ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. mit 320er cdi Motor einen Fehler gemacht ??

mit 320er cdi Motor einen Fehler gemacht ??

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 4. Mai 2012 um 22:31

Hallo alle zusammen ,

Ich habe mir vor kurzem einen cls 320 cdi c219 gekauft

und wollte nun erfahren ob ich mit diesem Motor einen Fehler gemacht habe.

Diesen Beitrag schreibe ich hier im w211er Forum da ich mir sicher das der gleiche Motor im w211er mehr vertreten ist und ich hier mehr antworten kriegen kann.

Ich spreche von dem 320er Cdi mit 224 ps...

Nun meine direkte Frage . Habe ich mit diesem Motor einen Fehler gemacht ?

Ist der Motor zuverlässig oder eher anfällig ?

Gibt es bestimmte macken oder Krankheiten ?

Wäre ein Benziner die bessere Entscheidung gewesen ?

Für jede hilfsreiche Antwort wäre ich sehr dankbar

MFG

Beste Antwort im Thema

Ja, Du hast was falsch gemacht:

Du hast nicht VORHER nachgedacht und Dich informiert.

Wenn Du jetzt schon an dem Motor zweifelst, wird jeder kleine Fehler vermutlich einen "Scheiss Mercedes" Thread erzeugen..

Und zuwenig Leistung hat er Dir ja offensichtlich auch schon?!

Gib die Karre zurück!

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten
am 6. Mai 2012 um 0:36

hallo,

ah hör nicht auf deine bekannten der 320cdi sprich v6 was du drinn haben solltes ist ein zuverlässiger motor natürlich geht mal was kaput bei welchen autos geht den was nicht kaput.wenn du den waagen sauber haltes sprich seine inspektionen machen lässt dürfte nichst großartiges kaput gehen. zerbrich nicht dein kopf damit und wenn du es nicht haben wills dann verkauf ihn doch dann hol dir ein 350

mfg

am 6. Mai 2012 um 10:24

Also ich habe den gleichen Motor in meiner E-Klasse drin, der jetzt bei 150tkm ist. Ich hatte keinerlei Probleme mit der Maschine (toy, toy, toy), läuft wie erste Sahne.

es gibt ein paar prophylaktische kniffe... ;)

am 6. Mai 2012 um 19:13

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser

es gibt ein paar prophylaktische kniffe... ;)

Und die wären

Oil Catch Can einbauen um die Ölmenge aus der Kurbelgehäuseentlüftung zu reduzieren und ein Silikon-T-Stück zwischen Ladereingang, Kurbelgehäusentlüftung und Ansaugleitungen statt der oft undichten Mercedes-Gummidichtung mit Plastikteilen einbauen.

Zumindest sollte man beim Luftfilterwechsel sauber arbeiten, damit die Dichtungen gut sitzen und nach einem Wechsel nach einiger Zeit nachkontrollieren.

Wäre nett, wenn ein Bild davon gäbe.

Gruß Benzmunich

Ganz genau ;) - http://www.kraftwerk-shop.cc/.../?...

+ kremikbeschichtung krümmer - selbst die neuesten Teile sind noch aus mehrteilig geschweißtem Blech+Guss.

OM642 im S211; knackt in 8 Wochen die 200.000 KM.

Probleme ?

1: Krümmerdichtung gelockert; mit neuen Schrauben festgezogen (150TKM), Prophylaktisch Krümmerdichtung mit gewechselt.

2:EGR-Ventil fängt ab und an an, unmotiviert zu klappern (170TKM); bekommt er als Geschenk bei 200TKM neu.

Sonst ?

Fahrspaß pur und trotzdem sparsam.

Vorsorgemaßnahmen ?

Siehe oben (OCC und neuer Ansaugstutzen; Alternativ hilft auch als kleine Maßnahme die neue Dichtung von MB)

Und dann würde mich mal interessieren, wo Deine Bekannten ihren Wissensschatz angehäuft haben.

Grüße

 

 

Themenstarteram 7. Mai 2012 um 21:28

Zitat:

Original geschrieben von BaldTDCI-Fahrer

OM642 im S211; knackt in 8 Wochen die 200.000 KM.

Probleme ?

1: Krümmerdichtung gelockert; mit neuen Schrauben festgezogen (150TKM), Prophylaktisch Krümmerdichtung mit gewechselt.

2:EGR-Ventil fängt ab und an an, unmotiviert zu klappern (170TKM); bekommt er als Geschenk bei 200TKM neu.

Sonst ?

Fahrspaß pur und trotzdem sparsam.

Vorsorgemaßnahmen ?

Siehe oben (OCC und neuer Ansaugstutzen; Alternativ hilft auch als kleine Maßnahme die neue Dichtung von MB)

Und dann würde mich mal interessieren, wo Deine Bekannten ihren Wissensschatz angehäuft haben.

Grüße

ihren Wissenschatz haben sie dadurch angehäuft dadurch das sie viel schlechte erfahrung mit den heutigen dieselmotoren hatten wie z.b. schon erwähnt probleme mit dem turbolader, injektoren , elektronikprobleme .....

Der 350 CGI z.B. hat ebenfalls mit Hochdruck einspritzende Injektoren; also einer potenziell entsprechend analogen Fehlerquelle wie die CDI´s.

Schon mal einen CGI gefahren ?

Bei analoger Fahrweise wie mit meinem Fahrzeug sind bei meinem 2 tägigen Test im Schnitt locker 11 Liter/100 durch die Kehle des Motors geflossen.

Und das bei nicht mal stressiger Fahrweise.

Wenn die Befürchtungen Deiner Kollegen zu sehr in Deinem Hinterkopf nagen; Auto verkaufen. Dann geht halt nur ein Vorkammer-Sauger Diesel, oder ein Sauger-Benziner; dann hast Du die unkomplizierteste Technik unter der Haube.

Grüße

 

 

 

 

Themenstarteram 8. Mai 2012 um 4:39

Zitat:

Original geschrieben von BaldTDCI-Fahrer

Der 350 CGI z.B. hat ebenfalls mit Hochdruck einspritzende Injektoren; also einer potenziell entsprechend analogen Fehlerquelle wie die CDI´s.

Schon mal einen CGI gefahren ?

Bei analoger Fahrweise wie mit meinem Fahrzeug sind bei meinem 2 tägigen Test im Schnitt locker 11 Liter/100 durch die Kehle des Motors geflossen.

Und das bei nicht mal stressiger Fahrweise.

Wenn die Befürchtungen Deiner Kollegen zu sehr in Deinem Hinterkopf nagen; Auto verkaufen. Dann geht halt nur ein Vorkammer-Sauger Diesel, oder ein Sauger-Benziner; dann hast Du die unkomplizierteste Technik unter der Haube.

Grüße

Ya ein guter Freund von mir hat auch einen 350er cgi...

Ya du hast recht mich dem vorkammer saug Diesel aber sowas gibt es ya heutzutage nicht mehr und wäre wenn es sowas gebe ganz schön arm an Leistung fùr einen cls..

Naja bisjetzt habe ich immernoch ein sehr gutes Gefühl mit meinem Motor und lasse mir durch den Kopf gehen ob ich diese Maßnahme mit dem oil catch Teil und der anderen Dichtung ergreifen soll um einen turboschaden zu verhindern bzw vorraus zu zögern

 

LG

Zitat:

Original geschrieben von Serrorist

[]

ob ich diese Maßnahme mit dem oil catch Teil und der anderen Dichtung ergreifen soll um einen turboschaden zu verhindern bzw vorraus zu zögern

es lohnt sich immer und um so früher um so besser, denn selbst wenn die dichtung am Turbo dicht ist, die Kurbelgehäuseentlüftung ist eine fehlentwicklung bei dem motor... der ganze sabber der sich bei den anderen nicht vor dem turbo sammelt geht bei den dichten system durch den turbo durch.. und sammelt sich dann wo?

richtig im - ladeluftkühler.....

und da möchte ich das öl-kondensat als aller letztes haben...

AUF KEINEN FALL;DAS IST DER BESTE MOTOR BEI DEN FAHRZEUGEN!!! ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. mit 320er cdi Motor einen Fehler gemacht ??