Mit 200km/h in die 120km/h Beschränkung und geblitzt, Welche Folgen?

Hallo liebes Forum,

Eins gleich vorweg, ich komme aus Österreich und musste vorige Woche wegen einer Dienstreise nach Stuttgart fahren.
Da dies ganze 650km Autobahnfahrt ist, habe ich auf der Autobahn München-Stuttgart auch mal richtig Gas gegeben und bin in der 120km/h Beschränkung mit ca 200km/h beblitzt worden.
Mich welcher Strafe muss ich jetzt rechnen ?
Hat jemand Erfahrung?

Gruss femy

137 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maxinus


In ersterem Falle komme ich zwar später, jedoch entspannter an (ich persönlich jedenfalls). Vom Rest des Abends habe ich dann einfach mehr.

Diese Erfahrung kann ich bestätigen: Ich sehe auch immer zu, mir (insbesondere bei längeren Fahrten) möglichst wenig Streß zu machen.

Mit der Geschwindigkeit hängt dies jedoch nicht unmittelbar zusammen. Entscheidend ist, daß man nicht "zwanghaft" handelt. (Also unbedingt 180 fahren MUSS, bzw. meint, es zu müssen --- und dann verzweifelt, wenn der Vordermann "nur" 150 fährt...)

Wenn man dagegen "situativ" fährt (also so schnell, wie man möchte, wenn es geht --- ansonsten halt etwas langsamer), dann wird man wesentlich entspannter unterwegs sein. Und wenn mein Vordermann vielleicht 10 km/h langsamer fährt, als ich fahren würde, dann sehe ich darin kein Problem. (Dasselbe gilt auf der Landstraße --- dort würde ich in so einem Fall eher aufs Überholen verzichten.)

Damit reduziert sich die Zahl derjenigen, die einen "stören" bzw. über die man sich aufregen "muß", schon ganz beträchtlich...🙂

Zitat:

Original geschrieben von oink


Zum Thema Beschilderung:
Jemand der über Tempolimit fährt, tut das in (ich schätze mal) 99% aller Fälle bewusst, daher kannste da auch 4m große Schilder aufstellen, es wird nix bringen...

Ich kann nur für mich sprechen: Wenn ich über Tempolimit fahre, dann in 99 % aller Fälle unabsichtlich --- und nicht selten würde ein größeres Schild daran etwas geändert haben.

Zitat:

Und die paar Leute die ein Schild übersehen weil se zu schnell für ihre Wahrnehmung fahren, rechtfertigen keine solch aufwendigen Maßnahmen...

Dazu habe ich ja schon etwas geschrieben.

Zitat:

Nur darf man dabei die eigene Verantwortung für das Handeln nicht vergessen, die Toleranz und Rücksicht für "schwächere und langsamere Verkehrsteilnehmer" nicht vergessen und sich vor allem nicht einbilden nur die anderen würden Fehler machen.
Und nur weil man schnell fährt, heisst das nicht das man nicht mehr jederzeit bremsbereit zu sein hat und mit den Fehlern anderer nicht mehr rechnen muss...

Das ist natürlich richtig --- aber wie gesagt, das funktioniert nur auf der Basis von Gegenseitigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Neckarwelle


...paßt zu seinen sonstigen Beiträgen. Große Klappe, nichts dahinter, und wenn's um eine sinnvolle Diskussion geht, kommt nichts mehr aus der Ecke.

Naja, wenn er sonst nix zu tun hat 😉

~

Na, du scheinst ja meine Beiträge gut zu kennen-ich deine entgegen nicht- die sind mir auch wurscht.

Was aber den Satz "wenn er sonst nix zu tun hat" wieder umkehrt, da du dich ja wohl ganz gut auskennst mit meinem Profil- LOL-

Naja, eine deduktive Denkweise erfordert eben etwas Grips 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen