Misslungene Motorinstandsetzung (Motorschaden) 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K

Hallo,

Ich habe ein Probem mit meinen Audi und benötige eure Hilfe. Vielleicht gibts es ja jemanden der ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder Trotzdem bescheid weiß und mir einen Rat geben kann.
Nun zum Thema: Ich habe aufgrund von Zündausetzern und erhöhtem Ölverbrauch meinen kleinen in eine Fachwerkstatt gebracht um dieem Problem auf dem Grund zu gehen. Da mir bekannt ist das die 2.0 Tfsi auffällig für dieses Problem sind hatte ich eine Vermutung die sich nach einem Tag in der Werkstatt bestätigte.
Daraufhin entschloss ich , da ich den Wagen erst blr kurzem erworben hatte. Das Problem beheben zu lassen.
Gesagt getan und der kleine bekam neue Kolben, Kolbenringe, die dazugehörigen Pleul und einen neuen Kettensatz.
Desweiteren wurde sich dee Zylinderkopf einlassseitig, auslassseitig angeschaut , sowie Nockenwellen und die Ventile.
Da soll wohl aber alle soweit sauber und in Ordnung gewesen sein , sodass dort keine Reparatur nötig war.
Nach etwa 1 Woche war alles erledigt und ich konnte mein Auto abholen.
Erleichtert fuhr ich los in der Hoffnung jetzt ist alles un Ordnung und jetzt hab ich erstmal ruhe.
Dies war anfangs auch der fall bis ich eine weitere Strecke mit dem Auto zurücklegen wollte. Als mir auf der Rückfahrt die Motorkontrollleuchte Anfing zu blinken und Zündausetzer hatte.
Ich habe den wagen direkt abgestellt und den Motor erstmal ausgemacht weil er wie ein Sack Nüsse vor sich her tuckerte.
Nachdem ich den Wagen neu Startete war der Fehler erstmal weg und alle Lampen aus. Ich hatte aber eine leichtes Ruckeln und ein tickerndes Geräusch.
Ich hatte nun etwas Angst das ich liegen bleibe und fuhr deswegen sehr langsam den Rest des weges direkt zur Werkstatt und ließ den fehlerpeicher auslesen. Dort waren Zündausetzer auf zylinder 3 vermerkt.
Die Werkstatt entschied einen Quertausch der Zündspulen von 1 auf 3 vorzunehmen um den Fehler einzugrenzen. Sie saghen mir ich solle fahren bis dieses Ruckeln wieder kommt, was mir etwas komisch vorkam.
Aber gut dachte ich mir , die werden schon wiessen was sie machen. Also fuhr ich, ich bemerkte nach kurzer Zeit keine Besserung, also fuhr ich wieder zur Werkstatt und reklamierte. Es wurde erneut ausgelesen und festgestellt wieder ausetzer auf zylinder 3. Daraufhin wurden sich nochmals die Kerzen angeschaut und mir wurde gesagt das die Kerzen Wohl grund für den Fehler waren.
Also lies ich die Kerzen erneuern und nach einer Peobefahrt der Werkstatt wurde mir der Wagen mit den Worten übergeben, jetzt ist alles wieder so wie es sein soll.
Gut dachte ich mir und fuhr vom Hof..... und naja was soll ich sagen das Ruckeln war weg aber das Geräusch war noch da.
Also drehte ich direkt um und habe dem Mitarbeiter gebeten mir mir eine Runde zu drehen um sich das Geräusch anzuhören.
Nach ein Paar Metern wusste er auch was ich meine und konnte es nicht so richtig zuordnen. Der Verdacht ging dann nach kurzer Rücksprache mit einen Kollegen und abhören des Motors zu einem Hydrostößel schaden.
Als mir das aber nach kurzer internet Recherche komisch vorkam fasstebixhbden enrschluss die Diagnose in frage zu stellen und bat einen Mitarbeiter sich das bitte nochmal anzuhören.
Dies tat er dann auch und meinte das sind auf keinenfall hydro Geräusche.
Daraufhin überlegte ich was ich mache und ich kam nach kurzer Unterhaltung mit dem Service Mitarbeiter zu dem Entschluss den Zylinderkopfdeckel demontieren zu lassen un zu schauen wo es herkommen könnte.
2 Tage später rief mich die Werkstatt an und erzählte mir das meine Nockenwellen eingelaufen seien und der Zylinderkopf nicht zu retten ist . Im ersten Moment war ich einfach mur sprachlos und wusste nicht was ich sagen soll. Ich entschied mich mir die Sache mal persönlich anzusehen und ging zur Werkstatt. Nachdem ich mir ein Bild vom schaden machen konnte und einen Gespräch mir dem Werkstattleiter überzeugte man mich den Zylinderkopf samt Ventile hydros und Nockenwellen ersetzen zu lassen. Man sagte mir in ca 1er Woche ist alles fertig und dann sind wir durch weil quasi der komplette Motor Neu ist.
Es dauerte keine 2 Tage und mein Telefon klingelte..... am anderen Ende die Werkstatt. Ich dachte mir gleich was kommt jetzt wieder..... der Mitarbeiter sagte mir er hat schlechte Nachrichten. Er hat aufgrund von Lieferschwierigkeiten den Mitarbeiter schonmal anfangen lassen den defekten Zylinderkopf demontieren zu lassen und da hat er festgestellt das sich im Zylinder 3, wo ich wie anfangs erwähnt die aussetzer hatte, der kolben wohl so ziemlich "aufgelöst" (Keine Ahnung was damit gemeint ist) hat und er in der Zylinderwand riefen gezogen hat und ich somit einen Kompletten neuen Motor benötige.
Sorry für diesen langen text aber ich denke ao kann man den Verlauf gut nachvollziehen.
Nun zu meiner Frage: Kann auf Ersatz betehen oder bleib ich jetzt auf den kosten sitzen? Hab ich irgendwelche Möglichkeiten. Oder hab ich was falsch gemacht das ich keine Garantie habe.... weil mir ja gesagt wurde ich habe 2 jahre Garantie auf die sache..... ich bin ehrlichgesagt Ratlos und verzweifelt.

Vielen Dank an alle die sich das ganze hier durchlesen.

21 Antworten

Also mut schiedstellen hab ich mich noch nicht wirklich auseinandergesetzt. Kann mir einer kurz und knapp erklären wie das abläuft ubd was für Kosten auf mich zukommen?

Ich versuch derzeit mal Kontakt mit der Audi Kundenbetreuung aufzunehmen und frag mal nett nach was ich für möglichkeiten habe. Vielen dank für den Tipp schonmal.

Und ja natürlich ist das vertrauen etwas zerstört. Es ist einfach schwierig nach dem ganzen noch was gutes zu finden.

Ich würde hier schon beim Chef der Bude sitzen, wenn der nicht einlenkt, dann am nächsten Tag beim Anwalt, was ich dem Chef auch so mitteilen würde.....

Der ADAC hat meiner Erfahrung nach gute Anwälte, ist man mitglied hat man sogar 1x/Jahr eine Kostenlose Erstberatung... Vllt bist du ja Mitglied....

Ich würde auch schon mal die Kfz-Schiedsstelle kontaktieren, falls du keine Verkehsrechtschutzversicherung hast.
Lies dich mal ein:
https://www.kfz-schiedsstellen.de/

Wenn das nichts bringt, kennst du immer noch einen Anwalt hinzuziehen.
Wenn du keinen Rechtsschutz hast vorher abklären, welche Erfolgsaussichten und mit welchen Kosten ein Rechtsstreit verbunden ist.
Viel Erfolg

Also zuerst wird der Motor geöffnet und dann wird entschieden, was zu machen ist. Interessant ist, dass die Nockenwellen erst beim zweiten Öffnen als eingelaufen sich herausgestellt haben.

Ähnliche Themen

Ja im zuge der Motorrevision hieß es , es sei alles in Ordnung und man müsste dort nichts ersetzen.
Danach hingegen will man mir glaubhaft machen das die Nockemwellen eingelaufen sind innerhaöb von ein paar wochen.
Im sinne von, das ist Verschleiß.

Wie viel km bist du nach dem Reparaturversuch überhaupt gefahren?

1200 etwa und dann zog sich das mit den Werkstattbesuchen bis hin zum Totalschaden nach knapp 2000

Deine Antwort
Ähnliche Themen