Mit 30 einen S63 AMG Coupé 2015 cash gekauft

Mercedes S-Klasse C217

Hallo/Grüezi

Mein Name ist Nik und ihr habt gerade die Ehre bekommen meinen ersten Forumsbeitrag überhaupt zu lesen.

Kurz zu meiner Person: Verliebt in die Marke Mercedes habe ich mich mit ca. 6 Jahren, mein Stiefvater war in den 90ern ein Investmentbanker in Zürich und besass dazumals 2 S Klassen der Baureihe W140, (Eine in Dunkelblau und eine in Anthrazit) Diese Fahrzeuge haben mir als Kind auf längeren Ausflügen so eindrücklich und unmissverständlich demonstriert was Qualität und Technik bei Mercedes zu bedeuten hat, das sich bereits für einen sechsjährigen ab da an keine Fragen mehr stellten welche Automarke man fährt wenn man einen gesunden Qualitätsanspruch an sein Fahrzeug hat. Ich fühlte ab diesem Zeitpunkt dass ich mal eine S Klasse besitzen will.

Ein paar Jahre später haben sich meine Eltern getrennt, die Kindheit mit einer alleinerziehenden und alkoholkranken Mutter in einer sehr kleinen Wohnung war anstrengend. Als Jugendlicher bin ich dann auch noch aus meiner Kaufmännischen Ausbildung rausgeflogen und hielt mich seitdem mit 0815 Jobs (Chauffeur, Callcenter usw.) über Wasser was ok war weil ich immer Positiv denke, egal wie heftig die Kacke gerade am dampfen ist. Der extrem starke Wunsch jedoch irgendwann eine S Klasse zu besitzen blieb mit meinen damaligen Einkommen und Umständen also weiterhin nur ein nahezu unerfüllbarer Traum.

Mit 27 meint es das Leben wieder gut mit mir, ich habe 2017 durch meinen besten Kumpel Bitcoin entdeckt. Da ich eh nichts zu verlieren hatte, habe ich mein ganzes Erspartes investiert und bis heute erfolgreich immer wieder Abverkäufe mit massivem Gewinn getätigt. Ich war nun in der Lage mein Traum eine S Klasse zu besitzen, zu realisiere. Ich habe mir also vor einem Monat ein schwarzes S63 AMG Coupé geholt, der Vorbesitzer scheint jemand mit Hang zur Mafia gewesen zu sein, alle Embleme und Zierleisten sind schwarz gefärbt. Ich habe mir nun vorgenommen meiner neu ergatterten S Klasse ein bisschen liebe zu gönnen. Die nächsten Tage werden in einer Mercedes Garage alle Embleme wieder in den Original Zustand gebracht und sämtliche Lackschäden an allen notwendigen Teilen entfernt und neu lackiert. Die Keramikbremsanlage wird hinten ebenfalls ersetzt, eine Scheibe hat eine Beschädigung (siehe Bild) ich hoffe auf viele schöne Kilometer nachdem das Fahrzeug wieder technisch und optisch flott gemacht wird.

Euch allen liebe Grüsse und allzeit sichere Fahrt.

Front
Heck
Beschädigte Keramikbremsscheibe
76 Antworten

Hallo Nik,
herzlich willkommen im Forum und allzeit gute Fahrt!
Du hast auch diese blöden Designo Klavierlack Hölzer verbaut. Das einzige was mich an meinem stört. Zum Glück noch nicht so massiv, dass ich sie austausche ... warten wir mal noch ein paar Jahre ab ;-)
Schwarz/schwarz wäre auch nicht meins, aber meine Farbkombi ist auch nicht jedermanns Sache ;-)
Viel Spaß im Forum

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 20. März 2021 um 08:14:08 Uhr:


Hallo Nik,
herzlich willkommen im Forum und allzeit gute Fahrt!
Du hast auch diese blöden Designo Klavierlack Hölzer verbaut. Das einzige was mich an meinem stört. Zum Glück noch nicht so massiv, dass ich sie austausche ... warten wir mal noch ein paar Jahre ab ;-)
Schwarz/schwarz wäre auch nicht meins, aber meine Farbkombi ist auch nicht jedermanns Sache ;-)
Viel Spaß im Forum

Mmh, stimmt.
Du hattest doch in deinem 217er die Bestuhlung im Innenraum rosa-velour, genoppt und gesteppt... 😛
Der burgunderfarbene Stoff des Verdecks ist aber phantastisch...
Gab's wahrscheinlich nicht in rosa, Oli!?

Viele Grüße
Jens

Auf dem Gebrauchtmarkt ist doch schwer genau das zu finden was man sucht ... ich hatte zweimal hintereinander Glück!

Throwback vor tatsächlich fast 25 Jahren (es jährt sich im September) habe ich meinen SLK bekommen. Als Ersteinführer natürlich außen Silber (geht gerade noch so - mein Gedanke) innen schwarz/rot (geht gar nicht Puffmobil). Die vermeintliche Kröte hab ich geschluckt weil ... ja weil es einfach kein besseres Auto gab. Das scheint sich echt eingeprägt zu haben. Ok, das rot ist jetzt dezenter aber von meinem grau/beige/braun Wunsch innen bin ich endgültig weg ;-)
Sind auch günstiger beim Kauf 🙂🙂🙂
LG

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 20. März 2021 um 08:14:08 Uhr:


Hallo Nik,
herzlich willkommen im Forum und allzeit gute Fahrt!
Du hast auch diese blöden Designo Klavierlack Hölzer verbaut. Das einzige was mich an meinem stört. Zum Glück noch nicht so massiv, dass ich sie austausche ... warten wir mal noch ein paar Jahre ab ;-)
Schwarz/schwarz wäre auch nicht meins, aber meine Farbkombi ist auch nicht jedermanns Sache ;-)
Viel Spaß im Forum

Hi OJG42781

Vielen dank, die Schwarze Innenausstattung (Designo Klavierlack)war sogar ein Kaufkriterium für mich, das ist natürlich nicht jedermanns Geschmack, was ich absolut nachvollziehen kann, lediglich die Seiten des Lenkrades würde ich gerne noch mit Alcantara beziehen lassen, (Bild Wunschoptik) dann bin ich für den Moment glücklich.

Liebe Grüsse und auch dir allzeit gute Fahrt

Lenkrad Wunschoptik
Ähnliche Themen

Gratulation in die Schweiz, wo es eben doch noch ein wenig schöner ist ;-)

Hallo zusammen

Update:

Habe Heute Morgen den Wagen zur Werkstatt gebracht, und bereits telefonisch erste Infos erhalten. Folgendes wurde bei einer Inspektion festgestellt: Der Wagen wurde dazumals vom Vorbesitzer mit einer anderen Auspuffanlage bewegt, und elektronisch tiefergelegt, die Originale Auspuffanlage wurde aber wieder Fachgerecht montiert und hört sich so an wie es sich "gehört".

Bei der Bremsscheibe hatte ich scheinbar Glück, gemäss Mechaniker muss diese nicht ersetzt werden.

Alle Embleme sind wieder im Originalzustand. Die Schliessmechanik des Tankdeckels wurde auch ersetzt. Jetzt werden noch Heck und Frontstossstange neu lackiert. Ich werde dann vernünftige Bilder hochladen.

Ob ich die Tieferlegung und die selber folierten Zierleisten rückrüsten will, muss ich mir erst noch überlegen.

Ich halte euch aufjedenfall auf dem laufenden.

Liebe Grüsse und eine schöne Restwoche euch allen.

Nik

PS: Mir ist ein Fehler beim erstellen des Beitrags unterlaufen, es handelt sich hier um die Baureihe C217 sorry an alle durch mein Titel fehlgeleiteten Besitzer einer A217 Baureihe. Habe ein Mail an den Support zwecks Korrektur gemacht.

Zitat:

@Ycon1 schrieb am 24. März 2021 um 13:29:10 Uhr:


Gratulation in die Schweiz, wo es eben doch noch ein wenig schöner ist ;-)

Hi Ycon1

Vielen Dank.

Das liegt im Auge des Betrachters, aber ich geb zu, wir haben schon ganz schöne Ecken hier bei uns.

Alpstein

Herrlicher Aussicht. Bin mal gespannt auf die neue Bilder.
VG aus Wien

Zitat:

@sunseeeker schrieb am 24. März 2021 um 13:34:53 Uhr:


PS: Mir ist ein Fehler beim erstellen des Beitrags unterlaufen, es handelt sich hier um die Baureihe C217 sorry an alle durch mein Titel fehlgeleiteten Besitzer einer A217 Baureihe. Habe ein Mail an den Support zwecks Korrektur gemacht.

Sorry, habe ich übersehen.
Als Forenpate des S-Klasse-Forums ist es meine Aufgabe, für die richtigen Fahrzeugzuordnungen zu sorgen.
Ich habe es korrigiert.

lg Rüdiger 🙂

Zitat:

Hi OJG42781

Vielen dank, die Schwarze Innenausstattung (Designo Klavierlack)war sogar ein Kaufkriterium für mich, das ist natürlich nicht jedermanns Geschmack, was ich absolut nachvollziehen kann, lediglich die Seiten des Lenkrades würde ich gerne noch mit Alcantara beziehen lassen, (Bild Wunschoptik) dann bin ich für den Moment glücklich.

Liebe Grüsse und auch dir allzeit gute Fahrt

Hi,
es ist einfach furchtbar zu pflegen und man darf (vor allem die oberen Fächer unterhalb der Mittelkonsole) nur wenig anfassen ... diese kleinen Kratzer entstehen echt schnell! Am schönsten finde ich diese „Floating Lines“ genannten Teile. Das sieht dann ein wenig aus wie Boots Teak ... halt nur in schwarz oder braun!
Danach dann das matte schwarze Holz und danach erst der Designo Klavierlack. Ist ein schöner Kontrast bei mir mit nicht schwarzen Sitzen. Ich frage mich nur was daran Designo ist ... ist ja quasi Standard in jeder C/GLC Klasse ;-)
LG

Zitat:

es ist einfach furchtbar zu pflegen und man darf (vor allem die oberen Fächer unterhalb der Mittelkonsole) nur wenig anfassen ... diese kleinen Kratzer entstehen echt schnell!

Ich habe "Designo schwarzer Klavierlack" auch in meinem S65 AMG. Man muss vorsichtig sein. Ich habe alle Teile poliert uns versiegelt. Abgestaubt wird nur mit einem feinen Kosmetikpinsel und Druckluft. Das geht ganz wunderbar.

D

Zitat:

@joergsel schrieb am 24. März 2021 um 22:58:40 Uhr:



Zitat:

es ist einfach furchtbar zu pflegen und man darf (vor allem die oberen Fächer unterhalb der Mittelkonsole) nur wenig anfassen ... diese kleinen Kratzer entstehen echt schnell!

Ich habe "Designo schwarzer Klavierlack" auch in meinem S65 AMG. Man muss vorsichtig sein. Ich habe alle Teile poliert uns versiegelt. Abgestaubt wird nur mit einem feinen Kosmetikpinsel und Druckluft. Das geht ganz wunderbar.

Sieht toll aus, leider völlig ungeeignet für gelegentlich andere Mitreisende. Das muss man nur vorher wissen und sich darauf einstellen.

Kleinste Swirls sieht man darauf sofort.

Poliert und zum Schluss reines Hartwachs? Das schützt ein wenig gegen neue Swirls.

Zum Staub entfernen nehme ich immer einen Swiffer-Handstab mit frischem Swiffertuch. Man den Staub im Wesentlichen elektrostatisch entfernen und berührt kaum die Oberflächen. Klappt auch prima auf den empfindlichen Bildschirmoberflächen und in Ecken.

Auch ein sehr weiches Microfasertuch, welches expliziet (!!!) für empfindlichste Oberflächen in speziellen Autopflegeshops angeboten wird, ist eine gute Option.
Ein Exkurs sei an dieser Stelle gestattet, meine lieben Freunde.innen und Virtuosen.innen auf einer Stradivarie:
Vor 2 Jahren schob eine Nachbarin am Morgen ihren Dacia Dach, Motorhaube) mit der Schneeschaufel frei, nachdem sie den Weg freigeschoben hatte.
Selbstverständlich die Luxusausführung mit Alukante...
Die "Intarsien" auf diesem Pott danach könnt ihr euch sicher vorstellen...
Das Bild hat sich in meinem Schädel eingebrannt.
Kurzum: Die Pflege niemals in "fremde" Hände geben!
Aber, wem sage ich das.
Klavierlack schwarz, aber auch weiss, finde ich phantastisch.
Da bin ich mal mit einem C217er Fahrer ins Gespräch gekommen, dessen Wagen innen mit nahezu weissem/perlmuttfarbenem Internieur ausgestattet war, irre, zum Hinknien!

Viele Grüsse
Jens

Allseits geschätze und geehrte Virtuosinnen und Virtuosen der vollendeten Oberflächen!

Altes (kauputtes) Bettzeug/Bettbezüge (Baumwolle) - aus den 60er-Jahren - und hunderte Male gewaschen geht auch sehr gut, wenn man es nass macht und es natürlich völlig sauber ist. Damit reinige ich sämliche empfindlichen Oberflächen z. B. Flachbildschirme, Kunststoffbrillengläser, schwarz lackierte Lautsprecherboxen, diverses am Auto etc.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
P. S.: Bei den schwarz lackierten Lautsprecherboxen (aus den USA) wollte der Präsident der Firma aus (Provo Utah) persönlich zum Polieren kommen. 🙄 😛 Nur er oder sein persönlicher Assisten waren damals zur Aufstellung, weltweit, autorisiert. Ich habe darauf verzichtet und selber gewachst - nicht poliert. Daher stimmt das was Jens oben schreibt. Zitat: "Die Pflege niemals in "fremde" Hände geben!"

Zitat:

@Blau Baer schrieb am 25. März 2021 um 17:49:15 Uhr:


Allseits geschätze und geehrte Virtuosinnen und Virtuosen der vollendeten Oberflächen!

Altes (kauputtes) Bettzeug/Bettbezüge (Baumwolle) - aus den 60er-Jahren - und hunderte Male gewaschen geht auch sehr gut, wenn man es nass macht und es natürlich völlig sauber ist. Damit reinige ich sämliche empfindlichen Oberflächen z. B. Flachbildschirme, Kunststoffbrillengläser, schwarz lackierte Lautsprecherboxen, diverses am Auto etc.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
P. S.: Bei den schwarz lackierten Lautsprecherboxen (aus den USA) wollte der Präsident der Firma aus (Provo Utah) persönlich zum Polieren kommen. 🙄 😛 Nur er oder sein persönlicher Assisten waren damals zur Aufstellung, weltweit, autorisiert. Ich habe darauf verzichtet und selber gewachst - nicht poliert. Daher stimmt das was Jens oben schreibt. Zitat: "Die Pflege niemals in "fremde" Hände geben!"

Mensch Jörg,

was machste denn auf dein Bettzeug drauf, wenn du das alte, kaputte... Bettzeug zur Oberflächenpflege nimmst?

Oder anders gefragt:
Nimmst Du das Bettzeug vor der Oberflächenpflege im Nest, oder danach? 😰

Viele Grüße
Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen