Mission e 2019 Zeit zum wechseln?

Porsche

Hallo liebe Gemeinde,

Eigentlich bin ich ein Verfechter von verbrennern, schon alleine aufgrund der Emotionen. Ich habe schon mehrfach einem Tesla Modell S gefahren, aber das entspricht nicht meinen Vorstellungen, zumal die Reichweite bei höheren Geschwindigkeiten drastisch abfällt. Doch mit der Mission e liebäugle ich schon lange, denn ich nehme an, porsche wird sich keine Blöße geben und auch vernünftige Reichweiten selbst bei höheren Geschwindigkeiten generieren. Ich habe heute mal bei meinen PZ angefragt was der Stand der Dinge ist, es wird weiterhin auf 2019 verwiesen mit angeblichen reichweiten bis 600 km.

Um ehrlich zu sein, mir gefällt das Design und würde ohne groß zu überlegen bestellen. Was haltet ihr wirklich von Mission e? Wer denkt ebenso wie ich und würde auf elektromobilität umsteigen?

Würde mich freuen, wenn man sich da mal austauschen könnte. Porsche werde ich treu bleiben und ich glaube auch, dass Porsche durchaus Tesla überbieten könnte, denn die Erfahrung hat Porsche.... Ferdinand war 1903 in Südfrankreich auf Hochzeitsreise mit einem Elektroauto 🙂

Sorry( vom Handy ausgeschrieben, also bitte die Rechtschreibung nicht beachten)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Twinni schrieb am 5. September 2017 um 01:00:50 Uhr:


Bisher war mir nicht klar, warum ich noch keinen Tesla habe. Jetzt geht mir ein Licht auf: Es liegt an den Tesla-Fahrern. 😠

Twinni, Du meinst wegen des Sendungsbewusstseins, wie ein Vaganer im Fleischesserforum. Ich bin der Meinung, das verstehst Du nur falsch. Ich finde die Teslafahrer machen das sehr einfühlsam hier. Eher wie die Bewährungshelfer beim Methadonprogramm. Die wissen wie's den Leuten hier geht. Ungefähr so:

"Wir verstehen Euch doch, klar dass ihr schlechte Laune habt und das an uns auslasst. Aber ihr müsst runter von der Droge, es hilft doch nichts. Euren Dealer haben Sie erwischt und verknackt. Der verkauft Euch keine Diesel mehr. Jetzt gibt's erst mal das Hybrid-Methadon, das tut ein bisschen weh, aber dann habt Ihr's überstanden. Dann könnt Ihr Euch statt Auto Auto, Diesel Diesel, 10 Stunden am Tag... wieder auf andere Dinge im Leben konzentrieren." :-)

95 weitere Antworten
95 Antworten

Liegt vielleicht daran, dass ich den Panamera auch schon optisch schön finde. Final wird's in der Tat ein Mix aus Panamera und der Mission-e Studie, innen ziemlich modern.

Mir würde es auch nichts ausmachen, wenn er exakt wie der Panamera aussehen würde.

Wegen den Ladesäulen bauen gerade Ultra-E und Ionity am jeweiligen Netzwerk. Mal sehen wieviele davon wirklich 350kW liefern werden oder ob in Runde 1 mal alles nur 50kW Schnarchlader werden.

Spannend wird auch die Abrechnung, ob einfaches anstöpseln genügt, oder ob man den Nippel durch die Lasche ziehen muss und dann am Kopf stehend eine PIN eintippen muss, während man mit Paypal bezahlt.

Also derzeit lädt wohl der Ioniq mit 70kw am schnellsten an dem neuen Lader.
Jetzt sind die Auto Hersteller dran Autos zu bauen die so schnell laden können.

Der Strom an den Säulen ist aber auch nicht gerade billig... 60 bis 70 cent pro KW ?!
Ein Schweizer lädt mit einer Schweizer Karte wohl für irgendwas um die 30 Cent ... allerdings bin nicht sicher ob das Schweizer Rappen oder wirklich Eurocent sind.
Und schwierig ... naja ... man braucht halt so eine RFID Ladekarte.

Wenn wenigstens in kWh angerechnet würde, wäre das ja schon ein Gewinn.

Derzeit rechnen die meisten in Minuten ab und höchstens gestaffelt nach möglicher Leistung. Wenn das Auto das dann gar nicht aufnehmen kann, zahlt man trotzdem den vollen Preis.

Ähnliche Themen

Immerhin hat das Kind nun mehr auch einen Namen...frei nach W. Moers: "Maria, es ist ein Taycan!" 😁

Mission E heißt nun Taycan

Taycan klingt schon sehr verkrampft...

Deine Antwort
Ähnliche Themen