahn nimmt er deutlich weniger.

Der VR6 ist ja auch als Saufziege verschriehen.
Ich vermute aber mal, daß so mancher VR nur über 10l nimmt, weil der Fahrer dem gerne die Kelle gibt (anders kommt man bei dem ja nicht vorwärts, da er erst ab 3500-4000/min richtig aus dem Knick kommt.
Ist aber bei meinem 20 V auch so, daß er ab 4000/min erst spaß macht. Aber warum soll ich dem immer nur die Kelle geben, wenn ich auch sinnig fahren kann?
Ich habe das auch vor einiger Zeit mal ausprobiert, wieviel meiner nimmt, wenn ich den mit VPower Racing (100 Oktan) betreibe, es ist nicht wirklich viel weniger.
Der Klopfsensor erkennt einfach das Motorklopfen und wenn es dann soweit ist, verstellt er die Zündung einfach richtung früh, danach geht er wieder zur Klopfgrenze ran.
je höher die Oktanzahl der Kraftstoffe, desto später wird die Klopfgrenze erreicht, was zur Folge hat: Der Motor kann unter Umständen mehr Leistung entwickeln (macht sich aber bei den normalemn Motoren nicht bemerkbar, da die Motoren im Normalfall für 91 oder 95 Oktamn ausgelegt sind)
Also der Kosten Nutzen Effekt geht ganz klar für den Mineralölkonzern aus.

Hat aber auch nen stolzen Verbrauch dein 90PSer.
Mein 107PS GTI hat es nicht mal in der Stadt auf 10.0L gebracht.
Langstrecke Autobahn mit 140KM/h war er mit 7.4L/100KM zufrieden....

Ja schön und ich brauche mit meiner Gurke halt fast 11 liter in der stadt.
Da ich nur kurzstrecken fahre und das meisten durch dichte verstaute innenstat und ständig stop and go und das ständige anfahren kostet halt sprit, von schalten in 5 ten gang um dahin zu rollen kann bei mir nicht die rede sein, höchstens den 4ten.

Klar bei dahin rollen auf der landstrasse würde ich die helfte verbrauchen
aber es geht, ich denke dein passat VR6 würde bei der strecke die ich immer fahre um die 20 liter verbrauchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen