ForumKraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. mit 9 jahren & 114ooo km noch auf gas?

mit 9 jahren & 114ooo km noch auf gas?

Themenstarteram 26. Mai 2007 um 10:02

moin @ all

nachdem die spritpreise wohl nicht mehr sinken :D bin ich wieder am überlegen ob ich nicht doch noch auf gas umrüste...

hatte es schon letztes jahr vor. damals gingen die angebote von 2100€ bis 2450€, was wohl normal ist.

meine bedingungen waren damals:

- möglichst großer tank

- tankverschluss hinter dem kennzeichen

viele umrüsten wollten vor allem den zweiten punkt nicht machen, somit war meine auswahl begrenzt.

so, zurück in die wirklichkeit:

inzwischen ist mein auto (siehe signatur) knapp 9 jahre alt und hat 114t km...

jahresfahrleistung liegt bei 25-30t km (mittel- + langstrecke)

lohnt es sich noch so ein auto umzurüsten?

behalten werde ich das auto auf jeden fall, da steckt schon zuviel zeit und geld drin ;)

Ähnliche Themen
34 Antworten
am 26. Mai 2007 um 10:10

Eigentlich beantwortest du dir die Frage doch schon selbst. Du willst das Auto noch ne Weile behalten & fährst doch recht viel pro Jahr. Die besten Voraussetzungen. Der Preis dürfte doch nach einem Jahr wieder rein sein.

Naja, 1 Jahr bis zur Amortisierung ist doch sehr optimistisch. 45.000km kommt in den meisten Fällen gut hin.

Das Alter und der km-Stand entspricht dem bei meiner Umrüstung Oktober 2006. Mein Passat hatte da 114.000km und war 8 Jahre alt. Das ist doch ganz okay, und man fährt die Umrüstkosten auf jeden Fall raus und spart danach noch.

sei froh das Du noch en Auto hast wo nicht zuviel Schnick Schnack dran oder drin ist und dazu noch eine Marke die in jedem Kuh Kaff europaweit günstig repariert werden kann.

Immer schön Inspektionen machen lassen und dann kann der noch lange laufen.

heut´mein ollen 80iger seit 4Wochen wieder mal angeschmissen und das leise, komfortable und dennoch flotte Fahren genossen.

Da quitschen keine Bremsen, da klappert und rappelt nix...und mit 1,8ltr Hubraum cruisen da gehört man heut´scho fast wieder zu den Großen :D

(springt immer noch an wie am ersten Tag; wahnsinnsTeil)

Themenstarteram 26. Mai 2007 um 11:11

also nach meinen bisherigen berechnungen sollte sich der spaß nach gut 2 jahren amortisiert haben...

der motor hält das locker durch...

leider hat VW in den baujahren ein getriebe verbaut, das bei vielen bereits bei ~80tkm schrott war (schwache niete im differenzial)

das ist nach wie vor meine einzige sorge....

mit etwas pech zerlegt's mir mein getriebe kurz nach der umrüstung

noch was:

war jetzt schon einige zeit hier nicht mehr aktiv...

welche gasmischung ist besser - 95/5 oder 60/40?

am 26. Mai 2007 um 11:19

Hossa,

und ob sich das lohnt. Habe meinen Omega 2,5l V6 auch mit 9 Jahren und gekauft und kurz danach auch auf LPG umrüste lassen, da hatte er "schon" ca. 140.000km drauf.

Zwischenzeitlich sinds 254.000, davon 114.000 auf Gas und läuft immer noch wie ein flottes Lottchen.

Wenn Du mit Deinem Wagen derzeit zufrieden bíst und technisch mit dem Motor alles soweit in Ordnung ist: UMRÜSTEN!

Ich habe selber ein Jahr lang gezaudert ehe ich zum Umrüster lief.

Auch wenn ich aufgrund eines Jobwechsels nun nur noch 20-25.000 statt 40-50.000km im Jahr fahren werde, auch der nächste wird direkt umgerüstet.

Sogar mein jüngerer Bruder der lediglich 12.-15.000km/Jahr fährt, möchte demnöchst umrüsten.

Wenn ich diese Abzocke an den Tanken zu jedem nichtigen Anlaß sehe - 1,43/l Super derzeit sind doch echt eine Unverschämtheit - würde ich künftig ein Auto auch bei noch geringeren Fahrleistungen umrüsten lassen. Dann fahre ich halt länger, bis sich die Anlage amortisiert hat (der Wiederverkaufswert steigt ja auch), und ich kann wegen der Kontinuität bei den LPG-Preisen eínigermaßen sicher in die Zukunft planen.

Und weil mir einfach der Uweltschutzgedanke sehr gut gefällt, mir die Technik symphatisch ist und sich auch bewährt hat.

Gruß

MV6-Driver

am 26. Mai 2007 um 11:52

ich seh das mal nicht ganz so wirtschaftlich, mein Jeep Cherokee ( 5,2 Liter , V 8 ) hab ich in zarten Alter von 10 Jahren umgerüstet, Icom JTG eingebaut, 3000 Teuros sind erst mal weg, aber der Spassfaktor beim Tanken kann dir fast keiner bezahlen, hatte letzens einen mit einem alten Golf 1,6 neben mir an der Tanke, er bezahlte 70 € ich 38 €, dass er nicht anfing zu weinen war alles:-)

wann sich das armotisiert ??? Mir egal, irgendwann schon, jedesmal ein klein wenig mehr an der Kasse.

gruss

wolfgang

ich habe bei 170.000 km umgerüstet und habe jetzt 285.000 drauf - läuft weiter wie ein uhrwerk (124er aus der signatur)

jeder tag den du zögerst ist verlorenes geld

gruß

ghm

am 26. Mai 2007 um 13:33

Laut Amortisationsrechner bist du nach knapp 40.000km im grünen. Den Verbrauch deines Golf hab ich mal mit 10,0L angesetzt. Wär natürlich besser, wenn der mehr verbrauchen würde - da rechnet sich das schneller ;)

Themenstarteram 26. Mai 2007 um 14:06

:eek: 10l??? wenn's so wäre würde ich schon seit 2 jahren auf gas fahren.

verbrauch ~8,2l (kaum stadtverkehr - dort schluckt der 8V-1.6er viel)

nach meinen berechnungen darf ich mich nach ~45t km/2 jahren freuen

werde nächste woche einige umrüster kontaktieren...

der tankanschluss kann jetzt auch über den kotflügel, die optik ist mir nicht mehr so wichtig.

dafür wird wahrscheinlich der Car-PC probleme machen...

der ist derzeit im kofferraum mit doppeltem boden verbaut :D

die reserveradmulde ist zwar zugänglich, aber ob der tank reinpasst weiß ich nicht

Die Situation für mich stellte sich vor der Umrüstung (12/2005) wie folgt dar:

1. 11 Jahre alter Wagen.

2. 260 tkm gelaufen (1,8 Liter BMW 318i)

3. Umrüstkosten 2230€ inkl. Tankadapter Dish=>Acme

 

Heute hat mein Wagen 50 tkm mehr runter...mein Geldbeutel jeden Monat deutlich mehr wie 100€ im Plus.

Gibt mein Motor irgendwann auf...gibt es ne AT-Maschine für ~1400€ und weiter gehts dann.

Gruß

am 26. Mai 2007 um 22:36

So sehe ich das auch. Bei mir standen die Zeichen eigentlich noch mehr gegen eine Umrüstung als bei den meisten Anderen (Mazda 121, 14 1/2 Jahre alt, 119 tkm). Amortisiert hat es sich schon eine ganze Zeit. Inzwischen sind die Wege zur Arbeit nicht mehr soo weit wie damals, aber gespart wird immer mehr und die Kiste läuft wie ne 1.

MfG Meehster

Themenstarteram 28. Mai 2007 um 7:12

ich zitiere mich mal selbst:

Zitat:

welche gasmischung ist besser - 95/5 oder 60/40?

???

Soweit ich weiss, enthält 60/40 eben mehr Butan, was einen geringeren Verbrauch nach sich zieht als 95/5 mit hauptsächlich Propangas.

Bei mir selbst habe ich nach 2x Tanken nun an einer 60/40 festgestellt, dass ich mit dem MB E320 Kombi (S210) jetzt 13-13.5 statt vorher 14-14.5 Liter verbrauche. Ist zumindest meine Tendenz, bei ähnlicher Fahrtstrecke und Fahrweise. Ich habe auf jeden Fall nicht versucht "schonender" zu fahren. Soll hier auch nur als Anhaltspunkt dienen. ;)

am 28. Mai 2007 um 9:15

Zitat:

Original geschrieben von Schlepperdriver

ich zitiere mich mal selbst:

???

60/40 ist besser, da höherer Energiegehalt = mehr Strecke oder weniger Verbrauch. Verbrennung weniger heiß, hab ich auch schon gelesen.

Mit 10 Liter Verbrauch wurde sicher für die Berechnung der GASVERBRAUCH (!!!) angenommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. mit 9 jahren & 114ooo km noch auf gas?