Mit 19 Zoll nur noch 190kmh ?

Audi A4 B7/8E

Hallo, ich habe mir heute auf der Autobahn gedacht mal sehen was der Hocker noch so bringt.
Und zu meinem Erstaunen waren es gerade mal 190kmh Höchstgeschwindigkeit :-(
Es handelt sich um einen 1,8T mit 163 PS und Multitronic, der sollte eigentlich 232 Kmh bringen.
Ich habe 19 Zoll mit 235er Reifen drauf, kann es an den Rädern liegen oder ist da was anderes im Argen?

23 Antworten

Zitat:

@HSTler schrieb am 28. August 2016 um 19:37:02 Uhr:


Klares NEIN, es kann nicht von den Reifen/Rädern kommen, wenn Du die richtigen Größenangaben beachtet hast.

Ich fahre 225/40R18 auf meinem 1.8T BFB Cabrio 163PS Handschalter mit nun schon 265.000 km Laufleistung und meiner marschiert zügig und ohne quälen bis ca. 240 km/h (aber auch erst seit dem neuen Kat !!!).

Aber um das ganze etwas näher zu analysieren, bräuchten wir paar mehr Angaben. Ich hatte vorher einen dichten Kat durch defektes KGE und Rückschlagventil. Der Motor hat sich Mega gequält bis auch gerade mal 200km/h und fühlte sich an, als wenn ich hinten 2 Güterzüge mit dran hätte

Naja,jetzt übertreib mal nicht.Mit 163PS fährt man im schweren Cabrio nicht locker ohne quälen 240Km/h.
Das ist wohl eher wunschdenken.....

Mein ALT macht die 225 voll laut Tacho. Ab 210 wirds zäh. Aber mit Turbo und 35PS mehr sind für mich die 15kmh mehr laut Tacho sehr realistisch

So ist es, CanoEgal.

Zitat:

@Tobiasww schrieb am 1. September 2016 um 21:11:49 Uhr:



Naja,jetzt übertreib mal nicht.Mit 163PS fährt man im schweren Cabrio nicht locker ohne quälen 240Km/h.
Das ist wohl eher wunschdenken.....

Bitte eine Portion "überflüssigen" Senf dazu, Danke 🙂

PS: gerade mal 90 Kg Unterschied zum Avant und 110 kg zur Limousine. Das sind nur ca. 0.01 PS/kg Leistungsgewicht Unterschied, soviel zum Thema "schweres" Cabrio

Ähnliche Themen

Eine gps-Messung hin- und rückwärtige Richtung relativiert so einige voreilende Tachos, Tempo 240 erfordert bei normalem cw ca. 210...230 PS. Bei hohen Geschwindigkeiten ist der Luftwiderstand der größte Leistungsfresser. Ob nun 240 km/h oder 220 km/h macht zwar nur 20 km/h, aber leistungsmäßig ist das erheblich. Das sind ca. 30 Prozent Leistungsunterschied: (240/220)^3=1,3 Also 220PS/1,3= 170 PS. ---> 50 PS für 20 km/h mehr.

Daher ist etwas Rückenwind ein sehr effektives Leistungstuning, wenn es um vmax geht.

Eigentlich spielt es überhaupt keine Rolle, ob nun 220 km/h oder 240 km/h.
Die Frage des Themenstart war, ob 190 km/h V Max in Ordnung sind. Das sind sie definitiv nicht.
Ich wünsche dem Themenstarter dass er das Problem findet und die Lösung mit einfachen Mitteln kostengünstig zu bewältigen ist.
Alles Dummgeschwätze über physikalische Werte helfen dem Themenstarter überhaupt nicht, sondern praktische und realistische Lösungsansätze.
In diesem Sinne, allen eine knitterfreie und sorgenfreier Fahrt.

Ich kann nur dazu sagen daß meine Frage sachlich und kompetent beantwortet wurde. Ich werde demnächst den Kat ausbauen und wenn sich der Ruß darin türmt auf jeden Fall austauschen. Kann mir jemand sagen was man beim Verwerter für den alten Kat noch bekommen könnte?

Zitat:

@HSTler schrieb am 2. September 2016 um 07:26:09 Uhr:


Eigentlich spielt es überhaupt keine Rolle, ob nun 220 km/h oder 240 km/h.

Nur, dass da ca. 30% Leistung dazwischenliegen bzw. ca. 50 PS.

Zitat:

Alles Dummgeschwätze über physikalische Werte...

So viel zum Thema respektvoller Umgang... 🙄

Aufhören jetzt!😠
Natürlich hat jeder von euch irgendwo recht! Der TE braucht praktische Lösungsansätze, um voran zu kommen. Allerdings ist es auch mal interessant, den physikalischen Hintergrund zu kennen.
Ich hätte das nicht auf Anhieb rechnen können... Ist zwar eigentlich nur eine einfache Milchmädchenrechnung, aber in Mathe war ich immer schon sau schlecht (ne 5 auf dem Abi Zeugnis 😁)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen