Mit 200km/h in die 120km/h Beschränkung und geblitzt, Welche Folgen?

Hallo liebes Forum,

Eins gleich vorweg, ich komme aus Österreich und musste vorige Woche wegen einer Dienstreise nach Stuttgart fahren.
Da dies ganze 650km Autobahnfahrt ist, habe ich auf der Autobahn München-Stuttgart auch mal richtig Gas gegeben und bin in der 120km/h Beschränkung mit ca 200km/h beblitzt worden.
Mich welcher Strafe muss ich jetzt rechnen ?
Hat jemand Erfahrung?

Gruss femy

137 Antworten

ich habe den TE so verstanden, das er 200 in einem Bereich ohne Tempolimit gefahren ist, und in dem 120er Bereich nicht schnell genug runter gebremst hat. Wenn dem so war, halte ich es sehr wohl für eine Abzocke, denn das kann fast jedem von uns passieren. Ich mache jedenfalls keine vollbremsung, wenn eine freie AB plötzlich ein 120er Limit hat, sondern gehe lediglich vom Gas und lasse mich bis auf 120 ausrollen. alles andere wäre siknnlose Energieverschwendung 😁

Hm, das ist mir nicht so offensichtlich geworden...
Und selbst wenn - wenn ich mit 200 in ne Baustelle reinballer, und vom Gas gehe, dann bin ich erst auf 60, wenn ich schon wieder aus der Baustelle raus bin.. 😉
Man sollte bei den Schildern "Baustelle 2km" vom Gas gehen, wenn man Sprit sparen will...

Genau so ist das nämlich: einfach ausrollen lassen.

Zitat:

Mit 200km/h in die 120km/h Beschränkung und geblitzt, Welche Folgen?

Wegen Dämlichkeit einsperren.

Da dürfte mal wieder das bekannte Problem eine Rolle spielen: Die Temposchilder sind in Deutschland viel zu klein, somit viel zu wenig auffällig, zu spät lesbar (wenn man sie nicht gleich ganz übersieht) --- da ist es kein Wunder, wenn man nicht rechtzeitig (oder gar nicht) herunterbremsen kann.

Wie es anders geht, zeigen die großen Schilder auf der A 81 (Heilbronn - Stuttgart) --- leider die Ausnahme.

In anderen Ländern (z.B. in Österreich) sind die Temposchilder generell viel größer.

Wie Ausländer bei Verstößen behandelt werden, ist unterschiedlich --- mitunter kommen sie auch mit einem relativ geringen Pauschalbetrag vor Ort weg, wenn der Polizist sich den ganzen Schreibkram sparen will: Ein Bekannter von mir (Schweizer) wurde auf der A 96 (München - Lindau) mit 35 km/h zu viel gemessen und angehalten --- 35 Euro mußte er zahlen, also einen Euro pro km, und die Sache war erledigt.

Zum Thema Lärmschutz: Abgesehen davon, daß Lärmschutz-Limits rechtlich umstritten sind (sie dienen ja offenkundig NICHT der Verkehrssicherheit), kann ich mich als Anwohner einer vielbefahrenen AB (A 7 Hannover - Kassel) nur dem Tenor anschließen --- man hört v.a. die Lkws.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Zum Thema Lärmschutz: ....kann ich mich als Anwohner einer vielbefahrenen AB (A 7 Hannover - Kassel) nur dem Tenor anschließen --- man hört v.a. die Lkws.

Motorräder mit Drehzahlen kurz vor dem Begrenzer können einem da allerdings auch ganz schön auf die Nerven gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Wallikroete



Gut so. Als Gast in einem fremden Land hat man sich zu benehmen. Wenn ich mir manche "Deutsche Affen" im Ausland so ansehe, muss ich mich auch schämen.

Andererseitz, wenn der Mann in einer 120-Zone locker mit 200 fahren konnte, was soll dann die 120 km/h beschränkung? Ich kenne den Ort nicht, aber manchmal habe ich das Gefühl, dass die Schilder aufgestellt werden damit man dann besser abkassieren kann.

Die 120km/h Zone bezog sich auf Lärmschutz.

Es stand dann noch die Zusatztafel von 6-20h darunter.

Was das Benehmen der Österreicher auf deutschen Strassen betrifft, so ist es umgekehrt nicht anders, wenn nicht noch schlimmer.
Beispiel: Bei meiner Fahrt nach Stuttgart musste ich auch auf der Österreichische Westautobahn A1 ein Teilstück fahren.
Als ich mit meine 130km/h erlaubter Höchstgeschwindigkeit auf der Überhollspur fuhr, klebte hinter mir ein Touran mit deutschen Kennzeichen drauf, der mich dann zum Spurwechsel nötigte. Der Touran überhollte mich und ich fuhr diesem bis zum Krenzübergang Salzburg/Walserberg so mit ca. 160km/h nach.
Soviel zum Benehmen deutscher Kraftfahrer auf Österreichischen Autobahnen.

Gruss femy

Lärmschutz muss nicht immer nur zum Schutz der Anwohner da sein, sondern wird auch desöfteren zum Schutz der heimischen Tierwelt angeordnet. Die kriegen nämlich sonst den totalen Rappel irgendwann...

Ich weiss, euer Auto fährt auch ohne Wald und Tiere...

Und dein Vergleich ist bestenfalls lustig, der böse Deutsche war 30km/h zu schnell während du mit 80km/h zuviel über deutsche Autobahnen fliegst...

Zitat:

ich fuhr diesem bis zum Krenzübergang Salzburg/Walserberg so mit ca. 160km/h nach.

Nicht nur 80kmh in DE zu schnell sondern auch noch 30 zu Hause.

Der Fuhr mit 160 vor mir her, Herr Richter, ich konnte nicht langsamer :-)

Böööööööser Deutscher. mal abgesehen davon dass wenn rechts frei war es wohl kaum Nötigung seinersets war (vorausgesetzt er hat abstand gehalten), eher im Gegenteil.

Und wiso begehst DU danach den gleichen Tempoverstoß den DU ihm ankreidest?

Zitat:

Hey, über nem AKW hat man auch sicher super Thermik! Das spart Sprit!

Leider n bissal eng der Schlauch, das wackelt nur mächtig. Aber die Aussicht ist strahlend,...

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Da dürfte mal wieder das bekannte Problem eine Rolle spielen: Die Temposchilder sind in Deutschland viel zu klein, somit viel zu wenig auffällig, zu spät lesbar (wenn man sie nicht gleich ganz übersieht) --- da ist es kein Wunder, wenn man nicht rechtzeitig (oder gar nicht) herunterbremsen kann.

Wenn du die Schilder nicht rechtzeitig erkennen, bzw, lesen kannst, dann solltest du vielleicht mal über eine Sehhilfe nachdenken oder deinen Führerschein wegen Blindheit abgeben.

CU Markus

Und sich einen Hund zulegen.
Etwas grösser könnten die Schilder ruhig sein, aber sehen tut man die schon! Vor allem die leuchtenden Schilderbrücken, die sind nachts schon fast lästig.

Das ist aber noch kein Grund, eine andere gefährdende Vollbremsung hinzulegen. Erst nach 150 m darf geblitzt werden, also ausrollen lassen und den Rest wegbremsen.
Wer mit 200 in eine 120 reinsemmelt, und die Strecke womöglich noch kennt, was soll man dazu sagen...

Zitat:

Original geschrieben von fuchs755


 

Nicht nur 80kmh in DE zu schnell sondern auch noch 30 zu Hause.
Und wiso begehst DU danach den gleichen Tempoverstoß den DU ihm ankreidest?

Ich gebe zu dass ich mich diesbezüglich rechtswiedrig verhalten habe, muss aber gestehen, dass es mir auch recht war dass dieser deutsche Touran mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. So konnte ich mich an ihn ranhängen und das Teilstück der A1 Linz-Salzburg zügig hinter mich bringen.

Als der Touranfahrer merkte dass ich in verfolgte wurde er zuerst langsamer (warscheinlich dachte er die Bullen verfolgen ihn),als er aber merkte dass nichts passiert gab er wieder Gas. So konnte ich im Windschatten des Touran mit 160 km/h fahren mit der Hoffnung, wenn geblitzt wird, würde es den Deutschen vor mir erwischen, da die österreichische Polizei auf deutsche Temposünder besonders scharf hat.

Nach der Grenze habe ich den Touran vor mir verloren da der Verkehr zu stark war.

Noch dazu bin ich unter Zeitdruck gestanden und wollte die 650km Autobahn schnellstmöglich hinter mich bringen.

Ich bin nun gespannt welche Strafe mir wegen der Geschwindigkeitsübertrettung wegen 80km/h blüht.

Hoffe dass es nicht zu heftig wird...

Zitat:

Original geschrieben von oink


Und dein Vergleich ist bestenfalls lustig, der böse Deutsche war 30km/h zu schnell während du mit 80km/h zuviel über deutsche Autobahnen fliegst...

Der Vergleich ist nicht lustig denn der deutsche Touranfahrer fuhr vorsätzlich um 30km/h zu viel (in Deutschland ist sehrwohl bekannt dass auf österreichischen Autobahnen max. 130km/h erlaubt ist).

Ich habe die 120km/h Tafel leider übersehen.

Also habe ich im Gegensatz zum Touranfahrer nicht vorsätzlich gehandelt. Nur zur Richtigstellung!

Gruss femy

Zitat:

Original geschrieben von Caddy1991


Wenn du die Schilder nicht rechtzeitig erkennen, bzw, lesen kannst, dann solltest du vielleicht mal über eine Sehhilfe nachdenken...

An diesem Argument ist in der Tat was dran... Und man sollte nur so schnell fahren, daß man noch befähigt ist, alle verkehrsrelevanten Informationen einwandfrei aufzunehmen und zu verarbeiten. Alles andere wäre eine unakzeptable Risikoerhöhung.

Zitat:

Original geschrieben von Warto


Das ist aber noch kein Grund, eine andere gefährdende Vollbremsung hinzulegen.

Natürlich verlangt es keiner von dir.

Aber trotz etwas klein ausgefallener Größe lassen sich die Tempo-Schilder über einige 100m entdecken. Man erkennt zwar die Zahl noch nicht, aber mehr als 130 braucht man nicht erwarten. Bei 200 sinkt die Geschwindigkeit schnell, wenn man vom Gas geht.

Wenn man rechtzeitig (wenn man das Schild sieht) vom Gas geht, hat man am Schild vielleicht nur noch 150. Da meistens nachm 2. oder 3. Schild gemessen wird, kann man sich selbst von 200 rollen lassen, ohne geblitzt zu werden.

Mir scheint, der TE hat die Schilder schlichtweg übersehen und ist weiter aufm Gas geblieben (Diese Geschwindigkeit nicht gewöhnt -> "Tunnelblick"😉.

Übrigens hab ich mich auch schon gefragt, was diese 120 (6-20h) auf der A8 für einen Sinn haben. (Lärmschutz kann es nicht sein, da Tagsüber). Wahrscheinlich aufgrund der am Tage höheren Verkehrsdichte eine Sicherheitsmaßnahme, da an dieser Stelle nur 2-Spurig und die Gefahr zu hoch, dass aufgrund einer hohen Geschwindigkeitsdifferenz beim Spurwechsel ein Unfall passiert.

Vielleicht war dem Touranfahrer nicht bekannt, das in Österreich das allgemeine Tempolimit von 130km/h auf Autobahnen gilt? In diesem Fall hätte er nicht vorsätzlich gehandelt...

Tut aber eigentlich nix zur Sache, denn man kann diese Schilder eigentlich nicht übersehen, tut mans doch, sollte man sich Gedanken über die eigene Fahrtauglichkeit machen...

Die Strafe wird in jedem Fall heftig ausfallen, der Zahn wurde dir ja bereits gezogen... Ein Deutscher hätte 3 Monate zu Fuß gehen dürfen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen