1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. mit 9 jahren & 114ooo km noch auf gas?

mit 9 jahren & 114ooo km noch auf gas?

moin @ all

nachdem die spritpreise wohl nicht mehr sinken 😁 bin ich wieder am überlegen ob ich nicht doch noch auf gas umrüste...
hatte es schon letztes jahr vor. damals gingen die angebote von 2100€ bis 2450€, was wohl normal ist.
meine bedingungen waren damals:

- möglichst großer tank
- tankverschluss hinter dem kennzeichen

viele umrüsten wollten vor allem den zweiten punkt nicht machen, somit war meine auswahl begrenzt.

so, zurück in die wirklichkeit:

inzwischen ist mein auto (siehe signatur) knapp 9 jahre alt und hat 114t km...
jahresfahrleistung liegt bei 25-30t km (mittel- + langstrecke)

lohnt es sich noch so ein auto umzurüsten?
behalten werde ich das auto auf jeden fall, da steckt schon zuviel zeit und geld drin 😉

Ähnliche Themen
34 Antworten

Moin Moin !

Aus eigener Erfahrung kann ich Dir nur sagen , UMRÜSTEN !
Wir haben Autos die schon einige Jahre auf dem Buckel haben ,meiner ist mittlerweile 16 Jahre alt ,aber von der Technik her so gestrickt ,das man fast alles selber machen kann .Ob sich das Umrüsten nun rechnet oder nicht ,ist ehrlich gesagt zweitrangig bzw. unintressant ,denn wenn ich für 2000,-€ einen Urlaub mache schreit auch kein Mensch ,nur bei der Umrüstung kommen die Rechenkünstler aus ihren Löchern gekrochen und erzählen einen was von Amortisierung ...
Außerdem bei den Spritpreisen möchte ich nie mehr auf meine Autogasanlage verzichten ...

Tschau Kartakis

Hab mein Auto auch erst mit 15 Jahren und 220.000km umrüsten lassen. Ist doch kein Problem für ein heutiges Auto. Hab jetzt knapp 250.000 drauf und ich bin schön am sparen 😁

Umrüstung nach 15 Jahren und rund 300 tkm.....

Läuft und läuft und....

LPG

Hallo Schlepperdriver,

bei etwas über 100.000 km und wenn das Auto noch länger behalten werden soll,würde ich auf jeden Fall umrüsten lassen.
Nur auf einen Umrüster achten,der bereits langjährige Erfahrng damit hat!Sonst kann man schnell viel Ärger,sclimmstenfalls sogar einen kapitalen Motorschaden haben.Sowas habe ich hier von einem Golf V5 gelesen,dass erst das Auto nicht richtig lief,2000 km der Motor hinüber war.Wobei die Schadensurchsache da nicht ganz geklärt war.

Aber das Problem mit dem Getriebe besteht doch nur bei dem Golf 4 mit 1,4 l-Motor,oder?

Gruß
Stephan

Das sind die 1.6er mit 100 bzw 101 PS. Mein Vater hat nen Oktavia von 99 und da war da Getriebe bei 70tsd hin.

Kostet dan mal fix 2500 Euro wenn ich das recht in Erinnerung habe.
Kauf Dir doch lieber nen Golf o.ä. mit nem 2 Liter z.B.
Bei dem Auto würde ich es ausgerechnet NICHT machen.

Zumal das Gerät ja auch kaum was schluckt, der Oktavia vom Alten nimmt 7-8 Liter.

Da muß man schon 30000 fahren im Jahr um die Kosten in 2 Jahren rauszuhaben.

Bei meinem Audi ist das anders der nimmt ca. 10-15 Liter je nach Fahrweise zumest pendelt es sich in der Mitte ein.

Da habe ich bei 22tsd per anno in 1,5 Jahren alles wieder drin.

@ A6avant27T

richtig, sind hauptsächlich 1.4er und 1.6er der ersten baujahre betroffen.

ein neues auto wirds so schnell nicht - wie bereits gesagt, behalte ich das auto noch einige zeit.
da steckt einfach schon zuviel zeit und geld drin...
Car-PC, Hifi-Anlage, diverse andere Sachen...

werde morgen mal einige umrüster fragen...

Kann mich auch nur anschliessen, habe meinen Audi 80 dieses Jahr mit 180.000 km im Alter von 16 Jahren umgerüstet. Nach gut 1 1/2 Jahren hat sich die Anlage amortisiert ... und da ich das gute Stück noch min. 5 Jahre fahren will und bei Audi-Motoren auch jenseits der 300.000 bisher nie Probleme hatte habe ich für diesen Entschluss nicht lange überlegen müssen.

Hier meldet sich der Extremschnellamortisationsgeizhals!
A4 141.000 umgerüstet mit Landi-Renzo-Omegas 1600€ (PL-weil selektiver Volldurchblick)
Alles hatte sich nach 4,5 Monaten voll rentiert 😁
konnte ihn aber "erst" nach 2 Jahren abstoßen, mußte erst die 4.400€ netto Spriteinsparung reinfahren. 😁 Erst dann ging er für 1350 über "Schwacke" weg 😁
Dafür läuft er aber bei über 250.000km beim neuen Besitzer weiterhin tadellos - eine lange Kette Gaserfolge.
Der Nachfolge-Nachfolge A6 (aktuell) wurde in Rekordzeit umgerüstet.
20min nach Unterzeichnung des Kaufvertrages hatte ich einen Termin beim Umrüster - was anderes kann ich mir doch gar nicht leisten! 😉
Übrigens: der Gasstutzen gehört hinter den Tankdeckel. Sogar der Golf hat schon einen 😉

Zitat:

Übrigens: der Gasstutzen gehört hinter den Tankdeckel.

Richtig - heut hab ich nen BMW E34 gesehn, der hatte den Stutzen unter dem rechten Rücklicht.....

Hab meinen Golf III mit 123tkm umgerüstet......und bis jetzt läuft alles Top.

Gruß Spasshawwe

also gut leute, habe nun viele angebote erhalten und auch schon einige umrüster besucht.

jetzt brauch ich wieder eure hilfe:

zur auswahl stehen:

BRC 2250€
+ FlashLube (empfohlen) 100€
+ Versicherung gegen ? (empfohlen) 75/95€ je nach Art
Tank ~65l - 20%
Umrüster hat bisher noch keinen Golf umgerüstet
großer Tankstutzen auf gegenüberligende seite vom original

Prins 2350€
von FlashLube keine rede (habe auch vergessen zu fragen)
Tank ~66l - 20%
Umrüster hat bisher noch keinen Golf umgerüstet, Passat schon
Tankstutzen soll als mini-version in die originale tankklappe

Landi-Renzo 2450€
(nicht direkt LR, angeblich andere firma mit verbesserungen im vergleich zu LR)
von FlashLube keine rede (habe auch vergessen zu fragen)
Tank 77l - 20%
Umrüster hat mehrere Boras und andere VWs umgerüstet.
tankstutzen bisher ungeklärt

morgen werde ich noch einen Umrüster mit Öcotec-anlage besuchen.
gibts zu dem hersteller was zu sagen?
habe bisher fast nichts darüber gelesen, wenn dann selten positives

Ich glaube kaum, dass das Auto unbedingt Flashlube benötigt. eine "Versicherung" dürfte bei einem Gebrauchtwagen unnütz sein, da du auch eine Garantie vom Umrüster erhältst und sicher keinen "zweifelhaften" Motor drin hast.
Wo der Tankstutzen sitzt ist "Geschmacksache", ich habe sogar einen BMW gesehen, der hatte den Anschluß neben der Anhängerkupplung!
Von Öcotec hört man nix gutes, sie kaufen wohl diverse Komponeneten und verkaufen es als "ihre" Anlage, aber mehr kann ich dazu nicht schreiben. Es gibt ja eigentlich keine schlechten Anlagen :-)

up...

ich weiß einfach nicht welche anlage ich nehmen soll...

BRC - hmm... bekannte marke, mehr weiß ich nicht darüber
Prins - anscheinend weit verbreitet - Rail-Probleme noch aktuell?
Landi-Renzo-"Nachbau" - was soll man davon halten?

genau daten siehe 3 posts weiter oben

Flashlube brauchste nicht. Die Ventilsitze werden immernoch durch rumfliegendes Motoröl gekühlt.
Und lohnen tut sich das bei deinem Auto auf jeden Fall.
Mein Vento ist 11 und der steht grad auch mit seinen 150tkm beim Umrüster.....
Versicherung ? Also meine hat ganz blöd geguckt, als ich angefragt habe, ob der Beitrag dann noch teurer wird....
UNd wegen der Getriebeproblematik.... Hmmmm.
Also ich würde mein auto deswegen nicht weggeben. Suche und finde günst neues Getriebe, oder wenn du einen Schrauber kennst, Getriebe ausgebaut, repariert, eingebaut, fertig !!!
So würde ich es machen, nur dass ich es selbst reparieren würde..
aber das musst du halt wissen !!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen